Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtXMG Neo 15 mit Oasis im Test: Nerdbook mit optionaler All-in-One-Wakü macht Probleme
Auch das XMG 15 Neo E22 bietet Nerds wieder viel Leistung zum Herumspielen: TDP der CPU, TGP und Dynamic Boost der GPU: Es gibt nichts, für was es keinen Regler gibt. Neu ist die optionale externe All-in-One-Wakü XMG Oasis. Wie gut sie kühlt, wie laut sie ist und welche Probleme auch die Serie macht, klärt der Test.
Im Vergleich zur Geräuschkulisse, die man von AiOs mittlerweile kennt, ist die XMG Oasis erst einmal als laut zu bezeichnen. Von gekapselten AiOs ist man zuletzt höchstens ein leises Surren oder Klackern gewohnt gewesen, die Pumpe in der XMG Oasis ist hingegen dauerhaft deutlich wahrnehmbar
Aluminium und Kunststoff Verschraubungen? Ernsthaft jetzt für das Geld? Von Schenker bin ich eigentlich ganz was Anderes gewohnt. Sie sollten mal besser bei AlphaCool für eine Lösung anfragen. Das Ding ist ja unterste Schublade.
Cooler Use-Case. Effizient sind die ganzen mobilen Chips ja schon länger, wenn man möchte und mit so einer Plug & Cool Wasserkühlung kann man dann auch etwas näher an die kompromisslose Desktop Power kommen. Zudem sieht die Umsetzung auch kompatibel für kommende Laptops aus, weil der Anschluss der Schläuche sich technisch auf das nötigste reduziert. Bei Alienware gab es sowas auch mal, da hatte das allerdings Docking-Station-Ausmaße, so dass Folge-Modelle in der Bauform eingeschränkt gewesen wären.
Anstatt dieser Gummi-Abdeckung könnte Schenker vielleicht den gleichen Klickverschluss nutzen, wie beim Anschließen der Schläuche... nur eben als Abschluss, dann wäre ggf. kein Wasser Ablassen mehr nötig. Wichtig ist dann aber, dass die CPU/GPU unter 100° gehalten werden, denn kochendes Wasser in einem geschlossenen Kühlkörper will ja auch keiner haben 😅
Die XMG Neo Serie ist empfehlenswert und hat sich selbst im professionellen Einsatz unter schwierigen Bedingungen (Viel Staub und Dreck) als zuverlässig erwiesen.
Dieser "Oasis" Lösung würde ich jedoch nicht vertrauen 😅
Stiftung - Computerbase rettet Kunden vor zerstörten Tischluzzles und kapitalen Wasserschäden.
Klingt vielleicht wie Sarkasmus ist aber absolut ernst gemeint
Wenn wir euch nicht hätten würden so einige Produktfehler wohl heute noch bestehen.
Gute Arbeit
Sowas ist inzwischen out.
Nur noch Theoretiker mit viel selbstbewusstsein unterwegs.
@topic ich muss den anderen beipflichten...
Laptop mit wakü... Erstmal das. Also mobil und wakü..dazu noch plastikgewinde an einer(ist ja mobil) vermutlich häufig verwendeten Schnittstelle und oben drauf hat man das auch nicht richtig getestet und gibt es dann auch noch zum Testen frei.
Ein Epic fail nach dem nächsten.
Edit: Achja - und dann noch nur eine 120er - da hätte man sich den ganzen spass auch gleich schenkern können...
Sowas gibt man nicht redaktionen in die Hand, sondern schickt es erstmal an Mitarbeiter (zum testen). Aber es muss ja alles schnell gehen...
Bin ich der einzige der das skurril findet?
Ich meine... es war ja schon irgendwie absehbar, bei der immer längeren Brechstange, die die Entwickler mittlerweile ansetzen.
Aber so ein externer Kühlturm ist nochmal was anderes.
Was kommt dann mit der nächsten und übernächsten Graka Generation? Der Rechner muss direkt an einen an der Hausaußenwand angebrachten Wärmetauscher angeschlossen werden?
Merkwürdig.
Edit: ja, ich weiß, dass das Ding nur optional ist, finds aber trotzdem komisch.
Ich hätte hier noch ne Flasche gutes Leinöl rumstehen, wo soll ich die hinschicken? Bei einem geölten Tisch, wenn er denn an und zu geölt wurde, macht Flüssigkeit nämlich nichts. ;-)