Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
5800x3d wird zu heiß
- Ersteller nils48231
- Erstellt am
Doch die laufenDoly schrieb:Die Lüfter an der Gehäusefront laufen ja gar nicht. Außerdem outtake und die oberen intake. Irgendwie sieht das grundsätzlich "falsch" aus.

Vorne und oben pustet rein und die AIO und hinten pusten raus.
Ergänzung ()
Werde das BIOS mal prüfen und schauen ob deine Einstellungen mir helfen, danke!KnolleJupp schrieb:Was ich machen würde?
1. Schauen ob es ein aktuelleres BIOS gibt.
Version 1I https://download.msi.com/bos_exe/mb/7C90v1I.zip vom 08.04.2025 mit AGESA 1.2.0.E,
siehe https://de.msi.com/Motherboard/MPG-B550-GAMING-CARBON-WIFI/support#bios
Eine noch neuere Variante mit 1.2.0.F scheint es (noch) nicht zu geben für das Mainboard.
3. Im BIOS versuchen die CPU ein wenig einzubremsen, zur Not halt nur testweise, ob sich an den Temperaturen was ändert.
Bei meinem 5800X3D habe ich es so eingestellt:
CPU Clock Control - Auto
Spread Spectrum Control - Disabled
Precision Boot Overdrive - Advanced
PBO Limits - Manual
PPT Limit - 95
Precision Boot Overdrive Scalar - Auto
CPU Boost Clock Override - Disabled
Unter Curve Optimizer ist eingestellt: All Cores, Negative, 25
Das ist allerdings ein Gigabyte Mainboard, keine Ahnung wie die Bezeichnungen bei MSI sind.
Damit läuft die CPU deutlich kühler, wobei "kühl" nicht wirklich, aber deutlich weniger heiß.
Vor allem die TDP von 105W auf 95W runter und Undervolting "-25" bringt eine Menge.
3. Wenn du die Wärmeleitpaste austauschst, würde ich zur
Thermal Grizzly Duronaut https://geizhals.de/thermal-grizzly-duronaut-waermeleitpaste-tg-d-002-r-a3393175.html
greifen.
4. Wenn es geht, die AiO oben waagerecht unter den Deckel montieren.
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 4.464
warme Luft steigt nach oben, daher sind die Lüfter oben kontraproduktiv. 🤔nils48231 schrieb:Vorne und oben pustet rein
Ergänzung ()
Würde die Lüfter so anordnen, damit hätte man Überdruck womit man weniger Staub im System hätte und Systemkomponente mehr kühle Luft zur Verfügung hätten.
Stormfirebird
Admiral
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 9.477
Das zählt aber in erster Linie für Situationen mit passiver Belüftung.Maxysch schrieb:warme Luft steigt nach oben
Aktiv belüftet kann man da allen möglichen schwachsinn treiben, ohne Experimentieren oder Simulation würde ich mich da nicht aus dem Fenster hängen und sagen das hier ist schlechter als dass was vll. intuitiv richtig klingt.
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 4.464
Nein das ist Physik, die oberen Lüfter zum rauspusten werden auch stark umstritten ob es viel Sinn macht, weil es gibt Fälle wo die Temperaturen ohne diese sich sogar verbessern.Stormfirebird schrieb:Das zählt aber in erster Linie für Situationen mit passiver Belüftung.
Kamineffekt erhöht sich mit höheren Temperaturdifferenzen.
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt auch gut, danke. Hab damals auch überlegt die AIO oben zu verbauen aber glaube das passte mit dem Mainboard nicht so gut aber werde mir das nochmal genau anschauen.Maxysch schrieb:warme Luft steigt nach oben, daher sind die Lüfter oben kontraproduktiv. 🤔
Ergänzung ()
Anhang anzeigen 1655794
Würde die Lüfter so anordnen, damit hätte man Überdruck womit man weniger Staub im System hätte und Systemkomponente mehr kühle Luft zur Verfügung hätten.
Ein PC-Gehäuse ist KEIN Kamin. Diesen Effekt gibt es im PC nicht. Auch nicht, wenn kein Lüfter laufen würde.
Es wird so viel umhergewirbelt, dass es wichtiger ist, nach dem Volumen intake und outtake zu schauen und dass sich die Lüfter nicht gegenseitig stören, bzw. warme Luft schon abtransportiert wird, bevor sie z.B. an den CPU-Kühler rankommt.
Es wird so viel umhergewirbelt, dass es wichtiger ist, nach dem Volumen intake und outtake zu schauen und dass sich die Lüfter nicht gegenseitig stören, bzw. warme Luft schon abtransportiert wird, bevor sie z.B. an den CPU-Kühler rankommt.
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 4.464
Kamineffekt heißt nur so und dafür braucht man keinen Kamin 😅 , sondern nur ein Zusammenspiel von warme und kalte Luft in einem geschlossenem Raum. 😏Doly schrieb:Ein PC-Gehäuse ist KEIN Kamin. Diesen Effekt gibt es im PC nicht. Auch nicht, wenn kein Lüfter laufen würde.
ca. 3 JahreIBISXI schrieb:Wie alt ist diese AIO?
Wie gesagt, Luft im System könnte ein Problem sein. Eventuell auch Korrosion an der Kühlplatte. (innen)
Bei einem Freund sah der CPU Kühler der Wapu so aus:
https://www.computerbase.de/forum/t...uehlt-nicht-mehr.2209215/page-2#post-30003817
Ich hoffe, dass es nur an den Schläuchen liegt, welche du von oben angeschlossen hast.
https://www.computerbase.de/forum/t...uehlt-nicht-mehr.2209215/page-2#post-30003817
Ich hoffe, dass es nur an den Schläuchen liegt, welche du von oben angeschlossen hast.
PC Gehäuse sind nicht geschlossen. Das Wort "Kamineffekt" ist noch bisschen was anderes. Das was du eigentlich meinst, ist "Thermik", aufsteigende wärmere Luft.Maxysch schrieb:in einem geschlossenem Raum.
Da es unten keine Intake-Lüfter gibt, würd ich das auch wie @Maxysch anordnen, egal ob jetzt der Radi der AiO oben, vorne oder in der Seite hängt. Dadurch hat man eben diesen leichten Überdruck, der den Staub draußen hält. Oben auf jeden Fall die warme Abluft rauspusten.
Man sollte da auch nicht nur auf die CPU-Temperatur und deren Abwärme gucken. Die warme Abluft der Grafikkarte kann erstmal nirgends hin. Ein kleiner Teil kann vom rückwärtigen Lüfter abgesaugt werden, aber der Großteil steigt nach oben auf und dann drücken die oberen Lüfter die Luft wieder nach unten. Das halt kontraproduktiv. Daher sollten die oberen Lüfter grundsätzlich immer die warme Abluft der Grafikkarte aus dem Gehäuse transportieren.
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 37.533
Fujiyama schrieb:Zumindest in der therorie müssen die Schläuche unterschiedlich warm sein.
Merkt man nur per Hand nicht da die Wärmekapazität von Wasser sehr hoch ist und daher viel Wärme mit wenig Temperatur Differenz einhergeht.
Merkt man bei einer AIO daß die Schläuche unterschiedlich warm sind hat man definitiv ein Problem... Analog den massiven Fällen die wir hier schon hatten..
Einbau ist halt falsch weil sich die Luftblasen oben sammeln können..
flashg0d
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 484
Ich habe eine ähnliche Anordnung wie der TE und habe es wie folgt gelöst:Maxysch schrieb:warme Luft steigt nach oben, daher sind die Lüfter oben kontraproduktiv. 🤔
Ergänzung (Heute um 12:04)
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1757498599804-png.1655794/[/IMG]
Würde die Lüfter so anordnen, damit hätte man Überdruck womit man weniger Staub im System hätte und Systemkomponente mehr kühle Luft zur Verfügung hätten.
Mein Gehäuse ist ein Lian Li O11 dynamic
1 Lüfter hinten und 3 Lüfter oben pusten raus
3 Lüfter Seite und 3 Lüfter unten pusten rein
Den Radiator habe ich, wie der TE, auch an der Seite und zwar aus folgendem Grund:
Die Lüfter ziehen die "kalte" Raumluft durch den Radiator.
In der Konstellation mit einem Radiator oben würden die Lüfter die "warme" Gehäuseluft durch den Radiator pressen.
Mein 5800X3D hat so keine Temperaturprobleme.
Tötet es, bevor es Eier legtMarker100 schrieb:Bei einem Freund sah der CPU Kühler der Wapu so aus:



- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 23.758
Falls du das BIOS Update schon gemacht hast, bzw. noch nicht,
es gibt inzwischen ein aktuelleres BIOS, Version
1J https://download.msi.com/bos_exe/mb/7C90v1J.zip von heute, 12.09.2025 mit AGESA 1.2.0.F.
Das würde ich natürlich einspielen.
es gibt inzwischen ein aktuelleres BIOS, Version
1J https://download.msi.com/bos_exe/mb/7C90v1J.zip von heute, 12.09.2025 mit AGESA 1.2.0.F.
Das würde ich natürlich einspielen.
desert_44
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 354
Wenn du es dir zutraust, dann bau den AIO Kühler von der CPU ab und schraube den Kupfer Kühlkörper runter.
Du wirst dann bestimmt sehr viel weißes Irgendwas in den kleinen Lamellen auf der Innenseite des Kupferblocks sehen. Den kannst du einfach mit Isopropanol oder Spiritus spülen und danach mit Pressluft abblasen. Auf keinen Fall mit irgendwelchen Gegenständen daran rumfummeln. Dann nur noch die weiße Gummidichtung abspülen und wieder zusammenbauen. Die Kühlung läuft dann wieder wie neu.
Du wirst dann bestimmt sehr viel weißes Irgendwas in den kleinen Lamellen auf der Innenseite des Kupferblocks sehen. Den kannst du einfach mit Isopropanol oder Spiritus spülen und danach mit Pressluft abblasen. Auf keinen Fall mit irgendwelchen Gegenständen daran rumfummeln. Dann nur noch die weiße Gummidichtung abspülen und wieder zusammenbauen. Die Kühlung läuft dann wieder wie neu.
Ferdi Flachmann
Cadet 1st Year
- Registriert
- Aug. 2025
- Beiträge
- 14
Da schreib ich auch mal etwas zur 5800X3D:
Ich habe mir nach einigen Jahren mit AM3+ ein B550 Board mit 5 5600 und Box Kühler aufgebaut. Natürlich war mir das nicht ausreichend und ich habe experimentiert. Ein gebrauchter 5950X war dann zuviel für den Kühler und ich habe ihn durch eine Arctic Freezer III 280 ersetzt. Anfangs mußten >200W gekühlt werden was damit geht, weil ich das mit dem CO noch nicht kannte.
Jetzt habe ich eine 5700X3D (für den Rechner meiner Nichte) und einen 5800X3D als Alternative für den 5950X.
Mit diesen beiden CPU und der neuen Arctic AIO komme ich auch knapp über 100W. Dabei liegt der 5700X3D unter Vollast bei 85°C und der 5800X3D bei 91°C.
Dabei ist es egal ob ich die Pumpe auf maximale Drehzahl bringe. Es ist auch eagl ob das Gehäuse offen oder geschlossen ist.
Am Radiator ist die Temperatur mit diesen zwei CPUs dabei viel niedriger als bei der 5950X. Das Temperaturgefälle zwischen Die, Heatspreader und Radiator ist bei den Beiden einfach schlechter. Das Die ist fast 20°C wärmer als die Platte am Pumpenkopf und damit das Wasser. Beim 5950X und wahrscheinlich allen CPUs ohne 3D ist die Differenz zwischen Die und Heatspreader nur wenige Grad.
Ich denke damit muß man bei diesen CPUs einfach leben.
Ich habe mir nach einigen Jahren mit AM3+ ein B550 Board mit 5 5600 und Box Kühler aufgebaut. Natürlich war mir das nicht ausreichend und ich habe experimentiert. Ein gebrauchter 5950X war dann zuviel für den Kühler und ich habe ihn durch eine Arctic Freezer III 280 ersetzt. Anfangs mußten >200W gekühlt werden was damit geht, weil ich das mit dem CO noch nicht kannte.
Jetzt habe ich eine 5700X3D (für den Rechner meiner Nichte) und einen 5800X3D als Alternative für den 5950X.
Mit diesen beiden CPU und der neuen Arctic AIO komme ich auch knapp über 100W. Dabei liegt der 5700X3D unter Vollast bei 85°C und der 5800X3D bei 91°C.
Dabei ist es egal ob ich die Pumpe auf maximale Drehzahl bringe. Es ist auch eagl ob das Gehäuse offen oder geschlossen ist.
Am Radiator ist die Temperatur mit diesen zwei CPUs dabei viel niedriger als bei der 5950X. Das Temperaturgefälle zwischen Die, Heatspreader und Radiator ist bei den Beiden einfach schlechter. Das Die ist fast 20°C wärmer als die Platte am Pumpenkopf und damit das Wasser. Beim 5950X und wahrscheinlich allen CPUs ohne 3D ist die Differenz zwischen Die und Heatspreader nur wenige Grad.
Ich denke damit muß man bei diesen CPUs einfach leben.
Ein typisches Müll-BIOS, was per Default PBO aktiviert und damit automatische Übertaktungsspielräume freischaltet. Der von AMD vorgesehene Standard für den Ryzen 9 5950X liegt bei einer PPT von 142W. Und 142W aufgeteilt auf 2 CCDs, damit kommt fast jeder halbwegs taugliche Kühler klar.Ferdi Flachmann schrieb:Anfangs mußten >200W gekühlt werden
Ferdi Flachmann
Cadet 1st Year
- Registriert
- Aug. 2025
- Beiträge
- 14
Es ist ein MSI Gaming Board. Schrott finde ich das jetzt nicht. Aber das alles so frei zuschalten finde ich auch blöd. Zumal ja nicht jeder sofort diese "neuen" Bios Funktionen kennt, wenn er von AM3+ auf Ryzen umsteigt.
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 4.464
Ja weil bei denen der Cache oben drauf liegt und die Abwärme schlecht weitergegeben werden kann.Ferdi Flachmann schrieb:Ich denke damit muß man bei diesen CPUs einfach leben.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 219
- Aufrufe
- 16.390
- Gesperrt
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 1.329
- Antworten
- 131
- Aufrufe
- 6.775
- Gesperrt
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.550
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 1.734