Browser (Seite 5)
-
Notebook-Laufzeit Opera will die längste haben
Microsoft will mit dem Edge-Browser die längste Notebook-Laufzeit erreicht haben. Opera sagt nun, die aktuelle Entwicklerversion laufe noch länger.
-
Corporate Design Mozilla will die eigene Marke modernisieren
Mozilla möchte das eigene Markenimage auffrischen. Die neue Markenidentität soll auch auf Vorschlägen der Community basieren.
-
Anniversary Update Microsoft Edge wird zum Sommer noch effizienter
Teil des Anniversary Updates für Windows 10 sind Optimierungen für Edge, die ihn noch effizienter machen und für längere Laufzeiten sorgen sollen.
-
Mozilla Mit Firefox 48 beginnt die Ära von Electrolysis
Firefox 48 soll mit Electrolysis den bislang größten Umbau des Browsers einleiten: die Umstellung auf eine Multi-Prozess-Architektur.
-
Opera Energiesparfunktion jetzt in der Stable-Version
In Opera Developer 39 stellte der norwegische Browserhersteller eine Energiesparfunktion für Notebooks vor, die jetzt in die stabile Version kommt.
-
Mozilla Firefox 47 bringt neues Performance-Tuning-Tool
Firefox 47 bringt keine spektakulären Neuerungen, dafür aber einige kleine Schmankerl wie ein neues Performance-Tuning-Tool.
-
Sicherheit Chrome blockiert ab Ende 2016 Flash-Inhalte
Der Gegenwind für Adobes Flash wird immer stärker: So will Google bei Chrome ab Ende des Jahres automatisch alle Flash-Anzeigen blockieren.
-
Interview Die Zukunft von Operas Browser
Opera zu Besuch bei ComputerBase. Die Browserschmiede stellt sich den Fragen der Redaktion und liefert vielfältige Antworten zur Zukunft des Browsers.
-
Opera 39 Energiesparmodus bringt 50 Prozent mehr Laufzeit
Die aktuelle Beta von Opera für PCs & Macs bietet eine Energiesparfunktion, die 50 Prozent längere Akkulaufzeiten als andere Browser ermöglichen soll.
-
Browser Firefox 46 noch ohne Multiprozess-Architektur e10s
Mit einer Woche Verspätung ist Firefox 46 ohne die Multiprozess-Architektur Electrolysis erschienen. Scrollen soll es sich trotzdem besser lassen.
-
Browser Opera integriert kostenfreies VPN ohne Datenlimit
Der Browser Opera erhält einen kostenfreien, unlimitierten VPN-Client. In der aktuellen Entwicklerversion 38 lässt er sich bereits testen.
-
Browser Chrome 50 schließt 20 Sicherheitslücken
Eine Woche früher als geplant hat Google Chrome 50 freigegeben. Der Grund liegt auf der Hand: 20 Sicherheitslücken werden geschlossen.
-
Windows 10 Microsoft Edge erhält Flash-Blocker
Der Browser wird zukünftig Flash-Inhalte pausieren, die unwichtig für den Inhalt einer Website sind. Die Funktion kommt mit dem Anniversary Update.
-
Vivaldi 1.0 Neuer Browser mit vielen Optionen auf Basis von Chromium
Vivaldi Technologies hat mit Version 1.0 die erste Hauptversion des auf Chromium basierenden Browsers Vivaldi veröffentlicht.
-
Google VR View Virtual Reality einfach in Apps und Websites einbetten
Mit VR View hat Google eine einfache Möglichkeit vorgestellt, VR-Inhalte in Apps und Websites zu integrieren. Neu ist zudem das Cardboard SDK für iOS.
-
Edge-Browser Erweiterungen mit Windows 10 Insider Build 14291 nutzbar
Microsoft hat im Fast Ring ein neues Insider Build für Desktops und für Smartphones freigegeben. Build 14291 schaltet Erweiterungen für Edge frei.
-
Browser Firefox 45 lagert Tabgruppen und Hello in Add-ons aus
Tabgruppen und der Messenger Hello werden mit Firefox 45 ausgelagert. Das soll die Entwicklung des Kernproduktes Browser beschleunigen.
-
Browser Chrome 49 komprimiert mit Brotli und scrollt flüssiger
Google Chrome 49 steht zum Download bereit. Der Browser erhöht mit Brotli die Kompression und verspricht ein flüssigeres Scrollen mit der Maus.
-
Opera Mini 13 für iOS Split View, Passwort-Manager und Tab-Synchronisation
Opera Mini 13 für iOS bringt die Unterstützung von Passwort-Managern, der Synchronisation von Tabs und Split View auf iPads mit.
-
Opera 12.18 Überraschendes Update für den „alten Opera“
Zwei Jahre nach Veröffentlichung von Opera 12.17 ist überraschend und ohne Changelog die neue Version 12.18 des „alten Opera“ aufgetaucht.
-
Opera Kaufangebot über 1,1 Milliarden Euro aus China
Opera Software hat bestätigt, von einem chinesischen Konsortium aus Internet-Unternehmen ein Kaufangebot über 1,1 Milliarden Euro erhalten zu haben.
-
Browser Mozilla entzerrt Firefox-Releaseplan
Mozilla entzerrt seinen vor über vier Jahren nach dem Vorbild von Googles Chrome auf sechs Wochen ausgelegten Releasezyklus.
-
Java Oracle schafft Java-Plugin ab
Das Java-Plugin für Webbrowser ist bald Geschichte. Oracle wird das Plugin ab der im Herbst erscheinenden JDK 9 nicht mehr weiterpflegen.
-
Browser Pale Moon 26 forkt Firefox-Engine Gecko
Pale Moon ist ein von Firefox abgeleiteter Browser, der sich auf die grundlegenden Funktionen eines Browsers beschränkt. Jetzt erschien Version 26.
-
iOS Chrome wird stabiler und schneller
Die neue Render Engine soll Abstürze um 70 Prozent reduzieren und JavaScript beschleunigen. Die Datenkomprimierung fällt hingegen weg.
-
Apple Update Lösung für Safari-Absturz nach Klick auf Adressleiste
Ein Bug in der Funktion „Safari-Vorschläge“ lässt seit heute Apples Browser unter iOS abstürzen, unter OS X reagiert die Adresszeile nicht.
-
Browser Firefox 44 sperrt unsignierte Add-Ons und benachrichtigt
Firefox 44 ist freigegeben. Die neue Version sperrt unsignierte Add-Ons und kann Anwender über Neuigkeiten auf abonnierten Seiten benachrichtigen.
-
Browser Brendan Eich stellt Brave mit neuem Werbekonzept vor
Brendan Eich, Ex-Mozilla-CEO, startet mit dem neuen Browser Brave durch. Ziel ist es, Werbetreibende und Anwender mit neuem Konzept zu versöhnen.
-
Internet Explorer Ab 12. Januar keine Updates mehr für alte Versionen
Knapp eineinhalb Jahre nach der Ankündigung präzisiert Microsoft das Ende des Support-Zeitraums für alte Versionen des Internet Explorer.
-
Mozilla Firefox 43 verbessert Sicherheit und Privatsphäre
Firefox 43 hält sich sehr zurück, was spektakuläre Neuerungen angeht. Dabei kommen Linux-Anwender besser weg als die Nutzer von Windows oder OS X.
-
Google Chrome Safe Browsing nun auch für Android-Geräte
Die Desktop-Version von Googles Browser Chrome bietet bereits seit Jahren eine Safe-Browsing-Funktion. Jetzt gibt es sie auch für die Android-Version.
-
Microsoft Edge JavaScript-Engine Chakra erhält Open-Source-Version
Microsoft wird die Kernkomponenten der dem Browser Edge zugrunde liegenden JavaScript-Engine Chakra unter Open-Source-Lizenz veröffentlichen.
-
Virtual Reality Samsung-Browser für Gear VR kommt mit Augen-Bedienung
Samsung hat einen für die Nutzung mit Gear VR optimierten Browser vorgestellt. Die Beta-Version ist ab heute im Oculus Store verfügbar.
-
Android Google Chrome mit erweiterter Datenspar-Funktion
Bei schlechten Verbindungen entfernt die erweiterte Komprimierung Webseiten-Bilder komplett. Dadurch sollen bis zu 70 Prozent Daten gespart werden.
-
Linux Google fährt Chrome für 32-Bit-Plattform zurück
Google hat angekündigt, ab März 2016 die Unterstützung der 32-Bit-Plattform von Chrome für Ubuntu 12.04 „Precise“ und Debian 7 „Wheezy“ einzustellen.
-
Mozilla Partnerschaft mit Google endet mit Umsatzwachstum
Die Mozilla Foundation hat ihren Finanzbericht für das Jahr 2014 vorgelegt. Der Erlös der Stiftung konnte gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden.
-
Browser Mozilla Foundation stellt Firefox für iOS fertig
Nach langer Testphase hat die Mozilla Foundation den Webbrowser Firefox für iOS fertig gestellt, der nun im App Store erhältlich ist.
-
Browser Vivaldi als erste Beta-Version erschienen
Nach rund 10 Monaten Entwicklung hat der Vivaldi-Browser des ehemaligen Opera-Chefs John S. von Tetzchner seine erste Beta-Version erreicht.
-
Firefox 42 Tracking Protection und als 64-Bit-Version
Die wichtigen Neuerungen bei Firefox 42 sind die Tracking Protection und die erstmalige Verfügbarkeit einer finalen 64-Bit-Version.
-
Windows 10 Microsoft Edge ohne Browser-Extensions bis 2016
Edge-Nutzer müssen noch bis nächstes Jahr auf Erweiterungen von Drittherstellern verzichten. Microsoft nennt Extensions dennoch eine „hohe Priorität“.
-
Windows 10 „Gib Microsoft Edge eine Chance“ beim Browserwechsel
Die Vorschauversion 10568 von Windows 10 bringt ein Dialogfenster beim Browser-Wechsel mit. Dort heißt es: „Gib Microsoft Edge eine Chance“.
-
Ubuntu Firefox als Standardbrowser in der Diskussion
Im Vorfeld des bevorstehenden Ubuntu Developer Summit (UDS) diskutieren die Entwickler über die Zukunft von Firefox als Standardbrowser.
-
Mozilla Firefox 41 mit verbesserter Speichernutzung
Firefox 41 ist ein Release der kleinen Schritte – teilweise auch der Rückschritte. So wurde die geplante Sperrung von Addons ohne Signatur verschoben.
-
Server-Zertifikate Let's Encrypt bietet erstes Zertifikat an
Die ISRG ist als neue Zertifizierungsstelle aktiv geworden. Im Rahmen des Programms „Let's Encrypt“ ist ein erstes Zertifikat freigegeben worden.
-
Microsoft Edge Unterstützung für neue offene Video- und Audio-Codecs
Der exklusiv in Windows 10 erhältliche Browser Microsoft Edge wird in Zukunft weitere Video- und Audio-Codecs wie VP9 oder Opus unterstützen.
-
Mozilla Bugzilla-Fehlerdatenbank gehackt
Mozilla hat eingeräumt, dass die Fehlerdatenbank Bugzilla, die auch die Firefox und Thunderbird betreffenden Fehlermeldungen enthält, gehackt wurde.
-
Firefox Mozilla ändert die Regeln zur Add-on-Entwicklung
Mozilla hat Veränderungen an den Add-ons für Firefox angekündigt, die tief in deren künftige Entwicklung eingreifen.
-
iOS WhatsApp jetzt auch mit iPhone im Browser nutzen
WhatsApp Web, die offizielle Funktion für die Nutzung des Messengers im Browser, ist jetzt auch auf Smartphones mit iOS angekommen.
-
Internet Explorer Microsoft verteilt wichtiges Sicherheitsupdate
Eine schwere Sicherheitslücke im Internet Explorer 7 bis 11 zwingt Microsoft zu einem außerplanmäßigen Update des Browsers.
-
Mozilla Firefox 40 kommt mit Windows-10-Unterstützung
Mozilla hat mit Firefox 40 die neueste Version seines Browsers freigegeben. Er ist an Windows 10 angepasst und führt das Konzept der Werbekacheln ein.
-
Browser Schwere Sicherheitslücke in Firefox 39 und 38.1 ESR
Nur wenige Tage vor der Veröffentlichung von Firefox 40 bringt Mozilla ein Sicherheitsupdate gegen eine gefährliche Lücke in Firefox 39 und 38.1. ESR.
-
Mozilla Firefox Sync 1.1 wird zum 30. September abgeschaltet
Im April 2014 wurde bei Firefox Sync 1.5 eingeführt. Jetzt weist Mozilla Anwender von Sync 1.1 darauf hin, dass diese Version am 30. September endet.
-
Mozilla Kritik an Edge als Standardbrowser in Windows 10
Mozilla hat sich in einem offenen Brief an Microsoft gewandt, da bei dem Upgrade auf Windows 10 die Nutzereinstellungen überschrieben werden.
-
Firefox Update 2 Mozilla Foundation setzt Flash auf Blockliste
Die Mozilla-Foundation zieht Konsequenzen aus den Sicherheitslücken rund um Flash und setzt die Software von Adobe auf die Blockliste von Firefox.
-
Urheberrecht Nintendo lässt Game-Boy-Emulator mit Spielen entfernen
Nintendo hat mit dem Hinweis auf Urheberrechtsverletzungen einen Emulator mit Game-Boy-Advance-Spielen von der Plattform GitHub entfernen lassen.
-
IP-Telefonie Skype im Browser funktioniert auch in Deutschland
Die Ende der vergangenen Woche für alle Nutzer aus den USA und UK freigeschaltete Beta von Skype for Web funktioniert auch in Deutschland.
-
Neuorganisation CTO Andreas Gal verlässt Mozilla nach sieben Jahren
Der deutsche Dr. Andreas Gal verlässt nach 13 Monaten als technischer Leiter Mozilla. Er hatte Brendan Eich beerbt, der Mozilla verlassen musste.
-
Google Chrome Pausieren von Flash-Animationen für längere Akkulaufzeit
Die aktuelle Beta-Version von Googles Chrome-Browser enthält eine neue Funktion, die Flash-Elemente auf Webseiten automatisch pausieren kann.
-
Apple Maps Kartendienst soll es in Zukunft auch im Browser geben
Apple Maps kann aktuell nur als App für iOS und OS X genutzt werden. Eine Stellenanzeige von Apple legt nahe, dass die Umsetzung fürs Web ansteht.
-
Chromium Chrome für Android nun „nahezu vollständig“ Open Source
Google hat fast den gesamten Quelltext seines Chrome-Browsers für Android im Rahmen des Open-Source-Projekts Chromium veröffentlicht.
-
Mozilla Firefox „Neuer Tab“ mit Werbung erreicht Beta-Kanal
Mozillas Pläne, auf der „Neuer Tab“-Seite in Firefox auch Kacheln mit Werbung anzuzeigen, erreichen in der kommenden Woche den Beta-Kanal.
-
Mozilla Firefox Entwickler suchen Betatester für iOS-Version
Firefox ist aufgrund von Apples restriktiven Vorgaben für Browser derzeit nicht für iOS verfügbar. Dies dürfte sich jedoch schon bald ändern.
-
Google Chrome Erweiterung überträgt URLs als Töne
Google hat eine experimentelle Erweiterung für Chrome veröffentlicht, die den Austausch von Dateien und URLs in lokaler Runde erleichtern soll.
-
Opera Version 29 synchronisiert Tabs zwischen mehreren Geräten
Opera 29 ist erschienen und die herausragende Neuerung ist die Möglichikeit der Synchronisation zwischen verschiedenen Geräten.
-
Microsoft Edge IE-Nachfolger nutzt Firefox- und Chrome-Erweiterungen
Microsoft hat dem Nachfolger des Internet Explorer auf der Entwicklerkonferenz Build 2015 den Namen Edge gegeben und neue Funktionen vorgestellt.
-
Firefox Mozilla will dem Browser mit Marketing aus der Krise helfen
Mozilla rutscht immer weiter in die Krise und Firefox verliert weitere Marktanteile an die Konkurrenz – eine gezielte Kampagne soll Abhilfe schaffen.
-
Android-Browser Opera Mini 8 in neuem Design
Opera Software hat eine neue Version des Opera Mini für Android veröffentlicht. Der Browser hat in Version 8 ein zu Android passendes Design erhalten.
-
Browser Firefox 37.0.1 schaltet HTTP/2 AltSvc wieder ab
Die von Mozilla zeitnah zu Firefox 37 veröffentlichte Bugfix-Version 37.0.1 behebt eine Absturzursache und schließt zwei Sicherheitslücken.
-
Microsoft Do Not Track muss künftig explizit aktiviert werden
Microsoft hat einen Richtungsschwenk bei der Standardeinstellung der hauseigenen Browser für die „Do Not Track“-Funktion angekündigt.
-
Firefox 37 Mozilla erhöht die Sicherheit des Browsers
Nach nur fünf anstatt sechs Wochen ist Firefox 37 erschienen. Veränderungen betreffen in erster Linie verbesserte Sicherheitsmechanismen.
-
Windows 10 Build 10049 enthält Browser Spartan zum Testen
Build 10049 der technischen Vorschau auf Windows 10 enthält mit Project Spartan erstmals den Nachfolger des Internet Explorer.
-
Windows 10 Mobile Project Spartan fürs Smartphone hat die Adressleiste oben
Unter Windows 10 ist Project Spartan der neue Standard-Browser – nicht nur auf dem Desktop. Erste Screenshots vom Smartphone geben einen Vorgeschmack.
-
Windows 10 Nur Project Spartan bekommt neue Rendering-Engine
Einzig Project Spartan wird die neue Rendering-Engine für das moderne Web erhalten. Einen Fallback auf die Engine des IE11 wird es nicht geben.
-
Opera Browser VPN-Anbieter SurfEasy eingekauft
Browser-Hersteller Opera hat den VPN-Anbieter SurfEasy gekauft. Das Unternehmen bietet VPN für Windows, Mac OS X sowie als Apps für Android und iOS.
-
Windows 10 Dezente Integration von Cortana in Spartan
Ein inoffizieller Build von Windows 10 gibt einen ersten Vorgeschmack auf die Integration des Sprachassistenten Cortana in den neuen Browser Spartan.
-
Thunderbird 31.5 Mozilla schließt fünf Sicherheitslücken
Mozillas E-Mail-Client Thunderbird nimmt ständig an Beliebtheit zu. Das belegt ein Blogeintrag eines Entwicklers im Mozilla Blog.
-
WhatsApp Web-Version jetzt auch in Firefox und Opera nutzbar
Im Januar veröffentlichte WhatsApp die Web-Version, die jedoch nur mit Google Chrome nutzbar war. Nun kommen auch die Browser Firefox und Opera hinzu.
-
Firefox 36 Mehr Komfort, Sicherheit und HTTP/2
Pünktlich sechs Wochen nach Firefox 35 erscheint jetzt Version 36 des Mozilla-Browsers. Wie beim Vorgänger sind Neuerungen eher rar.
-
Pixel 2 Neues Luxus-Chromebook für Entwickler
Im Rahmen der Team Work 2015 hat Renee Niemi, verantwortlich für den Geschäftsbreich Google Chrome, ein neues Chromebook Pixel angekündigt.
-
HTTP/2 Firefox 36 Beta 10 unterstützt neues Protokoll
Seit der aktuellen Beta 10 zu Firefox 36 unterstützt der Browser das erst vor wenigen Tagen fertiggestellte HTTP/2-Protokoll.
-
Google Chrome Das Experiment SPDY macht Platz für HTTP/2
Google verabschiedet sich vom experimentellen SPDY-Protokoll zugunsten von HTTP/2, das sich derzeit in der finalen Standardisierungsphase befindet.
-
YouTube HTML5-Video löst Flash als Standard ab
Wie YouTube über den Entwicklerblog bekannt gegeben hat, hat das HTML5-Tag für Video viereinhalb Jahre nach Einführung Flash als Standard abgelöst.
-
Vivaldi Ehemaliger Opera-Chef startet neuen Browser
Der ehemalige Opera-Chef John S. von Tetzchner stellt den auf Power-User ausgelegten und auf Chromes Engine Blink setzenden Browser Vivaldi vor.
-
WhatsApp im Browser Chatten außerhalb der App mit Google Chrome
WhatsApp-Nachrichten lassen sich ab sofort auch im Browser versenden und Empfangen. Ein Smartphone in Reichweite ist allerdings Voraussetzung.
-
Mozilla Firefox 35 erweitert Kommunikation per WebRTC
Firefox 35 bringt als augenfälligste Neuerung eine Erweiterung des in Firefox 34 erstmals integrierten WebRTC-Clients Hello.
-
Microsoft Spartan Browser als App und mit Erweiterungen
Offensichtlich legitime Aufnahmen zeigen die Benutzeroberfläche von Microsofts neuem Browser Spartan. Er soll Erweiterungen unterstützen.
-
Spartan Zweifelhafte Informationen und ein unechtes Bild
Gerüchte um einen neuen Browser für Windows 10 erhalten durch einen Screenshot neue Nahrung. Legitim ist die Abbildung aber nicht.
-
Spiele für DOS 2.400 Klassiker im Internet Archive per Browser spielen
Das Internet Archive hat rund 2.400 Spiele der MS-DOS-Ära in die „Ausstellung“ aufgenommen, die nun direkt über den Browser gespielt werden können.
-
Windows 10 Spartan als Alternative zum Internet Explorer 12
Mit Spartan könnte Windows 10 einen alternativen Browser zum Internet Explorer erhalten. Aber auch dessen Ablösung ist möglich.
-
Browserauswahl Microsofts Internet Explorer ist wieder exklusiv
Nutzer von Windows-Betriebssystemen werden künftig kein Browser-Auswahlfenster mehr angezeigt bekommen. Die Vorgabe der EU ist abgelaufen.
-
Google für Kinder Chrome, Suche und YouTube werden kindgerecht
Google will die eigenen Dienste Chrome, Suche und YouTube für Nutzer im Alter von unter 13 Jahren optimieren. Kinder sind eine neue Zielgruppe.
-
Opera 26 Stabile Version für Linux nach langer Auszeit
Opera Software hat mit Ausgabe 26 seines Browsers erstmals seit 18 Monaten wieder eine stabile Version für Linux im Angebot.
-
Browser Firefox kommt doch noch für iOS
Mozilla hat nach der ablehnenden Haltung der letzten Jahre angekündigt, Firefox für iOS zu veröffentlichen. Das Unternehmen folgt seinen Nutzern.
-
Firefox Version 34 mit WebRTC für Telefonate im Browser
Firefox 34.0.5 ist verfügbar. Neu sind der WebRTC-Client Hello sowie einige Anpassungen an Suchmaschinen und Suchleiste.
-
Weg von Google Firefox nutzt zukünftig Yahoo! als Suchmaschine
In Zukunft wird der Mozilla Firefox je nach Land eine andere Suchmaschine einsetzen. In Deutschland wird es Yahoo! sein.
-
Jubiläum Firefox feiert den 10. Geburtstag mit Version 33.1
Der Browser Firefox ist zehn Jahre alt. Zur Feier enthält die Punkt-Version vier Neuerungen, die die Privatsphäre schützen helfen sollen.
-
JSMESS 900 Arcade-Klassiker im Browser spielbar
Rund 900 Arcade-Games von Spielhallenautomaten wurden im Rahmen des Projekts JSMESS für Browser emuliert.
-
EXT-Dateisystem Update Lautstarke Kritik an Google-Streichliste für Chrome OS
Mit lautstarker Kritik versuchen Linux-Anwender Google davon abzuhalten, das Dateisystem EXT auf Chrome OS zu entfernen.
-
Firefox Version 33 mit verbesserter Suche und OpenH264
Firefox 33 ist da. Der Browser bietet unter anderem OpenH264 in einer Sandbox und eine schnellere Suche.
-
Opera Mini Alternativer Browser für die Samsung Gear S
Der erste Browser für die autonome Smartwatch Samsung Gear S kommt von Opera und soll das Browsen auf kleinem Display attraktiv machen.