870 EVO mit SMART-Fehlern auslesen

Telefonkatze

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
402
Hallo,

ich habe eine 2 TB 870 EVO mit FW SVT01B6Q bei der ich vor einigen Tagen Fehler im SMART ID 05 festgestellt habe.
Beim Versuch die Daten auf eine andere SSD zu kopieren, sind einige Lesefehler aufgetreten und anschließend waren die Zähler bei
SMART für ID 05, 179, 183,187, 195 angestiegen.

Ist es empfehlenswert, vor dem Versuch den Rest zu kopieren, auf die neuere FW SVT02B6Q zu aktualisieren, oder bringt das nix oder besteht sogar die Gefahr, die SSD damit völlig unlesbar zu zerschießen?
 
Die alte Firmware hat vermutlich das Smartproblem erst ermöglicht bzw. befördert. Das Update hätte vermutlich schon vorher installiert werden sollen. Ich behaupte mal das das Update die Situation nicht verschlimmern wird. Aber vermutlich auch nicht mehr verbessern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SPB
Ein Screenshot von Crystal Disk Info machen.
Id5 ist nichtssagend.

Sofern kein Backup vorhanden ist, schnellstmöglich Daten sichern.
 
Du hast verpennt die Firmware SVT02B6Q zu installieren.
Ich denke auch das ein Firmware-Update die Situation wohl nicht verschlimmern wird aber evtl. auch nicht mehr verbessern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SPB
Hier ist ein Screenshot der SMART-Werte.

Ich denke auch, dass die SSD noch fehlerfrei arbeiten würde, wenn ich das FW-Update kurz nach der Inbetriebnahme gemacht hätte. Da ich von dem "Feature" aber nichts wusste, habe ich es nicht gemacht. Ich hatte mir absichtlich keine Noname-SSD und kein QLC geholt und tiefer in die Tasche gegriffen, um auf der sicheren Seite zu sein, aber das war wohl nix.
Ergänzung ()

JennyCB schrieb:
aber evtl. auch nicht mehr verbessern.

Ich habe die Hoffnung, dass mit einer neuen FW keine neuen Speicherbereiche mehr fälschlicherweise als defekt erkannt werden und ich somit mehr Daten herunterkopieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen
Telefonkatze schrieb:
um auf der sicheren Seite zu sein,
Jeder Datenträger geht kaputt.
Das einzige was vor Datenverlust schützt sind Backups :)
 
Skudrinka schrieb:
Jeder Datenträger geht kaputt.
Das einzige was vor Datenverlust schützt sind Backups :)
Jaja...
Ich korrigiere: Um auf der sichereren Seite zu sein... :-)

JennyCB schrieb:
Bei Samsung gab es in der Vergangenheit immer mal wieder wichtige Firmware-Updates.
Inzwischen weiß ich das auch, leider zu spät.

Der Rechner, in dem die SSD steckte, war noch in Vorbereitung, sodass ich noch nicht für alles ein Backup angelegt hatte. Zum Glück sind die meisten Sachen deswegen nicht wichtig, aber ein paar Sachen würde ich dennoch gerne retten.
 
SPB schrieb:
Ich würde alles an Daten sichern was geht und danach die aktuelle 02er Firmware aufspielen.
Tatsächlich in der Reihenfolge?
Soweit ich in dem Thread gelesen habe, würde das FW-Update dazu führen, dass keine weiteren Blöcke fälschlicherweise als fehlerhaft erkannt werden. Wenn ich dagegen zuerst versuche die Daten auszulesen, könnten weitere Zellen, die Daten enthalten, beschädigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmja, beim Sichern der Daten wird von der 870EVO doch eigentlich nur gelesen, was keine Speicherzellen beschädigen sollte.
 
Ich habe inzwischen an mehreren Stellen gelesen, dass beim Versuch die SSD auszulesen, die Werte im SMART ansteigen, was nach einem FW-Update bei den meisten Leuten zumindest erst mal nicht mehr passiert.
Irgendwo, ich weiß leider nicht mehr wo, habe ich gelesen, dass die vom Controller als defekt erkannten Zellen gar nicht defekt sind, sondern nur fälschlicherweise als solche erkannt und markiert werden. Zumindest, wenn letzteres stimmt, dann müsste es doch besser sein, zuerst das FW-Update zu machen und dann die Daten zu lesen, denn dann sollten keine Fehler mehr auftreten.
 
Zurück
Oben