News Zwei Mainboards mit „Broadwater“ von Asus

schade, dass das deluxe über ne heatpipe verfügt (verkehrter einbau also ausgeschlossen :( ...) - warum ist das so? ist ja der gleiche chipsatz ... oder ist das wegen des zweiten graka-steckplatzes?
 
hört sich gut an, aber das da kein IDE dran ist stört mich, sonst top, bin auf erste benchmarks gespannt
 
@Deinorius: Unter WinXP braucht man für die meisten SATA-Raid Controller noch immer einen Treiber beim installieren, und den kann man leider nur über Floppy laden :/. Und soweit ich weis wird auch erst ab Windows Vista AHCI treiber mitgeliefert.
 
Ich hatte die News schon länger eingesendet, bzw. sie sind schon länger in meiner Conroe Liste. Naja wayne...
Finde die Boards nicht so toll. Das P5WDH kostet 200€ das P5B Deluxe 186, da greif ich doch eher zum 975er Chipsatz und habe wenigstens zwei PCIe anschlüss, die ich für Grakas nutzen kann. Das einzigste was da fehlt ist die ICH8.
 
Das P5B hat doch mal DAS boardlayout schlechthin (für mich zumindest)!
An die leute von Ati und Nvidia bitte folgendes abschauen:
1. wirklich PASSIVE NB kühlung, und zwar so wie dort zu sehen, ohne heatpipeschwachsinn (heisst: NB so bauen das die erst garnich so heiss wird, intel kanns ja wohl irgendwie auch)
2. die PCIe slots aus dem grakabrereich entfernen! Das ne etwas leistungsfähigere karte keine 1slot kühlung hat sollte selbst ati und nvidia aufgefallen sein, da fallen die meissten PCIe slots, die ja mehr und mehr an intresse der kartenhersteller gewinnen, den grakas zum opfer.

Lasst euch nich soviel zeit damit Ati und Nvidia, AMD hat auch nich so lange gebraucht die aluummantelung für den Athlon64 abzuschauen! :)

Ich wart auch noch auf den Conroe und n paar benches von CB bevor ich jetz voreilige schlüsse ziehe, aber das board gefällt mir schonmal ;).
 
Endlich ein geiles P5B, OHNE 2 x sinnloses PCIe 16x, ich hasse SLI und Crossfire, endlich ein Top-Board ohne diesen Drecksmist ! Schön das das P5B keine dumbe Nfurz Heatpipe/Fön hat. Man kanns also gedreht einbauen.
Das P5B ist schon mal vorbestellt. AMD kann mir mit seinen SLI-Mainboards und fehlerüberhäuften Nfurzes in Zukunft gestohlen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das P5B hat doch mal DAS boardlayout schlechthin (für mich zumindest)!

Ja das normale Asus P5B gefällt mir auch besonders gut
und das sind Einführungs Preise die werden mit der Zeit wohl noch etwas sinken,
das jetzige Vorgänger Model ASUS P5LD2 (mit i945P) liegt ja auch bei knapp 100 Euro !

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
selbi-elbi schrieb:
OHNE 2 x sinnloses PCIe 16x, ich hase SLI und fehlerüberhäuften Nfurzes gestohlen bleiben.
Naja, wenn du es sagst, dann wirds wohl stimmen! Was machst du eigentlich wenn Dual-GPU Systeme mehr oder weniger Standard werden, wie es Dualcores langsam werden?

Naja, du hast es ja jetzt selbst korrigiert...
 
Was machst du eigentlich wenn Dual-GPU Systeme mehr oder weniger Standard werden

Was wie ein quatsch,
was soll man mit diesen nutzlosen überteuerten Dual-GPU Systemen ?

Jetzt ein ASUS P5B mit einen Celeron D 352
und nächstes Jahr aufrüsten auf zum Beispiel einen Core 2 Duo E 4200 oder Core 2 Duo E 6300 das wäre es !

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
hardwärevreag schrieb:
Naja, wenn du es sagst, dann wirds wohl stimmen! Was machst du eigentlich wenn Dual-GPU Systeme mehr oder weniger Standard werden, wie es Dualcores langsam werden?

Naja, du hast es ja jetzt selbst korrigiert...

Kein Problem, solange diese 2 Grafikchips eine GPU bilden, wie der AMD64 X2, der Conroe, oder der kommende K8L mit 4 Kernen.
Aber 2 identische stromfressende Grafikkarten zu verbauen, finde ich sowas von abartig Schwachsinnig, zumal dafür sinvolle PCI und PCIe Steckplätze geopfert- und das Boardlayout verschandelt wird.

Das währe so, als würde ich bei Dual-Core und Quad-Core Prozessoren, pro Porzessor ein zusätzliches komplettes Mainboard mit zusätzlichen Speicher und zusätzlichen Lüftern verbauen.
Bei nem Quad-Core währen es dann pro Gehäuse: 4 Mainboards, 4 Prozessoren, 4 x Speicherbestückung, 4 Lüfter und 4 Netzteile, würde INTEL und AMD einen ähnlichen Mist produzieren wie Nvidia , machen sie aber nicht. Und das ist gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde so lange kein neues board kaufen, bis die Deppen in Taiwan endlich mal anständige ATX I/O panele machen!

was soll das, man hat 10 (!) USB anschlüsse, aber nur 4 sind draußen.
ich will 8 draußen, 2 für front und den Legacy müll endlich kicken, unglaublich einfach.
 
was soll das, man hat 10 (!) USB anschlüsse, aber nur 4 sind draußen.
Und Ich habe einen USB 1.1 Hub und einen USB 2 Hub auf den Schreibtisch,
wieso ständig unter den Schreibtisch kriechen oh ne ?

frankkl
 
Ich hab schon ein P5B :D Aber ob da der Conroe draupasst wage ich zu bezweifeln ;)
 
@rocketchef
also ich seh da auch eine heatpipe, nur das "kleinere" modell hat keine
das hat auch nichts mit dem chipsatz zu tun, sondern ist darin begründet das die hersteller die top-modelle "aufbessern" wollen

die mainstream boards mit nf5 sind auch alle mit nem simplen passivkühler gekühlt
 
Also ist es jetzt definitiv, dass der P5B standardmässig wenigstens ein IDE/PATA-Interface hat?
 
Das ding sieht ja garnicht mal schlecht aus ... da fällt die Wahl zwischen einem Update auf ein Merom System, einem Conroe System oder einem neuen iMac (wenn es ihn denn dann mit Merom gibt) echt schwer :(
 
Was mich auch wundert der Name !

Asus P5B


Kein Buchstaben und Zahlen durcheinander,
P5 kann man ja nachvollziehlen aber wieso einfach nur ein B dazu ?


frankkl
 
also mir gefällt das Asus P5WDH Deluxe deutlich besser,
das hat im Gegensatz zum P5B 2 xIDE onboard, und eine Infrarot Fernbedienung (für laut-leise,next track & co.) dabei der Rest ist wohl das selbe.

Die Fernbedienung brauch ich nicht, hab mir schon eine gebaut (http://tinyurl.com/nalyn) aber die 2 IDE Ports sind für mich entscheidend bzw besser sie zu haben als hinterher ne IDE-pcikarte einzubauen.

Siehe dort: http://www.asus.com/news_show.aspx?id=3327

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?threadid=236741

edit:
@frankkl evt kommts noch von damals als die P3B-F mit dem guten 440BX chipsatz "in" waren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben