Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.321
Servus zusammen,
heute mal wieder ne spannende Frage auf die ich noch keine so richtig gute Lösung habe. Deswegen wende ich mich an euch, sicher der ein oder andere Elektro Experte hier der mir helfen kann.
Es geht um folgendes:
Nun soll möglichst einfach und effektiv, zu nicht all zu hohen Kosten, eine Absicherung gegen diese Versorgungsprobleme implementiert werden. Es braucht dabei keine USV, es soll aber die Hardware ausreichend geschützt werden.
Einem Schreiben nach..
Nun die Frage an die Community wie man das konkret lösen könnte und welche HW man dafür braucht. Ich bin bei der Recherche über folgende Komponente gestoßen:
https://bluewalker.de/manuals/AVR 1500-3000 SIV/PowerWalker AVR 1500-2000-3000 SIV DE.pdf
https://direkt.jacob.de/produkte/bluewalker-powerwalker-avr-10120307-artnr-6029009.html
https://www.alternate.de/BlueWalker/PowerWalker-AVR-3000-SIV-Spannungsregler/html/product/1187783
Ich kann aber nicht sagen ob dieses Gerät bzw ggf 3 davon um alle 3 Phasen zu sichern wirklich die korrekte und sinnige Herangehensweise ist oder ob es eine einfachere Lösung direkt am Drehstrom Eingang gibt. Ein Überwachungsrelais oder sowas dass was auch N-Bruch abkann...
Vielen Dank für eure Vorschläge. Fragen versuche ich ggf mit etwas Verzögerung zu beantworten.
Grüße Kraut
heute mal wieder ne spannende Frage auf die ich noch keine so richtig gute Lösung habe. Deswegen wende ich mich an euch, sicher der ein oder andere Elektro Experte hier der mir helfen kann.
Es geht um folgendes:
- Ein Roadshow Fahrzeug (Bus) beinhaltet zahlreiche PC Hardware, über VR Kram und Lern-Stationen für Interessiere uvm...
- Dieses Fahrzeug wird über eine 16A Drehstrom Zuleitung an verschiedenen Orten gespeißt
- im Fahrzeug wird auf normale Niederspannung verteilt (für standard PC HW)
- Ein offensichtlich falsch konfektionierter Anschluss sorgte neulich für die Zerstörung zahlreicher PC HW im Fahrzeug
Nun soll möglichst einfach und effektiv, zu nicht all zu hohen Kosten, eine Absicherung gegen diese Versorgungsprobleme implementiert werden. Es braucht dabei keine USV, es soll aber die Hardware ausreichend geschützt werden.
Einem Schreiben nach..
Der beste Schutz vor einem solchen Vorfall bietet eine aktive Phasenüberwachung mit N-Bruch-Erkennung und zusätzlichen Varistoren an den einzelnen Phasen als Überspannunbgschutz.
Nun die Frage an die Community wie man das konkret lösen könnte und welche HW man dafür braucht. Ich bin bei der Recherche über folgende Komponente gestoßen:
https://bluewalker.de/manuals/AVR 1500-3000 SIV/PowerWalker AVR 1500-2000-3000 SIV DE.pdf
https://direkt.jacob.de/produkte/bluewalker-powerwalker-avr-10120307-artnr-6029009.html
https://www.alternate.de/BlueWalker/PowerWalker-AVR-3000-SIV-Spannungsregler/html/product/1187783
Ich kann aber nicht sagen ob dieses Gerät bzw ggf 3 davon um alle 3 Phasen zu sichern wirklich die korrekte und sinnige Herangehensweise ist oder ob es eine einfachere Lösung direkt am Drehstrom Eingang gibt. Ein Überwachungsrelais oder sowas dass was auch N-Bruch abkann...
Vielen Dank für eure Vorschläge. Fragen versuche ich ggf mit etwas Verzögerung zu beantworten.
Grüße Kraut