xammu
Captain
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 3.255
Hi
Ich verwende seit längerem einen Proxmox Server mit 6 Virtuellen Maschinen. Dieser läuft problemlos. Allerdings nervt mich, das 4 der VMs eigene mariaDB Server laufen haben und der Festplattenplatz bei 2 VMs am Ende ist.
Nun will ich das ganze etwas zusammenfassen.
Eine zentrale MariaDB-VM inklusive LDAP Server ist nicht das Problem. Kopfzerbrechen bereiten mir die Datenverzeichnisse der VMs.
Meine momentane Idee ist diese, die Datenverzeichnisse mit auf die MariaDB-VM zu legen und diese per NFS in die einzelnen VMs einzubinden.
Ich müsste nur noch den Festplattenplatz der zentralen VM überwachen und muss den Bedarf der einzelnen VM nicht vorher planen. Außerdem könnte das Backup von der zentralen VM aus gemacht werden und nicht von jeder einzelnen.
Nur bin ich mir unschlüssig, ob NFS dafür die richtige Wahl wäre.
Eine alternative wäre vielleicht iSCSI, in das Thema lese ich mich aber gerade erst hinein. Zum Beispiel ob man ein iSCSI Target vergrößern kann.
Ich bin da aber auch für alternative Vorschläge offen. Aber ein Cluster Dateisystem wollte ich nicht verwenden.
Ich verwende seit längerem einen Proxmox Server mit 6 Virtuellen Maschinen. Dieser läuft problemlos. Allerdings nervt mich, das 4 der VMs eigene mariaDB Server laufen haben und der Festplattenplatz bei 2 VMs am Ende ist.
Nun will ich das ganze etwas zusammenfassen.
Eine zentrale MariaDB-VM inklusive LDAP Server ist nicht das Problem. Kopfzerbrechen bereiten mir die Datenverzeichnisse der VMs.
Meine momentane Idee ist diese, die Datenverzeichnisse mit auf die MariaDB-VM zu legen und diese per NFS in die einzelnen VMs einzubinden.
Ich müsste nur noch den Festplattenplatz der zentralen VM überwachen und muss den Bedarf der einzelnen VM nicht vorher planen. Außerdem könnte das Backup von der zentralen VM aus gemacht werden und nicht von jeder einzelnen.
Nur bin ich mir unschlüssig, ob NFS dafür die richtige Wahl wäre.
Eine alternative wäre vielleicht iSCSI, in das Thema lese ich mich aber gerade erst hinein. Zum Beispiel ob man ein iSCSI Target vergrößern kann.
Ich bin da aber auch für alternative Vorschläge offen. Aber ein Cluster Dateisystem wollte ich nicht verwenden.