Asus P5Q Pro Turbo ?

ice-breaker

Commodore
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
4.132
Asus P5Q Pro Turbo ? [neu: Asrock 4Core1333-ViiV]

Hi,
da vorhin meinte sich mein Mainboard mit misteriösen Verhaltem verabschieden zu müssen:
  • Bluescreens (PFN_LIST_CORRUPT)
  • Memtest86+ Unexpected Interrupts bei jedem der 4 Ramriegel

Bin ich nun auf der Suche nach einem neuen 775 DDR2 Mainboard, da dieses hier nun scheinbar nicht mehr zu retten scheint.
Das Problem ist, dass ich ein Mainboard suche, welches Intel Raid untersützt also ein Mainboard mit einer ICH7R bis ICH10R Southbridge, und dieses mitlerweile sehr selten geworden sind.

Das günstigste meiner Meinung nach aktzeptable noch lieferbare Mainboard scheint das Asus P5Q Pro Turbo zu sein, kann man bei dem bedenklos zugreifen? Oder gibt es bessere mit einer Southbridge mit Raid-Support?

Update:
Da ich mal wieder unwahrscheinliches Glück hatte und heute morgen als ich das Mainboard bestellen wollte, dieses ausverkauft war, musste ich mich neu auf die Suche machen.
Hat denn jemand Erfahrung oder weiß wie gut das ASRock 4Core1333-ViiV (50€) ist?
Ich habe leider nur Kurztests von absolut unbekannten Seiten gefunden, mir geht es einfach nur darum, dass das System stabil arbeitet, ob ich mit nem anderen Chipsatz 2% schneller wäre ist mir egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
mmhh.. 2011 noch für den Sockel775 Geld auszugeben, mit Versand 90€
wäre nicht ratsam..
 
Wieso nicht ratsam?
Wenn er sein Sys behalten möchte bzw. zufrieden ist und für seine Ansprüche genug Leistung hat, kommt ein neues Mobo günstiger, also wenn er sich was neues zusammenstellt.

@ice-breaker

Was machst du mit deinem Sys eigentlich und was für Komponentan hast du?
 
OK wenn er einen Q9550 oder Q9650 hat dann ginge es,
aber sonst wäre es "nmM" nicht ratsam :)
 
Qarrr³ schrieb:
Wofür brauchst du denn das Raid?
weitere Sicherheitsschicht, Rechner wird geschäftlich genutzt.

Fisico schrieb:
Wenn er sein Sys behalten möchte bzw. zufrieden ist und für seine Ansprüche genug Leistung hat, kommt ein neues Mobo günstiger, also wenn er sich was neues zusammenstellt.
richtig, neuere Komponenten machen für diesen Rechner aktuell keinen Sinn.
Rechnerupgrade macht für den Rechner nur auf Architekturen Sinn die noch unbezahlbar oder noch nicht draussen sind, 6 - 8 Kerne.

Qarrr³ schrieb:
Was machst du mit deinem Sys eigentlich und was für Komponentan hast du?
Programmier + Office Rechner, seltenst Spieler :D
Komponenten: http://www.sysprofile.de/id69939
 
Rechner wird geschäftlich genutzt.

Dann ist gebraucht wohl keine Alternative.
Der Kauf eines neuen Boards ist da sicher sinnvoll, um die Zeit bis zur Wiederaufnahme der Arbeit möglichst kurz zu halten.

Bei Spielern oder Preivaqtleuten hätt ich gesagt, den Rest verkaufen und neues SandyBridge Quadcore System kaufen, gerade bei den hohen Preisen für q9er kann man das noch guten Gewissens machen.
 
Qarrr³ schrieb:
Dann ist gebraucht wohl keine Alternative.
Der Kauf eines neuen Boards ist da sicher sinnvoll, um die Zeit bis zur Wiederaufnahme der Arbeit möglichst kurz zu halten.
jup


Ich bin noch auf das Intel Classic Series DP43BF P43 S775 ATX gestoßen.
Wie sieht das mit Intel Mainboards aus? Sind die gut, habe noch nie von jemandem gehört, der eines hat.

Edit: das Intel hat DDR3, also doch nicht zu gebrauchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses hier würde doch auch Dicke reichen.
ASRock P45DE
ASRock ist die günstigere Variante von ASUS ;)
 
Raid1, und gerne den Intel Raid statt PCI-Controller, da auch dort nur die wirklich teuren effektiv sind, und man da große Probleme wenn der Controller mal ausfällt, dann muss man wieder haargenau die gleichen besorgen.
Das schöne am Intel Raid-1 ist das die Daten auch wirklich einfach nur 1:1 gespiegelt sind, und man somit unter Linux z.B. auch auf die Daten zugreifen könnte.

@Eller: ist ohne Raid
 
120€ für ein neues Mainboard sind doch etwas viel :D

Das Asrock habe ich auch gesehen, aber da habe ich einfach keine Ahnung von der Qualität, damals war die ja nicht so berauschend, und über dieses spezielle habe ich nicht soviel gefunden, und Asus sind i.R. ja schon hochwertiger.

@DasMo: tut mir leid, aber dann müsste ich auch wieder komplett neuen Ram kaufen, wodurch ein neues System wieder rentabler wäre, wenn auch unnütz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das es eine Tochter ist weiß ich, aber vor Jahren war die Qualität ja noch dürftig.
Neija ich meine es sind nachher auch nur 20€ Unterschied zu dem Asus, das ist aus der gleichen Serie wie deines, ist das gut?

Die Intel sind entweder zu teuer oder DDR3 :o
 
Ja stimmt denn ich hatte vor etlichen Jahren auch mal ein ASRock und die Qualität war wirklich ziemlich dürftig aber heute soll die Qualität eigentlich auf dem Level von Asus liegen nur das man nicht so gut Übertakten kann.

Das Asus P5Q Deluxe... Nja keine Ahnung obs gut ist - jao doch schon.
Man kann hervorragend Übertakten und Probleme hab ich keine. Nur ich hatte mir das P5Q Deluxe gekauft um mein nForce 680i SLI abzulösen, da ich mir eine bisschen bessere Performance erhofft hatte aber das viele Geld hätt ich mir sparen können. :D Ich kann besser Übertakten, das Hochfahren dauert 15-20 Sekunden länger und das wars...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meinem unwahrscheinlichen Glück war das Asus heute morgen ausverkauft :mad:
Damit bleibt als einzig wirtschaftlich, wenn ich das zur Zeit richtig erblicke nur noch das ASRock 4Core1333-ViiV (50€).
Hat jemand Erfahrungen mit dem Board gemacht oder weiß wie gut es ist?
Asrock hat ja vor Jahren mal einen eher dürftigen Ruf gehabt.

Mir geht es nur um die Stabilität des Systems, ich werde nichts übertaken und ähnliches. Ich brauche nur ein neues Raid-Mainboard für meinen SilentPC.
 
Ebay (z.B.) haben garantiert noch Asus Mainboards da aber falls du nicht das Risiko eingehen möchtest und das ASRock ausprobieren möchstest kann ich dir gerne mein P5Q Deluxe zur Verfügung stellen (im August gekauft und noch Garantie drauf - wie lange solche Garantiezeiten sind weiß ich aber nicht).
Intel ICH10R RAID 0/1/5/10
 
Mein Deluxe was ich letztes Jahr noch kaufte, hatte eine Aufschrift mit 3 Jahren Garantie, denke mal das wird bei dir nicht anders sein.
Also würde er noch locker 2 1/2 Jahre Garantie haben, was dicke reicht, meiner Einschätzung nach wird der Threadersteller sich irgendwann auch mal ein neues System zusammenstellen wollen, wo die Restgarantie ausreichend sein sollte, kann mit der Einschätzung natürlich auch daneben liegen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir jetzt heute morgen das Asrock bestellt.

Racehead schrieb:
kann ich dir gerne mein P5Q Deluxe zur Verfügung stellen (im August gekauft und noch Garantie drauf - wie lange solche Garantiezeiten sind weiß ich aber nicht).
Intel ICH10R RAID 0/1/5/10
vielen Dank für das Angebot, aber ich hoffe du kannst verstehen, dass ich nicht auf gebrauchte Mainboard setzen möchte?
Denn, ohne dir wirklich was unterstellen zu wollen, es ist ja sehr nett gemeint von dir, weiß man nie was der Vorbesitzer mit dem Mainboard angestellt hat, bevor ich dann in nem halben Jahr wieder irgendwas austauschen muss...


Fisico schrieb:
meiner Einschätzung nach wird der Threadersteller sich irgendwann auch mal ein neues System zusammenstellen wollen, wo die Restgarantie ausreichend sein sollte, kann mit der Einschätzung natürlich auch daneben liegen ;)
natürlich werde ich das, aber das entscheide ich und nicht mein Mainboard welches kaputtgehen musste :D
Ne im Ernst: die aktuellen Prozessoren bieten für diesen Rechner mit dem Einsatzzweck keinen Mehrwert, sie sind schneller, was natürlich sehr praktisch ist, aber nicht benötigt wird, denn sie sind wiederum nicht schnell genug um die Software darauf zu testen, wofür wieder andere Maschinen existieren, da fehlen noch ein paar Cores :D
 
Zurück
Oben