AMD Radeon 7800XT undervolten

joextra

Lieutenant
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
566
Hi,

habe vor kurzem eine ASUS TUF Gaming RX 7800 XT OC Edition gekauft und würde gerne den Verbrauch etwas senken (Ziel ist es den Verbrauch (auch Idle und Teillast) zu senken, aber die Performance nicht zu stark auszubremsen.). Ich habe vorerst mal das automatische UV beim Treiber angeschaltet. Da wird 1125 mV eingestellt. Aber da geht bestimmt mehr. Bin allerdings nicht so der Held, was UV angeht. Aber es gibt doch bestimmt Werte, die bei so gut wie jeder 7800er funktionieren. Könnt ihr mir da evtl. den einen oder anderen Wert nennen, den ich ausprobieren kann?

Danke
 
Ich orakle mal, dass es da keinen generell gültigen Wert gibt. Langsam herantasten an das Limit würde ich sagen. Jeder Chip ist ein bisschen anders, was beim einen geht, muss beim anderen nicht zwingend auch funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Captain Mumpitz und Aduasen
Undervolting ist nicht automatisch Stromsparender, da dann mehr Strom für die anderen Komponenten freigegeben wird. Powertarget -10% dürfte relativ geringe Auswirkung auf die Leistung haben. Vor kurzem gab es einen Test für die 9070(XT) wie sich der Stromverbrauch und die Leistung verhält bei UV und Powertarget Anpassung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Aus einem anderen Thread hier im Forum zur selben Grafikkarte lässt sich herauslesen dass das Undervolten den Idle- und Teillastverbrauch nicht/kaum beeinflusst...

AMD Radeon RX 7800XT undervolten

 
Wie weit runter du mit der Spannung kannst ist von Karte zu Karte unterschiedlich. Wenn deine Games abstürzen, geh in 0005er Schritten wieder nach oben.
1746004247241.png
 
Das Vorgehen ist auch mit neuem Treiber und neuerer GPU genau das selbe:


 
Das effektivste Mittel um Energie zu sparen ist bei der 7800XT die Taktfrequenz so weit zu reduzieren
dass das Game noch einwandfrei läuft.
Da sind dann 50W und mehr keine Seltenheit.
UV bringt meiner Meinung nach rein gar nichts, außer Instabilität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lolekdeluxe
joel schrieb:
UV bringt meiner Meinung nach rein gar nichts, außer Instabilität.
Etwas mehr Takt ist in Verbindûng mit -10% PT und UV drin, aber nicht wirklich nennenswert.
Man bekommt etwas mehr als Stock performance für 10% weniger Leistungsaufnahme.
 
So wie ich das bis jetzt verstanden habe und auch bei meiner 6950XT beobachtet habe verringert sich der Stromverbrauch durch UV nicht wirklich.

Du machst UV bei der GPU, dadurch boostet die GPU aber höher und/oder kann den boost Takt länger halten. Dadurch bleibt aber der Stromverbrauch nahezu gleich, aber du hast etwas mehr Leistung.

Wenn du den Stromverbrauch senken willst geht das am besten übers Power Limit oder du verringerst die max. Frequenz. UV kannst du natürlich zusätzlich machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner 7800xt sind 1.054 Volt so stabil das auch +10% powerlimit kein Problem sind mit 2,85ghz.

Um aber energie zu sparen, empfehle ich die taktfrequenz auf 2,4ghz zu senken, und dann die vcore zu senken. Allerdings läst der effekt der stromsenkung zur leistung ab 0,9Volt nach.

Das liegt daran das du nur die spannung des letzten powerstate senken kannst und dieser fängt bei 2,43ghz an. Da die redution aber eine spannungskurve ist wirkt der effekt auch auf den darunter liegenden powerstates aber nur bis zu einem gewissen punkt.

mit der einstellung 2,4ghz 1,05v bin ich bei der Leistung der referenz karte mit ~35watt weniger stromverbrauch .

idle verbrauch kannst du nicht senken, das kommt ganz auf den treiber an. Diesen verbrauch solltest du mit Gpuz auslesen und nicht mit dem AMD treiber, denn sobald die metrik erscheint geht der verbrauch leicht höher.
 
@der-Kalli Danke für den Link, wenn ich mal wieder Zeit habe werde ich mir deinen Artikel genau anschauen.
 
joel schrieb:
UV bringt meiner Meinung nach rein gar nichts
Sofern man keinen FPS Limiter oder Taktbegrenzung setzt, tatsächlich nicht.

Die eingesparte Energie wird direkt wieder genutzt, um den Takt bis zum TDP Limit weiter zu erhöhen. Bringt mehr Leistung (sofern stabil) aber spart keine Energie.
 
joextra schrieb:
Hi,

habe vor kurzem eine ASUS TUF Gaming RX 7800 XT OC Edition gekauft und würde gerne den Verbrauch etwas senken (Ziel ist es den Verbrauch (auch Idle und Teillast) zu senken, aber die Performance nicht zu stark auszubremsen.).

Wie andere schon sagten, verringerst du den Stromverbrauch mit UV nicht. Was du erreichst ist stattdessen, dass du aus dem Power-Budget mehr Takt rausquetschst.

Um die Leistungsaufnahme tatsächlich zu senken, hast du zwei Möglichkeiten
1 - Der Grafikkarte über das Power Target vorgeben was ziehen darf (Power Target reduzieren). Mit UV kannst du aus dem Budget, das du der Karte zugestehst, wie gesagt etwas mehr Taktleistung heraus holen.

2 - Der Grafikkarte vorgeben, wieviel FPS-Leistung du sehen möchtest (FPS limitieren). Mit UV muss sich die Grafikkarte etwas weniger strecken, um das FPS-Target zu erreichen.

Ich bevorzuge den zweiten Weg, also UV rein, Power Target rauf, und FPS auf 60 begrenzen (Radeon Chill ist hier sehr praktisch). Begründung: Die gewünschte Reduzierung der Leistungsaufnahme wird durch das FPS-Limit erreicht (ab 60 FPS nimmt die Grafikkarte den Fuß vom Gaspedal), aber hast du doch mal ein Szenario, das hart rein knüppelt, darf die Grafikkarte aus dem Vollen schöpfen, um die Ziel-FPS zu erreichen. Oder möchtest du einfach mal sehen, was die Grafikkarte leisten könnte, wenn sie darf, deaktivierst du Radeon Chill per Tastendruck und die Grafikkarte startet sofort hart durch in Richtung Power Target.

In diesem Sinne sind die meisten Reviews hinsichtlich Leistungsaufnahme für mich irrelevant, denn mich interessiert nicht, was eine Grafikkarte maximal ziehen könnte, sondern was sie ziehen muss, um meine Wohlfühl-FPS in meiner Zielauflösung zu erreichen.

UV mache ich in der Regel wie folgt: Furmark laufen lassen (weil über die Laufzeit gleichmäßige Auslastung, die nicht abhängig von einzelnen Renderszenen ist) und in der Radon Software die Spannung reduzieren Y(das kannst du sogar im Overlay machen, während Furmark läuft), bis die GPU mit einem Soft-Crash aussteigt (Treiberabsturz). Dann in 0005-Schritten wieder mehr Volt geben, bis Furmark wieder stabil läuft. Die Spannung, bei der ich so auskomme, hebe ich dann noch auf den nächsten schönen runden OCD-Wert an, um Reserven für Faktoren wie die Alterung des Chips einzupreisen. Dann teste ich, ob meine Spiele stabil laufen.

Theoretisch könnte man das Limit für jedes Spiel ausloten und in einem Profil für dieses Spiel verewigen, ist mir aber zu viel Aufwand. Wenn ein Spiel etwas mehr Spannung haben möchte, bekommen halt alle spiele über das globale Profil etwas mehr Spannung (sicher ist sicher). Aber seit 2018 und meiner damaligen RX 580 hatte ich es nur ein einziges Mal, dass ein Spiel reproduzierbar wegen zu niedriger Spannung geschrien hat.
 
Hi,

erst mal danke für die Antworten. Es wundert mich das UV nichts bringen soll. Bei meiner alten 6800 ist der Verbrauch dadurch um ca. 60 W gesunken.
Ich habe jetzt erst mal nur das Powertarget auf -10 gestellt. Rest habe ich erst mal so gelassen. Also 2585 MHz und 1150 mV.
Hatte auch kurz die 1078 mV von coxon probiert, aber gab nur Probleme.
 
Klar, wenn die Grafikkarte ausgelastet wird spart man damit Strom, aber halt nicht im Idle- oder Teillastbetrieb.
 
Ich habe jetzt etwas mit den Einstellungen gespielt. PT habe ich bei -10% gelassen. Bei 1150mV habe ich gemerkt, das z.B. bei Indiana Jones in den Zwischensequenzen die Animationen stark ruckeln. Zuerst dachte ich, ok, ist 4K und die Karte ist dafür nicht so geeignet. Aber dann habe ich gemerkt, das die GPU nur schwach ausgelastet ist (war oft unter 30%). Dann habe ich es mal auf 1125mV getestet und siehe da, läuft alles flüssig. Ab 1100mV hingegen stürzen die Spiele allerdings ab.
Raytracing kann ich auch nicht einschalten, da ich dann die Meldung bekomme, das zu wenig Speicher vorhanden ist. Reichen 16GB in 4K + FSR aktiv echt nicht mehr aus?
 
joextra schrieb:
ich dann die Meldung bekomme, das zu wenig Speicher vorhanden ist. Reichen 16GB in 4K + FSR aktiv echt nicht mehr aus?
bei indiana jones möglich. Das liegt aber einfach an der Engine die unbedingt vorher abklärt ob genug vorhanden ist. Dort einfach den Texturenpool reduzieren , dann sollte es gehen
 
Bei STAR WARS Jedi Survivor funktioniert es aber auch nicht.
 
auch nicht wenn du die texturen reduzierst?
 
Zurück
Oben