AMD vs. Nvidia: Radeon HD 4870 stellt sich gegen GeForce GTX 260
14/29Stalker
„Stalker“ – neben Duke Nukem Forever wohl der Inbegriff des Wartens. Nach einer langen Zeit hat es der ukrainische First-Person-Shooter aber dennoch in die Regale geschafft und weiß trotz der schier ewigen Entwicklungszeit zu gefallen. Nicht nur spielerisch punktet das Spiel mit netten Ideen, auch die Atmosphäre kann sich sehen, beziehungsweise spüren lassen. Darüber hinaus ist die Grafikengine, die einen „Deferred Shading“-Algorithmus verwendet, gut gelungen. Das Spiel überzeugt vor allem mit schicken Wettereffekten und kann detaillierte Texturen aufweisen. Shader-Model-3.0-Effekte kommen zum Einsatz, ebenso hochwertiges FP16-HDR-Rendering, das für ein realitätsnahes Farbenspektrum sorgt. Ein weiteres Highlight sind die zahlreichen hochwertigen Licht- und Schatteneffekte, die man in dieser Form bis jetzt noch nicht zu sehen bekommen hat. Dies ist der Vorteil von Deferred Shading: Licht- und Schattenberechnungen können sehr schnell ausgeführt werden. Ein großer Nachteil ist jedoch, dass Direct3D-9-Beschleuniger deswegen kein Multi-Sampling-Anti-Aliasing ausführen können. Dazu benötigt es nicht nur eine D3D10-Grafikkarte, auch das Spiel muss mit der neuen API ausgestattet sein.
-
1280x1024 1xAA/1xAF:
- Nvidia GeForce GTX 260 SLI
- ATi Radeon HD 3870 X2
- Nvidia GeForce 9800 GX2
- Nvidia GeForce GTX 280
- ATi Radeon HD 4870
- Nvidia GeForce GTX 260
- Nvidia GeForce 8800 Ultra
- Nvidia GeForce 9800 GTX+
- Nvidia GeForce 8800 GTX
- ATi Radeon HD 4850
- Nvidia GeForce 9800 GTX
- Nvidia GeForce 8800 GTS 512
- Nvidia GeForce 8800 GT
- ATi Radeon HD 3870
- Nvidia GeForce 9600 GT
- ATi Radeon HD 3850 512
- ATi Radeon HD 3850
- Nvidia GeForce 9600 GSO
- Nvidia GeForce 8600 GTS
- ATi Radeon HD 3650
- Nvidia GeForce 8600 GT
- ATi Radeon HD 4870 CF
-
1280x1024 1xAA/16xAF:
- Nvidia GeForce GTX 260 SLI
- Nvidia GeForce 9800 GX2
- Nvidia GeForce GTX 280
- ATi Radeon HD 3870 X2
- ATi Radeon HD 4870
- Nvidia GeForce 8800 Ultra
- Nvidia GeForce GTX 260
- Nvidia GeForce 9800 GTX+
- Nvidia GeForce 8800 GTX
- Nvidia GeForce 9800 GTX
- Nvidia GeForce 8800 GTS 512
- ATi Radeon HD 4850
- Nvidia GeForce 8800 GT
- Nvidia GeForce 9600 GT
- Nvidia GeForce 9600 GSO
- ATi Radeon HD 3870
- ATi Radeon HD 3850 512
- ATi Radeon HD 3850
- Nvidia GeForce 8600 GTS
- Nvidia GeForce 8600 GT
- ATi Radeon HD 3650
- ATi Radeon HD 4870 CF
-
1600x1200 1xAA/1xAF:
- Nvidia GeForce GTX 260 SLI
- ATi Radeon HD 3870 X2
- Nvidia GeForce 9800 GX2
- Nvidia GeForce GTX 280
- ATi Radeon HD 4870
- Nvidia GeForce GTX 260
- Nvidia GeForce 8800 Ultra
- Nvidia GeForce 9800 GTX+
- ATi Radeon HD 4850
- Nvidia GeForce 8800 GTX
- Nvidia GeForce 9800 GTX
- Nvidia GeForce 8800 GTS 512
- Nvidia GeForce 8800 GT
- ATi Radeon HD 3870
- Nvidia GeForce 9600 GT
- ATi Radeon HD 3850 512
- ATi Radeon HD 3850
- Nvidia GeForce 9600 GSO
- Nvidia GeForce 8600 GTS
- ATi Radeon HD 3650
- Nvidia GeForce 8600 GT
- ATi Radeon HD 4870 CF
-
1600x1200 1xAA/16xAF:
- Nvidia GeForce GTX 260 SLI
- Nvidia GeForce 9800 GX2
- Nvidia GeForce GTX 280
- ATi Radeon HD 3870 X2
- ATi Radeon HD 4870
- Nvidia GeForce 8800 Ultra
- Nvidia GeForce GTX 260
- Nvidia GeForce 9800 GTX+
- Nvidia GeForce 8800 GTX
- Nvidia GeForce 9800 GTX
- ATi Radeon HD 4850
- Nvidia GeForce 8800 GTS 512
- Nvidia GeForce 8800 GT
- Nvidia GeForce 9600 GT
- Nvidia GeForce 9600 GSO
- ATi Radeon HD 3870
- ATi Radeon HD 3850 512
- ATi Radeon HD 3850
- Nvidia GeForce 8600 GTS
- ATi Radeon HD 3650
- Nvidia GeForce 8600 GT
- ATi Radeon HD 4870 CF
-
2560x1600 1xAA/1xAF:
- Nvidia GeForce GTX 260 SLI
- Nvidia GeForce 9800 GX2
- Nvidia GeForce GTX 280
- ATi Radeon HD 4870
- ATi Radeon HD 3870 X2
- Nvidia GeForce GTX 260
- Nvidia GeForce 8800 Ultra
- Nvidia GeForce 9800 GTX+
- ATi Radeon HD 4850
- Nvidia GeForce 8800 GTX
- Nvidia GeForce 9800 GTX
- Nvidia GeForce 8800 GTS 512
- Nvidia GeForce 8800 GT
- ATi Radeon HD 3870
- ATi Radeon HD 4870 CF
-
2560x1600 1xAA/16xAF:
- Nvidia GeForce GTX 260 SLI
- Nvidia GeForce 9800 GX2
- Nvidia GeForce GTX 280
- ATi Radeon HD 4870
- Nvidia GeForce GTX 260
- Nvidia GeForce 8800 Ultra
- Nvidia GeForce 9800 GTX+
- Nvidia GeForce 8800 GTX
- ATi Radeon HD 4850
- Nvidia GeForce 9800 GTX
- ATi Radeon HD 3870 X2
- Nvidia GeForce 8800 GTS 512
- Nvidia GeForce 8800 GT
- ATi Radeon HD 3870
- ATi Radeon HD 4870 CF
Auch wenn wir uns die Abstürze in Stalker auf zwei Radeon-HD-4000-Beschleunigern noch nicht erklären können, gehen wir derzeit nicht davon aus, dass es sich um einen Treiberbug handelt. Stattdessen scheint unser Testsystem aus bisher unerklärlichen Gründen Schwierigkeiten mit zwei ATi-Karten (selbst ohne CrossFire) in Stalker zu haben, die das Spiel abstürzen lassen.
Auf der nächsten Seite: Unreal Tournament 3