Besitzer der 4080 vl. auch 4090 bitte beobachten!

chr1zZo

Captain
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
4.075
Du könntest ein wenig über den Link preisgeben, so dass ich ihn mir nicht anschauen muss um zu erfahren um was es überhaupt geht.
Zur Zeit sieht es nach Clickbait aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286, Fujiyama, Mystforce1978 und 6 andere
Ok danke @HisN

Es geht darum, das die Wärmeleitpaste ab Werk das reinste Chaos ist, man könnte sagen, es ist eine reine Suppe! Die Wärmeleitfähigenbestandteile sind teils unter 50% bei den Messungen. Es gibt sogar teils Flächen die garkeine WLP mehr aufweisten, weil sie regelrecht davon lief.

Dazu kommt es zu massiven Temperaturen sowie Hotspot Temperaturen, die überhaupt nicht sein müssten, was auch die Lebenszeit verkürzt.

Ebenso waren die Wärmeleitpads richtig schlecht in der Wärmeleitfähigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mystforce1978, cyberpirate und HisN
Naja nicht alle Grafikkarten Hersteller nehmen billigste Paste und Pads wie Manli! Davon abgesehen sieht die Manli mal Pottenhässlich aus!
P.S. Igor müsste auch mal einen Sprachkurs besuchen, der Ossi Slang und seine Silben verballende Kauleiste (Kadenz wie ein MG42) machen die Sprachverständlichkeit manchmal nicht einfach :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan
Die Erfahrung mussten auch viele Wasserkühler in letzter Zeit machen, dass ihnen nach dem Umbau die WLP abgehauen ist. Eventuell gibt es ja ein grundsätzliches WLP-Problem^^
 
Stefcom64 schrieb:
Naja nicht alle Grafikkarten Hersteller nehmen billigste Paste und Pads wie Manli! Davon abgesehen sieht die Manli mal Pottenhässlich aus!
P.S. Igor müsste auch mal einen Sprachkurs besuchen, der Ossi Slang und seine Silben verballende Kauleiste (Kadenz wie ein MG42) machen die Sprachverständlichkeit manchmal nicht einfach :D
Manli ist aber PC Partner, und dazu gehört Zotac und Inno3D.
 
Die Händler machen die gute Wärmeleitpaste raus und verkaufen die dann teuer in der Tube. ;)
 
HisN schrieb:
Die Erfahrung mussten auch viele Wasserkühler in letzter Zeit machen, dass ihnen nach dem Umbau die WLP abgehauen ist. Eventuell gibt es ja ein grundsätzliches WLP-Problem^^
Gut möglich.

Was eben sehr interessant ist, das man nach dem Wechsel der WLP gute 25°C Hotspot unterschied hatte.
 
im allgemeinen werden die Hersteller wohl einen Teufel tun und qualitativ hochwertige Pads bzw. WLP verwenden

da wird doch an allen Ecken und Enden gespart ^^
 
JoeDante schrieb:
Der sollte lieber an seinem Charakter arbeiten...
es nützt jetzt nix gegen Ihn zu Schießen. Das ist auch nicht Sinn des Threads. Es gibt vl. hier Nutzer die ähnliche Probleme haben, und dadurch könnte geholfen werden.
Ergänzung ()

LuxSkywalker schrieb:
im allgemeinen werden die Hersteller wohl einen Teufel tun und qualitativ hochwertige Pads bzw. WLP verwenden

da wird doch an allen Ecken und Enden gespart ^^
Ja, dennoch kosten die Karten alle ne gute Stange Geld. Da kann man die Einsparung von paar $ nicht verstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker
Hi

Hier mal die Ergebnisse, nach dem Pasten Wechsel, und wie welche Paste drauf war bzw. wieviel :D

14:55 , 18:55 !

mfg.
 
chr1zZo schrieb:
es nützt jetzt nix gegen Ihn zu Schießen. Das ist auch nicht Sinn des Threads. Es gibt vl. hier Nutzer die ähnliche Probleme haben, und dadurch könnte geholfen werden.
Gut, das stimmt natürlich. Wobei das Problem an der Sache ja immer der Garantieverlust ist, wenn man selbst dran rumbastelt.
Plus, kommen genug von den Karten zum Hersteller zurück, wird er hoffentlich eine andere Paste wählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Stefcom64 schrieb:
Naja nicht alle Grafikkarten Hersteller nehmen billigste Paste und Pads wie Manli! Davon abgesehen sieht die Manli mal Pottenhässlich aus!

Stimmt (alles drei), ASUS macht das bei seinen teuren Strix Karten wohl auch ganz gerne, wie ein Fall eines Kollegen seiner 3080 beweist. Schlecht verteilte WLP. Ergebnis: 105 Grad Hotspot. Nach Erneuerung ~30 Grad Kühler.
Lüfter war immer auf 100%. War zwar schon etwas älter die Karte mit 3-4 Jahren, aber dennoch komisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TP555
Danke für den Hinweis, hab gerade mal bei meiner MSI getestet.
Zwischen der normalen (durchschnitts) Temperatur und der Hotspot Temperatur hab ich ein Delta von maximal 13K.

Und das nach fast 1 1/2 Jahren Nutzung. Ich denke das passt. Igor kommt nach dem repaste auf 14-15K von ehemals 30K.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Ganz ehrlich.

Bei der Preisklasse ist so etwas einfach nur eine Frechheit. Das geht gar nicht. Premiumpreise verlangen aber dann bei der Wärmeleitpaste sparen und dem Kunden eine auf die Finger hauen, wenn man den Kühler abnimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker
Zurück
Oben