News Windows 10: Berichte über kurzzeitig automatisches Upgrade

AnfängerEi schrieb:
Genau und weil du nach all den Quellen und auch Aussagen hier immer noch behaupten musst, dass W10 sich NICHT ohne zutun installiert bist du der Held vom Erdbeerfeld. Du hast recht und stempelst aber auch wirklich jeden der anderes behauptet als Lügner ab. Einfach weil du noxon bist

Nicht wir haben technisches Verständnis über Bord geworfen, sondern du deinen Verstand *lach
lol
Ich überleg echt gerade, ob ich mir das in die Signatur packen soll. Du bist mir auch so'n Held. Ich habe absolut nichts dergleichen getan. Wüsste echt gern wo du den ganzen Käse her hast. :lol:
 
DeusoftheWired schrieb:
Wäre echt toll, wenn MS einen ab dem 31.07.2016 wirklich mal in Ruhe läßt und man seine Zeit mit anderem verbringen kann als mit KB- und Forenleserei, welche Updates man jetzt installieren kann und welche man meiden sollte.

Ich drücke auch die Daumen, dass sie sich wirklich dran halten. Dann kann man vielleicht wieder automatische Updates einschalten und bekommt auch das, was der Name sagt, "Updates" und nicht Upgrades.

Mache ich seit der 12.02 LTS von Kubuntu. Jedem Anwender sollte mittlerweile klar geworden sein, daß er sich langsam von Windows trennen muß, wenn er nicht in ein paar Jahren in einem umzäunten Garten stecken will wie bei den Mobilbetriebssystemen.

Mache ich ganz genauso. Windows ist nur noch Spiele-OS auf einem dedizierten Rechner. Alles andere läuft auf einem Mini-PC mit Kubuntu. Das macht wenigstens das, was ich will und das bereits in der Basiskonfiguration. So ein Upgradezirkus wie aktuell bei MS, dort unvorstellbar. Ahja, Windows outet sich damit jetzt wohl als wirkliches Expertensystem. Wenn man Plitzkriegs Argumentation folgt, muss man KB's lesen und die KnowledgeBase der beste Freund werden, damit das System auch wirklich das macht, was man will. Eigentlich nichts für Otto-Normaluser. :)
 
Wenn man eine Windows 7 Version installiert hat, die nicht legal ist, (also nicht bei mir, bei mir alles original gekauft) kann man dann trotzdem auf win10 "upgraden"? Ist bei einem Freund so, aber er traut sich nicht zu updaten
 
Ja hast schon recht, ich weiß das ja auch aber er hat mich halt gefragt. Aber trotzdem danke
 
was er machen kann ist sich mal nach dem Insider Programm umschauen ... vielleicht kommt er da noch rein. Ist er zwar mehr oder weniger ein Testkaninchen, aber soweit ich weiß wird er damit Windows 10 auch ohne Key haben können.
 
noxon schrieb:
lol
Ich überleg echt gerade, ob ich mir das in die Signatur packen soll. Du bist mir auch so'n Held. Ich habe absolut nichts dergleichen getan. Wüsste echt gern wo du den ganzen Käse her hast. :lol:

Und was ist damit?
noxon schrieb:
Es geht bei meinem Anliegen ja gar nicht um MS, sondern darum, dass hier nichts installiert sondern heruntergeladen wurde.
Aus lauter Hass und Wut aus Microsoft wird mittlerweile anscheinend jedes technische Verständnis über Bord geworfen.

Na wo hab ich den Käse wohl her :evillol:

karamba schrieb:
Ich drücke auch die Daumen, dass sie sich wirklich dran halten. Dann kann man vielleicht wieder automatische Updates einschalten und bekommt auch das, was der Name sagt, "Updates" und nicht Upgrades.

Na das sehe ich anders. Vertrauen, nicht sonstig weiteren "Schabernack" zu betreiben ist längst verloren.
Wer weiß was MS noch alles anstellt, wie zB sämtliche Aktivitäten am PC aufzuzeichnen (was ich hier zum Thema gebracht habe) welche standardmäßig abgefangen werden.
Die herkömmliche Windwos Funktion (welche ich immer benutzt habe) dafür zu missbrauchen wurde mit einem Sicherheitsupdate für den IE eingeschleust. Man kann derweil nur auf die Funktion verzichten, damit MS nicht weiß wann ich welchen Film schaue, ein Textdokument lese usw.
Wer weiß was es noch geben wird oder nur noch nicht entdeckt wurde.
 
Nur noch vier Patch Days und um so einen Käse muss man sich nicht mehr sorgen... :rolleyes:
 
Warte mal ab.... "wegen des grossen Erfolgs wird die Aktion um 1 Jahr verlängert"... ;)

Ausserdem, selbst wenn die Aktion wirklich vorbei sein sollte, ich traue Microsoft nicht mehr über den Weg, was Sie noch versuchen in die Updates zu integrieren, um Windows 7 und 8.1 schlecht zu machen. Wie ja bisher geschehen.
 
Janami25 schrieb:
Warte mal ab.... "wegen des grossen Erfolgs wird die Aktion um 1 Jahr verlängert"... ;)
Ne, dann kommen halt Popups zum kostenpflichtigen Upgrade zum Sonderpreis von nur 59,99€ (statt 69,99€). ;)
 
Der Landvogt schrieb:
Ne, dann kommen halt Popups zum kostenpflichtigen Upgrade zum Sonderpreis von nur 59,99€ (statt 69,99€). ;)

Mir völlig wurscht. Updates auf Windows 7 und 8.1 Rechner sind deaktiviert. Ich hab kein Bock auf diesen ganzen Mist, und Vertrauen sowieso nicht mehr. Meine kostbare Zeit ist mir dafür zu Schade, und es spart auch Nerven, seitdem Microsoft diese Schiene fährt. Vor Windows 10 hatte Ich die Updates auf Automatik, aber den Kurs den Herr Nutella fährt ist absurd.

Ich brauche Windows sowieso nur als Untersatz für andere Software und nutze sonst keine Microsoft Software. Und meine Eset Internet Security hat mich noch nie im Stich gelassen, und ist sowieso zigmal schneller "Up to Date" als die Sicherheitspatches, die nur einmal im Monat reinflattern.
 
Hier wird viel zu viel über Prinzipielles diskutiert. Sicher ist das Vorgehen MS in Sachen Windows 10 kritikwürdig.
Doch nach wie vor funktioniert die Sache mit den Registry-Einträgen. Damit hat man als Win 7 / 8.1-Nutzer Ruhe vor dem Zwangsupgrade:

---------------------------------------------------

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows]

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Gwx]
"DisableGwx"=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
"DisableOSUpgrade"=dword:00000001

---------------------------------------------------------
 
Zurück
Oben