Betriebssystem für kleinen Homeserver

Warhorstl

Captain
Dabei seit
Nov. 2008
Beiträge
3.792
Moin moin!

Mir ist ein totaler Low-End-Computer (512MB RAM, Single-Core,...) "zugeflogen", den ich jetzt irgendwie als Homedatenserver nutzen will.
Jetzt wüsste ich gerne, wie ich den am besten einrichte, also was für ein Betriebssystem ich draufmachen sollte und wie ich über meinen Win7-Computer am einfachsten Zugriff darauf bekomme.

Gruß
Warhorstl
 

marcol1979

Banned
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
8.199
Ist halt die Frage ob du mit Linux was anfangen kannst oder nicht.
 

pho3niX

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2003
Beiträge
1.750
Falls du das Ding mehr oder weniger ausschließlich als Fileserver nutzen willst, würd ich dir FreeNAS ans Herz legen (sofern die Hardware unterstützt wird). Die Installation ist kinderleicht und alles lässt sich über ein Webinterface einrichten, sodass du keine tiefgreifende UNIX-Kenntnisse brauchst. Das System lässt sich super auf nen kleinen USB-Stick oder eine CF-Karte installieren.

http://freenas.org/freenas
 

Warhorstl

Captain
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2008
Beiträge
3.792
Bisher habe ich mit Linux noch keine Erfahrungen gemacht.

EDIT: Was mir noch einfällt: Wäre es sinnvoll bei LAN-Partys z.B. CoD4 Server darüber laufen zu lassen, oder überfordert das die Hardware?
 

henning.foorden

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
959
ist ein wenig low-end hardware um das als (game-)server zu benutzen ^^
dein rechner schafft das locker nebenher :)
wenn du viel damit machen will, streaming-freigaben, ftp-server, cs-server dann nehm ubuntu und klick dich durch die howtos :) dauert ein wenig aber ist ganz spaßig..
 

Michael

Re-aktions-Pinguin
Dabei seit
Okt. 2002
Beiträge
3.212
Mit Linux bist Du sicherlich langfristig für solche Projekte auf der sicheren Seite. Zumal du auch (Interesse und Lernwille vorausgesetzt) schnell DHCP, DNS, MAIL, Firewall, Proxy und sonstwas laufen lassen kannst, wenn die Möhre immer am Netz ist. Gehts Dir aber nur darum, schnell eine Freigabe in einem Windows-Netz für Lan-Partys oder die Familie anzulegen, reicht auch ein popeliges XP vom e-ay - dann aber mit allen Sicherheitsrisikos, die das mit sich bringt (Sicherheits-Pflege genauso intensiv wie auf deinem Hauptrechner!).
 

Warhorstl

Captain
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2008
Beiträge
3.792
OK, dann nehm ich Ubuntu.

Danke für die Ratschläge!
 
Top