Guten Abend,
aktuell plane ich den Ausbau meines Netzwerks.
Da Bilder bekanntlich "mehr sagen als 1000 Worte", habe ich eine kleine Skizze gezeichnet.
Ich hoffe, man versteht dadurch, was ich machen möchte.

Das bisherige Netzwerk mit der "EasyBox 904 xDSL" von Vodafone soll mit dem "DIR 300" von D-Link erweitert werden.
Der DIR 300 kommt in eine andere Etage meines Hauses und wird mit der EasyBox per LAN-Kabel verbunden.
An der EasyBox wird zudem ein Banana PI als NAS, an den DIR 300 wird mein MediaCenter (Raspberry PI 2) angeschlossen.
Den DIR habe ich unkonfiguriert rumfliegen. Den Banana PI muss ich noch kaufen.
Was haltet ihr von dieser Idee? Meint ihr, es sollte so reibungslos funktionieren? Konnte jemand von euch bereits Erfahrungen mit dem 'Banana Pi' als NAS sammeln?
Beste Grüße, Eimer.
aktuell plane ich den Ausbau meines Netzwerks.
Da Bilder bekanntlich "mehr sagen als 1000 Worte", habe ich eine kleine Skizze gezeichnet.
Ich hoffe, man versteht dadurch, was ich machen möchte.

Das bisherige Netzwerk mit der "EasyBox 904 xDSL" von Vodafone soll mit dem "DIR 300" von D-Link erweitert werden.
Der DIR 300 kommt in eine andere Etage meines Hauses und wird mit der EasyBox per LAN-Kabel verbunden.
An der EasyBox wird zudem ein Banana PI als NAS, an den DIR 300 wird mein MediaCenter (Raspberry PI 2) angeschlossen.
Den DIR habe ich unkonfiguriert rumfliegen. Den Banana PI muss ich noch kaufen.
Was haltet ihr von dieser Idee? Meint ihr, es sollte so reibungslos funktionieren? Konnte jemand von euch bereits Erfahrungen mit dem 'Banana Pi' als NAS sammeln?
Beste Grüße, Eimer.