Wie Excel-Dateien in DATEV übernehmen?

rdx2

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
29
Hallo Leute,

für meine Steuererklärung muss ich meinem Steuerberater immer eine Liste mit meinen Kosten geben. Es sind ziemlich viele Kosten, also eine lange Liste.
Daher mache ich mit OpenOffice eine Excel-Liste und sende diese dem Steuerberater. Der druckt sich die Liste aus und schreibt sie nochmal manuell ab in sein Programmm DATEV.
Das ist viel zu umständlich.

Ich habe kein DATEV und will es auch nicht kaufen, weil es bestimmt teuer ist.

Was kann ich machen, damit meine Excel Liste einfach in sein DATEV reinkopiert werden kann?

Ich könnte meine Liste auch mit einem anderen Programm als Excel machen.
Wichtig ist nur, dass der Steuerberater nicht nochmal alles abschreiben muss, was ich geschrieben habe. Das kostet zu viel Zeit.

Gibt es irgendein anderes Programm, wo ich meine Liste mit den Kosten schreibe, welches zu DATEV kompatibel ist, so dass der Steuerberater die Daten einfach in DATEV reinkopieren kann?

Danke.
 
Wieso klärst du diese Fragen nicht mit deinem Steuerberater? Er muss doch wissen, wie er die Daten am besten verarbeiten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prh, Streichholzmann und 00Julius
Wenn ich mich recht erinnere, reicht eine .csv-Datei aus. Aber sie muss so angelegt sein, wie DATEV das erwartet. Das bedeutet, dein Steuerberater müsste dir genau sagen, welche Spalten vorhanden sein und was drin stehen muss.

Ich habe vor Jahren mal einen entsprechenden DATEV-Exporter in VBA für Excel geschrieben, aber es ist zu lange her, als das ich mich noch an Details erinnern kann. Auf das Exporterskript habe ich keinen Zugriff mehr, der befindet sich in der ExFirma.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius
Du kannst du Daten mit Excel in ASCII umwandeln, da Datev diese einfach importieren kann.

Das würde dann so aussehen:
Code:
"Konto","Buchungstag","Buchungstext","Soll","Haben"
"100","2024-01-01","Ertrag 1","100.00","0.00"
"101","2024-01-02","Ertrag 2","200.00","0.00"

Dein Steuerberater kann sich auch das Tool "EBS-Konvertierung" für Datev herunterladen, welches die Daten direkt aus Excel konvertieren kann.

Bitte nicht negativ aufnehmen, aber es hört sich an, als wäre dein Steuerberater nicht so kompetent mit IT.
Wer sich nicht Basis-Wissen für ein Gerät aneignen möchte, mit dem er täglich arbeitet und sein Lebensunterhalt verdient, könnte meiner Befürchtung nach auch in seiner eigenen Profession hinterherhinken. Quasi nach dem Motto: "Habe ich schon immer so gemacht."
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind auch gleich die Haare zu Berge gestanden. Ich habe im Jahr 1990 (für meine damalige Firma) meinem Steuerberater lange Excellisten mit Ausgaben- und Kostenposten geschickt, die zuerst in Excel im geeigneten Format gespeichert worden sind (auf 3.5 Disketten ...). Er hat sie in sein Buchhaltungsprogramm importiert und dort weiterverarverarbeitet.
Ich neige deshalb auch dazu zu sagen, dass du den Steuerberater austauschen solltest.
 
Zuletzt bearbeitet: (Satz umformuliert, damit's klarer ist)
DATEV ist weder ein Format noch ein Programm, sondern ein IT-Dienstleister für diverse Branchen (Steuerberater, Rechtsanwälte usw.). Es werden Rechenzentrumsdienste und Software angeboten.

Die von deinem Steuerberater genutzten DATEV-Dienste bieten bestimmt auch Import-Schnittstellen. Das kannst Du aber letztlich nur mit deinem Steuerberater klären und er mit seinem Dienstleister DATEV.
 
Solange pro Spalte immer identische Positionen (Datum, Betrag, ...) enthalten sind, muss sich der Steuerberater in Datev lediglich einmalig eine Importmaske anlegen, in der er den Spalten die entsprechenden Buchungsfelder in Datev zuordnet. Export der Tabelle in .csv ist hilfreich. Getrennte Spalten für Einnahmen und Ausgaben auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prh
unlock schrieb:
DATEV ist weder ein Format noch ein Programm, sondern ein IT-Dienstleister für diverse Branchen (Steuerberater, Rechtsanwälte usw.). Es werden Rechenzentrumsdienste und Software angeboten.

Tatsächlich heißt das Haupt-Programm selbst auch DATEV, ggf. mit diversen Zusätzen ;)
Und ja es gibt natürlich Schnittstellen für den Import, die Definition dafür kann der Steuerberater festlegen und sollte dir auch sagen können in welchem Format und Aufteilung er dies erwartet. Ein manuelles Abtippen sollte nicht nötig sein.
 
schicke dem Steuerberater doch das EXCEL - man arbeitet dort andauernd mit EXCEL und DATEV hat diverse Schnittstellen in allen Programmen zur Ein- und Ausgabe von EXCEL. Ein CSV oder ein TXT macht mehr Arbeit beim Import.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prh
markus-1969 schrieb:
schicke dem Steuerberater doch das EXCEL
Da hättest du besser mal den Startbetrag richtig gelesen:
rdx2 schrieb:
Daher mache ich mit OpenOffice eine Excel-Liste und sende diese dem Steuerberater.


markus-1969 schrieb:
man arbeitet dort andauernd mit EXCEL und DATEV hat diverse Schnittstellen in allen Programmen zur Ein- und Ausgabe von EXCEL.
Dieser Steuerberater anscheinend nicht, denn
rdx2 schrieb:
Der druckt sich die Liste aus und schreibt sie nochmal manuell ab in sein Programmm DATEV.

Da ich mir das Ganze eigentlich auch nicht vorstellen kann, glaube ich eher an die Erklärung von @dms, dass der Steuerberater sagt, dass er es manuell macht, damit er mehr abrechnen kann.
 
00Julius schrieb:
Dieser Steuerberater anscheinend nicht

dann bring die Datei persönlich vorbei und lass Dir zeigen wie er die Datei einspielt. Du zahlst seine Arbeitszeit beim Eintippen.

oder du suchst Dir gleich einen andern StB; Fakt ist, dass man jedenfalls bei Buchungen Daten im Format TXT bzw CSV seit vielen Jahren problemlos importieren kann und dass DATEV mit EXCEL arbeitet - der aktuelle StB wird älter sein und eine Einzelkanzlei haben

BTW: Was sind es denn für Ausgaben ? Hast Du ein berufliches bzw. geschäftliches Konto ? Laß das doch gleich vom StB mit dem DATEV Bankmanager abfragen - das Teil merkt sich welche Buchungen wie erfaßt werden und lernt bei Folgebuchungen durch immer bessere Vorschläge.
 
Zurück
Oben