Browser
Aktuelle Browser News
Feed-
Seltener nervige Cookie-Banner EU will jetzt lieber Regelung auf Browser- oder OS-Ebene
Die EU will den Cookie-Bannern den Kampf ansagen und diese künftig universell durch Browser oder das Betriebssystem verwaltbar machen.
-
Firefox 145 Browser erlaubt das Kommentieren von PDF-Dokumenten
Mit der neuen Firefox-Version 145 können Anwender PDF-Dokumenten direkt im Browser eigene Kommentare hinzufügen und diese bearbeiten.
-
Google Chrome Browser-Update schließt drei kritische Lücken
Google hat ein weiteres Update für seinen Browser Chrome veröffentlicht, mit dem mehrere Schwachstellen geschlossen werden sollen.
-
Betaprogramm Samsung bringt eigenen Browser von Android auf den PC
Den von Galaxy-Smartphones mit Android bekannten Browser „Samsung Internet“ bringt das Unternehmen als Beta jetzt auch auf Windows-PCs.
-
Firefox Suchleiste soll künftig direkt Antworten liefern
Mozilla plant, Anwendern bei Eingaben in die Suchleiste nicht nur Vorschläge, sondern direkt erste Antworten zu liefern.
-
Browser Google schließt weitere kritische Lücke in Chrome
Google hat mit einem neuen Update eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke in seinem Browser Chrome geschlossen.
-
ChatGPT Atlas OpenAI bringt eigenen Browser auf den Markt
Mit ChatGPT Atlas erweitert OpenAI den Chatbot zum vollständigen Browser, der mit Google Chrome konkurrieren soll.
-
Google Chrome Update auf Version 141 schließt auch eine kritische Lücke
Google hat mit der Verteilung von Chrome 141 begonnen und dabei eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke geschlossen.
-
Firefox 144.0 Mozilla führt Perplexity AI als Desktop-Suchmaschine ein
Mozilla hat Firefox 144 veröffentlicht und Perplexity AI als weitere auswählbare Suchmaschine integriert.
-
Chrome-Browser Drei kritische Lücken erfordern schnelles Update
Google hat drei Schwachstellen in Chrome behoben, die jeweils ein hohes Sicherheitsrisiko darstellen.
-
Chrome Omnibox Google integriert Gemini-KI-Funktionen im Chrome Browser
Google hat damit begonnen, seinen KI-Assistenten Gemini in Chrome für Nutzer in den USA auszurollen und erweitert gleichzeitig die Omnibox.
-
Update für Chrome-Browser Google schließt vier kritische Schwachstellen
Google hat ein Update für den Chrome-Browser veröffentlicht, mit dem vier als kritisch eingestufte Sicherheitslücken behoben werden.
-
Browser & E-Mail-Client Firefox und Thunderbird erreichen Version 143 „ESR“
Mozilla schickt sowohl den Browser Firefox als auch den E-Mail-Client Thunderbird mit Version 143 in die nächste Runde.
-
Opera GX Smart-Home-Steuerung nun auch im Browser möglich
Opera GX ermöglicht mit Opera GX Smart Home ab sofort die Steuerung von Smart-Home-Geräten direkt über den Browser.
-
Hohes Gefährdungsrisiko Google schließt kritische Lücke in Chrome
Google hat zwei Schwachstellen in Chrome geschlossen, von denen eine als kritisch und die andere mit einem hohem Risiko eingestuft wird.
-
Mozilla Firefox Support älterer Windows- und macOS-Versionen bis März 2026
Mozilla passt den ESR-Zweig von Firefox erneut an und unterstützt Windows 7, 8 und 8.1 sowie macOS 10.12 bis 10.14 nun bis März 2026.
-
Google Browser Chrome 140 schließt sechs Schwachstellen
Google hat Version 140 seines Browsers Chrome veröffentlicht, mit dem das Unternehmen sechs Sicherheitslücken geschlossen haben will.
-
Richterspruch Google muss Chrome und Android vorerst nicht verkaufen
Das US-amerikanische Justizministerium ist mit seiner Forderung zur Zerschlagung von Google vorerst gescheitert.
-
Chrome, Firefox etc. Welche Browser nutzt die Community an PC und Smartphone?
Welche Webbrowser nutzt ihr 2025 am Computer und mobil? Und haben klassische Browser angesichts der KI-Chatbots überhaupt eine Zukunft?
-
Browser unsicher Chrome-Update schließt kritische Sicherheitslücke
Google hat für seinen Chrome-Browser eine neue Version veröffentlicht, die in erster Linie eine schwerwiegende Sicherheitslücke schließt.
-
Mozilla Firefox 142 bringt Themenbereiche für Artikel-Empfehlungen
Mit Version 142 von Firefox führt Mozilla die Möglichkeit ein, Artikel-Empfehlungen in Themenbereiche zu sortieren.
-
Browser Google veröffentlicht Update für Chrome 139
Google hat eine neue Desktop- sowie Android-Version seines Browsers Chrome veröffentlicht, die eine schwere Sicherheitslücke behebt.
-
Google Browser Perplexity will Chrome für 34,5 Mrd. US-Dollar übernehmen
Das KI-Start-up Perplexity hat Google ein Angebot in Höhe von 34,5 Milliarden US-Dollar für die Übernahme des Chrome-Browsers gemacht.
-
Canvas und Google Lens Google erweitert den AI-Mode in der Suche um Dokumente
Google erweitert seinen KI-Modus in der Suche um neue Funktionen, etwa für Dokumente aus dem Unterricht oder Arbeitsumfeld.
-
Chrome-Browser Google behebt vier schwere Sicherheitslücken
Mit seiner letzten Aktualisierung für Chrome 138 schließt Google vier von den Entwicklern als schwerwiegend eingestufte Sicherheitslücken.
-
Copilot Mode Edge erhält Einblick in Tabs und kann Vorgänge beschleunigen
Edge soll im Copilot Mode den Überblick über geöffnete Tabs behalten, deren Inhalte auswerten und Vorgänge automatisieren und beschleunigen.
-
Kontroverse KI-Suche Browser-Anbieter Brave blockiert Recall von Haus aus
Recall ist nun auch in der EU für Copilot+-Nutzer verfügbar. Immer mehr Apps blockieren die KI-Suche aber standardmäßig komplett.
-
Firefox-Update 141.0 KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen
Ab der neuen Version 141.0 kann ein lokales KI-Modell bei der Gruppierung von Tabs im Firefox-Browser helfen.
-
ChatGPT als Chrome-Konkurrent OpenAI will bald eigenen Web-Browser veröffentlichen
OpenAI soll kurz davor stehen, einen eigenen Web-Browser zu veröffentlichen. ComputerBase schildert, wie die KI-Browser funktionieren.
-
Microsoft Edge-Browser soll Ladezeiten um 40 Prozent reduzieren
Microsoft will Edge mit weiteren Leistungsverbesserungen zu einem attraktiveren Browser machen. 13 Features laden jetzt schneller.
-
Firefox 140 Tabs lassen sich „entladen“ und vertikal besser sortieren
Mit Firefox 140 ist es möglich, die vertikale Tab-Leiste weiter anzupassen und Tabs gezielt zu „entladen“, um Ressourcen zu sparen.
-
Perplexity KI-Browser Comet startet unter Windows in die Beta-Phase
Nach der Beta für macOS-Nutzer mit Apple Silicon startet Perplexity nun auch unter Windows mit der Testphase seines KI-Browsers.
-
Digital Markets Act Microsoft nervt nicht mehr mit Edge als Standard-Browser
Um die Auflagen des DMA in Europa zu erfüllen, nimmt Microsoft weitere Veränderungen an Windows 10, Windows 11 und den eigenen Apps vor.
-
Vivaldi 7.4 Neue Browser-Version mit verbesserten Shortcuts
Vivaldi 7.4 bringt unter anderem individuelle Tastenkürzel für jede Website sowie Neuerungen in der Adressleiste mit sich.
-
Opera GX Neuer Tab-Manager für mehr Übersicht im Gaming-Browser
Bei dem auf Gamer ausgerichteten Opera GX haben die Entwickler in der neuen Version den Fokus auf eine bessere Organisation der Tabs gelegt.
-
Google Gemini KI wird Bestandteil von Chrome in Windows 10 und 11
Lange wurde vermutet, dass Google Gemini fest in den Chrome-Browser integrieret. Dies soll nun unter Windows 10 und Windows 11 erfolgen.
-
Google Browser Chrome 136 schließt vor allem Sicherheitslücken
Google hat die Version 136 seines Browsers veröffentlicht, bei dem der Schwerpunkt auf der Behebung von Sicherheitslücken lag.
-
Existenzbedrohung Ohne den Google-Suchdeal droht Firefox das Ende
Wenn Google infolge der Kartellurteile keine Suchabkommen mehr abschließen darf, könnte das zum Ende des Firefox führen, warnt Mozilla.
-
Im Falle einer Zerschlagung OpenAI würde Googles Chrome-Browser kaufen
Sollte Google zur Abspaltung von Chrome gezwungen werden, könnte das Unternehmen in OpenAI einen dankbaren Käufer finden.
-
Google Chrome Update schließt zwei gefährliche Schwachstellen
Google hat die Version 135.0.7049.95/.96 seines Chrome-Browsers für Windows und macOS sowie Version 135.0.7049.95 für Linux veröffentlicht.
-
Firefox 137 Browser-Update bringt Tab-Gruppen, neue Suche und mehr
Firefox 137 bringt Tab-Gruppen, PDF-Features, neue Entwickler-Optionen und erweitert die Suche um Komfortfunktionen.
-
Chrome für Android Google testet Desktop-Version mit Erweiterungen
Google arbeitet an einer speziellen Android-Version von Chrome, die auch Erweiterungen unterstützen soll – vorerst nur auf dem Desktop.
-
Alternativer Browser Vivaldi 7.3 erhält Integration von Proton VPN
Mit Vivaldi 7.3 geben die Entwickler die Kooperation mit Proton VPN bekannt, der ab sofort fest in der Browser-Alternative integriert ist.
-
Chrome Browser Version 134.0.6998.117/.118 schließt kritische Lücke
Google hat in der aktuellen Chrome-Version 134.0.6998.117 zwei Lücken geschlossen, von denen eine als besonders kritisch eingestuft wird.
-
Chrome-Browser Google schließt fünf Sicherheitslücken
Mit einem aktuellen Update schließt Google in seinem Browser Chrome fünf Sicherheitslücken, von denen drei als hochriskant eingestuft sind.
-
Geforderte Zerschlagung Google steht in den USA weiterhin unter Druck
Das US-Justizministerium unternimmt einen erneuten Versuch, die Veräußerung von Chrome durch Google voranzutreiben.
-
Suchmaschine DuckDuckGo AI-Funktionen in die freie Wildbahn entlassen
Die KI-gestützte Suche sowie der kostenlose, private Zugang zu diversen Chatbots von DuckDuckGo haben das Beta-Stadium verlassen.
-
Browser Chrome 134 schließt 14 Sicherheitslücken
Google hat mit der Verteilung von Chrome 134 begonnen, bei dem 14 sicherheitsrelevante Lücken geschlossen wurden.
-
Mozilla Firefox ESR-Support für Windows 7 und 8.1 erneut verlängert
Mozilla hat die Release-Strategie für Firefox 115 ESR mit Unterstützung für Windows 7 und Windows 8.1 angepasst und den Support verlängert.
-
Microsoft Edge Hoher Kontrast für Schrift kommt für alle Chromium-Browser
Microsoft rendert Schrift in Edge mit einem höheren Kontrast. Diese Veränderungen zieht nun in das Chromium-Projekt und Google Chrome ein.
-
Nach Betrugsvorwürfen gegen Honey US-YouTuber bereiten Sammelklage gegen PayPal vor
Gegen die Browsererweiterung Honey wurde nun eine Sammelklage eingereicht, die PayPal in Bedrängnis bringen könnte.
-
Rabattchecker Honey Erweiterung jubelt Kunden heimlich Affiliate-Cookies unter
Die Browsererweiterung Honey setzt heimlich Affiliate-Cookies ein, um Kommissionen bei Einkäufen der Nutzer abzugreifen – ohne deren Wissen.
-
Wegen illegalem Monopol US-Regierung will, dass Google den Browser Chrome verkauft
Im historischen Fall um das illegale Monopol von Google schlagen die Ankläger morgen eine Teil-Zerschlagung des Konzerns vor.
-
Chrome, Firefox etc. Welche Browser nutzt ihr bei Computer und Smartphone?
Mit welchem Webbrowser ist die Community an Computer und Smartphone im Internet unterwegs? Und wie begründet ihr eure Wahl?
-
Google-Browser Chrome 129 legt Fokus auf Zertifikate, HTTP-Sicherheit und AI
Google hat Version 129 des Chrome-Browsers veröffentlicht. Die zahlreichen Neuerungen zum Download im Überblick.
-
Browser Vivaldi 6.9 ist auch für Windows 11 auf Arm verfügbar
Nach einer ersten Vorschau im April ist Vivaldi in der neuen Version 6.9 jetzt in einer Variante speziell für Windows 11 auf Arm verfügbar.
-
Web-Version als Beta gestartet Apple bringt Apple Maps in den Browser für Mac und Windows
In der neuen Web-Version kann Apple Maps nun auch auf verschiedenen Browsern und damit anderen Systemen genutzt werden.
-
Google Chrome Das Aus für Cookies ist abgesagt
Google hat seine Strategie zur Verwendung von Cookies von Drittanbietern in Chrome geändert. Das Cookie-Aus wurde abgesagt.
-
Opera One R2 Testversion des KI-zentrierten Browsers freigegeben
Opera hat die erste Testversion des Browsers Opera One R2 freigegeben. Er bietet Tab-Split-Screens, Emojis für Tabs und besseres Multimedia.
-
Multimediabetrachter XnView MP 1.7.2 bringt Neuerungen beim Browser
Der Multimediabetrachter XnView MP ist in der jüngsten Version 1.7.2 für Linux, macOS und Windows mit kleineren Neuerungen erschienen.
-
AI-Update für Browser Edge kann bald YouTube-Videos in Echtzeit übersetzen
Microsofts Edge-Browser kann bald Videos von YouTube und weiteren Plattformen in Echtzeit übersetzen oder mit Untertiteln ausstatten.
-
Datenschutz-Browser Brave erhält neue Farben, Chromium 125 und AI-Modelle
Der auf Datenschutz fokussierte Browser Brave ist in aktualisierter Version 1.66.110 mit geänderter Optik der Benutzeroberfläche erschienen.
-
Browser-Update Opera 110 setzt auf Chromium 124 und bietet neue Funktionen
Opera 110 erhält mit dem jüngsten Update eine Aufwertung des Unterbaus auf Chromium 124 sowie einige kleinere Neuerungen und Modifikationen.
-
Opera GX Gaming-Browser nutzt auf Level 5 jetzt Opera O109 Core
Der Gaming-Browser Opera GX wechselt in der aktuellsten Version auf den Opera O109 Core. Auch kleinere Fehlerbehebungen werden vorgenommen.
-
Browser Vivaldi in erster Vorschau für Windows on Arm verfügbar
Vivaldi für Windows on Arm steht jetzt in dem ersten Snapshot 3329.7 für Geräte mit ARM64-Architektur zum Download bereit.
-
Browser-Update Google schließt sieben Schwachstellen in Chrome 123
Google hat beim neuen Chrome-Update sieben Sicherheitslücken geschlossen, von denen eine als kritisches eingestuft wird.
-
Browser Google veröffentlicht native Arm-Version von Chrome
In Vorbereitung auf erste Notebooks mit Snapdragon X Elite hat Google eine native Arm-Version von Chrome für Windows veröffentlicht.
-
Browser Chrome 123 soll Nutzung vielfach einfacher gestalten
Mit Chrome 123 halten zahlreiche neue Funktionen in Googles Browser Einzug oder werden für die breite Nutzerschaft freigeschaltet.
-
Browser & E-Mail-Client Firefox und Thunderbird in neuer Version erschienen
Mozilla hat eine neue Versionen von Firefox und Thunderbird veröffentlicht, Neuerungen sind in diesem Monat allerdings rar.
-
Kontroverse Werbung Microsoft schaltet Pop-ups für Bing im Chrome-Browser
Windows-Nutzer erhalten Pop-ups, um Bing als Standardsuche unter Chrome zu verwenden. Kritiker erinnert die Kampagne an Malware.
-
Google Chrome Neuer Echtzeitschutz und mehr Funktionen für den Passwortcheck
Google führt zwei Sicherheitsfunktionen in Chrome ein: Echtzeit-URL-Schutz für Google Safe Browsing und Passwortcheck in Chrome für iOS.
-
Gegen staatliche Zensur Tor Project verschleiert Traffic durch WebTunnel-Bridges
Die neuen WebTunnel-Bridges sollen Anwendern dabei helfen, sich trotz staatlicher Zensurmaßnahmen mit dem Tor-Netzwerk zu verbinden.
-
Browser & E-Mail-Client Vivaldi 6.6 verbessert E-Mail-Suche und Web-Panels
Das erste Vivaldi-Update in diesem Jahr beschert Nutzern zahlreiche neue Funktionen wie eine verbesserte Suche oder erweiterte Web-Panels.
-
Neuer Browser Google Chrome 122 schließt 12 Sicherheitslücken
Mit dem neuen Chrome 122 will Google 12 Sicherheitslücken mit unterschiedlichem Gefährdungspotenzial geschlossen haben.
-
Mozilla Stellenabbau und Neufokussierung auf Mobile und KI geplant
Nach der Ernennung von Laura Chambers zur neuen Interims-CEO Anfang des Monats folgt nun eine weitreichende Umstrukturierung bei Mozilla.
-
Mozilla Browser & E-Mail-Client Firefox 122 bringt Passkey-Unterstützung
Neben einigen neuen Funktionen und den üblichen Leistungsverbesserungen lernt Firefox 122 nun auch den Umgang mit Passkeys.
-
Google Chrome Patch schließt gefährliche Zero-Day-Lücke
Google hat ein Update für seinen Chrome-Browser veröffentlicht, das eine bereits ausgenutzte Schwachstelle beseitigt.
-
Mozilla Firefox 121 und Thunderbird 115.6 beheben primär Fehler
Die Mozilla-Foundation hat die letzte Firefox- und Thunderbird-Ausgabe für dieses Jahr veröffentlicht.
-
Werbeblocker Google könnte Updates für Filterlisten bald massiv verzögern
Mit Manifest V3 zwingt Google Anbieter von Adblockern wohl dazu, neue Filterlisten über den Chrome Web Store zu verteilen. Das kostet Zeit.
-
Chrome-Erweiterung Ad Speedup beschleunigt YouTube-Werbung massiv
Eine Chrome-Erweiterung namens Ad Speedup sorgt durch eine schnellere Wiedergabe für deutlich kürzere Werbeunterbrechungen auf YouTube.
-
Chrome Google schließt bereits genutzte Sicherheitslücke
Chrome-Nutzer werden von Google angehalten, schnellstmöglich auf die nun veröffentlichte neue Version des Browsers zu aktualisieren.
-
Browser Firefox 120 sorgt für weniger Cookie-Banner
Mozilla hat Firefox 120 veröffentlicht, der neben den üblichen Performance-Verbesserungen auch Verbesserungen beim Datenschutz führt.
-
Firefox und Edge YouTube-Videos werden teilweise verzögert abgespielt
Einige Nutzer, die mit Edge oder Firefox ein YouTube-Video öffnen, müssen vor der Wiedergabe wohl neuerdings fünf Sekunden warten.
-
Manifest V3 Google überarbeitet API zugunsten von Werbeblockern
Google hat die Erweiterungs-API Manifest V3 zugunsten von Werbeblockern überarbeitet. Der Vorgänger soll ab Juni 2024 sein Ende finden.
-
Firefox für Android Update Mobiler Browser erhält offenes Addon-Ökosystem
Benutzer des Firefox für Android sollen noch in diesem Jahr von einem offenen Ökosystem für Browsererweiterungen profitieren.
-
Browser Vivaldi 6.4 kommt mit kleinen Neuerungen
Vivaldi haben Version 6.4 des Browsers veröffentlicht, die kleine, aber von den Nutzern immer wieder gewünschte Funktionen mit sich bringt.
-
Chrome 118 Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücke
Google hat mit Version 118 die wöchentliche Aktualisierung seines Browsers Chrome freigegeben, die zwei Schwachstellen schließt.
-
Firefox 119 PDF-Editor um Bilder-Integration erweitert
Mozilla hat Firefox 119 veröffentlicht, der eine Fülle von Verbesserungen bringt. Zudem wurde Firefox 115.4 ESR freigegeben.
-
VP8-Videokodierung Zero-Day-Schwachstelle betrifft weit mehr als nur Chrome
Eine jüngst entdeckte Zero-Day-Schwachstelle in der VP8-Videokodierung von libvpx betrifft gängige Browser und zahlreiche weitere Apps.
-
Auch auf Facebook & Gmail Chrome-Erweiterungen können Passwörter im Klartext auslesen
Forschern zufolge ist es möglich, mit einer Chrome-Erweiterung Passwörter von Nutzern namhafter Webportale im Klartext abzugreifen.
-
Google Chrome Neue Version beseitigt Sicherheitsproblem
Google hat beim Browser Chrome mit dem jetzt veröffentlichten Update eine Sicherheitslücke mit hohem Risiko geschlossen.
-
Firefox 117.0 Mozilla schließt mehrere Sicherheitslücken
Mozilla hat Firefox 117 veröffentlicht und mit diesem mehrere Schwachstellen behoben, von denen einige als gefährlich eingestuft werden.
-
Vivaldi 6.2 React-Portale machen Chromium-Browser schneller
Der neue Vivaldi 6.2 sorgt durch ein umfangreiches Code-Refactoring nicht nur für mehr Speed, sondern entlastet damit auch Speicher und CPU.
-
Chrome 116 Google schließt vier massive Sicherheitslücken
Google schließt fünf Sicherheitslücken in seinem Webbrowser, von denen die meisten ein massives Bedrohungspotenzial aufweisen.
-
Browser Chrome warnt künftig vor unsicheren Erweiterungen
Ab Chrome 117 will Google den Umgang mit Erweiterungen verbessern und Nutzern eine Einschätzung über deren Gefährlichkeit geben.
-
Mozilla Firefox 116.0.3 behebt teils schwerwiegende Probleme
Nachdem gestern Thunderbird 115.1.1 ausgeliefert wurde, zieht Mozilla mit Firefox 16.0.3 nach, der vier teils schwerwiegende Fehler behebt.
-
Google Chrome 116 26 geschlossene Lücken und neue Zugriffsanfrage
Google hat Version 116 des Browsers Chrome freigegeben und mit dieser nach eigenen Angaben 26 Sicherheitslücken geschlossen.
-
Chrome Google schützt TLS-Verbindungen schon jetzt vor Quantencomputern
Google schützt via Chrome aufgebaute TLS-Verbindungen durch einen neuen Algorithmus vor potenziellen Angriffen per Quantencomputer.
-
Google Chrome Sicherheitspatches kommen in Zukunft wöchentlich
Bisher wurde der Chrome-Browser alle zwei Wochen mit Sicherheitspatches versorgt. Diese Intervalle sollen nun deutlich verkürzt werden.
-
Firefox, Chrome etc. Mit welchem Browser seid ihr unterwegs – und wieso?
Mit welchem Webbrowser ist die Community am Computer im Internet unterwegs? Und wie begründet ihr eure Wahl?



