News 30 Millionen Deutsche nutzen WhatsApp

Ich kenne mindestens 2 leute, die es nicht nutzen, weil es gravierende sicherheitsverstöße begangen hat, da kann ich gleich in die welt rufen, was ich jemandem zu sagen hab, da werden sicher weniger mithören (wollen). Telefonbuchübertragung zum Anbieter geht echt gar nicht. Gut das iMessage genauso gut und meistens besser funktioniert und anderen nicht iPhone leuten schreib ich SMS oder rufe an. Whatsapp = Dreck
 
Ich hab zwar WA drauf aber benutze es selten. In letzter Zeit benutze mehr BBM und Hangouts.

Also ich kann den meisten Leuten, die sagen es wäre denen egal ob jemand anders ihre WA-Nachrichten lesen kann, weil's ja eh nur belangloses Zeug ist, nicht ganz glauben.
Ich hab jedenfalls absolut kein Bock dass jemand anders als ich will, meine Nachrichten lesen kann. Nicht die NSA, nicht meine Freunde, nicht meine Familie und auch nicht meine Freundin (besonders die nicht) ;)
Glaubt es oder nicht, bei mir sind die meisten Nachrichten nicht belanglos. Nicht wenige davon haben das Potential mich oder Chat-Partner bloß zu stellen (da ich brauch nur schauen welches Bild mir als letztes bei WA gesendet wurde, wäre echt unangenehm für die betreffende Person). Und wenn meine Freundin mein BBM durchlesen würde... puhhh das gäbe ein unangenehmes Gespräch für mich.
Und ich bin mir sicher wenn man ehrlich ist, ist das bei vielen andern auch so oder so ähnlich.
 
@Kreuzer
Man schreibt doch nicht alles da rein was man käuft oder sonnst so den ganzen Tag macht also zumindest tue ich das nicht.
 
Hier geben wirklich ne Menge Leute geistigen Bullshit ab. Dat' is nurn Messanger liebe Leute. Wie damals bei icq verschickt man natürlich keine Passwörter damit, weil irwer es mitlesen kann. Wer damit ein Problem hat, hat auch früher keinen genutzt.

Für mich seit jeher eine tolle App und lebenslang kostenlos. Da war das werbeverseuchte ICQ 1000 mal schlimmer.
Nebenbei gebe ich meine Nummer extrem vielen Leuten. Sei es Kleinanzeigen, Freunden oder flüchtigen Bekannten. Das hat nix mit Datenschutz Zutun, sondern das ist die Möglichkeit mich zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß ja nicht wie es euch geht aber kennt Ihr nicht solche Situationen wo jemand einem z.B. eine Hangout Nachricht schickt, man antwortet und auf einmal schickt Dir der gleiche eine Antwort per Whatsapp. :freak:

Viele sind einfach schon überfordert mit den ganzen Funktionen und Apps des Smartphones. Es gab schon einige Android Apps die gesicherte Nachrichten verschicken wollten und groß in der Presse rumgetönt haben. Später haben sie das ganze so verkackt, dass die meisten sich gedacht haben, Ok wenn die es auch nicht verschlüsselt hinkriegen, dann bleib ich halt beim Platzhirsch.

Habe schon viele versuch zu Hangouts zu kriegen aber keine Chance. Von 100 Kontakten nutze 3 zusätzlich Hangouts. So siehts leider aus.
Viele haben dann auch für min. 1 Jahr oder länger bereits bezahlt und wollen es dann natürlich auch nutzen.
 
SturmGhost schrieb:
Auch kann WhatsApp alle Handynummern meiner Kontakte gerne haben - na und? Juckt mich gar nicht.

Uff, hoffentlich haben wir uns nicht gegenseitig in den Kontaktlisten unserer Handys.
Aber um ganz sicher zu gehen, veröffentliche hier doch mal bitte deinen Vor- und Zunamen inklusive deiner Mobilfunknummer, damit ich das mal überprüfen kann!
 
Ich nutze WhatsApp nicht, aber eine Frage interessiert mich generell:
Sehen meine WhatsApp Kontakte meine eigenen gespeicherten Kontakte? Also wie bei Facebook das Freunde meine Freunde sehen?
 
Zitat Zitat von SturmGhost Beitrag anzeigen
Auch kann WhatsApp alle Handynummern meiner Kontakte gerne haben - na und? Juckt mich gar nicht.

Mal abgesehen wie das ein Idividuum wertet:
könnte man SturmGhost dafür belangen? Ich meine eine rechtliche Basis.
Unerlaubtes, wissentliches weitergeben von Daten (nicht WhatsApp ansich, sondern der Benutzer).
__________

Wieso reden hier alle von konstenlos im vgl. zur SMS?
Man sollte schon anmerken, dass man bestimmte (kostenpflichtige) Voraussetzungen haben muss.

SMS: irgend ein Handy, dafür nur begrenzte Anzahl an Zeichen
WhatsApp: Smartphone/Handy wo man es installieren kann (meistens teurer)+Internetzugang dafür "unbegrenze" Anzahl (solange die die Flat/Volumen gilt) an Zeichen

Da stehen schonMehrkosten an, die alles andere als "WhatsApp kostet nichts" sind.
Ich finde, dass sollte nicht unerwähnt bleiben, wenn man die pro/contras beleuchten will.

Wenn es Leute brauchen: gut.
Wenn nicht: auch gut.
^^
 
SaarL schrieb:
Man sollte schon anmerken, dass man bestimmte (kostenpflichtige) Voraussetzungen haben muss.

SMS: irgend ein Handy, dafür nur begrenzte Anzahl an Zeichen
WhatsApp: Smartphone/Handy wo man es installieren kann (meistens teurer)+Internetzugang dafür "unbegrenze" Anzahl (solange die die Flat/Volumen gilt) an Zeichen

Da stehen schonMehrkosten an, die alles andere als "WhatsApp kostet nichts" sind.

Was für eine Milchmädchenrechnung. Die 5 Leute, die kein Smartphone hätten, wenn es Whatsapp nicht gäbe.

Das ist genau so, wie zu behaupten, Bismarck Mineralwasser sei eigentlich billiger als Leitungswasser, weil das Haus ja erst noch einen Wasseranschluss bräuchte.
 
Das hier noch jemand die SMS als sichere Alternative anpreist und das als CB Nutzer wunder mich doch sehr. Hatte nicht auch CB davon berichtet wie unsicher und leicht zu knacken die GSM Verschlüsselung ist und das ein sehr großer Teil von dem Schlüssel aus Nullen besteht, weil die Britten es zu seiner Zeit so wollten?

Allein die Telekom hat wohl ein Verschlüsselungsverfahren welches das derzeitige Verfahren abgelöst hat und somit wenn, würde ich nur als Telekom Kunde sagen, meine SMS sind sicherer. Das aber wohl auch nur im Vergleich zu O2 und Vodafone die noch das ganz alte und zwar Stein alte Verfahren einsetzen.

Dazu kam doch wohl heute oft genug in den Nachrichten das es die NSA mal einen feuchten stört und (bin mir nicht ganz sicher) 200 Millionen SMS pro Tag abgreifen und allein durch Sender und Empfänger alles an Bewegungsprofilen und Freundschaften abgleichen können.

Die SMS macht also keinen Unterschied.
 
Rexus schrieb:
Uff, hoffentlich haben wir uns nicht gegenseitig in den Kontaktlisten unserer Handys.
Aber um ganz sicher zu gehen, veröffentliche hier doch mal bitte deinen Vor- und Zunamen inklusive deiner Mobilfunknummer, damit ich das mal überprüfen kann!

Genau das ist es, was mich in Hinblick auf solche Dienste immer aufschrecken lässt: Die Sorglosigkeit im Umgang mit den Daten anderer.

Dass die User X, Y und Z sich dazu entscheiden WhatsApp zu nutzen ist deren Entscheidung und ist mir im Prinzip auch egal. Muss eben jeder für sich selbst abwägen was ihm wichtig ist.
Wer meint seine Daten (in diesem Fall Handynummer) dort anzugeben, macht das ganz bewusst. Und das ist völlig in Ordnung.

Was meiner Meinung nach aber überhaupt nicht geht, ist dass damit aber auch auf die Kontaktdaten anderer zugegriffen wird und Nummern von Leuten, die sich bewusst gegen solche Dienste entscheiden, eben doch an die Betreiber übermittelt werden. In der Regel ohne deren Einverständnis, ohne deren Wissen. Das ist ein absolutes No Go für mich. Das gilt übrigens nicht nur für WhatsApp, sondern für diverse andere Dienste ebenso, die nach dem gleichen Verfahren agieren (Facebook-App etc.).
Und dann eine Aussage zu lesen, zugesüpitzt nach dem Motto "mir doch egal, dass Dienst A, B, C auf die Daten anderer zugreift" lässt mich nur mit dem Kopf schütteln.
 
Viele Hier verstehen nicht dass es einen 'kleinen' Unterschied zwischen 'Kontaktdaten öffentlich jedem zugänglich machen' und 'Kontaktdaten einem Unternehmen zugänglich machen'! Mir ist kein einziger Fall bekannt in dem ein Missbrauch der bei Whatsapp gespeichert Telefonnummern begangen wurde!
 
Cokocool schrieb:
Zu Recht. SMS und deren Nachfolger sind ein Witz und reine Abzocke der Mobilfunkbetreiber. Ich bin im Jahr 2014 nicht bereit 9 Cent für die Übertragung von lächerlichen 160 Zeichen zu bezahlen.

Ein Hoch auf den Tod der SMS. Die Dinger waren bestimmt um den Faktor 1000x überteuert...

Das unterzeichne ich!
SMS ist ein veralteter Dienst! In die Tonne damit! :cool_alt:
 
Was ist jetzt daran Schlimm, das jemand deine Nummer hat? Die kann man mit Sicherheit auch ganz ohne WhatsApp rauskriegen.

Geheimdienst ruft beim Provider und fertig ist die Laube.
Echt worüber Ihr euch immer aufregt.
 
Der Mensch, der vernünftige Wesen: Hat vor Pferdefleisch in der Lasagne Angst, nicht aber davor, seine Standortdaten und Kontakte an Spionage-Tools wie WhatsApp zu verraten.

Davon abgesehen: Ich verstehe ja nicht, wie man minutenlang auf Fummeltastaturen herumtippt, statt einfach mal die TELEFONfunktion zu benutzen. In einer einzigen Minute Gespräch läuft die Kommunikation von 400-700 Zeichen Textnachricht ab. Und es ist UNMITTELBAR, d.h. man muss nicht auf eine Antwort warten. Finde ich viel bequemer bzw. effektiver. Aber vielleicht bin ich altmodisch.
 
sobald facebook oder google - whatsApp kauft ist schluss mit lustig.
Ich will nicht von jedem kontrolliert werden, wann ich mein handy einschalte oder nachrichten lese.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da hast du auf jeden Fall recht. Bin da auch kommunikativer und rufe lieber an aber für jeden Furz mache ich das auch nicht.

Die Gruppenfunktion finde ich zudem sehr praktisch um sich untereinander abzusprechen.
 
Zurück
Oben