News ATis R600 setzt auf PCIe 2.0?

Wenn die zusätzliche Stromversorgung dann doch über einen weiteren Stecker kommt is es doch egal. nVidia macht das ja jetzt schon.

Wenn wie oben im Zitat man doch die Karten beliebig stecken kann, dann ist das vielleicht nur ein Marketing Gag von Ati/AMD: "Oh wir sind so modern, wir haben schon PCIe 2.0. nVidia ist ja so lame".

Ergänzung:

Um den Teufel auch gleich an die Wand zu malen. Wenn beide (Ati/AMD und nVidia) so weitermachen sieht die nächste SLI/CF Version so aus, dass auf den beiden Boards nicht jeweils eine GPU steckt, sondern, dass das zweite Board ausschließlich zur Stromversorgung dient.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Danko71:

Wenn ATI wirklich auf PCIe 2.0 setzt wird man auch darauf achten, das entsprechende Mainboards erhältlich sind.

Ich denke das der Nachfolger von PCIe 1.1 abwärtskombatibel sein wird, ähnlich wie es beim AGP damals der Fall war.

mFg tAk
 
also soweit ich das sehe, hat PCIe 2 Verbesserungen. Zum einen diese 300W (man könnte sich also den Stecker sparen) und die Bandbreite (die eh nicht ansatzweise ausgenutzt wird, zum Vergleich AGP 8x entspricht gerademal PCIe 8x!) wird verdoppelt. Solange die Karten weiterhin einen Stromstecker haben, wenn das Board nur PCIe 1.0-Slots hat, ist wohl alles ok, ich ahne aber schon, dass irgendwann dann man wieder die Stromstecker verschwinden werden (natürlich nicht gleich) und irgendwann statt etwas weniger Leistung dann "geht gar nicht" rauskommt, wie beim AGP, wo man nichtmal mehr aktuelle Büro-Karten (6200) in die richtig alten Boards einbauen kann.
 
Ich vermute ATi wird zum R600 Launch passende Mainboards mit PCI Express 2 bringen.
Dieser Steckplatz bringt dann mehr Strom über den Slot, so spart sich ATi einen externen Stromstecker ein, das heisst die Karte wird kürzer und passt so besser in manch Gehäuse.
Nur gibt es da ein Problem, denn der PCI 1.1 bringt nicht so viel Strom wie 2.0 und so hätte der alte Standard dennoch zwei externe Stromstecker nötig. Wie wir von der 8800GTX zBsp wissen, läuft diese auch nur mit einem Stromstecker, aber wird dadurch in der Leistung gedrosselt. Dies könnte sich ATi zu Nutze machen und so kaufen sich dann all die Leute, die die Power des R600 voll geniessen wollen ein ATi Mainboard mit PCIe2 und ATi macht so mehr Umsatz.
Die Leute die das nicht so mitmachen wollen kaufen sich dann eine X2800GT, die dann auch mit PCI1.1 mit voller Leistung läuft oder eben das große Modell X2850XTX und leben dann damit dass dieser in der Leistung getrosselt wird, da die Stromzufuhr vom PCI1.1 nicht reicht.
Das wäre eine, zwar gemeine, aber schlaue Marktstrategie. Dabei müsste aber die X2800GT mindestens so stark sein wie eine 8800GTX, damit man sich nicht so schnell für die Konkurrenz entscheidet.
Das wäre die einzig logische Schlussfolgerung, warum ATi auf PCI2.0 setzt.

(Die genannten R600 Modelle sind nur Vermutungen von mir und müssen nicht der späteren Realität entsprechen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte auch sein das nur ein Stecker dranne ist der nur angeschlossen wird wenn man kein PCIe 2.0 hat;)ich sag nur 65Nm

Die 8800er braucht mit PCIe 2.0 ja auch nur einen und keine 2

einfach mal abwarten;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man im Vorfeld schon von ca. 200Watt Leistungsaufnahme spricht, wird wohl ein PCIe Anschluss nicht ausreichen.

Aber vielleicht bringt der Schritt auf 65nm wirklich was. ;)

mFg tAk
 
Weiss jemand wie z.B der Intel Chipsatz der PCIe 2.0 supported heißt? Codename ? Release?
 
So viel Spekulatius noch vor Weihnachten. Warten wir doch einfach, bis er da ist. Bis dahin wärmt der 8800er doch prima, oder? ;)
 
Höllenhunde ATI/AMD! Kaum sitzt ehemals Ati mit Amd im selben Boot, müssen sogar schon die Grafikarten von denen eine Kompatible Hardware ala PCIe 2.o als vorraussetzung für den Gebrauch durchsetzen:evillol: das nennt man abzocke.

Wenn ich mir das Portfolio von denen mal ansehe ist momentan von einer investition in ein Mainboard nicht zu empfehlen, ein verdammt kurzer lebenszyklus, welches Intel und Nvidia beweislich besser können.

Also daher meine Empfehlung, meidet ATI und AMD, wenn Ihr länger mit euerem schwer verdientem Geld was haben wollt!

Ich war Kurzdavor ein neues Board das "nforce680i" zu kaufen. Aber nach den news ist mir die Lust wieder vergangen, dank an Abzocker AMD/ATI.

Fortschritt Ja, aber nicht auf unsere Kosten und wenn, dann bitte mit mehr investitionssicherheit.

Ps. Ich hoffe mal, dass nun die Peise der vorhandenen Boards mit PCIe 1.o im Preis drastisch fallen werden.
Denn eins ist sicher, wenn der Standard durch ist, sind die vorhandenen Boards für enthusiasten nichts mehr wert.

Gruss Selflex
 
Zuletzt bearbeitet:
@Selflex

PCI2.0 ist zu PCI1.1 kompatibel, auch umgekehrt. Es kommt nur drauf an was die jeweilige Karte an Leistung (Strom/Bandbreite) brauch um zu funktionieren ;)

Also, mach dir doch nicht die Hölle heiss. Bis jetzt weiss man noch nix 100%ig. Durchaus möglich dass ATi das mit dem PCI2.0 revidiert. Man darf jedenfalls sehr gespannt sein was nächstes Jahr so alles auf uns zu kommt. Man kann eigentlich sagen dass eine neue Generation des PC-Daseins eingeleutet.
 
Warten wir den R600 einfach mal ab, wenn die Speicherbandbreite wirklich so gut ist und der Rest auch na mal sehen wer das Rennen macht.

Das Gothic 3 Dual Core optimiert ist kann ich mir nicht so recht vorstellen, bei den ganzen Problemen die das Game zu Anfang mit den Dual Core CPUs hatte.
 
...und wer lesen kann, ist klar im Vorteil (gilt auch für mich selbst). Es ist nur ein neuer Zusatzstecker. Die 75W aus dem Slot bleiben. Naja, und für Zusatzstecker kann man Adapter basteln. Bleibt die Thematik der doppelten theoretischen Bandbreite - aber das ist wohl wie mit den Festplatten: sobald den Produkten ein Standard A nicht mehr ganz reicht und B kleine Vorteile bringt, wird C auf den Markt geworfen. Sieht ja erstmal so aus, als wären die Dinger WIRKLICH abwärtskompatibel.
 
tAk schrieb:
@ Danko71:

Wenn ATI wirklich auf PCIe 2.0 setzt wird man auch darauf achten, das entsprechende Mainboards erhältlich sind.

Du sagst das so als wäre der Launch des R600 erst in zwei drei Jahren.
Wo sollen denn bis Ende Februar 2007 so viele PCIe 2.0 Mainboards herkommen?

Aber du hast vermutlich recht mit der Abwärtskompatibilität.
Das geht dann aber nur wenn ATI tatsächlich wie Nvidia 2x PCIe externe Stromanschlüsse hat und sich nicht auf die 150W verlässt die PCIe 2.0 schon über den Slot bereitstellt.

CU Danko
 
soviel zum thema, "da brauche ich ja eine neues boards - also so was."

Q5: Then PCIe 2.0 must be backward compatible with PCIe 1.1 and 1.0?
A5: Yes. The PCIe Base 2.0 specification supports both the 2.5GT/s and 5GT/s signaling technologies. A device designed to the PCIe Base 2.0 specification may support 2.5GT/s, 5GT/s or both. However, a device designed to operate specifically at 5GT/s must also support 2.5GT/s signaling. The PCIe Base specification covers chip-to-chip topologies on the system board. For I/O extensibility across PCIe connectors, the Card Electromechanical (CEM) and ExpressModule™ specifications will also need to be updated, but this work will not impact mechanical compatibility of the slots, cards or modules. Currently, the PCI-SIG is defining the PCIe CEM 2.0 specification which has been released to members for review at v0.5. There are currently no plans to adapt the PCIe Mini CEM specification for the faster bit rate as the market need has not yet materialized.

http://www.pcisig.com/news_room/faqs/pcie2.0_faq/

also schoen mal die fuesse/finger stillhalten, bis die finale verkaufsversion hier auf cb getestet worden ist - und lange wird das nicht mehr dauern. dann, wenn das ei gelegt worden ist, koennt ihr anfangen zu gackern.:p


gruss
 
Ich verstehe euch nicht, sicher wird PCIe 2 abwärtskompatibel sein, aber ich möchte ein board welches ich noch mindestens ein jahr benutzen möchten oder besser noch 2 jahre und mehr.

Und möchte nicht, einst ist ganz klar ein Stromstecker verkauft sich besser als 2 zusätzliche stecker an der GPU, ein Board kaufen müssen um nacher nicht die nächsten highend grafikkarten mit der neuen Spezifikation für 2.0 ausgelegte slots mit einem stromstecker nicht betreiben zu können!

Aber mal schaun was der R600 so drauf hat :-)

Gruss Selflex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn keine oder nicht genügend PCIe 2.0 Mainboards am Markt verfügbar sind wird ATI sicherlich eine "PCIe 1.1 fähige" Karte bringen. Die 2.0 Karte wird sicherlich auch 1.1 kompatibel sein, nur dann muss halt der zweite Stromstecker mit verwendetet werden.

mFg tAk
 
holdrio schrieb:
"Fürchte" ich auch aber obs mich bis da noch kümmert bezweifle ich immer mehr...
Die irre Stromfresserei und wie sich die Standards immer schneller jagen wird doch immer kränker je länger je mehr!
Alles zusammen ersetzen müssen wird immer mehr zum Normalfall und neues Netzteil dazu natürlich auch gleich...

Die werden schon sehen was sie davon haben wo sich das bisherige Hauptmanko von Konsolen, die mickrige Aufösung, immer mehr in Luft auflöst und HD TVs bald Standard sind überall.
Ach ja... ich hab ja jetzt auch einen solchen LCD TV,....und schon wirds mir auch immer symphatischer nächstes Jahr lieber ne PS3 zu holen statt einen irren 500Watt "9800GTX/R700" Heizer plus sicher auch noch wieder gleich neues Board, CPU usw....

Naja man kann auch übertreiben. Ich könnte genau so sagen das eine PS3 + LCD-TV einiges an Strom frisst. Kommt halt auf die Größe an.
Konsolen haben halt noch mehr Mankos als nur die Auflösung. Den PC kann man halt auch für andere Sachen nutzen und ist flexibler. Bestimmte Arten von Spielen wie gute RTS-Games oder Multiplayer-Rollenspiele a la World of Warcraft sind auf Konsole nicht gut realisierbar oder auch aufwendige Simulationen. Wenn ich dann noch die Preise für die Games sehe, 65-70€ (PS3 vielleicht sogar noch mehr) Konsole 45-50€ PC.
Dann lieber 2000€ für einen guten PC.
 
also an alle die glauben ATIs 2000er reihe, wird es nur für PCIe2 geben, können sich mal beruhigen.

ich werde bei ATI/AMD von soviel wirtschaftskompetenz ausgehen, dass 90% des grakas marktes sich dafür KEIN neues mobo kaufen würden. die lassen die interessenten doch nicht zu nvidia abwandern, weil es keine version für PCIe 1 geben wird. das ist doch wie AGP, lange totgesagt, aber es gibt immer noch (gute) karten dafür.

macht euch nicht in die hose, der R600 wird (vll etwas abgespeckt) auch für PCIe1 geben!
 
Zurück
Oben