Altes Telefonkabel auf RJ45 Dose (4 Adern)

BAD

Commodore
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
4.354
Hallo zusammen

Ich habe ein grossen teil der Ethernet Verbindung im Haus erneuert welche einwandfrei funktioniert.

Nur an einem Ort, stehe ich vor einem Problem. Ein altes Telefonkabel welches eingemauert in den zweiten Stock geht und nur als Brücke dienen soll.

RJ45 Dose -> Telefonkabel 4 Adern -> RJ45 Dose

Beide Dosen wurden auf 1/2/3 & 6 belegt. Der Kabeltest zeigt an das Signal vorhanden ist.

Wen ich den PC anschliesse geht es zum teil längere Zeit bis er mir eine Ethernet Verbindung anzeigt. (10MBits).

Gesendet: viele Pakete
Empfangen: 0

Habe ich etwas bei der Belegung der Dose falsch gemacht? Oder ist das einfach weil keine richtige Schirmung existiert?

Eine stabile 10Mbits Verbindung würde mir schon ausreichen für einen Netzwerk Drucker. Bin offen für Tipps :-)
 

Anhänge

  • F5E990B4-FB30-41D4-9A96-8989B5B1CD4D.jpeg
    F5E990B4-FB30-41D4-9A96-8989B5B1CD4D.jpeg
    223,4 KB · Aufrufe: 7.054
kann klappen, muss aber nicht. Die Belegung ist korrekt mit 1,2,3,6. Aber hier wirds schlichtweg am Kabel liegen, dass es eben nicht funktioniert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS
Was erwartest du mit 4 polen gehen nur max 100mbit das ist eine ungeschirmte leitung kann gehen aber auch nur sehr langsam würde dir zu dlan oder wlan raten
 
Du mußt TX und RX auf einer Seite drehen. Und auch dann wird die Verbindung eher mäßig sein, da die Leitung eigentlich nicht für diese Zwecke ausgelegt ist. Die meisten sternvierer sind für HF-Anwendungen wie Ethernet eher schlecht geschirmt, das Übersprechen zu hoch. Wenn Du dann auch noch durch falsches Auflegen die Paarverseilung aufbrichst, erhöhst Du die Dämpfung weiter.
 
Klingeldraht wie dieser ist für Ethernet schlicht nicht geeignet.

Neues Kabel legen.
 
Verseilung beachtet?
1=rot
2=schwarz
3=weiß
6=gelb

Wie lang ist die Leitung, hat sie wirklich nur 4 Adern und sind keine weiteren Dosen oder Abzweiger verwendet?
 
Ist nicht das erste Adernpaar rot/blau? rot/schwarz ist eher bei Brandmelde, nicht TK.

edit: Gerade das Bild angeschaut: Was bitte ist denn das für ein Kabel? Das ist weder ein normales Y(St)-Y noch sonstwas (mir bekanntes) aus der Steuerungs- oder Kommunikationstechnik.
 
bender_ schrieb:
Nur bei Leitungen mit mehr als 4 Adern.

Ah, ok. Wußte ich noch nicht. Kannte ich so bisher nur von Feststelleinrichtungen o.ä. aus der Brandschutztechnik.
 
Brrr, da hat ja das vierte Adernpaar die gleiche Farbcodierung wie das zweite.
 
Ahh. Ein Schweizer. Hatte zuerst den Anhang nicht entdeckt.
Dann hat @hildefeuer recht.
Das ist Fernmeldekabel U72 und entspricht weitesgehend J-2Y(St)Y und ist damit sehr gut für Fast Ethernet geeignet. Wenn Du den Anschluss wie in #12 beschrieben ausführst, sollte das ganz gut laufen.
 
Zurück
Oben