Intel Coffee Lake: 6 Kerne für Desktop und Notebook in 14 nm mit 35 Watt

Volker Rißka
88 Kommentare
Intel Coffee Lake: 6 Kerne für Desktop und Notebook in 14 nm mit 35 Watt

Von der renommierten Seite PC Watch kommen Informationen zur Zukunft von Intels Prozessoren. Demnach wird die aktuelle 14-nm-Fertigung sogar noch eine vierte Generation bekommen, die parallel zu den ersten 10-nm-CPUs mit dem Codenamen Cannon Lake vorgestellt wird. Coffee Lake wird dabei erstmals sechs Kerne im Mainstream bieten.

Die Einführung des 10-nm-Fertigungsprozesses zum Ende des kommenden Jahres wird wie zuletzt bei Intel üblich in homöopathischen Dosen erfolgen. Laut PC Watch hat Intel aus den Problemen der 14-nm-Fertigung und dem stark verzögerten Start der Broadwell-Familie gelernt und wird deshalb die größeren Prozessoren der Core-Familie erst einmal im 14-nm-Prozess belassen. 10-nm-Chips gibt es zu Beginn nur für die Core M/Core i mit 4,5 Watt sowie als U-Serie mit einer TDP von 15 Watt.

Sechs Kerne mit GT3e-Grafik

Die schnelleren Prozessoren in einer TDP-Klassifizierung oberhalb von 15 Watt, respektive bei 15 Watt aber mit stärkerer GT3e-Grafikeinheit, werden auf dem bisherigen Fertigungsprozess basieren. Hier kommt Coffe Lake ins Spiel, ein Codename, der bereits von einer lokalen Zeitung aus Oregon, einem von Intels Stammsitzen, im Frühjahr das erste Mal gefallen war. Interessant ist bei dem neuen Produkt die Klasse ab 35 Watt: Dort sollen erstmals nicht nur sechs Kerne geboten werden, sondern diese auch noch mit einer GT3e-Grafiklösung gepaart werden.

Coffee Lake als vierte 14-nm-CPU-Familie
Coffee Lake als vierte 14-nm-CPU-Familie (Bild: PC Watch)

Damit würden extrem potenten Notebook-Lösungen ebenso wenig etwas im Weg stehen wie der Schritt zu den ersten Desktop-Lösungen im Massenmarkt, die auf sechs Kernen basieren. Denn bisher sind die H-Prozessoren für Notebooks noch identisch zu den Desktop-Varianten, zumindest was den Die anbelangt.

Refresh des Skylake Refresh

Beim Sockel gibt es mit BGA und LGA schon jetzt Unterschiede, wie genau sich dies weiter entwickeln wird, ist nicht sicher. Gerüchte sprechen alle Jahre wieder von der Abkehr des klassischen sockelbaren Prozessors, um dann erneut widerlegt zu werden – nur um das Spiel in ein paar Jahren wieder von vorne zu beginnen. Im Zusammenspiel mit einer Grafikeinheit ist eine BGA-Variante insbesondere für Notebooks aber wahrscheinlich, nach dem Broadwell-Ausflug mit starker integrierter Grafiklösung im sockelbaren Desktop ist dort bisher kein Nachfolger in Sicht.

Was für eine Architektur sich hinter Coffee Lake verbirgt, ist auf dem Papier klar: Dem ursprünglichen Plan zufolge wäre Cannon Lake der 10-nm-Shrink der Skylake-Architektur gewesen. Diesem hat Intel jetzt jedoch die Zwischenstufe Kaby Lake eingeschoben, eine minimal optimierte Variante der Skylake-Architektur, aber weiterhin in 14 nm. Coffee Lake wäre dementsprechend noch einmal ein Aufguss, sozusagen ein Kaby Lake Refresh, weiterhin in 14 nm, aber nun eben auch mit maximal sechs Kernen. Weitere Details sind nicht bekannt, frühestens Mitte 2018 und damit heute in zwei Jahren sollen die Modelle bereitstehen. Erst mit dem Nachfolger Ice Lake soll die 10-nm-Fertigung mit einer neuen Architektur in allen Klassen vertreten sein.