Welche Graka(s) darf's denn sein...?

Ich würde zwei HD3870 im RefDesign kombinieren.

cYa
 
Hi,
y33H@ schrieb:
Ich würde zwei HD3870 im RefDesign kombinieren.
Danke für deine schnelle Antwort.
Was meinst du mit "Ref Design" ? welche wäre das ?
 
_hd3870yku.jpg


cYa
 
Hi y33H@,
danke nochmal für deinen Schnellen Post.
Also dann wird es wohl diese RefDesign Version der 3870 Karte und dann gleich 2x im CF :D ;)

Jetzt muss ich aber wohl doch nochmal bei folgenden Punkten Fragen:

1. Passen 2x von dieser Karte auf ein Intel DX38BT drauf ? Hat das jemand zufällig verbaut ? Reicht der Platz zwischen den Steckplätzen aus ?

2. Das Intel DX38BT unterstützt / besitzt doch 2x PCI-E mit x16 Lanes, das ist doch richtig (möchte nur nochmal von nem Profi die bestätigung haben xD)

3. Zum Abschluss: Welches Netzteil ist empfehlenswert ? auf was muss ich bei 2 Grafikkarten achten, muss das netzteil spezielle Anschlüsse / Kabel/ ein Kabel doppelt haben? Und: die Power: 400 Watt, 500 Watt, 600 Watt oder mehr ?

Wie gesagt, mein Sonstiges System, was ich kaufen würde:
Intel Quad Q9450, 4GB DDR2 RAM, Seagate 750 GB Platte und noch ein DVD-Laufwerk(Brenner).

So, dass sind jetzt aber die letzten Fragen, ich hoffe, es kann mir jemand helfen !!!
Vielen Dank nochmal für alle bisherigen & weiteren Antworten !!!!!
 
Für 200€? Kauf lieber 2x die billigste und 2x den VF-900 und regle diesen per mitgelieferter Lüftersteuerung auf leise 5v - leiser und billiger und kühler.
Zwei HD3870 passen auf das Intel-Board, dieses verfügt über den für CF idealen X38-Chipsatz.

Bezüglich des Netzteils mal soulpain anhauen ich würde für dein Sys ein Enermax Modu82+ 525 nehmen.

cYa
 
Hi all nochmal,
Also da es die Sapphire HD 3870 mit Referenzkühler nicht mehr gibt (wird nicht mehr Hergestellt und bei meinen örtlichen Händler auch nicht mehr Verfügbar), und die neue Version sehr laut sein soll und nicht gut Kühlen soll, will ich jetzt eigentlich keine Sapphire mehr. Auch irgendwie basteln und selber einen Kühler machen is nich mein Ding.

Welche HD-3870 Karte von welchem Hersteller ist denn noch empfehlenswert (Kühlung...!!).
Kann mir jemand eine HD-3870 von eime Hersteller empfehlen ??
#####################################
#####################################
Edit: (wolte nich extra nen neuen Post machen):

Ich habe mich jetzt für die HIS HD3870 IceQ3 entschieden, die ist bei meinen örtlichen Händler verfügbar, hat zwar auch keinen Referenz-Kühler, der IceQ3 Küler soll auch schön leise sein und vorallem Bläßt er die Warme Luft durch die Dual-Slot Lösung direkt aus dem Gehäuse RAUS :D . Diese Karte hat laut der Internet-Meinung wohl ein Knacks, was sich aber mit einem Bios-Update beheben lässt,was von HIS auch schön erklärt wird, somit wird´s wohl diese Karte 2x im CF betrieb xD :)

Danke nochmal für alle Antworten !!!
#####################################
#####################################
Danke schonmal für Antworten / empfehlungen !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe wie viele andere sehr schlechte Erfahrungen mit NorskIT gemacht, wollte nur warnen ... jeder wie er will^^

cYa
 
Jene merkt man allersdings erst unter 30 Bildern pro Sekunde. Das liegt dadran, dass die Unterschiede dann mehr als 30MS betragen und das bereits vom Auge wahr genommen werden kann. Dies meint, dass die Microruckler immer da sind, aber nur bei geringen FPS wahrgenommen werden können (ich hoffe, dass man das verstehen konnte und es richtig ist).
Bezüglich NorskIT: Ich habe bis jetzt nur schlechtes von dem Schuppen gehört, aber wollte trotzdem dort mal bestellen, aber y33@ hat mir da -Gott sei Dank- den Zahn gezogen.
 
Naja kann ich net bestätigen mit Norsk-it.

Hab da meinen 6400er bestellt auf einem Donnerstag SPÄT Abends und am Samstag war der schon da.

Also alles kein Thema da...

Nunja,da er ein Crossfire Board haben will empfehlen sich eher ATI Karten...


lg
 
Zurück
Oben