AMD: Leistungsaufnahme der 45- & 65-nm-CPU

Volker Rißka
43 Kommentare

In Asien sind erste Messungen der benötigten Leistung aufgetaucht, die ein kommender 45-nm-Prozessor von AMD mit 2,3 GHz in einem kompletten Testsystem zieht. Dabei wurde die kommende Vierkern-Variante mit dem aktuellen 2,3-GHz-Modell verglichen.

Der „Deneb“ soll zum Ende des Jahres zu einer bisher nicht genau genannten Taktfrequenz den Platz des aktuellen AMD Phenom übernehmen. Bisher waren maximal 2,7 bis 2,8 GHz im Gespräch, die Vorabtests wurden jedoch alle mit einem Modell mit 2,3 GHz durchgeführt, das mitunter jedoch bereits mit fast 3,5 GHz lief. Jenes tritt auch in den neuesten Messreihen wieder gegen seinen Vorgänger mit 2,3 GHz an, wenn es darum geht, den Leistungshunger eines Testsystems auf Basis eines AMD 790FX-Mainboards inklusive aller notwendigen Komponenten sowohl unter Windows im Idle-Modus als auch unter Volllast zu beweisen. Dabei wurde mit einem Leistungsmesser erfasst, wie viel Watt das komplette Testsystem aus der Steckdose zieht.

Leistungsaufnahme der 45- vs. 65-nm-CPU
Leistungsaufnahme der 45- vs. 65-nm-CPU

Im Idle-Verbrauch unter Windows zieht das besagte komplette Testsystem mit einem AMD Phenom in 65-nm-Bauweise 154 Watt, während die neue Variante auf Basis des „Deneb“ nur 147 Watt benötigt. Diese eher marginalen 7 Watt Unterschied werden unter Volllast jedoch ein wenig deutlicher. Dort schlägt der bisherige Agena-Kern mit 200 Watt zu Buche, während die neue 45-nm-Version lediglich 176 Watt benötigt. Interessant ist in diesem Punkt nicht nur der Abstand von 24 Watt zwischen den Prozessoren, sondern auch der effektive Leistungsunterschied, der jedem Prozessor zugeschrieben wird. Hier kann der Deneb mit gerade einmal 29 Watt Unterschied zwischen Idle und Last deutlich besser punkten als ein bisheriger Phenom, der es den Messungen zufolge auf 46 Watt Unterschied zwischen Volllast und Idle bringt. Das spiegelt sich vor allem in den Temperaturen wieder, bei denen es zwischen dem 45-nm-Prozessor und einem aktuellen Phenom eine Differenz von bis zu 9 °C gibt.

Leistungsaufnahme
  • Idle:
    • Deneb, 45 nm, 2,3 GHz, 1,22 V
      147
    • Agena, 65 nm, 2,3 GHz, 1,22 V
      154
  • Last:
    • Deneb, 45 nm, 2,3 GHz, 1,22 V
      176
    • Agena, 65 nm, 2,3 GHz, 1,22 V
      200
Einheit: Watt (W)
maximale Temperatur
    • Deneb, 45 nm, 2,3 GHz, 1,22 V
      31
    • Agena, 65 nm, 2,3 GHz, 1,22 V
      40
Einheit: °C
Deneb
Deneb
Phenom 9600
Phenom 9600

Inwiefern sich mit den Messungen jedoch Aussagen zu den kommenden Prozessoren tätigen lassen, bleibt abzuwarten. Die Taktfrequenz von lediglich 2,3 GHz liegt sicherlich unter dem, was viele potentielle Kunden zum Ende des Jahres erwarten; auch dürfte die zu Vergleichszwecken auf 1,22 Volt eingestellte Spannung nicht unbedingt der Referenz entsprechen. Bis zum Ende des Jahre kann es zudem ein komplett neues Stepping geben, da das verwendete Modell „RB-C0“ genau jenem entspricht, das AMD bereits zur CeBIT Anfang März als lauffähige Variante im Einsatz hatte.

  43 Kommentare
Themen:
  • Volker Rißka E-Mail
    … schreibt seit dem Jahr 2002 über CPUs, deren Architekturen und Fertigungsverfahren sowie Mainboards und RAM.
Quelle: Itocp

Ergänzungen aus der Community

  • Zdarko2 23.07.2008 11:26
    Interessant dass bei identischer Vcore diese doch recht deutlichen Unterschiede zu Stande kommen - Man muss ja aber wohl davon ausgehen, dass die Standard-Vcore beim Wechsel auf 45nm gesenkt wird. "NoD.sunrise, post: 4545711
    Muss man nicht. Siehe da:

    5200+ F2-Stepping bei 1,30-1,35V: http://products.amd.com/en-us/DesktopCPUDetail.aspx?id=37

    5200+ F3-Stepping bei 1,20-1,25V: http://products.amd.com/en-us/DesktopCPUDetail.aspx?id=38

    Und dann der "Neue" in 65nm:

    5200+ G2-Stepping bei um 1,35V: http://products.amd.com/en-us/DesktopCPUDetail.aspx?id=39

    Trotzdem zieht er weniger Leistung als der alte mit der gleichen Spannung bzw. ähnlich viel wie der alte mit der niedrigeren. Das ist einfach Fertigung und Material.

    @ bullyboy: Die niedrigen Min-FPS können auch daran liegen, dass deiner GF der RAM ausgeht. Und wenn du auch planst das MB aufzurüsten, dann ist AMD schon wieder ein Weg, den du gehen kannst. Das Gesamtpaket bei AMD zieht nicht viel Strom, mit 45nm-Phenom erst recht nicht. Ob die Nehalem-Chipsätze bei Intel stromsparend sein werden, weiß noch keiner. Teuer bleiben sie bestimmt.
  • gruffi 23.07.2008 12:25
    Ob der Vcore stimmt lässt sich schwer sagen. Intel benötigt bei diesem Takt jedoch weit weniger VCore. Hängt wohl mit den Metal Gates zusammen. Intels Technoligie in sachen Fertigung scheint mir ein ganzes Stück vorraus zu sein, was man am Takt und am Stromverbrauch sehen kann. "Krautmaster, post: 4545830
    Eher nicht. Jeder hat so seine Vorteile. Intel benutzt zB bereits High-K, was bei AMD wohl erst mit dem D-Stepping der Fall sein wird. Dafür setzt AMD bereits auf Immersionslitographie, was Intel gar erst mit 32nm nutzen kann. SOI und Ultra-Low-K kommt bei Intel afaik auch nicht zum Einsatz. Bisher hatte Intel einen Vorsprung bei der Fertigungstechnologie, das ist richtig. Allerdings mehr zeitlich gesehen. Dieser Vorsprung wird mit 45nm noch weiter schrumpfen. Die Vcore liegt wohl eher daran, dass man bei gleicher Spannung sehen wollte, was sich getan hat. Das 2P System auf der CeBIT lief zB mit 1,15V.
    Die bisherigen Modelle sind jedenfalls mit 1,2-13V spezifiziert. Man kann davon ausgehen, dass die 45nm etwas weniger Spannung benötigen, eventuell 1,15-1,25V oder gar 1,1-1,2V.

    Aber ich schätze spätestens nächstes Jahr werd ich meine CPU und Mainboard aufrüsten, und da will ich ein Prozessor der einfach verhältnismäßig wenig Strom zieht. Und da steht AMD nunmal schlecht da und ist somit für mich nicht konkurrenzfähig, ob ich die Leistung wirklich nutz sei dahingestellt..... "bullyboy, post: 4546165
    Und was soll das bringen? Entscheidend ist das Gesamtsystem. Was bringt ein sparsamer Prozessor, wenn der Chipsatz unpassend ist. Sieht man doch wunderbar am Atom. Ausserdem sollte man nicht vergessen, AMD integriert die Northbridge in die CPU. Sollte eine AMD CPU im Vergleich zum Intel Pendant 10W oder etwas mehr brauchen, ist das immer noch iO. Gerade aufgrund der Plattform lassen sich die sparsamsten Desktop Systeme momentan am besten auf AMD Basis zusammenstellen.

    @topic
    Die bisherigen Ergebnisse schauen jedenfalls schon mal ganz gut aus. Ob das völlig überdimensionierte 1200W Netzteil hier noch etwas verzerrt, sei mal dahingestellt. Aber 24W unter Last ist schon nicht von schlechten Eltern, zumal die niedriger getakteten Phenoms in 65nm auch nicht gerade verschwenderisch sind. Hinzu kommt noch, dass es ein relativ altes C0 Stepping ist. Launch des Shanghai wird wohl C1 sein, Deneb eventuell sogar C2.
  • gruffi 23.07.2008 14:19
    Zitat entfernt. "Floletni, post: 4546890
    Ich weiss es nicht, deshalb auch das Wort "wohl". Aber einige Spekulationen sprechen davon. C0 ist das erste Stepping des K10.5. Es ist unwahrscheinlich, dass dies das Launch Stepping sein wird. Ist ja auch schon etwas älter. Beim K10 war das erste Stepping B0. Barcelona hingegen wurde mit B1/BA gelauncht, Agena mit B2. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass das beim K10.5 ähnlich ist.

    Zitat entfernt. "Floletni, post: 4546890
    Das Pendant zum Nehalem Codename wäre K10.5. Und messen wird sich Shanghai/Deneb erstmal mit Penryn. Nehalem wird später relevant. Und wenn man Anandtech glauben darf, wird sich die Leistungsaufnahme mit Nehalem auch wieder etwas erhöhen.

    Zitat entfernt. "devastor, post: 4547012
    Nope. Netburst ist überhaupt nicht vergleichbar. Core2/K10/Penryn bewegen sich bezüglich IPC alle auf einem ähnlichem Level. Und wenn man Intel und AMD 65nm vergleicht, gibt es auch kaum Unterschiede. Intel kann momentan einzig und allein mit 45nm punkten. Und genau hier soll die 45nm Fertigung von AMD Abhilfe schaffen.