conf_t
Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 9.749
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Trotz einiger Maßnahmen empfinde ich die Leerlaufleistungsaufnahme als zu hoch und finde die Ursache nicht. Mit Hilfe einiger Maßnahmen konnte ich von 130-140 Watt mit Mühe und Not auf 110 Watt erreichen. Das Problem begleitet mich im Grund schon immer.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich habe schon seit sehr langem das Gefühl, dass die Idle-Leistungsaufnahme zu hoch ist und ich finde den Grund nicht.
Nach dem Einsatz von
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): 5900X
- Arbeitsspeicher (RAM): 64 GB (BL2K32G36C16U4 @ 3600)
- Mainboard: Gigabyte B550 Aorus Pro V2 @ BIOS F16G
- Netzteil: Enermax Platimax D.F. 500W ATX 2.4
- Gehäuse: Fractal Design Define R4
- Grafikkarte: Palit GTX 4070
- HDD / SSD: Seagate FireCuda 520 1 TB + Transcend TS2TMTE220S 2 TB
- Lüfter: 3x BeQuiet Silentwings 2 @ 7 V + 1x BeQuiet SilentWing3 @ PWM
- Kühler: Thermaltake Macho HR-02
- Peripherie: An einem Aten 4x USB-Switch: G.Skill Ripjaws KM780 RGB, Logitech G400, Fingerprintreader, USB-HDD-Dock von Sharkoon (aus) und Brother P-Touch Printer (aus).
- Windows 11 Pro
- Audio per optischem TOSLink
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Trotz einiger Maßnahmen empfinde ich die Leerlaufleistungsaufnahme als zu hoch und finde die Ursache nicht. Mit Hilfe einiger Maßnahmen konnte ich von 130-140 Watt mit Mühe und Not auf 110 Watt erreichen. Das Problem begleitet mich im Grund schon immer.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich habe schon seit sehr langem das Gefühl, dass die Idle-Leistungsaufnahme zu hoch ist und ich finde den Grund nicht.
Nach dem Einsatz von
- CurveOptimizer
- Aktivieren von des Energiesparplans hier aus dem Forum (szZen3v2)
- dem expliziten Abschalten von PBO und XFR
- AMD Cool'n'Quiet = On/Enabled
- Global C-state Control = On/Enabled
- Power Supply Idle Control = Low Current Idle
- CPPC = On/Enabled
- CPPC Preferred Cores = On/Enabled
- PPC Adjustment = PState 0
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
Zuletzt bearbeitet: