Asus P5Q Pro Turbo ?

Angesichts des dünnen Angebots an neueren 775-Mainbaords würde ich durchaus zu Gebrauchtware greifen. Was uraltes mit 965er-Chipsatz neu kaufen ist mMn nicht besser. Laß dir zusichern, dass keine Pins im CPU-Sockel verbogen sind. Viel mehr kann man an den Boards nicht kaputtspielen.
 
Wie im ersten Post gesagt habe ich nicht einfach irgendein Mainboard benötigt, sondern eines mit einer speziellen Raid-Southbridge und die gab und gibt es leider nicht wie Sand am Meer und haben schon immer mehr gekostet.
 
Die teureren Board mit ICHxR sind doch genau die, die "Enhusiasten" verbaut hatten, die jetzt schon wieder auf neuere CPU-Generationen umsteigen und ihr Sockel-775-Zeug loswerden wollen. Deshalb vermute ich ein ordentliches Gebrauchtangebot passender Boards.
 
ice-breaker schrieb:
vielen Dank für das Angebot, aber ich hoffe du kannst verstehen, dass ich nicht auf gebrauchte Mainboard setzen möchte?
Denn, ohne dir wirklich was unterstellen zu wollen, es ist ja sehr nett gemeint von dir, weiß man nie was der Vorbesitzer mit dem Mainboard angestellt hat, bevor ich dann in nem halben Jahr wieder irgendwas austauschen muss...
Klar verstehe ich voll und ganz - vorallem wenn es noch ein geschäftlicher Rechner ist. Aber der Vorteil bei mir wäre gewesen, dass mein Mainboard erst 5 Monate alt ist und noch Garantie besteht und ich mein Rechner erst seit 3 Wochen etwa übertaktet habe (also noch in einem super Zustand) und der letzte Punkt wäre gewesen das alles etwas Persönlicher abgelaufen ist als auf (z.B.) Ebay.

Ich würde mich mal gerne über aktuelle Einschätzungen von dir bezüglich der ASRock Qualität freuen.:)
 
Sers,

also ich hab dieses ASRock 4Core1333-ViiV Board in meinem PC verbaut welcher als Server dient. Ich hatte bisher keine Probleme, weder abstürze noch ähnliches. Übertakten fällt damit zwar flach aber ich denke das machst du sowieso nicht. Hab dort einen E5400 drauf mit 2gb speicher und einer passiven Grafikkarte. Alles wurde richtig erkannt und läuft seit dem ersten einschalten Problemlos und ich muss sagen der Server läuft fast rund um die Uhr.

MfG
Soul
 
Gerade ASRock muss zusehen seine Bretter an den Mann zu bekommen, die Zeiten sind vorbei wo die Boards nichts taugten.

Gibt doch genug Leute, die sich ein ASRock zugelegt haben für ihren Core i 7, lest am besten bei Geizhals nach.
Die X58 Extreme Boards haben durchweg gute Bewertungen, und mit den anderen Brettern siehts genauso gut aus.
 
Hätte er auch ein 1155 Mainboard gesucht hätte ich ihm direkt sagen können, dass ASRock da eine gute Qualität abliefert aber da er ein Mainboard für den Sockel 775 gesucht hat, die bekanntlich ja schon älter sind, konnte ich durch unwissenheit nicht bestätigen was ASRock für eine Qualität zu der Zeit abgeliefert hat.
 
Eigentlich kannst du ja nun fast jeden Hersteller kaufen, und da er nicht übertaktet wird das Board eh nicht ausgereizt :)
 
Racehead schrieb:
Ebay (z.B.) haben garantiert noch Asus Mainboards da aber falls du nicht das Risiko eingehen möchtest und das ASRock ausprobieren möchstest kann ich dir gerne mein P5Q Deluxe zur Verfügung stellen (im August gekauft und noch Garantie drauf - wie lange solche Garantiezeiten sind weiß ich aber nicht).
Intel ICH10R RAID 0/1/5/10

Hallo zusammen,

muss mich mal eben in eure Diskussion einklinken ;)

@Racehead: Ich bin eher durch Zufall auf diesen Thread gestoßen, in dem du erwähntest, dass du dein "Asus P5Q Deluxe" Motherboard verkaufen würdest. Da mir leider mein altes 775 Board kaputt gegangen ist, bin ich auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger :D
Wenn du das Board immer noch verkaufst kannste mir gerne eine PM schicken, was du noch dafür haben willst. Wäre nämlich an dem Motherboard interessiert ;)

EDIT: Hat sich schon erledigt :)

Vielen Dank und schönen Abend euch,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also einen Erfahrungsbericht kann ich zu dem Asrock nun leider nicht schreiben, da sich nach Einbau gezeigt hatte, dass der Fehler bei der CPU und nicht dem Mainboard lag :D

Ansonsten kann ich nur sagen, dass die Verarbeitung des Asrock wirklich sehr gut aussah, die beigelegten Extras waren mehr als ausgezeichnet (z.B. 4 Sata Kabel und und und) aber das Handbuch war echt für die Tonne. Ein dicker Schmöker mit miserablen Übersetzungen in die meisten Sprachen und selbst im englischen Teil habe ich Ewigkeiten gesucht um die relevanten Infos zu finden (Steckerbelegungen usw).
 
Handbücher von Mainboards les ich mir eigentlich nie durch aber ich brauch auch kein S-ATA und solche wichtigen Details.:D Wie genau hat es sich denn bemerkbar gemacht das es die CPU ist ?
Aber danke für dein bedingterweise oberflächlichen Erfahrungsbericht - werde wohl als nächstes (2012 vielleicht - weiß noch nicht) ein ASRock holen.:)
 
Racehead schrieb:
Handbücher von Mainboards les ich mir eigentlich nie durch aber ich brauch auch kein S-ATA und solche wichtigen Details.:D
neija um mal herauszufinden wie die Belegung des FrontPanels ist oder welcher der Lüfter-Anbschlüsse für CPU oder Mainboard ist kann schon ganz nützlich sein, sonst hast du Recht, dann kann man sie sich auch sparen.

Racehead schrieb:
Wie genau hat es sich denn bemerkbar gemacht das es die CPU ist ?
Neija es gab Bluescreens die auf Speicherfehler hinedeuteten und MemTest86+ stürzte mit jedem der Speicherriegel ab (Unexpected Interrupt).
Also musst es irgendwas im Zusammenhang mit dem Speicher zu tun haben, 4 defekte Ram-Riegel waren recht unwahrscheinlich.
Also bliebt noch dass das Mainboard defekt ist (ggf. Northbridge) oder die CPU, da die CPU nie übertaktet wurde und immer gut gekühlt war, schloss ich dies aus, da ich auch noch nie von einer halbdefekten CPU gehört habe.
Nach Mainboardtausch trat das Problem immernoch auf, also musste es die CPU sein.
Neue CPU in altes Mainboard: funzt wunderbar.
 
Mein Q6600 hatte "damals" den Dienst komplett quittiert und ging garnicht mehr.
Vielleicht werd ich es auch mal erleben wie eine CPU in Altersbedingte Rente geht oder war der Prozessor garnicht so alt ?
Was nutzt du jetzt für eine CPU ?
 
Racehead schrieb:
Vielleicht werd ich es auch mal erleben wie eine CPU in Altersbedingte Rente geht oder war der Prozessor garnicht so alt ?
3 oder 4 Jahre, also wirklich nicht alt.
Achso ich hatte auch auf das Mainboard getippt weil das mal vergessen hatte, dass es eine Netzwerkkarte besitzt :D
Kam dann "repariert" zurück obwohl keine Änderung erkennbar war.

Racehead schrieb:
Was nutzt du jetzt für eine CPU ?
hab von nem Freund nen E6750 bekommen, der sich vor 2 Wochen sich nen neuen Gaming-PC zugelegt hat, perfektes Timing.
 
Zurück
Oben