Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD Ryzen 7000 Mobile: Dragon Range und Phoenix mit mehr Zen-4-Kernen
Im Zuge des Conference Calls zu den Quartalszahlen hat AMD eine aktualisierte CPU-Roadmap bereitgestellt, die neue Namen nennt. Dragon Range wird demnach die Oberklasse im Notebook mit Zen-4-Kernen abdecken, während Phoenix den Markt der dünnen und leichten Varianten angeht. Start ist im Jahr 2023.
Die Leistung wird sicher sehr interessant. Je nachdem, was schneller ist, wird es dann ein AMD oder Intel Notebook Ende des Jahres. Höherer Core-Count ist super; nur das mit den abgespeckten Grafikeinheiten bei High-End CPUs gefällt mir nicht.
Als klassischer Coder bin ich immer noch Jünger von Workstation Notebooks ohne dGPU. Aber ich glaube diese Klasse an Notebooks wird nie Einzug halten. 120W alles auf die CPU geballert im Notebook, garniert mit 64GB austauschbaren RAM und 16:10 Display, dazu schön flach ohne dGPU und es würde ein Traum wahr werden. Fett CPU-Power in portablem Chassis...lecker lecker
Edit: Die Standard PowerPoint Icons in den Slides sind etwas underwhelming^^
Da darf man nichts durcheinanderwerfen. Phoenix wird sicherlich ebenfalls wieder 8C haben, aber ist eben kein H. Das sind jetzt Raphaels für mobil, die haben natürlich auch mehr als 8C.
Ich frage mich immer wann Intel und AMD auch endlich mal mit ner ARM Lösung um die Ecke kommen?
Windows 11 gibts nativ für ARM, einen besseren Zeitpunkt gabs nie zuvor.
Off-Topic:
Mir als Mitglied der "Powerpoint Police" ist da natürlich sofort der Rechtschreibfehler aufgefallen.
Ist schon ein wenig peinlich bei so einer offiziellen Folie.
Ich frage mich immer wann Intel und AMD auch endlich mal mit ner ARM Lösung um die Ecke kommen?
Windows 11 gibts nativ für ARM, einen besseren Zeitpunkt gabs nie zuvor.
Ich schätze mal, Dragon Range wird auf den CPU-DIEs von Raphael basieren, aber andere, weitere bzw. größere Chiplets für iGPU- und Chipsatz-Aufgaben bereitstellen.
Dinge, die "4 eyes only" sind, werden immer leicht anders sein, damit der Typ der quatscht, eingegrenzt werden kann und im Zweifel, beim nächsten mal nicht dabei ist.
Oder aber auch um zu wissen, wer die meiste Werbung gemacht hat, um ihn beim nächsten mal als "Leaker" zu benutzen.
btt:
AMD geht weiter voran und aktuell sind keine Einbrüche im Fortschritt zu Gunsten des Gewinns erkennbar. Sehr sympathisch, auf Grunde der Vergangenheit aber immer noch nötig.
Der "Ist"-Zustand, kann sich auch als Strohfeuer heraus stellen und da muss AMD weiter Gas geben oder Holz nachlegen.
Die machen das schon, aktuell sieht es mehr als gut aus.
Ich vermute Raphael und Dragon Range werden so eine kleine iGPU haben fürs Desktop und Webbrowser. Zumindest war bei Raphael immer das Gerücht es soll eine kleine iGPU bekommen.
Phoenix wird halt und muss halt besser sein als Rembrandt deshalb kann ich mir schon dort gut vorstellen das diese 12CU haben könnte. Wer weiß vielleicht kommt RDNA3 schon drauf.
Ich frage mich immer wann Intel und AMD auch endlich mal mit ner ARM Lösung um die Ecke kommen?
Windows 11 gibts nativ für ARM, einen besseren Zeitpunkt gabs nie zuvor.
Den M1 finde ich nicht so wahnsinnig gut wie er gehyped wird. Aktuelle AMD Prozessoren sind Performancetechnisch auf Augenhöhe bzw besser.
x86 ist noch lange nicht am Ende, ich bin sehr gespannt wie sich das die nächsten Jahre entwickelt.
Ich frage mich immer wann Intel und AMD auch endlich mal mit ner ARM Lösung um die Ecke kommen?
Windows 11 gibts nativ für ARM, einen besseren Zeitpunkt gabs nie zuvor.
Du musst dich halt entscheiden.
Entweder du machst ein Betriebssystem und passende Software für ARM ODER x86-Systeme.
Alles andere bedeutet wesentlich mehr Aufwand, weniger spezielle Optimierung und Stabilität etc..
Und das geht auch nur über eien Firma, erzähle also den ganzen Firmen ind er ganzen Welt, sie sollen ihre Software, Hardware und deren Treiber zusätzlich auch noch für den ARM Kram herausbringen.
Selbst wenn dann irgendwann einmal einige mitmachen, wird so Einiges dann auf der Strecke bleiben.
Das hat man ja auch beim Windows Phone gesehen.
Das System war weeesentlich besser als das lahmarschige Android, aber keiner wollte seine kleinen Apps dafür extra neu aufsetzen, sogar etliche große Firmen hatten keine eigene Appd afür, so dass sich einige kleine Programmierer hingesetzt haben und selber etwas hingezaubert haben, damit man zumindest Steam Angebote sehen konnt eder Burger King Angebote an der Theke eintauschen konnte.
Warum bieten etliche große Firmen keine Linux Treiber an? Weil sie sich zurechtsparen.
Ich frage mich immer wann Intel und AMD auch endlich mal mit ner ARM Lösung um die Ecke kommen?
Windows 11 gibts nativ für ARM, einen besseren Zeitpunkt gabs nie zuvor.
TSMC 5P + Zen4 + hoffentlich einheitlich RDNA3 iGPU + RDNA3 dGPU sollte richtig interessant werden und auch dank DDR5 einen deutlichen Schritt zu Rembrandt machen! Denke wir sehen mehr als in den letzten 2-3 Jahren…
Interessant wird ob bist dahin WiFi7 von Mediathek als Kombination verfügbar ist und AV1 Encoding für VCN 4.0 nachgereicht wird.
Bei PCIe 5.0 bin ich noch skeptisch ob es im Notebook was bringt da erst die zweite Generation die in TSMC N6 statt N12 gefertigte Controller hat für Notebooks tauglich sein wird welche aber vermutlich für die Notebook Generation erst zu spät in H2/2023 erscheinen.
Aktuelle AMD Prozessoren sind Performancetechnisch auf Augenhöhe bzw besser.
x86 ist noch lange nicht am Ende, ich bin sehr gespannt wie sich das die nächsten Jahre entwickelt.
Richtig, aber man fängt zum Beispiel, wie Apple, im Mobilsektor damit an. Also zuerst ausdauernde Notebooks, die Firmen die Notebooks mit benutzen brauchen sie meist nur für Office aufgaben, Email, Präsentationen, Word, Excel der Rest läuft oft schon über einen Browser. Ich mein in vielen Firmen rennen z.B. die Vertriebler
mit nem Macbook rum aber die Firma arbeitet intern mit Windows.
Die Entwickler portieren dann schon irgendwann wenn die Systeme eine große Akzeptanz haben. Das dies kein Prozess wie bei Apple in 2 Jahren ist weiß ich, das wird wesentlich länger dauern.
Was ich schon lange gehofft habe und mir sicher war es kommt auch in den mobile APUs ist der Einsatz von Chiplets.
Damit zündet AMD die nächste Rakete, danke dafür!
Kleine Stichelei
Ach was ich noch fragen wollte, sind das jetzt alles "richtige" Kerne oder sowas ala big.LITTLE weil ichs nicht besser kann?
Wobei diese Option hätte ja AMD dann auch noch, falls bei vielen Kernen der "Saft" nicht lange genug reicht.
Oder eben der Platz auf dem Die ausgeht.
Jetzt sollte AMD "nur" noch mehr Fertigungskapazität zur Verfügung stehen, wie würde mich das freuen.
Blöd für Leute wie mich, die nun im Juli ein neues Gerät brauchen.
Desktop lohnt sich momentan wenig weil GPU Preise und Notebook ist weder Lieferbar noch ist die Halbwertszeit nicht mehr sonderlich lang (weil man will ja Zen4).
Vielleicht Dekadenz gelebt werden und erst ein billiges und dann noch mal ein teureres Notebook gekauft werden