joextra schrieb:
Hi,
habe vor kurzem eine ASUS TUF Gaming RX 7800 XT OC Edition gekauft und würde gerne den Verbrauch etwas senken (Ziel ist es den Verbrauch (auch Idle und Teillast) zu senken, aber die Performance nicht zu stark auszubremsen.).
Wie andere schon sagten, verringerst du den Stromverbrauch mit UV nicht. Was du erreichst ist stattdessen, dass du aus dem Power-Budget mehr Takt rausquetschst.
Um die Leistungsaufnahme tatsächlich zu senken, hast du zwei Möglichkeiten
1 - Der Grafikkarte über das Power Target vorgeben was ziehen darf (Power Target reduzieren). Mit UV kannst du aus dem Budget, das du der Karte zugestehst, wie gesagt etwas mehr Taktleistung heraus holen.
2 - Der Grafikkarte vorgeben, wieviel FPS-Leistung du sehen möchtest (FPS limitieren). Mit UV muss sich die Grafikkarte etwas weniger strecken, um das FPS-Target zu erreichen.
Ich bevorzuge den zweiten Weg, also UV rein, Power Target rauf, und FPS auf 60 begrenzen (Radeon Chill ist hier sehr praktisch). Begründung: Die gewünschte Reduzierung der Leistungsaufnahme wird durch das FPS-Limit erreicht (ab 60 FPS nimmt die Grafikkarte den Fuß vom Gaspedal), aber hast du doch mal ein Szenario, das hart rein knüppelt, darf die Grafikkarte aus dem Vollen schöpfen, um die Ziel-FPS zu erreichen. Oder möchtest du einfach mal sehen, was die Grafikkarte leisten könnte, wenn sie darf, deaktivierst du Radeon Chill per Tastendruck und die Grafikkarte startet sofort hart durch in Richtung Power Target.
In diesem Sinne sind die meisten Reviews hinsichtlich Leistungsaufnahme für mich irrelevant, denn mich interessiert nicht, was eine Grafikkarte maximal ziehen könnte, sondern was sie ziehen muss, um meine Wohlfühl-FPS in meiner Zielauflösung zu erreichen.
UV mache ich in der Regel wie folgt: Furmark laufen lassen (weil über die Laufzeit gleichmäßige Auslastung, die nicht abhängig von einzelnen Renderszenen ist) und in der Radon Software die Spannung reduzieren Y(das kannst du sogar im Overlay machen, während Furmark läuft), bis die GPU mit einem Soft-Crash aussteigt (Treiberabsturz). Dann in 0005-Schritten wieder mehr Volt geben, bis Furmark wieder stabil läuft. Die Spannung, bei der ich so auskomme, hebe ich dann noch auf den nächsten schönen runden OCD-Wert an, um Reserven für Faktoren wie die Alterung des Chips einzupreisen. Dann teste ich, ob meine Spiele stabil laufen.
Theoretisch könnte man das Limit für jedes Spiel ausloten und in einem Profil für dieses Spiel verewigen, ist mir aber zu viel Aufwand. Wenn ein Spiel etwas mehr Spannung haben möchte, bekommen halt alle spiele über das globale Profil etwas mehr Spannung (sicher ist sicher). Aber seit 2018 und meiner damaligen RX 580 hatte ich es nur ein einziges Mal, dass ein Spiel reproduzierbar wegen zu niedriger Spannung geschrien hat.