Akkubelastung bei dauerhaftem Netzanschluss?

RenTzio

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
334
Hey,

ich habe eine Frage, wenn ich das MacBook an die Steckdose anschließe und der Akku voll geladen ist, wird dann die Stromversorgung weiterhin über den Akku gehen oder wird der Akku "geschont" und das Macbook lediglich über die Steckdose betrieben?
Habe mal gehört, dass es bei den MacBooks diese Funkton gibt um so den Akku bei dauerhaften Stromanschluss zu schonen, aber stimmt das? :)

Danke für eure Hilfe :)

Gruß
RenTzio
 
Ich weiss ja nicht aber kannst du den AKKU nicht komplett entfernen und ohne nutzen?
 
@CeleronD: Wo wohnst du denn ? :lol: Das ist ein Macbook, wenn der Akku kaputt ist kannst du das zu horrenden Preisen reparieren lassen oder wegschmeißen :daumen:. Akku rausnehmen bei apple.. :freak:

Ich behaupte, dass gerade die Entladung den Akku pflegt.
 
Ergänzung ()

CeleronD schrieb:
Ich weiss ja nicht aber kannst du den AKKU nicht komplett entfernen und ohne nutzen?

Kann man bei einigen Notebooks ja machen, aber nicht beim MacBook :p
 
Mein Vater hatte mal ein Macbook. Nach 2 Jahren war der Akku nahezu tot. Er hielt vielleicht 10 Minuten. Das ist allerdings schon 7 Jahre her und vielleicht hat Apple sich da was ausgedacht und die Akkutechnik besser geworden.
 
Bei vielen Notebooks ist es so, dass das Netzteil hauptsächlich das Gerät versorgt. Aber Lastspitzen werden immer noch vom Akku abgefangen. Das merkt man dann, wenn man sein Notebook ohne Akku und mit kleinem Netzteil (wenn es zwei verschieden starke gibt) betreibt. Dann wird die Leistung teilweise stark gedrosselt, da die Netzteile die Lastspitzen alleine nicht mehr abfangen können.
Diese Lastspitzen schaden dem Akku aber weniger als der dauerhafte Ladezustand von 100%. LI-ION Akkus halten am längsten, wenn sie nicht komplett voll geladen sind und keinen hohen Temperaturen ausgesetzt werden.
 
Ich würde den Akku vollladen und dann das Gerät vom Strom trennen bis der Akku wieder leer ist.
 
Aus eigener Erfahrung mit dem eigenen MacBook. Betreibe es am Netzteil wenn du eins parat hast oder am Schreibtisch sitzt und nutze es über den Akku, sobald du unterwegs bist oder keine Steckdose in der Nähe hast. Habe nach sechs Jahren und 1300 Ladezyklen den ersten Akku getauscht, weil mir die 3-4 Stunden nicht mehr gereicht haben. Habe nie großartig drauf geachtet und das Teil so genutzt, wie ich es wollte. Freunde mit MacBook verfahren ähnlich und haben bis heute keinerlei Probleme. Ein faules Ei kann immer mal dabei sein, aber im Jahr 2017 und Lithiumakkus musst du zumindest keine vollen Zyklen mehr fahren.

Direkt zu deiner Frage:
Das MacBook lädt den Akku meistens auch erst ab ca. 90% Ladestand wieder auf. Alles darüber läuft über das Netzteil. Durch ständiges Aufladen und wieder Entladen "verbrauchst" du eher Ladezyklen und hast keinen Vorteil. Apple selbst gibt an, dass der Akku idealerweise einmal im Monat einen Ladezyklus, d.h. 100% Ent- und 100% Aufladung bekommt. Das muss nicht am Stück passieren. Ein Ladezyklus kann auch verteilt werden. Sprich: Entladen auf 50% und aufladen auf 100% und das Ganze nochmal.
Fazit: Benutzen wie jedes andere mobile Gerät auch und keine Gedanken um den Akku machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
findichgut schrieb:
Ich würde den Akku vollladen und dann das Gerät vom Strom trennen bis der Akku wieder leer ist.

Spätestens damit verheizt du den Akku nach kurzer Zeit. Das was früher mal empfohlen wurde, gilt schon lange nicht mehr. Jede vollständige Aufladung / Entladung Stresst den Akku ungemein.

Ich betreibe ein MacBook Pro nun schon seit 7 Jahre dauerhaft mit Stromversorgung. Jedes Jahr teste ich was der Akku noch so leistet. Er hat bis jetzt wenig von seiner eigentlichen Kapazität eingebüßt.

Benutzt man das Laptop mobil, dann ist ein maximales Entladen auf 30% und Aufladen auf 90% am schonendsten. Betreibt man es vorwiegend zu Hause mit Stromversorgung, dann ist das auch nicht so schädlich wie man es denkt.
 
Zurück
Oben