wieviel gehäuselüfter bei wakü

chawo

Ensign
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
195
hi
wieviel gehäuse lüfter brauch ich eigentlich wenn ich alles mit wakü.der radiator wird oben über dem netzteil eingebaut und die lüfter saugen ja auch noch warme luft raus.
mfg c.
 
n paar angaben zur hardware und was für ein radi es is wärn toll ....
 
wenn ich alles mit wakü
Erm... ja


Naja generell hast du das Problem, daß es Komponenten auf deinem Mobo gibt, die dafür ausgelegt sind, vom CPU Kühler Luft zu bekommen. Dazu gehören vorallem die NB (aber die gehört bei "alles" mit gegekühlt) und mindesten genauso wichtig die Mosfets. Wenn die zu heiß werden, ist jegliches FSB Übertakten unmöglich.

Unter diesem Aspekt sollte da immer noch vorne unten ein oder 2 langsam laufende große Lüfter sein, die nen paar m³/h durchs Gehäuse jagen, was dann bvom NT abtransportiert wird.

Die Lüfter vom Radi sollten sicher NICHT die warme Luft aus dem Case saugen - das wäre thermisch einfach dumm, da dein Radi möglichst kalte Luft braucht.
Dein NT sollte alles nach hinten rausblasen, was warm ist - die Radi lüfter sollten auf keinen Fall vorgewärmte Luft bekommen - ansonnsten hat man total sinnlos einen Temperaturanstieg im Kreislauf.
 
ja mein vorredner hat da recht also dein radiator sitzt da nun wirklich nicht optimal. besser wäre es das er durch ihn die kalte luft eingesaugt wird in etwa vorne im gehäuse eingebaut wird oder unten. dann hättest du immer ein guten luftzug sofern hinten noch ein oder 2 lüfter installierbar sind.

ich habe meine wakü komplett extern dran hängen weil es für mich die beste lösung ist war. allerdings ist er nicht gerade transportierbar... ;)
mittlerweile gibs aber schon extra externe gehäuse wo du deine komponenten verstauen kannst. da ich nicht transportiere liegt alles bei mir rechts daneben auf dem boden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi
habe mir ne wakü von ac zugelegt , mit evo 240 radiator.und werde den cpu, northbridge und die graka kühlen.dann habe ich ein be quiet nt das luft raus befördert,und auf dem board abit ic7-max3 ist ja noch der otes fan der auch noch mal saugt.noch mal zu den lüftern auf dem radi,im forum von ac schreiben sie eigentlich das beim einbau des radi in den tower deckel die lüfter auf den radi drauf kommen und die warme luft absaugen.oder sollte ich sie unter den radi bauen ,dann zieht er aber die warme luft aus dem gehäuse.babe mir gedacht 3 lüfter die luft rein blasen und zwei die raussaugen,aber alles gehäuse lüfter.
mfg c. :)
 
Wenn Du oben 2 oder 3 am Radi hast, die die Luft raus saugen und unten 1 oder 2 welche die Luft reinblasen reicht das in der Regel.
Es reichen dann auch langsam drehende Lüfter die man eventuell über eine Lüftersteuerung steuert.
AC würde ich nicht kaufen, sieht zwar alles recht gut aus, aber deren Kühler ist nicht unbedingt der aller Beste.
Für CPU / NB / GPU gibt es günstigere bzw. bessere Kühler.

Suchfunktion -> wakü oder wasserkühlung

grüße
 
@chawo

Also unter "alles" fällt bei mir auch noch die HDD. Deine HDDs werden es dir danken, wenn die direkt einen Lüfter haben, der sie kühlt. Vor allem 7200er werden, wenn dicht zusammengebaut gerne zu heiß, wenn man durch WaKü weniger Luftzug im Gehäuse hat.

Wenn man wirklich alles im PC mit Wasser kühlt hat das nichts mit Extravaganz sondern mit Voraussicht zu tun.
 
Kann man die Lüfter auch so einbauen, daß sie kalte Luft von außen auf den Radi blasen ?
 
Klar geht das. Erzeugt etwas mehr Verwirbelungen + Lautstärke als saugend montierte Lüfter aber Kühlt etwas besser (manchmal auch deutlich besser, je nachdem wie viele Hitzeerzeugende Komponenten im Rechner sind).

@noxbot: LOOL! @ umdrehen :)
-> warst schneller
 
Wenn Du die Lüfter unter dem Radi ( Ich gehe jetzt vom Einbau in den Deckel aus) baust sollte sich an der Geräuschkulisse nicht viel ändern.
 
japp das mit dem rumdrehen war schon klar, vielmehr wollte ich wissen ob es sich negativ auf andere Komponenten auswirkt wenn die warme Luft vom Radi ins Gehäuse geblasen wird
 
hi habe auf jeder festplatte nen luftkühler drauf,wollte sie aber jetzt zusammen setzten und mit einem 80 lüfter kühlen.dann hätte ich noch einen in der seiten tür ,einen hinten und das netzteil.das müsste doch langen.
gruss c.
 
Außer den Lüftern auf dem Radi und einem 12cm Papst @5V habe ich gar keine Gehäuselüfter verbaut. Der Radi ist extern.
 
Zurück
Oben