Aerocool DS 200 im Test: Größer und besser als das Dead Silence

 4/5
Carsten Lissack
96 Kommentare

Erfahrungen

Spielend leicht geht der Hardware-Einbau in das Aerocool DS 200 von der Hand. Zwar sind die Gewinde für die Abstandhalter überlackiert, dank einer Kappe ist es jedoch möglich, diese ohne großen Widerstand einzudrehen.

Als ziemlich fummelig gestaltet sich nur das Einsetzen der Festplatten in ihre Rahmen. Während dieser Prozess bei 3,5"-Datenträgern noch halbwegs gut vonstatten geht, kommt es bei den kleineren 2,5"-Exemplaren unweigerlich zu Problemen. Wegen des hohen Kraftaufwandes, der für das Auseinanderdrücken des Rahmens nötig ist, bricht dieser irreparabel. Da die 2,5"-Festplattenrahmen eh keine Entkopplung bieten, wäre eine einfache Verschraubung der Festplatte in den Rahmen sinnvoller gewesen.

Reibungslos geht es dann beim Kabelmanagement weiter. Hinter dem Tray bietet das DS 200 mit 20 mm ausreichend Platz, ein wenig geordnet sollte es dennoch zugehen. Die Gummimanschetten bleiben auch bei gröberer Handhabung an Ort und Stelle, sodass hier ohne Frust viele Kabel problemlos durchgeführt werden können.

Die Schnellverschlüsse für 5,25" können als praxistauglich bewertet werden, allerdings fixieren sie das Laufwerk nur im vorderen Bereich. Um Laufwerken zusätzlichen Halt zu bieten, sollten sie auch von der Rückseite aus mit den beiliegenden Schrauben befestigt werden.

Die Bitumenmatten sonderten auch bei höheren Temperaturen während des Betriebes keinen unangenehmen Geruch ab.

Diagramme
Grafikkartenlänge (Referenzdesign)
  • Benötigter Platz:
    • ATi Radeon HD 5970
      31,0
    • AMD Radeon HD 6990
      30,5
    • AMD Radeon HD 7990
      30,5
    • AMD Radeon R9 295X2
      30,5
    • ATi Radeon HD 5870
      28,0
    • Nvidia GeForce GTX 590
      28,0
    • Nvidia GeForce GTX 690
      28,0
    • AMD Radeon HD 6950
      27,5
    • AMD Radeon HD 6970
      27,5
    • AMD Radeon HD 7950
      27,5
    • AMD Radeon HD 7950 Boost
      27,5
    • AMD Radeon HD 7970
      27,5
    • AMD Radeon HD 7970 GHz
      27,5
    • AMD Radeon R9 290X
      27,5
    • Nvidia GeForce GTX 480
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 570
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 580
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX Titan
      27,0
    • Nvidia Nvidia GeForce GTX Titan Black
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 780 Ti
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 680
      26,0
    • Nvidia GeForce GTX 470
      25,0
    • AMD Radeon HD 6870
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 650 Ti Boost
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 660
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 660 Ti
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 670
      24,5
    • ATi Radeon HD 5850
      24,0
    • AMD Radeon HD 7850
      24,0
    • AMD Radeon HD 7870
      24,0
    • AMD Radeon R9 270X
      24,0
    • AMD Radeon HD 6850
      23,0
    • Nvidia GeForce GTS 250
      23,0
    • Nvidia GeForce GTS 450
      21,5
    • Nvidia GeForce GTX 460
      21,5
    • AMD Radeon HD 7770
      21,0
    • AMD Radeon HD 7790
      21,0
    • ATi Radeon HD 5770
      20,5
    • ATi Radeon HD 5750
      18,0
    • AMD Radeon R7 260X
      17,5
    • Nvidia GeForce GT 240
      17,1
    • ATi Radeon HD 5570
      17,0
    • AMD Radeon HD 7750
      17,0
    • ATi Radeon HD 5670
      16,5
    • Nvidia GeForce GT 640
      15,0
    • Nvidia GeForce GT 430
      14,9
    • Nvidia GeForce GTX 650
      14,5
    • Nvidia GeForce GTX 650 Ti
      14,5
    • Nvidia GeForce GTX 750 Ti
      14,5
  • Vorhandener Platz:
    • Phanteks Enthoo Primo
      51,5
    • NZXT H630
      51,0
    • Corsair Graphite 760T
      49,0
    • Fractal Design Arc Midi R2
      45,5
    • Xigmatek Elysium
      45,4
    • Corsair Obsidian 550D
      45,2
    • Thermaltake Urban S41
      44,0
    • Nanoxia Deep Silence 6
      43,5
    • CoolerMaster Silencio 650
      43,4
    • Aerocool Strike-X ST
      43,0
    • Fractal Design Define R4
      43,0
    • XFX Type 1 Bravo
      43,0
    • Aerocool DS 200
      43,0
    • BitFenix Ronin
      42,5
    • Cubitek Magic Cube AIO
      42,3
    • Cooler Master CM 690 III
      42,3
    • Enermax iVektor
      41,5
    • Antec Solo II
      41,0
    • Enermax Ostog GT
      41,0
    • Lian Li PC-7HX
      40,0
    • Parvum Systems S2.0
      40,0
    • Lian Li Z70
      39,0
    • Cooler Master Cosmos II
      39,0
    • Corsair Obsidian 350D
      37,7
    • NZXT Phantom 820
      37,5
    • In Win 904
      37,5
    • Thermaltake Level 10 GT
      37,0
    • Zalman GS1200
      35,1
    • In Win H-Frame
      35,0
    • Fractal Design Define XL
      34,5
    • SilverStone Sugo SG09
      34,5
    • BitFenix Phenom Mini-ITX
      34,2
    • SilverStone Raven 3
      34,0
    • BitFenix Phenom mATX
      34,0
    • Silverstone Fortress 04
      33,8
    • SilverStone TJ08B-E
      33,6
    • Aerocool GT-S
      33,5
    • SilverStone Raven Z
      33,5
    • Lian Li PC-Q35
      33,5
    • BitFenix Colossus
      33,4
    • Corsair Carbide 400R
      33,4
    • Corsair Carbide Air 540
      33,0
    • Aerocool Dead Silence
      32,8
    • BitFenix Merc Alpha
      32,5
    • Xigmatek Alfar
      32,5
    • Fractal Design Node 804
      32,5
    • Cooltek Antiphon Airflow
      32,5
    • BitFenix Shinobi
      32,0
    • Fractal Design Node 605
      32,0
    • Lian Li PC-V1020
      31,8
    • SilverStone TJ11
      31,5
    • Fractal Design Node 304
      31,0
    • Silverstone Raven RV05
      31,0
    • SilverStone CW02
      30,5
    • anidées AI-6
      30,4
    • MS-Tech CA-0300 SE
      30,0
    • Abee DX4
      29,0
    • Lian Li PC-Q28
      29,0
    • NZXT H2
      28,5
    • LanCool PC-K63
      28,4
    • NZXT Phantom 410
      28,0
    • Cubitek Mini Cube
      28,0
    • MS-Tech CA-0210
      27,8
    • BitFenix Raider
      27,0
    • Cooltek U3
      25,5
    • Streacom FC8 Evo
      22,0
    • Coolctek Coolcube
      18,5
Einheit: Zentimeter (cm)

Im Aerocool DS 200 sind mit einer maximalen Länge von 430 mm keine Grenzen für Grafikkarten gesetzt. Das Maß gilt allerdings nur, wenn der obere Festplattenkäfig ausgebaut ist. Mit diesem beschränkt sich die Länge des Pixelbeschleunigers auf 290 mm. Viel Platz ist auch für den CPU-Kühler vorgesehen. Dieser darf bis zu 170 mm hoch ausfallen, wodurch der Midi-Tower fast jeden erhältlichen CPU-Kühler zulässt.

Aerocool DS 200 - Testsystem seitlich
Aerocool DS 200 - Testsystem seitlich
Aerocool DS 200 - Testsystem
Aerocool DS 200 - Testsystem
Aerocool DS 200 - Testsystem seitlich
Aerocool DS 200 - Testsystem seitlich

Messergebnisse

Seit August 2014 finden zwei verschiedene Grafikkarten mit unterschiedlicher Kühlung Einzug in das Testsystem. Dadurch kann ComputerBase genauer aufzeigen, ob im getesteten Gehäuse mit einem Radial- oder Axiallüfter die besseren Gesamttemperaturen zu erzielen sind. Detaillierte Informationen stehen im Artikel So testet ComputerBase Gehäuse zur Verfügung.

Lautstärke

Lautstärke
Lautstärke – Vorne
  • Vorne:
    • Aerocool DS 200 (5 V)
      30,8
    • Cooltek Antiphon Airflow (5 V)
      30,9
    • Silverstone Raven RV05 (5 V)
      32,3
    • Aerocool DS 200 (12 V)
      33,8
    • Cooltek Antiphon Airflow (12 V)
      36,1
    • Silverstone Raven RV05 (12 V)
      44,3
Einheit: dB(A)

Im 5-Volt-Betrieb sind im Durchschnitt gerade einmal 30,3 Dezibel zu messen. Die Lüfter des DS 200 sind also praktisch nicht wahrnehmbar. Daran ändert sich wenig, wenn beide Ventilatoren mit ihrer vollen Umdrehungszahl betrieben werden: Durchschnittlich 33,9 Dezibel erreicht der Midi-Tower so, was als flüsterleise bezeichnet werden darf.

Die Schwingungen der Festplatte verstummen im DS 200 und sind weder aus dem System herauszuhören noch am Korpus des Gehäuses zu spüren.

Ewige Liste der Lautstärkeentwicklung

Temperatur

Systemtemperaturen
Systemtemperaturen – CPU
  • Nvidia GTX 650 Ti Boost:
    • Silverstone Raven RV05 (12 V)
      38
    • Silverstone Raven RV05 (5 V)
      44
    • Aerocool DS 200 (12 V)
      49
    • Cooltek Antiphon Airflow (12 V)
      52
    • Aerocool DS 200 (5 V)
      61
    • Cooltek Antiphon Airflow (5 V)
      63
  • Asus GTX 760 DirectCU II OC:
    • Silverstone Raven RV05 (12 V)
      47
    • Silverstone Raven RV05 (5 V)
      54
    • Cooltek Antiphon Airflow (12 V)
      54
    • Aerocool DS 200 (12 V)
      57
    • Aerocool DS 200 (5 V)
      67
    • Cooltek Antiphon Airflow (5 V)
      72
Einheit: °C

Auch aus Sicht der Temperaturen geht das Silent-Konzept des Aerocool DS 200 voll auf. Unter Verwendung der Nvidia GTX 650 Ti Boost erreicht der Prozessor bei anliegenden 5 Volt 61 °C, bei voller Umdrehungszahl sind es nur noch 49 °C. Der Pixelbeschleuniger selbst bleibt mit maximal 77 °C verhältnismäßig kühl. Im 12-Volt-Betrieb lässt sich der Wert um 12 °C auf 65 °C drücken. Die Mainboard- und die Festplattentemperatur bleiben mit maximal 44 beziehungsweise 26 °C unbedenklich.

Kommt die Asus GTX 760 DirectCU II OC zum Einsatz, so fallen die Prozessortemperaturen mit 57 °C im 12- beziehungsweise mit 67 °C im 5-Volt-Betrieb ein paar Grad wärmer aus als mit der Nvidia GTX 650 Ti Boost. Selbiges gilt für die Grafikkarten-, die Mainboard- und die Festplattentemperatur.

Im Aerocool DS 200 erweist sich die Nvidia GTX 650 Ti Boost mit ihrem Radiallüfter somit als die bessere Kühllösung. Wer dennoch eine Grafikkarte mit Axiallüftern verbauen möchte, erhält zum Großteil nur unwesentlich höhere Temperaturen.

Ewige Liste Systemtemperaturen (Radiallüfter)
Ewige Liste Systemtemperaturen (Axiallüfter)

Leistungsaufnahme

Leistungsaufnahme
  • 5 Volt:
    • Aerocool DS 200
      1,3
    • Lian Li PC-Q35
      1,6
    • Cooltek Antiphon Airflow
      1,6
    • Fractal Design Node 804
      2,0
    • Silverstone Raven RV05
      2,3
  • 12 Volt:
    • Aerocool DS 200
      3,4
    • Lian Li PC-Q35
      4,4
    • Cooltek Antiphon Airflow
      4,5
    • Fractal Design Node 804
      6,7
    • Silverstone Raven RV05
      6,8
Einheit: Watt (W)

Mit gerade einmal 1,3 Watt bei anliegenden 5 Volt schneidet Aerocools Midi-Tower sehr gut ab. Daran ändert sich auch nichts unter Volllast: Hier sind es 3,4 Watt, die die Lüfter des DS 200 verbrauchen.