Hi,
habe hier gerade einen PC von einem Bekannten bekommen, der sein Windows 7 nicht installieren kann. Installation kann man so ganz normal starten, dann wählt man die Partition alles aus etc und startet dann.
Die Setuproutine startet und fängt an die Dateien zu übertragen, nach einigen Prozent kommt dann ein Bluescreen und die Installation bricht somit ab.
Laut Fehlercode soll es etwas mit den Treibern zu tun haben. Mein erster Gedanke war nun somit, dass bekannte Problem, mit den SATA Treibern, da die Festplatte via SATA angeschlossen ist.
Im BIOS geguckt und dort steht im Anschlussmodus "non-RAID" wobei ich von ausgehe, dass es um den ACPI Modus geht. Dieser stand also auf non-Raid, dabei komme ich bis zum oben genannten Problem. Stelle ich dagegen auf "Raid" um, sprich korrekten Raid Modus, dann komme ich nur noch bis zur Festplattenauswahl, meine HDD wird zwar angezeigt, aber mit der Fehlermeldung, dass das OS dort nicht installiert werden...
Wo liegt nun also das Problem?
habe hier gerade einen PC von einem Bekannten bekommen, der sein Windows 7 nicht installieren kann. Installation kann man so ganz normal starten, dann wählt man die Partition alles aus etc und startet dann.
Die Setuproutine startet und fängt an die Dateien zu übertragen, nach einigen Prozent kommt dann ein Bluescreen und die Installation bricht somit ab.
Laut Fehlercode soll es etwas mit den Treibern zu tun haben. Mein erster Gedanke war nun somit, dass bekannte Problem, mit den SATA Treibern, da die Festplatte via SATA angeschlossen ist.
Im BIOS geguckt und dort steht im Anschlussmodus "non-RAID" wobei ich von ausgehe, dass es um den ACPI Modus geht. Dieser stand also auf non-Raid, dabei komme ich bis zum oben genannten Problem. Stelle ich dagegen auf "Raid" um, sprich korrekten Raid Modus, dann komme ich nur noch bis zur Festplattenauswahl, meine HDD wird zwar angezeigt, aber mit der Fehlermeldung, dass das OS dort nicht installiert werden...
Wo liegt nun also das Problem?