Anschluss und Auswahl eines POE Switches bei Heimnetzwerk

Geraider

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2022
Beiträge
45
Ich habe im Keller meines Neubaus ein Patchpanel wo 18 LAN Kabel diverser Anschlüsse ankommen sowie 4 zusätzliche LAN Kabel die für POE Kameras vorgesehen sind.

Wie schließe ich das ganze nun korrekt und sinvoll an den Router an und welchen Switch brauche ich? Kann ich auch zwei Switches verwenden? Ein großer POE Switch wäre wesentlich teuer als ein "non-POE" Switch und ein kleiner POE Switch.

Router -> Switch
Router -> POE Switch für Kameras

oder

Router -> POE Switch für alle Anschlüsse
 
Wenn alles nur 1 GBit/s benötigt, dann die beiden Switches an den Router.

Router => PoE Switch => Patchpanel
Router => Non PoE Switch => Patchpanel

Switches kann man auch gut gebraucht kaufen und Unmengen an Geld sparen.

Ich gehe davon aus, dass nicht schon alle 22 Ports genutzt werden. Daher tun es vermutlich auch ein 5 Port + ein 16 Port Switch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geraider, eigsi124, Raijin und 2 andere
Gibt auch Switche, die nur einen Teil PoE haben, z.B. 48 Port, davon 24 PoE. Gibt es auch kleiner. Die Auswahl dabei ist auch groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geraider und eigsi124
Naja, nen 5er poe für 4 Kameras würde ich eher nicht machen.
Der wäre nämlich mit dem uplink dann voll.
Und dann kommt doch noch ne Kam oder nen Wlan AP der PoE fähig ist.

Rechne mal durch, wie viele Ports du wirklich brauchst. Alle 22 ist ja eher unwahrscheinlich.
Nen 24 würde mit Sicherheit reichen, wenn nicht sogar ein 16er.

Die sollten Preislich auch noch nicht so abgehoben sein. Der 16er unifi mit 8 PoE+ Ports liegt bei irgendwas um die 200€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geraider
Fard Dwalling schrieb:
Naja, nen 5er poe für 4 Kameras würde ich eher nicht machen.
Bezweifle ich.

Selbst bei 4K und 50 Mbit pro Stream ist man dann bei 200 Mbit….. ich weiß von Behörden, die genau in dem Bereich unterwegs sind …..
 
Ok. Dann habe ich das „mit dem Uplink dann voll“ falsch verstanden. Bzgl. der Port Zahl ist das natürlich ein ggf. ein Argument.
 
Meine 4K PoE Cams verbinden sich nur mit 100MBit/s. Vom Durchsatz her ist da also noch jede Menge "Luft".
Bei der Anzahl der Ports muss @Geraider wissen ob zukünftig mehr als 4 benötigt werden.
 
Danke soweit, habe verstanden und schaue jetzt mal was ich finde, evtl gibts ja guten 24er POE Switch gebraucht.
 
Geraider schrieb:
Ich habe im Keller meines Neubaus ein Patchpanel wo 18 LAN Kabel diverser Anschlüsse ankommen sowie 4 zusätzliche LAN Kabel die für POE Kameras vorgesehen sind.
Sind denn alle 18 Anschlüsse auch belegt oder werden es in Zukunft sein? Oder sind da Reserven bei, die auf absehbare Zeit nicht oder gar nie genutzt werden? Man muss nicht zwingend jede Dose und jeden Port belegen, nur weil sie da ist.

Eine realistische Einschätzung der benötigten Ports ist sinnvoll, wenn man sich einen Switch sucht. Bei 18+4 kann man natürlich direkt zu einem 24er Switch greifen, aber wenn da am Ende nur die Hälfte der Ports tatsächlich benutzt wird, hat man unnötig Geld ausgegeben.

Geraider schrieb:
Wie schließe ich das ganze nun korrekt und sinvoll an den Router an und welchen Switch brauche ich? Kann ich auch zwei Switches verwenden? Ein großer POE Switch wäre wesentlich teuer als ein "non-POE" Switch und ein kleiner POE Switch.
Es gäbe noch eine 3. Möglichkeit, PoE-Injektoren. Wenn noch keine Kameras angeschafft wurden, sollte man genau hinschauen ob den gewünschten Modellen nicht vielleicht schon ein Injektor beiliegt. Zwar sind Injektoren unhandlicher und benötigen mehr Platz (und jeweils eine Steckdose), aber wenn man den Platz und die Injektoren im Karton liegen, kann man sie ja auch nutzen und sich den PoE-Switch sparen.

Aber mal abgesehen davon, was heißt für dich "wesentlich teurer"? Wie hoch ist dein Budget und welche Geräte hast du dir bisher angeschaut?

Und wie sieht der Plan für das WLAN aus? Denkst du eventuell auch an Access Points mit PoE? Wenn ja, dann wäre die 1-Switch-Lösung zu bevorzugen, weil ein AP mit seinen verbundenen Clients deutlich mehr Traffic verursachen kann als eine schnöde Kamera und der Uplink bei 2-Switches stärker belastet werden würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geraider und Fard Dwalling
Es sind fast überall doppelte Ports ausgeführt. Wenn ich sie schon habe, will ich sie auch anschließen obwohl klar ist das zu 99% immer nur einer davon benutzt wird.

Access Points habe ich so geplant, dass in jeder Etage jeweils ein Schokustecker direkt neben einem Lan Anschluss sitzt, da kommt dann der (Fritz) Access Point rein.

Kameras werden auf jeden Fall nur mit POE betrieben, dafür habe ich ja extra beim Neubau die Kabel an die richtigen Stellen (Aussenwände) verlegen lassen, da ist kein zusätzlicher Strom in der Nähe.

Ich glaube dass ich einen normalen 24er Switch und einen 6er oder 8er POE zusätzlich kaufe.
 
Entweder Netgear oder TP-Link, bin noch am schauen. Aber natürlich offen für Vorschläge.

Das ganze soll dann mit einer Synology DiskStation verbunden werden die direkt oder mittels Home Assistant Kameras, Jalousien, Heizung, Rauchmelder und Alarmanlage steuert.
 
Njo, GS324, bei Amazon als Gebraucht für 211€.
24 Ports, 16 mit PoE. Unmanaged. Reicht doch.
 
Geraider schrieb:
Access Points habe ich so geplant, dass in jeder Etage jeweils ein Schokustecker direkt neben einem Lan Anschluss sitzt, da kommt dann der (Fritz) Access Point rein.
Puh.. Ja, kann man so machen, aber bei einem Neubau hätte ich von vornherein vernünftiges WLAN eingeplant, idealerweise mit LAN-Ports an der Decke für entsprechende APs. Fritz ist halt so hop oder top.



Naja, das ist deine Sache. Bezüglich Switch käme zB der GS1900-24EP in Frage. Neu ab ~205€. 12x PoE+ mit 130 Watt PoE Budget. Smart managed, also mit der Option später mal VLANs zu konfigurieren, wenn man möchte.
 
Stimmt, die etwas größeren Zyxel laufen recht gut. Mit den Kleinen 5ern hatte ich immer etwas gezicke.
 
@Fard Dwalling den JGS524PE bekommt man gebraucht für deutlich unter 200 EUR. Ist mMn die bessere Wahl. Wichtig ist, auf die neuere Version zu achten. Die ist dann nicht schon 10 Jahre alt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
Fast-Ethernet … bitte nicht kaufen. Warum nicht was Gebrauchtes, also den Zyxel GS1005HP und GS1100-16?
Geraider schrieb:
Die haben normal aktive Kühlung = Lüfter = mehr Stromverbrauch und Lärm. Der erste halbwegs brauchbare Switch wäre der CBS250-24PP-4G aus der Cisco Business 250-Serie.
Geraider schrieb:
Wenn ich sie schon habe, will ich sie auch anschließen obwohl klar ist das zu 99% immer nur einer davon benutzt wird.
Normal kauft man einen Switch passend, vielleicht eins, zwei Ports frei. Wieviele Ports brauchst Du wirklich, tatsächlich, jetzt?
Geraider schrieb:
Wie schnell ist das Internet? Wie schnell soll das Heimnetz sein? Die Frage geht Richtung Multi-Gig.
 
Zurück
Oben