AMD oder Intel

Tandi

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juli 2014
Beiträge
69
Hallo Leute ich habe mir mal die Frage gestellt was für einen
saftigen gaming PC wohl besser wäre ein AMD oder ein Intel Prozessor?
Es gibt leute die der meinung sind für den Gamer wäre ein AMD auf grund des günstigeren preises und der
Kompatibilität besser! Andere sagen ein AMD Prozessor könnte leistungstechnisch nicht mit einem Intelprozessor mithalten
selbst wenn beide bei vier Kernen eine Taktung von 3,5 GHz haben! Jetzt ist meine Frage ist das wahr? Welche CPU wäre denn bei 400€ für CPU und Mainboard besser?
 
Intel, Intel und leider nochmals Intel
 
Intel xeon 1231v3 + igrendein billigbort mit 97er chipsatz
 
100€ Motherboard nen Z97
300€ Intel i7 4790K

Besser geht es nicht und da kommt ein AMD annähernd nicht dran.

Sandy, Ivy und Haswell hat AMD so derbe abgezogen. Als ich von meinen 1090T @ 3,6 GHz zum 4790K gewechselt bin, gleiche GPU, hab ich niemals gedacht, dass der Leistungsunterschied sooo extrem ist.

Für 400€ 100%ig oberes System, auf keinen Fall ein AMD System für diesem Preis.
 
Kauf lieber ein H97 + Xeon für 270€

Die 500 mhz mehr die der i7 schafft bringen gar nichts.
 
Wenn du nicht übertakten willst: Intel Xeon E3-1231 v3 + H97 Board (z. B. Gigabyte GA-H97-D3H) zusammen ~300 Eur. Wenn du übertakten willst, Intel Core i7-4790K + Z97 Board (z. B. Gigabyte GA-Z97X-UD3H) zusammen ~400 Eur. Preis-/Leistungsverhältnis ist beim Xeon besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn er übertakten will, wie viel geht maximal mit nem 4790K 4,6 Ghz, 4,7 Ghz ???

Der Xeon geht bis auf 4 Ghz die paar Mhz mehr die der i7 schafft sind keine 120€ Wert.
 
Ok jetzt habe ich noch einen Intel i2 q8300 ein msi 7502 und eine sapphire r9 270x so wie zwei 2Gb ddr 2 ram ich denke mal dass die Grafikkarte ein wenig op ist für den rest des Systems oder liege ich da falsch? Ich will demnächst umrüsten aber ein Kumpel von mir überlegt sich einen neuen PC zusammen zu Stellen und hat mich gefragt ob ich da mal ein wenig rein schnüffeln könnte und jetzt ist mir vor fünf minuten die idee gekommen, dass man etwas leistungsstarkes aber kleines kompaktes nehmen könnte, was ihn auch mobiler macht für den fall einer lan Party? Nun habe ich gehört dass aber mainboards mit mITX Formfaktor heutzutage noch immer im verhältnis zu den mATX und ATX sehr langsam sind und ein schnelles system ausbremsen könnten was könnt ihr dazu sagen?
 
Es ist richtig das AMD aktuell nicht mit Intel bei der Rechenleistung mithalten kann.

Bei AMD ist die teuerste Desktop CPU der FX 9590 irgendwo bei 250€ allerdings auch mit horrender TDP von 220Watt und weit hinter den aktuellen Intel Modellen. Natürlich lässt sich auch mit einer etwas teureren AMD CPU (FX8350) alles spielen.

Aber mit Intel hat man deutlich mehr Leistungsreserven inklusive mehr Leistung pro Watt und aktuellem Chipsatz.

Wenn du was recht neues und richtig flottes willst nimm den Core i7 4790k
 
Danke dafür! Nächste frage!
Meine Eltern haben eine alte Celeron CPU ich weiß nicht welche version!
Jedoch braucht ihr PC mal dringend mehr Leistung denn so langsam reicht das nicht mehr!
Ich habe gelesen dass spätere versionen genau wie meine i2 q8300 version einen 775 sockel verwenden
könnte ich jetzt einfach meine jetzige cpu auf den sockel stecken? oder müsste ich das bios dann irgendwie updaten?

Kann man das Bios überhaupt updaten?
 
Zitat von User6990:
;16254277Zitat von Tandi
Nun habe ich gehört dass aber mainboards mit mITX Formfaktor heutzutage noch immer im verhältnis zu den mATX und ATX sehr langsam sind und ein schnelles system ausbremsen könnten was könnt ihr dazu sagen?
Das layout des boards ist das selbe der gleich chipsatz
Der formfaktor ist anders d.h kleiner da fallen dann usb ports oder pcie slots weg oder sind nur bis auf einen begrenzt (platz verhältnis ist kleiner)

Sonst kein anderer unterschied.

Wenn das budget gering ist dann AMD. Bei einem Spiele PC liegen die Intel CPUS vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Mini-ITX hast Du vor allem ein Problem mit der Hitzeentwicklung, da verbietet sich AMD eigentlich sowieso, auch weil es vernünftige Mini-ITX Boards nur für den FM2(+) und AM1 gibt, aber die halbwegs leistungsfähigen CPU nur für den AM3+ und dann mit eine größeren TDP. Nimm den Xeon E3-1231 v3, dann Du brauchst auch nicht DDR3 RAM, oder was das außerhalb des 400€ Budgets?
 
Zitat von Marco1293:
Es ist richtig das AMD aktuell nicht mit Intel bei der Rechenleistung mithalten kann.

Bei AMD ist die teuerste Desktop CPU der FX 9590 irgendwo bei 250€ allerdings auch mit horrender TDP von 220Watt und weit hinter den aktuellen Intel Modellen. Natürlich lässt sich auch mit einer etwas teureren AMD CPU (FX8350) alles spielen.

Aber mit Intel hat man deutlich mehr Leistungsreserven inklusive mehr Leistung pro Watt und aktuellem Chipsatz.

Wenn du was recht neues und richtig flottes willst nimm den Core i7 4790k
Du schreibst hier wirklich sehr unverständliche Zeilen. Ein FX 9590 kostet keine 250€. Warum informierst du dich nicht einfach vorher?
Der 261€ FX 9590 kommt inkl einer Wasserkühlung. Der FX 9590 ohne Wasserkühlung kostet 200€.
Was ist ein etwas teurer FX 8350? Etwas teurer zu was? Ein FX 8350 kostet 150€. Was ist daran etwas teuer? Was ist daran überhaupt teuer?
Deine pauschalen Aussagen sind einfach falsch und zeugen davon, dass du dir Null Mühe gemacht hast beim verfassen deiner Zeilen. Keine Recherche inkl keine Ahnung inkl falscher Aussagen.

Die FM2+ Plattform ist eine Moderne und aktuelle Plattform die den Vergleich zur Konkurrenz nicht nur nicht scheuen muss, sondern auch noch bei günstigeren Preis besser ausgestattet ist.
Solche Beiträge sind sinnlos, unnütz und substanzlos.

Tandi
Viel wichtiger als die Frage AMD oder Intel ist erst einmal:
1. Wie viel Geld soll in das System investiert werden?
2. Was soll alles gekauft werden?
3. Was willst du mit dem System machen?
4. Wenn PC Spiele wichtig sind, in welcher Auflösung soll gespielt werden?
5. Ist die AMD R9 270x aktuell deine Grafikkarte? Bei dieser Grafikkarte macht es keinen Sinn sich einen i7 zu kaufen. Da reicht auch locker locker ein i5.
 
Im Sinne der Zukunft und vorausgesetzt das Budget gibt es her, wurde ich ihm trotzdem einen Xeon anstatt einem i5 empfehlen. Die Grafikkarte wird die Lebensdauer eines CPU nicht mal ansatzweise erreichen.
 
Ja AMINDIA, Du hast Deine Pushing-Kontingent wieder erhöht, aber für den FX 9590 oder FX 8350 findest Du kein einziges AM3+ Mini-ITX Board, allenfalls zwei alte AM3 Boards liestet geizhals noch, aber die sind nicht mehr lieferbar.

Also statt die AMD Standardproganda runter zu beten und dumme Fragen zu stellen die schon im Tread beantwortet sind, einfach mal Finger stillhalten und lesen, was der TE wirklich will und hier schon geschrieben hat. Zu 1.) Budget ist 400€ für CPU und MoBo, steht im ersten Post. Zu 2.), 3.) und 5.) kannst Du noch #8 ablesen, dass er RAM braucht weil er noch DDR2 hat und die R9 270X schon hat und auf LAN Parties gehen möchte, was er da wohl machen wird? :lol:

Diese AMD Hardcore Fans sind ja schlimmer als die Z*ug*n J*hovas in der Einkaufsstraße auf der Suchen nach einer neuen Seele :evillol:
 
Zum Zocken klar den Xeon 1231-V3 mit entsprechendem MoBo. Besseres P/L bekommst du zum reinen Zocken eigentlich nicht. Denke der Aufpreis den ein K i7 kostet ist es nicht wert, die paar MHz die er per OC mehr macht, machen im Zweifel den Bock auch nicht fett.

Für die Plattform gibt es auch ganz nette Boards im ITX-Format, entsprechendes Gehäuse (z.B. Bitfenix Phenom, Colossus M oder Fractal Node) mit einem vernünftigen Kühler und man kann solche System auch ohne Temperaturprobleme oder übertrieben hoher Lautstärke betreiben. Auch wenn sich für ein System in dem Format eine Graka mit Standard-Kühler empfiehlt (also mit Radiallüfter), da der Platz ein wenig begrenzt ist und diese Kühler oft kleiner sind und diese die Abluft nicht im (vergleichsweise beengten) Gehäuse verteilen.
 
Werbebanner
Zurück
Top