CES 2022

Intel Alder Lake-P, -U & -Y: Hybrid-CPUs mit 28, 15 und 9 Watt für schlanke Notebooks

Volker Rißka
19 Kommentare
Intel Alder Lake-P, -U & -Y: Hybrid-CPUs mit 28, 15 und 9 Watt für schlanke Notebooks
Bild: Intel

Eigentlich kein Wort verlieren wollte Intel zur CES über die ersten stromsparenden Alder-Lake-CPUs, doch Partner machten dem einen Strich durch die Rechnung. So musste Intel umdisponieren und enthüllte kurzerhand über drei Folien die im ersten Quartal erwarteten CPUs der Serien Alder Lake-P (auch U28) sowie Alder Lake-U/Y.

Die sperrigen Codenamen sind leicht erklärt: U28 bei Alder Lake-P steht für die TDP-Klasse in Watt, wobei damit nur der Basiswert gemeint ist. Dieser hat im Alltag bekanntlich nicht viel zu sagen, und so können die 28-Watt-Modelle ganz offiziell bis zu 64 Watt aufnehmen. Die U/Y-Modelle sind mit noch geringerer TDP unterwegs, hier liegt die Basis bei 15 (U) respektive 9 Watt (Y), im Turbo werden daraus maximal 55 beziehungsweise 29 Watt.

Alder Lake-P ist eigentlich Alder Lake-H28

Der neue hybride Ansatz mit Alder Lake lässt die Grenzen im Notebook weiter verschwimmen. Bei Tiger Lake versuchte Intel bereits kleine U-Modelle mit vier Kernen in die H-Klasse zu hieven, doch die Variante Tiger Lake-H35 waren eher ein Fehlschlag. Alder Lake-P dreht den Ansatz jetzt um. Denn die Basis ist der Die der Alder-Lake-H-Modelle mit 45 Watt, die Intel heute groß im Rampenlicht vorgestellt hat. Die U28-CPUs werden etwas geringer getaktet und so in die neue Klasse von 28 Watt eingeordnet. Es bleiben aber H-Modelle, weil nur diese sechs Performance-Kerne bieten, der Ultra-Mobile-Die für U- und Y-Serie bietet hingegen nur zwei davon. Und das ist für eine Performance-Klasse schlicht zu wenig – das hat Intel mit Tiger Lake-H35 schmerzhaft gelernt.

Das U28-Portfolio ist etwas kompakter als bei der H45-Serie. Nur ein Vollausbau steht an der Spitze. Mehr Modelle in der Mitte zeigen, dass die Varianten Core i7-1260P und Core i5-1240P vermutlich die sind, die am häufigsten genutzt werden dürften.

Intel Core i-12x0P im Notebook ab Q1/2022
Modell Kerne / Threads Takt / mit Turbo
(P-Core)
Turbo 3.0
(P-Core)
Takt / mit Turbo
(E-Core)
L2 + L3-Cache Grafik PBP
(TDP/PL1)
MTP
(PL2)
Core i7-1280P 14 (6P + 8E) / 20 1,8 / 4,8 GHz ? GHz 1,3 / 3,6 GHz 11,5 + 24 MB 96 EU, 1,45 GHz 28 Watt 64 Watt
Core i7-1270P 12 (4P + 8E) / 16 2,2 / 4,8 GHz ? GHz 1,6 / 3,5 GHz 9 + 18 MB 96 EU, 1,40 GHz 28 Watt 64 Watt
Core i7-1260P 12 (4P + 8E) / 16 2,1 / 4,7 GHz ? GHz 1,5 / 3,4 GHz 9 + 18 MB 96 EU, 1,40 GHz 28 Watt 64 Watt
Core i5-1250P 12 (4P + 8E) / 16 1,7 / 4,4 GHz ? GHz 1,2 / 3,3 GHz 9 + 12 MB 80 EU, 1,40 GHz 28 Watt 64 Watt
Core i5-1240P 12 (4P + 8E) / 16 1,7 / 4,4 GHz ? GHz 1,2 / 3,3 GHz 9 + 12 MB 80 EU, 1,30 GHz 28 Watt 64 Watt
Core i3-1220P 10 (2P + 8E) / 12 1,5 / 4,4 GHz ? GHz 1,1 / 3,3 GHz 6,5 + 12 MB 64 EU, 1,10 GHz 28 Watt 64 Watt

Alder Lake-U mit 15 und auch 9 Watt

In Folge der neuen Mittelklasse auf H-Die-Basis hat Intel die Serien Y und U zusammengefasst. Man erkennt die Zugehörigkeit aber noch an der Bezeichnung: Bei U mit 15 Watt endet sie in einer „5“, bei den 9-Watt-CPUs hingegen auf „0“.

Das kombinierte Portfolio ist ziemlich gewaltig, obwohl der kleinste, extra für das Segment „ultra-mobil“ aufgelegte Die gar keine großen Kombinationen zulässt. Doch auch den kann Intel noch massiv kastrieren, nämlich halbieren, wie beim Pentium und Celeron sichtbar wird. Und im schlimmsten Fall kann dann auch noch der Turbo-Takt genommen werden, sodass eine 1-GHz-CPU übrig bleibt.

Intel Alder Lake für Notebooks
Intel Alder Lake für Notebooks (Bild: Intel)

Wenn die Kerne nicht verändert werden, gibt es nahezu keine Unterschiede. Hier läuft Intel dann in das Problem der früheren Tage, in denen ein Core i7 de facto keinen echten Mehrwert bringt gegenüber einem Core i5, letzterer aber oft deutlich günstiger zu haben ist. Ob 80 oder 96 EUs bei der Grafikeinheit ist in der Regel nicht wichtig, solange der Kunde weiß, was er kauft, und nicht blind den Core i7 „braucht“. Deshalb hat Intel die i5 zumindest beim Takt etwas eingebremst. Dennoch dürfte der Core i5-1245U eine ziemlich gute und ausgewogene Wahl darstellen.

Intel Core i-12x5U mit Pentium und Celeron im Notebook ab Q1/2022
Modell Kerne / Threads Takt / mit Turbo
(P-Core)
Turbo 3.0
(P-Core)
Takt / mit Turbo
(E-Core)
L2 + L3-Cache Grafik PBP
(TDP/PL1)
MTP
(PL2)
Core i7-1265U 10 (2P + 8E) / 12 1,8 / 4,8 GHz ? GHz 1,3 / 3,6 GHz 6,5 + 12 MB 96 EU, 1,25 GHz 15 Watt 55 Watt
Core i7-1255U 10 (2P + 8E) / 12 1,7 / 4,7 GHz ? GHz 1,2 / 3,5 GHz 6,5 + 12 MB 96 EU, 1,25 GHz 15 Watt 55 Watt
Core i5-1245U 10 (2P + 8E) / 12 1,6 / 4,4 GHz ? GHz 1,2 / 3,3 GHz 6,5 + 12 MB 80 EU, 1,20 GHz 15 Watt 55 Watt
Core i5-1245U 10 (2P + 8E) / 12 1,3 / 4,4 GHz ? GHz 0,9 / 3,3 GHz 6,5 + 12 MB 80 EU, 1,20 GHz 15 Watt 55 Watt
Core i3-1215U 6 (2P + 4E) / 8 1,2 / 4,4 GHz ? GHz 0,9 / 3,3 GHz 4,5 + 10 MB 64 EU, 1,10 GHz 15 Watt 55 Watt
Pentium 8505 5 (1P + 4E) / 6 1,2 / 4,4 GHz ? GHz 0,9 / 3,3 GHz 3,25 + 8 MB 48 EU, 1,10 GHz 15 Watt 55 Watt
Celeron 7305 5 (1P + 4E) / 6 1,1 / – GHz ? GHz 0,9 / – GHz 3,25 + 8 MB 48 EU, 1,10 GHz 15 Watt 55 Watt

Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Serien liegt letztlich im Basistakt. Bei 9 Watt TDP fällt dieser beispielsweise für die E-Cores auf 0,7 GHz, während sich P-Cores mit minimal 1,0 GHz abmühen dürfen. Was hier noch für Leistung zur Verfügung steht, ist noch nicht bekannt – die CPUs sollen eher zum Ende des ersten Quartals langsam zur Verfügung stehen. Wie üblich kommt es komplett auf die Umsetzung durch den OEM an, denn der PL1-Wert lässt sich problemlos auch mehr als verdreifachen.

Intel Core i-12x0U mit Pentium und Celeron im Notebook ab Q1/2022
Modell Kerne / Threads Takt / mit Turbo
(P-Core)
Turbo 3.0
(P-Core)
Takt / mit Turbo
(E-Core)
L2 + L3-Cache Grafik PBP
(TDP/PL1)
MTP
(PL2)
Core i7-1260U 10 (2P + 8E) / 12 1,1 / 4,7 GHz ? GHz 0,8 / 3,5 GHz 6,5 + 12 MB 96 EU, 0,95 GHz 9 Watt 29 Watt
Core i7-1250U 10 (2P + 8E) / 12 1,1 / 4,7 GHz ? GHz 0,8 / 3,5 GHz 6,5 + 12 MB 96 EU, 0,95 GHz 9 Watt 29 Watt
Core i5-1240U 10 (2P + 8E) / 12 1,1 / 4,4 GHz ? GHz 0,8 / 3,3 GHz 6,5 + 12 MB 80 EU, 0,90 GHz 9 Watt 29 Watt
Core i5-1230U 10 (2P + 8E) / 12 1,0 / 4,4 GHz ? GHz 0,7 / 3,3 GHz 6,5 + 12 MB 80 EU, 0,90 GHz 9 Watt 29 Watt
Core i3-1210U 6 (2P + 4E) / 8 1,0 / 4,4 GHz ? GHz 0,7 / 3,3 GHz 4,5 + 10 MB 64 EU, 0,85 GHz 9 Watt 29 Watt
Pentium 8500 5 (1P + 4E) / 6 1,0 / 4,4 GHz ? GHz 0,7 / 3,3 GHz 3,25 + 8 MB 48 EU, 0,80 GHz 9 Watt 29 Watt
Celeron 7300 5 (1P + 4E) / 6 1,0 / – GHz ? GHz 0,7 / – GHz 3,25 + 8 MB 48 EU, 0,80 GHz 9 Watt 29 Watt

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Intel unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.

CES 2022 (3.–7. Januar 2022): ComputerBase war vor Ort!
  • CES 2022: Diverse Profi-OLED-Monitore von Asus und ViewSonic
  • ROG Swift 360Hz PG27AQN: Das erste Gaming-Display mit 360 Hertz und WQHD
  • Withings Body Scan: Gesundheitsstation misst fast alles – selbst das Gefäßalter
  • +115 weitere News