Altern neue iPhones noch besser?

Karl S.

Lieutenant
Registriert
Juni 2017
Beiträge
863
Hi Leute,

ich habe mir ein Videos vom iPhone 6s angeschaut und ich finde, dass das Gerät recht gut gealtert ist. Klar waren die Ladezeiten mal länger, aber ansonsten funktionierte alles noch sehr gut.

Nun in Zeiten der A12 und A13 Chips frage ich mich, ob ein iPhone XS oder 11 in fünf Jahren vielleicht noch besser läuft als das 6s.

Die aktuellen Prozessoren sind extrem leistungsstark und YouTube oder WhatsApp sollten bis dahin nicht besonders anspruchsvoller werden. Klar, von Gaming brauchen wir nicht reden, hier werden die Leistungssprünge voll zum tragen kommen. Aber in Puncto Browsen und Videos schauen, sollte die zusätzliche Leistung der kommenden Generationen doch kaum auffallen.


Was denkt ihr zu dem Thema?
 
Sie werden schneller altern, weil du nicht mal eben den Akku tauschen kannst :-)
Beim 6s ging das noch recht problemlos

von der reinen Leistungsfähigkeit der Prozessoren stimme ich dir zu, ohne aber eine Glaskugel zu besitzen die mir sagt welche Ansprüche wir in 6 Jahren haben werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Komisch, ich hab noch ein uraltes iphone 6 (nicht 6s sondern 6). Hab erst gestern das Update von ios10 auf 12.4.8 gemacht und es läuft wieder perfekt. Alles superschnell und butterweich. Besser als ios10 jemals lief. Dazu ist mein Akku nur bei 6% Verschleiß laut Apples eigener angabe (bei tausenden Ladungen, lade es sogut wie jeden Tag und das seit 4-5 Jahren). Habe mich selbst gewundert das das iphone noch so gut läuft nach all den Jahren.

Also ich denke alle iphones laufen exzellent sofern man ab und zu mal das OS updated. Ich denke bei nem major OS update installiert es sich komplett von neu, weshalb es wieder wie am Tag 1 läuft da all der Müll gelöscht ist. Jedes OS vermüllt sich auf dauer selbst und da gibt es keine Ausnahme
 
ich habe jetzt mein 5 iphone (3Gs, 4s, 5s, 6s, Xs) das 6s war das schlechteste von allen. Nicht nur das der Akku die mit Abstand kürzeste Standzeit hatte, es war auch mein erstes iPhone bei dem der Akku einen Defekt erlitt - ich nutze sogar das 3Gs immer noch und der Akku hat kaum Leistung verloren.
Ich verstehe auf was Du hinaus willst, würde aber widersprechen.
Die neueren Geräte werden länger halten, weil die Mehrleistung, die die Geräte seit ca. 2 Jahren haben, meist nicht mehr benötigt werden. Dazu kommt, dass die Kamera mittlerweile wirklich gut ist und nicht mehr der Hauptgrund das Handy zu wechseln.
Also werden die neueren Generationen auch länger halten. Hinzu kommt, dass viele das 6s damals mit weniger als 64 GB gekauft haben, was heute auch nicht mehr zeitgemäß ist.
 
@Lars_SHG
Du musst mir gar nicht widersprechen, weil das was du im unteren Absatz formulierst genau meine Ansicht ist.

Das Phänomen lässt sich auch ganz gut bei Laptops betrachten. Wer vor ein paar Jahren einen Vier-Kerner gekauft hat, kann heute immer noch problemlos seinen Office Tätigkeiten nachgehen. Die Anforderungen haben sich einfach nicht drastisch verändert.
Aber das ist ja eigentlich eine gute Sache finde ich. Das lässt die Geräte prinzipiell länger einsetzbar machen.

So langsam denke ich sowieso, dass wir den Smartphone Zenit erreicht haben.
Alle Änderungen wirken nur noch wie Minimalverbesserungen.
 
So langsam denke ich sowieso, dass wir den Smartphone Zenit erreicht haben.
Alle Änderungen wirken nur noch wie Minimalverbesserungen.
....na ja, kommt es so wie in Leaks angekündigt, wird das neue iPhone wohl ein Lidar verbaut haben (wie im iPad Pro) - das könnte noch mal ein "must have" werden. Ich könnte mir so viele nützliche Möglichkeiten vorstellen die damit nach und nach ausgebaut werden könnten, nicht nur für die Kamera.

Du musst mir gar nicht widersprechen
der Widerspruch galt auch in erster Linie konkret dem von Dir genannten 6s, was ich für das schlechteste iPhone überhaupt halte.
 
leistungstechnisch werden die phones seit A11(iphone7) sicher länger mithalten können.
 
Ich denke, wenn die Geräte nicht kaputt gehen und man ausreichend Speicher hat, kann man sie locker bis zum Ablauf des iOS Update Support verwenden. Danach ist es halt persönlicher Geschmack und Bedarf, wie lange man das Gerät noch verwenden möchte. Die einfachen Standardaufgaben werden sicherlich auch ältere Generationen der AXX-SoC relativ locker und zumindest akzeptabel leisten können.

Ich nutze ein iPhone 7 mit 256 GB seit Jan 2017, habe diesen Sommer den Akku tauschen lassen und habe im Moment keinen echten Grund upzugraden... Die Photos bei Xr meiner Frau sind zwar schöner/besser, aber das war´s auch schon. Und 4-5 Jahre tägliche Nutzung wäre schon Top.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karl S.
@Lars_SHG
Was wären denn mögliche Must Have Funktionen? Auf Anhieb denke ich da höchstens an Raummessungen.
Klingt für mich wie das Radar des Pixel 4 was wohl nicht der Bringer war.
Es hängt halt stark davon ab, wie gut man ein Feature umsetzt. Also will ich gar nicht sagen, dass es wie beim Pixel enden wird.

@Shearer So lang man nicht ständig den Vergleich vor Augen hat, merkt man bei vielen Dingen gar nicht den Unterschied. Wie zum Beispiel die Display Auflösung oder Bildschirm-Wiederholrate. Am wichtigsten ist das flüssige Bedientempo, aber das sollte mit der aktuelleren Technik gut altern unter iOS.
 
ja, Raummessungen ist das eine, Raum-Design ist das nächste naheliegende.
Für mich ist die Entfernungsmessung sehr interessant!
Durch den Radar ist eine Tiefenmessung genauer, also wird mit besseren Fotos / Videos zu rechnen sein.
Die 3D-Erfassung ist damit möglich, also quasi das bearbeiten von 3-D-Objekten wird deutlich einfacher.
Messen von Windgeschwindigkeit und Richtung.
Mit Lidar kann man Stoffe und Gase analysieren - Möglichkeiten unbegrenzt, wenn auch sicherlich nicht immer auf einem Handy zu realisieren, aber dennoch - viele viele Möglichkeiten......
 
Ein iPhone XS (A12) hat zu den Vorgenerationen (und dem billigeren XR) den Vorteil 4GB RAM zu haben. Mehr haben die aktuellen 11'er auch nicht. Dazu gabs beim A11 den letzten großen CPU-Leistungsboost, danach pro Generation ca. 20-30% mehr. So gesehen dürfte das XS leistungstechnisch und auch mit dem Updatesupport sehr lange mithalten. Lediglich die Kameras wurden bei den 11'ern noch mal deutlich besser..

Übrigens: das 6s war auch das erste iPhone mit 2GB RAM - deshalb läuft es (wie auch das SE1) noch recht gut, auch mit iOS 13..
 
Nutze das 6s auch täglich und es gibt nix zu meckern. Hab es jetzt 2 Jahre und sehe keinen Grund zu wechseln. iOS 14 kommt ja auch noch drauf.
 
Ups falscher thread
 
Lars_SHG schrieb:
Mit Lidar kann man Stoffe und Gase analysieren
Endlich kann man den Reinheitsgrad beim Dealer um die Ecke selbst nachprüfen! :D

Aber klar, dass sind natürlich ein paar gute Möglichkeiten. Gerade die Fotoqualität könnte dadurch wirklich besser werden.
Ich bin gespannt, was sich letztlich für Möglichkeiten ergeben.

@puri
Interessanter Hinweis. Wobei ich es insgesamt erstaunlich finde, wie gut das RAM Management von Apple ist.
Aber auch hier sind wir wieder bei dem Punkt, dass der Schritt von 1 zu 2 GB wichtiger war, als der von 3 zu 4 GB (Wenn man Gaming außen vor lässt).
 
Zurück
Oben