Asus AC53Nano Wlan-Stick ist sehr langsam

gergaju

Cadet 4th Year
Dabei seit
Apr. 2014
Beiträge
77
Hallo ihr Lieben,

habe mir vor kurzem den im Titel genannten Wlan-Stick geholt, da auf dem Mainboard meines PCs leider kein Platz mehr für eine Netzwerkkarte ist. Die mitgelieferte CD habe ich laufen lassen und den dort vorhandenen Treiber installiert. Die generelle Surf/Downloadgeschwindigkeit lässt aber zu wünschen übrig, momentan komme ich max. auf eine Downloadrate von 200KB/s. Hat irgendjemand hier Erfahrung und Tipps mit den ASUS Wlan-Sticks?

Grüße

Mein System: Windows 10 64-bit
 

d2boxSteve

Captain
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
3.946
Das Entscheidende fehlt ... der Stick kann nur so schnell sein wie der Router mit dem er verbunden ist (was WLAN angeht).

Was für einen Router hast du denn?
 

Groug

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2018
Beiträge
1.512
Hm meist passt die Regel Nano Gerät = Nano Antenne = Nano Durchsatz. Du könntest mal eine USB-Verlängerung versuchen um eine vernünftige Verbindung zu bekommen.
 

Smily

███▒▒▒▒▒▒▒
Moderator
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
26.962
Die CD hätte ich lieber entsorgt, hat Windows keinen Treiber angeboten?
Aber was stört dich an der Downloadrate? Wenn dein Internet nur das liefert, ist alles OK.
WLAN ist nunmal störanfällig, je weiter weg und je mehr versteckt, desto schlechter.
 

gergaju

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2014
Beiträge
77
Inwiefern verlangsamt das direkte Anstecken des Sticks die Geschwindigkeit?
Ergänzung ()

An meinem Router kann das nicht liegen, hatte bis vor kurzem noch ein anderes Mainboard mit Netzwerkkarte, da lief alles deutlich flotter
 

Groug

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2018
Beiträge
1.512
Metall schirmt ab. Besonders wenn das Gehäuse des Rechners zwischen AP und Stick ist.
 

gergaju

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2014
Beiträge
77
Gut, danke erstmal für die schnellen Antworten. Ich werde mir dann mal ein USB-Verlängerungskabel besorgen
 

Dario

Captain
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
3.286
Ein PC strahlt auch und überlagert so die Funkfrequenzen. Hatte das erst bei einer Bekannten, die sich das Telefon neben dem Router hinstellte und sich wunderte daß die Internetverbindung so schlecht ist. Aber auch bei Funktastaturen ist das ein altes Problem. Die werden blöderweise sogar fast ausschließlich mit Nano Adaptern ausgeliefert, das soll einen Anschluß an Notebooks erleichtern, nur bringt das Funk-technisch große Nachteile...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gergaju

Raijin

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
16.258
Jedes Mal, wenn ich in einem Thread "Nano-WLAN-Stick" und "zu langsam" lese, frage ich mich, ob derjenige sich auch einen Smart kauft und dann darüber wundert, dass der auf der Autobahn nur 150 km/h fährt und keine 250 wie der 5er BMW im Rückspiegel.

Was erwartet man von einem WLAN-Adapter, dessen Stecker größer ist als der eigentliche Funkteil?

Nano-Sticks sind das schlechteste was man sich an WLAN-Adaptern kaufen kann, weil sie winzige Antennen haben, wie schon der Name es suggeriert. Vereinfacht kann man sagen, dass kleine Antennen auch nur kleinen Empfang haben und somit kann ein Nano-Stick einfach nicht die Geschwindigkeit bieten, die eine PCIe-Karte mit "richtigen" Antennen bieten kann. Statt eines Nano-Sticks hättest du dir lieber einen adäquaten WLAN-Adapter kaufen sollen. Wenn auf dem Board kein Steckplatz mehr frei ist, nimmt man eben einen ordentlichen USB-WLAN-Adapter, der über vernünftige Antennen verfügt und im Idealfall bereits mit einem USB-Kabel oder einer "USB-Station" daherkommt.

Ein Beispiel für so einen WLAN-Adapter wäre der hier: Klick!
Welches Modell für deinen Fall konkret in Frage kommt hängt von den Rahmenbedingungen ab.

Du schreibst leider nur, dass 200 kbyte/s zu langsam sind, aber natürlich verschweigst du uns wie schnell deine Internetanbindung überhaupt ist. Um den Smart-Vergleich heranzuziehen: Das wäre so als wenn man sich über die 150 km/h auf der Autobahn beschwert, aber nicht erzählt, dass man einen getunten Smart fährt, der eigentlich 250 schaffen müsste.. (wobei ich in der Blechdose dann Angst um mein Leben hätte ;) )
Woher sollen wir also wissen ob 200 kbyte/s wirklich langsam sind? Vielleicht wohnst du ja auf dem Land und hast nur ne 2 Mbit/s Leitung...

Es wäre auch wirklich hilfreich, wenn du uns verrätst welchen Router du hast und welche WLAN-Standard dieser unterstützt. Schließlich bringt es wenig, sich den oben verlinkten WLAN-Adapter mit AC zu besorgen, wenn du nur einen alten Router mit WLAN-n hast...
 
Top