1% ist doch ein bisschen wenig, um eine Aussage zu treffen, ob das System virenfrei ist.
Wenn du von der CD bootest, sollte erst mal alles bei der Erkennung der Hardware auf OK stehen. Dann wählst du deine Sprache aus.
Wenn das Menü erscheint, machst du
zuerst ein Update der Virensignaturen.
Du wählst deine Partitionen aus, die zu untersuchen sind.
In den Einstellungen wählt du bei Sicherheitsstufe "Empfohlen" und nicht Hoch, dann wird die Untersuchung auch nicht so lange dauern.
Sind aber viele Daten zum Scannen, kann die Untersuchung schon mal 3 Stunden dauern.
Dafür ist aber der Scan mit einer Live Cd die Königsdisziplin der Virensuche. Eine Live CD kann Sachen finden, die ein installierter Scanner
nie finden wird!
Das Konzept, den Virenscanner von einer Boot-CD zu starten, stellt sicher, dass die Betriebssystemumgebung des Scanners nicht verseucht sein kann. Ein Schädling kann so weder den Scanner selbst manipulieren, noch sich mit Funktionalitäten eines Rootkits unsichtbar machen, da sein Programmcode nicht während des Systemstarts von der Festplatte ausgeführt wurde. Ebenso kann er sich beispielsweise nicht in den Arbeitsspeicher kopieren und von dort aus erneut das System infizieren. Außerdem ist es von einer Live-CD auch dann noch möglich, das System zu booten, wenn eine Vireninfektion dies beim normalen Betriebssystem verhindert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Knoppicillin
Habe jetzt selber mal einen Scan gestartet, ein Scan Fortschritt von 1% nach einer halben Stunde ist vollkommen normal, der Scan geht aber nach einer gewissen Zeit etwas schneller.