News AI-Update für Browser: Edge kann bald YouTube-Videos in Echtzeit übersetzen

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.778
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, MisterX, Yar und 2 andere
Wann AI-Update für Browser: Edge kann bald YouTube-Werbung in Echtzeit ausblenden?

Falls die Übersetzung besser als die von Youtube ist, dann immerhin, trotz Edge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simon1511, dualcore_nooby, Arzuriel und 7 andere
Schauen wir mal, wie das wird. Bisher waren die automatischen Übersetzungen, v.a. bspw. die automatisch generierten Untertitel auf YouTube, eigentlich komplett nutzlos. Wenn diese Funktion hier bessere Ergebnisse liefert, umso besser. Aber ich bezweifle es irgendwie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
Hoffentlich wird das so gut wie die automatische Mitschrift - Funktion in Teams.

Das Ergebnis würde auf jeden Fall für Lacher sorgen.

Das Potential das eine solche Software besitzt um damit Schabernack zu treiben ist enorm. Zeichnet alles auf, schreibt es in Textform nieder und speichert es ... Schöne neue Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IgorGlock
Da frag ich mich schon mal wer das Urheberrecht auf die Übersetzung hat 😂🙈
 
sourcefreak schrieb:
Wann AI-Update für Browser: Edge kann bald YouTube-Werbung in Echtzeit ausblenden?
Hehe, daran dachte ich auch direkt :)

Aber ich nutze Edge sowieso nicht und Werbung habe ich keine dank Family Premium via Ukraine.
 
Vor kurzem hätte ich ein Tool gebraucht, mir einen Life-Vortrag mit "Untertitteln auf einem Bildschirm" zu übersetzen, gibt es sowas schon (gratis?)?
 
Übrigens wurde bei YouTube die Ansicht leicht verändert;
Desktop Screenshot 2024.05.22 - 15.45.42.61.png


Gruß Fred.
 
Wenn es besser wird als die YouTube-eigenen und mehr in Richtung eines professionellen menschlichen Übersetzers geht, ist’s etwas Gelungenes. Die waren teilweise schon unfreiwillig komisch. :D

brummendesbrummen.png


Damit könnte man sich auch Audioinhalte erschließen, die man nicht als Fremdsprache beherrscht. Dank Onlineübersetzern ist das bei Text seit Jahren kein Problem mehr, bei Audioinhalten war aber häufig Ende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere, sikarr und FeelsGoodManJPG
AI-Update für Browser: Edge kann bald restlos deinstalliert werden.

"Copilot! Deinstalliere Edge!"
"Sehr gerne!"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, Michael vdMaas, MeisterOek und 3 andere
sikarr schrieb:
Wieso kann das Youtube nicht schon von haus aus? Und ich meine nicht die schlechte die es derzeit für Untertitel gibt.
Google war mal führend in Sachen Übersetzungen vor 20 bis 10 Jahren. Mittlerweile sind die Übersetzungen leider nur noch ausreichend, egal ob Text oder Audio. Verstehe es nicht, warum die es nicht besser hinbekommen. Die Ressourcen haben sie doch. :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
MaverickM schrieb:
Schauen wir mal, wie das wird. Bisher waren die automatischen Übersetzungen, v.a. bspw. die automatisch generierten Untertitel auf YouTube, eigentlich komplett nutzlos.
das stimmt nicht - es hing meiner erfahrung nach davon ab von welcher ursprungssprache in welche "zielsprache" übersetzt wurde...
ja, es gab manchmal merkwürdige formulierungen und es war mitunter witzig wenn eigennamen/marken auch übersetzt wurden, aber abgesehen davon ist die funktion durchaus nützlich.
was mich mehr stört ist die reine untertitel-funktion; wenn man dann die untertitel einschaltet um die slag sprechenden amerikaner überhaupt verstehen zu können und jedes "böse" wort mit "[ _ ]" ausgeblendet wird, ist das echt nervig...
 
@cypeak
Ich habe kein einziges mal diese Funktion als brauchbar erlebt. Englisch brauche ich nicht, getestet habe ich das immer nur mit Japanisch, Koreanisch, Französisch... Und selbst bei Marketingmaterial, also vermutlich relativ ordentlicher Audio-Produktion mit brauchbarer Aussprache, war das immer großer Murks.
 
Warum muss das der Browser machen und nicht Youtube selbst?
Ergänzung ()

pmkrefeld schrieb:
Da frag ich mich schon mal wer das Urheberrecht auf die Übersetzung hat 😂🙈
Wenn die Übersetzung zu sehr "am Thema vorbei" geht, darf der Regisseur den Browser-Entwickler verklagen. :evillol:
 
@Weyoun
Weil das nicht nur auf Youtube beschränkt ist und der Edge dadurch als Browser interessanter werden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired
Ranayna schrieb:
Niemand. Es gibt schon Urteile dazu, das es fuer KI-Werke keinen Urheberschutz gibt, weil es eben keinen Urheber gibt.
Ich glaube, es ging eher darum, wer haftet, wenn die KI die Übersetzung willkürlich "erfindet", also nicht stimmt. Ich könnte mir schon vorstellen, dass ein Quentin Tarantino sehr sauer ist, wenn irgend eine KI seine Meisterwerke durch falsche Übersetzung "beschmutzt". ;)
Ergänzung ()

gimmix schrieb:
"Copilot! Deinstalliere Edge!"
"Sehr gerne!"
Und was tut Copliot dann wirklich? Sie zieht dir hinterrücks den Stecker. :D
Ergänzung ()

FrAGgi schrieb:
Weil das nicht nur auf Youtube beschränkt ist und der Edge dadurch als Browser interessanter werden soll.
Auf Arbeit nutze ich Edge nur, weil bestimmte Web-Anwendungen nur auf ihm laufen und z.B. Teams seit kurzem auf der rechten Seite von Edge "stattfindet" parallel zur eigentlichen Teams App. Zum Surfen verwende ich nach wie vor Chrome, nachdem wir Firefox nicht mehr nutzen dürfen. Privat nutze ich Edge überhaupt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas
Weyoun schrieb:
Ich glaube, es ging eher darum, wer haftet, wenn die KI die Übersetzung willkürlich "erfindet", also nicht stimmt.
Auch niemand. Das ist doch das "schoene" an diesem ganzen KI Krams.

Wobei in diesem Fall tendenziell Microsoft den schwarzen Peter haben duerfte. Es gab da ja auch schon entsprechende Urteile das der Betreiber der KI haftet. Als ein KI-Chatbot einer Fluglinie falsche Versprechungen gemacht hat, musste die Fluglinie zahlen.
 
Zurück
Oben