Manor Lords im Test: 28 Grafikkarten von Nvidia, AMD & Intel im Benchmark

Wolfgang Andermahr
65 Kommentare
Manor Lords im Test: 28 Grafikkarten von Nvidia, AMD & Intel im Benchmark
Bild: Slavic Magic

ComputerBase hat 28 Grafikkarten (13 × Nvidia, 12 × AMD, 3 × Intel) in Manor Lords getestet. Anhand diverser Benchmarks in Full HD, WQHD und Ultra HD zeigt die Redaktion die Performance des Aufbaustrategiespiels mit maximaler Grafikpracht und einer stark reduzierten Detailstufe.

Manor Lords mit Erfolg in den Early Access

Manor Lords ist mit einem großen Erfolg in den Early Access gestartet. Das Aufbaustrategiespiel des kleinen Entwicklers Slavic Magic war der meistgewünschte Titel auf Steam und ist auch nach dem Release noch sehr beliebt: Die Nutzerkritiken liegen bei „Sehr positiv“, obschon es noch einiges zu tun gibt, bis das Projekt tatsächlich fertig ist.

Optisch reißt Manor Lords, das auf der Unreal Engine 4 basiert, zwar keine Bäume aus, ist für ein Aufbauspiel aber dennoch ziemlich schick und zeigt viele Details – ganz gleich in welcher Zoomstufe man sich befindet. Abgesehen von den Details kann das Game mit einem Wetter- und Jahreszeitensystem optisch punkten; die Atmosphäre ist durchweg hoch.

Das Spiel nutzt die DirectX-12-API, Raytracing gibt es jedoch nicht. Dafür ist Upsampling in vielfacher Form vertreten: Neben DLSS sind FSR und XeSS vorhanden, allesamt in der Super-Resolution-Ausführung. Ein wenig aufgepasst werden muss mit DLSS, denn dort waren die Qualitätsstufen zum Testzeitpunkt schlicht völlig falsch. Das Äquivalent zu „Quality“ existiert aktuell gar nicht. „Quality“ scheint schlicht dem Performance-Preset zu entsprechen.

FSR und XeSS haben die Probleme nicht, hier sind alle drei Presets von „Quality“ bis „Performance“ korrekt konfiguriert. Qualitativ können die AMD- und Intel-Technologien allerdings nicht mit dem Nvidia-Pendant mithalten: Vor allem in aggressiveren Modi und geringeren Auflösungen als Ultra HD sieht DLSS deutlich besser aus.

Community-Benchmarks zu Manor Lords

Nicht unerwähnt bleiben soll auch der Community-Test zu Manor Lords auf ComputerBase, bei dem die Leser zahlreiche Benchmark-Ergebnisse ihrer eigenen Hardware eingereicht haben.

13 × Nvidia, 12 × AMD und 3 × Intel im Benchmark

Und wie läuft Manor Lords auf dem PC? Das zeigt ComputerBase in diesem Artikel anhand von insgesamt 28 Grafikkarten. Bis zu 13 GeForce-, 12 Radeon- und 3 Arc-Beschleuniger müssen in Full HD, WQHD und Ultra HD beweisen, wie viele FPS sie auf den Bildschirm zaubern können.

Verschiedene Early-Access- und sonstige Spiele im Test

Diese Grafikkarten befinden sich im Test

Insgesamt 28 Grafikkarten nutzt ComputerBase in der Testreihe – 13 stammen von Nvidia, 12 von AMD und 3 von Intel. Obschon der Fokus CB-üblich auf der aktuellen GPU-Generation liegt, kommen auch diverse Modelle der vorherigen Baureihe zum Einsatz. Langsame Low-End-Vertreter sind ebenfalls mit von der Partie. Eine genaue Auflistung der verwendeten Modelle zeigt folgende Tabelle.

AMD Nvidia Intel
Radeon RX 7900 XTX GeForce RTX 4090 Arc A770
Radeon RX 7900 XT GeForce RTX 4080 Super Arc A750
Radeon RX 7900 GRE GeForce RTX 4070 Ti Super Arc A380
Radeon RX 7800 XT GeForce RTX 4070 Super
Radeon RX 7700 XT GeForce RTX 4070
Radeon RX 7600 XT GeForce RTX 4060 Ti 8 GB
Radeon RX 7600 GeForce RTX 4060
Radeon RX 6800 XT GeForce RTX 3080
Radeon RX 6700 XT GeForce RTX 3060 Ti
Radeon RX 6650 XT GeForce RTX 3060
Radeon RX 6600 GeForce RTX 3050 8 GB
Radeon RX 6500 XT GeForce GTX 1660 Super
GeForce GTX 1650 Super

So testet ComputerBase Manor Lords (Testszene, Einstellungen & FPS)

Die Testszene von Manor Lords findet bei regnerischem Wetter in einer größer ausgebauten Siedlung mit mehreren Häusern statt. Entsprechend sind viele NPCs zu sehen, die ihrer Arbeit nachgehen, und die Anforderungen an die Hardware sind recht hoch. Anstatt nun einfach eine feste, isometrische Sequenz zu testen, nutzt die Redaktion eine Kamerafahrt durch das Dorf, wodurch die Anforderungen weiter steigen. Entsprechend läuft das Spiel für gewöhnlich leicht schneller.

Die CB-Empfehlung: Als Strategiespiel braucht es nicht viele FPS

Manor Lords benötigt als Aufbaustrategiespiel nicht so viele FPS für ein gutes Spielerlebnis wie die meisten anderen Titel. Natürlich fühlt sich auch Manor Lords mit dreistelligen Frameraten deutlich besser an als mit zum Beispiel 40 FPS, nötig ist das für ein gutes Spielerlebnis aber nicht. Und daher setzt die Redaktion ebenjene 40 FPS in der Testsequenz für ein gutes Spielerlebnis an – zumal das Game meist ein wenig schneller läuft als in der Testsequenz.

Upsampling ist sinnvoll, bleibt aber für den Benchmark aus

Upsampling sollte in Manor Lords spätestens in Ultra HD genutzt werden. Für den Benchmark bleiben die drei temporalen Technologien allerdings dennoch abgeschaltet, primär weil die DLSS-Modi in der Testversion durcheinander gewesen sind und man daher DLSS auf GeForce-Karten einfach nicht hätte testen können – FSR wird jedoch schlicht niemand mit einer Nvidia-GPU verwenden. Reproduzierbare und sinnvolle Benchmarks sind so kaum durchzuführen, doch lautet die Empfehlung der Redaktion, DLSS bzw. FSR (oder XeSS) in Ultra HD zu nutzen.

Auflösung Grafikdetails
1.920 × 1.080 Ultra-Preset
2.560 × 1.440 Ultra-Preset
3.840 × 2.160 Ultra-Preset

Das Testsystem

Alle Benchmarks wurden auf einem AMD Ryzen 9 7950X3D (Test) durchgeführt, der mit den Standardeinstellungen betrieben wurde. Als Mainboard war das Asus ROG Crosshair X670E Hero (BIOS 1415) verbaut.

Die CPU wurde von einem Noctua NH-D15S mit zentral installiertem 140-mm-Lüfter gekühlt. 48 GB Speicher (G.Skill TridentZ Neo, 2 × 24 GB, DDR5-6000, CL36-36-36-72) standen dem Prozessor zur Verfügung. Windows 11 23H2 mit sämtlichen Updates und aktiviertem HVCI war auf einer NVMe-M.2-SSD mit PCIe 4.0 installiert. Dasselbe galt für das Spiel. Resizable BAR wurde auf unterstützten Grafikkarten sowohl bei AMD als auch bei Nvidia und Intel genutzt.

Die verwendeten Treiber
Treiberversion
AMD Radeon Adrenalin 24.4.1
Nvidia GeForce GeForce 552.22
Intel Arc 5445

Benchmarks in Manor Lords

Benchmarks in Full HD

40 FPS sind in Manor Lords bei der Auflösung 1.920 × 1.080 kein großes Problem, eine schnelle Grafikkarte braucht es dafür nicht. Ab einer GeForce RTX 4060, GeForce 3060, Radeon RX 7600, Radeon RX 6600 oder Arc A750 wird das Ziel erreicht, eine schnellere GPU ist nicht nötig. Und auch GeForce RTX 3060 und GeForce GTX 1660 Super mit etwa 35 FPS liegen nicht weit dahinter und schaffen durchaus noch spielbare Werte.

Wer 60 FPS anvisiert, muss ebenfalls nicht plötzlich eine schnelle Grafikkarte besitzen. Natürlich steigen die Anforderungen spürbar an, bleiben mit einer GeForce RTX 4060, GeForce RTX 3060 Ti, Radeon RX 7700 XT oder Radeon RX 6700 XT aber moderat. Dreistellige FPS werden dann wirklich nur von schnellen Beschleunigern erreicht, von Vorteil sind sie in einem Aufbaustrategiespiel hingegen nicht.

Manor Lords – 1.920 × 1.080
  • FPS, Durchschnitt:
    • Nvidia GeForce RTX 4090
      182,0
    • Nvidia GeForce RTX 4080 Super
      147,4
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Ti Super
      134,3
    • AMD Radeon RX 7900 XTX
      116,5
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Super
      115,1
    • AMD Radeon RX 7900 XT
      101,2
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      98,2
    • Nvidia GeForce RTX 4070
      97,7
    • AMD Radeon RX 7900 GRE
      81,9
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      80,7
    • AMD Radeon RX 7800 XT
      77,7
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti
      73,7
    • AMD Radeon RX 7700 XT
      67,3
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      66,2
    • Nvidia GeForce RTX 4060
      62,7
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      60,3
    • AMD Radeon RX 6650 XT
      52,1
    • AMD Radeon RX 7600 XT
      49,1
    • AMD Radeon RX 7600
      49,1
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      48,6
    • Intel Arc A770
      46,8
    • Intel Arc A750
      41,5
    • AMD Radeon RX 6600
      40,6
    • Nvidia GeForce GTX 1660 Super
      36,4
    • Nvidia GeForce RTX 3050
      35,2
    • Nvidia GeForce GTX 1650 Super
      29,4
    • AMD Radeon RX 6500 XT
      25,7
    • Intel Arc A380
      17,6
  • FPS, 1% Perzentil:
    • Nvidia GeForce RTX 4090
      121,3
    • Nvidia GeForce RTX 4080 Super
      104,7
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Ti Super
      98,4
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Super
      87,4
    • AMD Radeon RX 7900 XTX
      82,2
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      76,0
    • AMD Radeon RX 7900 XT
      74,8
    • Nvidia GeForce RTX 4070
      74,7
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      62,7
    • AMD Radeon RX 7900 GRE
      62,4
    • AMD Radeon RX 7800 XT
      59,1
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti
      58,4
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      54,5
    • AMD Radeon RX 7700 XT
      53,4
    • Nvidia GeForce RTX 4060
      51,3
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      49,1
    • AMD Radeon RX 6650 XT
      43,1
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      41,3
    • AMD Radeon RX 7600 XT
      40,7
    • AMD Radeon RX 7600
      40,4
    • Intel Arc A770
      38,7
    • Intel Arc A750
      35,2
    • AMD Radeon RX 6600
      35,2
    • Nvidia GeForce GTX 1660 Super
      31,2
    • Nvidia GeForce RTX 3050
      30,8
    • Nvidia GeForce GTX 1650 Super
      25,0
    • AMD Radeon RX 6500 XT
      22,4
    • Intel Arc A380
      15,2
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Benchmarks in WQHD

In 2.560 × 1.440 steigen die Anforderungen an, doch auch dann muss es keine schnelle GPU sein. Ab einer GeForce RTX 4060, GeForce RTX 3060 Ti, Radeon RX 6700 XT oder Radeon RX 7700 XT wird das Ziel erreicht. Mit der GeForce RTX 4060 genügt damit bei Nvidias aktueller Generation sogar noch ein Einsteiger-Modell und AMDs Einsteiger-Varianten scheitern nur knapp an dem Ziel.

Erst mit 60 FPS wird es aufwendiger, dann ist eine aktuelle Mittelklasse- oder ehemalige High-End-Grafikkarte Pflicht. Das bedeutet im Hause Nvidia eine GeForce 4070 oder GeForce RTX 3080 und im Hause AMD eine Radeon RX 7800 XT oder Radeon RX 6800 XT.

Manor Lords – 2.560 × 1.440
  • FPS, Durchschnitt:
    • Nvidia GeForce RTX 4090
      151,4
    • Nvidia GeForce RTX 4080 Super
      114,0
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Ti Super
      106,4
    • AMD Radeon RX 7900 XTX
      96,2
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Super
      88,0
    • AMD Radeon RX 7900 XT
      83,0
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      72,5
    • AMD Radeon RX 7900 GRE
      67,5
    • Nvidia GeForce RTX 4070
      67,2
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      63,5
    • AMD Radeon RX 7800 XT
      62,2
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti
      53,3
    • AMD Radeon RX 7700 XT
      53,2
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      48,0
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      46,9
    • Nvidia GeForce RTX 4060
      43,1
    • AMD Radeon RX 6650 XT
      39,1
    • AMD Radeon RX 7600 XT
      37,7
    • AMD Radeon RX 7600
      37,6
    • Intel Arc A770
      37,4
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      34,7
    • Intel Arc A750
      33,3
  • FPS, 1% Perzentil:
    • Nvidia GeForce RTX 4090
      107,6
    • Nvidia GeForce RTX 4080 Super
      87,5
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Ti Super
      79,3
    • AMD Radeon RX 7900 XTX
      71,7
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Super
      67,0
    • AMD Radeon RX 7900 XT
      63,7
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      59,9
    • Nvidia GeForce RTX 4070
      55,3
    • AMD Radeon RX 7900 GRE
      52,7
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      51,2
    • AMD Radeon RX 7800 XT
      49,5
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti
      44,9
    • AMD Radeon RX 7700 XT
      42,7
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      41,8
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      39,3
    • Nvidia GeForce RTX 4060
      37,2
    • AMD Radeon RX 6650 XT
      33,0
    • Intel Arc A770
      31,3
    • AMD Radeon RX 7600 XT
      31,1
    • AMD Radeon RX 7600
      31,0
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      30,6
    • Intel Arc A750
      28,6
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Benchmarks in Ultra HD

Für 3.840 × 2.160 empfiehlt die Redaktion, durchweg Upsampling in Manor Lords zu benutzen. Aufgrund der in der Testversion falsch gesetzten DLSS-Presets verzichtet die Redaktion bei den Benchmarks darauf, die entsprechend in nativer Auflösung gemacht worden sind und daher hohe Anforderungen aufweisen.

40 FPS werden in Manor Lords folglich erst ab einer GeForce RTX 4070, GeForce RTX 3080, Radeon RX 6900 XT oder Radeon RX 7900 GRE erreicht – Radeon RX 6800 XT und Radeon RX 7800 XT scheitern knapp an dem Ziel. Richtig wild wird es bei 60 FPS, denn dafür braucht es gleich eine GeForce RTX 4070 Ti Super oder Radeon RX 7900 XTX – für ein Aufbaustrategiespiel sind das heftige Anforderungen. Mit Upsampling in Form von DLSS oder FSR fallen die Voraussetzungen deutlich moderater aus.

Manor Lords – 3.840 × 2.160
  • FPS, Durchschnitt:
    • Nvidia GeForce RTX 4090
      97,9
    • Nvidia GeForce RTX 4080 Super
      69,0
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Ti Super
      64,8
    • AMD Radeon RX 7900 XTX
      61,2
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Super
      53,4
    • AMD Radeon RX 7900 XT
      52,9
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      45,5
    • Nvidia GeForce RTX 4070
      44,2
    • AMD Radeon RX 7900 GRE
      42,8
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      39,6
    • AMD Radeon RX 7800 XT
      39,4
    • AMD Radeon RX 7700 XT
      34,1
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti
      31,6
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      29,6
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      28,1
    • Intel Arc A770
      23,9
  • FPS, 1% Perzentil:
    • Nvidia GeForce RTX 4090
      72,7
    • Nvidia GeForce RTX 4080 Super
      55,8
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Ti Super
      51,6
    • AMD Radeon RX 7900 XTX
      48,3
    • Nvidia GeForce RTX 4070 Super
      42,9
    • AMD Radeon RX 7900 XT
      42,3
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      39,8
    • Nvidia GeForce RTX 4070
      37,4
    • AMD Radeon RX 7900 GRE
      35,1
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      33,4
    • AMD Radeon RX 7800 XT
      32,9
    • AMD Radeon RX 7700 XT
      28,5
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti
      27,4
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      26,3
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      24,2
    • Intel Arc A770
      20,2
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Die Grafikkarten-Empfehlungen der Redaktion

Die folgende Tabelle zeigt die Grafikkarten-Empfehlungen für Manor Lords auf einen Blick. Ab dem erwähnten Modell läuft es ordentlich, wobei mehr FPS nochmal ein spürbar besseres Spielgefühl ermöglichen.

Die GPU-Empfehlungen der Redaktion mit dem Ultra-Preset in Manor Lords
>= 40 FPS >= 60 FPS >= 90 FPS
1.920 × 1.080 ab GeForce RTX 3060
ab GeForce RTX 4060
ab Radeon RX 6600
ab Radeon RX 7600
ab Arc A750
ab GeForce RTX 3060 Ti0
ab GeForce RTX 4060
ab Radeon RX 6700 XT
ab Radeon RX 7700 XT
GeForce RTX 3080
ab GeForce RTX 4070
Radeon RX 6950 XT
ab Radeon 7900 XT
2.560 × 1.440 ab GeForce RTX 3060 Ti
ab GeForce RTX 4060
ab Radeon RX 6700 XT
ab Radeon RX 7700 XT
GeForce RTX 3080
ab GeForce RTX 4070
ab Radeon RX 6800 XT
ab Radeon RX 7800 XT
ab GeForce RTX 4070 Ti
Radeon RX 7900 XTX
3.840 × 2.160 GeForce RTX 3080
ab GeForce RTX 4070
ab Radeon RX 6900 XT
ab Radeon RX 7900 GRE
ab GeForce RTX 4070 Ti Super
Radeon RX 7900 XTX
GeForce RTX 4090

Benchmarks mit stark reduzierten Grafikdetails

Bei Leistungsproblemen ist es in Manor Lords in hohen Auflösungen ratsam, zuerst mittels Upsampling die Performance zu verbessern – falls man dies nicht ohnehin schon verwendet. Alternativ können natürlich die Grafikdetails reduziert werden, wobei hier das Mittel-Preset der Modus der Wahl ist – denn mit „Hoch“ tut sich einfach nicht sonderlich viel im GPU-Limit.

Die optischen Auswirkungen davon sind gering. Die Beleuchtung wird etwas ungenauer, manche Schatten werden nicht mehr dargestellt (was entsprechende Elemente schweben scheinen lässt), dasselbe gilt für die Screenspace-Reflexionen und die Texturen sind durchweg ein wenig unschärfer. Das war es aber größtenteils schon mit den grafischen Unterschieden, das Mittel-Preset kann also problemlos genutzt werden.

Benchmarks in Full HD („Mittel“)

Mit dem Mittel-Preset haben dann sogar Low-End-Grafikkarten kein Problem mehr, die 40-FPS-Marke zu überschreiten. Das gelingt in dem Benchmark der Radeon 6500 XT und der GeForce RTX 1650 Super, einzig die Arc A380 scheitert weiterhin deutlich daran. Auch 60 FPS sind für die Beschleuniger meistens zu erreichen, nur den bereits benannten Modellen von AMD und Nvidia gelingt das zusätzlich zur Arc A380 noch.

Manor Lords – 1.920 × 1.080, Mittel-Preset
  • FPS, Durchschnitt:
    • Nvidia GeForce RTX 4060
      102,0
    • AMD Radeon RX 7600 XT
      99,7
    • AMD Radeon RX 7600
      96,7
    • AMD Radeon RX 6650 XT
      91,7
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      89,0
    • AMD Radeon RX 6600
      77,2
    • Nvidia GeForce RTX 3050
      73,3
    • Nvidia GeForce GTX 1660 Super
      70,0
    • Intel Arc A750
      66,0
    • Nvidia GeForce GTX 1650 Super
      56,5
    • AMD Radeon RX 6500 XT
      46,0
    • Intel Arc A380
      28,1
  • FPS, 1% Perzentil:
    • Nvidia GeForce RTX 4060
      78,2
    • AMD Radeon RX 7600 XT
      75,1
    • AMD Radeon RX 7600
      73,5
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      70,8
    • AMD Radeon RX 6650 XT
      70,7
    • AMD Radeon RX 6600
      61,5
    • Nvidia GeForce RTX 3050
      59,0
    • Nvidia GeForce GTX 1660 Super
      54,9
    • Intel Arc A750
      54,8
    • Nvidia GeForce GTX 1650 Super
      46,4
    • AMD Radeon RX 6500 XT
      37,7
    • Intel Arc A380
      24,1
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Und wie viel schneller sind die Grafikkarten dann genau? Die GeForce RTX 3060 läuft durch die Maßnahmen mit 89 statt 49 FPS, was einem Leistungsplus von hohen 83 Prozent entspricht. Die Radeon RX 6650 XT kommt auf 92 statt 52 FPS und damit 76 Prozent.

Schlussworte

Der Early-Access-Erfolg Manor Lords zeigt sich in den Benchmarks mit zwei verschiedenen Gesichtern: In niedrigen Auflösungen wie Full HD läuft das Aufbaustrategiespiel selbst mit langsamen Grafikkarten noch gut, während bei vielen Renderpixeln wie zum Beispiel Ultra HD sogar schnelle GPUs ordentlich gefordert werden. Entsprechend ist die benötigte Leistungsspanne der Grafikkarten je nach Auflösung groß, wobei hier Upsampling gut Abhilfe schaffen kann.

AMD- und Intel-Modelle sind in den Benchmarks auffällig gewesen. So laufen Nvidia-Grafikkarten durchgängig etwas schneller als die konkurrierenden AMD-Pendants. Hinzu kommt, dass der Abstand in niedrigen Auflösungen besonders groß ist und mit steigender Anzahl an Renderpixeln immer weiter schrumpft – ohne dass es ein CPU-Limit geben würde.

Radeons (und Arcs) haben in Manor Lords das Nachsehen

Darüber hinaus ist auffällig, dass die RDNA-3-Produkte schlechter laufen als die RDNA-2-Pendants. So ist die Radeon RX 6800 XT fast so schnell wie die Radeon RX 7900 GRE und die Radeon RX 6650 XT flinker als die Radeon RX 7600 – irgendetwas stimmt da noch nicht. Auch Intels Arc-Grafikkarten zeigen sich von ihrer schlechteren Seite, AMDs aktuelle und vergangene Einsteiger-Modelle sind leicht performanter als das Intel-Flaggschiff unterwegs.

Wer mehr FPS haben möchte, kann dies in Manor Lords entweder durch DLSS, FSR bzw. XeSS erreichen oder alternativ die Grafikdetails reduzieren. Mit dem Mittel-Preset sieht das Spiel zwar etwas schlechter aus als mit „Ultra“, läuft allerdings dafür deutlich schneller. Der FPS-Sprung ist größer als in den meisten anderen Titeln.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.