News BIOS-Updates ohne Infos: Intel muss jetzt erklären, was im „Baseline Profile“ steckt

Northstar2710 schrieb:
Nirgendwo steht das dass intel Problem an der Temperatur der cpu‘s liegt.
Allein an der Temperatur nicht, aber die Kombination aus hoher Stromstärke, Spannung und Temperatur führt zur Elektromigration.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Technisch betrachtet sterben Schaltkreise mit der Zeit durch Elektromigration.
Das ist abhängig vom Material, von der Temperatur, von der Stromstärke und von der Strukturgröße.
Wer sich das im Detail ansehen will, sucht z.B. mal nach der "Blackschen Gleichung" usw.

Macht z.B. eine CPU bereits Probleme, ist der Defekt schon eingetreten.
Reduziert man Strom und Temperatur, kann das ganze erstmal wieder funktionieren, der Schaden ist aber nicht mehr reparabel.

Fest steht, sowohl die Temperatur als auch die Stromstärke spielen eine Rolle!

Bei der Temperatur muss man zusätzlich aufpassen. Denn wo sitzen entsprechende Sensoren?
Selbst wenn auf dem Die selber Sensoren sitzen, messen die vielleicht eine lokale Hotspot-Temperatur.
Wie die Temperatur neben den Sensoren aussieht, ist unklar. Man kann solche Sensoren auch nur neben Schaltkreise bauen.
Da muss ein gewisser Offset einprogrammiert werden. Und wie genau der ist, ist ebenso unklar.

Klar kann eine CPU auch sehr schnell sterben durch zu hohe Temperatur. Aber da sprechen wir von Extremwerten, die die Strukturen sofort quasi verbrennen. z.B. wenn man früher den CPU-Kühler einfach im Betrieb abgenommen hat. Da war die CPU unmittelbar sofort tot.

Je kleiner die Strukturgröße, desto schlimmer. Weil weniger Material vorhanden ist, das durch Elektromigration umso schneller abgetragen wird.
Normalerweise wäre eine kleinere Strukturgröße von Vorteil, weil solche Schaltungen mit weniger Stromstärke auskommen.
Da man aber gleichzeitig die Taktrate bis an die Kotzgrenze treibt, ist dieser Vorteil komplett dahin.

Läuft so eine CPU dauerhaft an der thermischen Belastungsgrenze, kommt es verstärkt zu Elektromigration.
Egal ob diese Temperatur vom Hersteller noch als unkritisch kommuniziert wird. Weil es da auch um die Dauerlast geht und nicht um einen kurzen Peak.

Wenn ich meine CPUs bewusst offen konstruiere, meine Spezifikationen, an denen sich Kunden aber z.B. auch Hersteller von Mainboards orientieren sollen, bewusst sehr schwamming formuliere, teilweise immer wieder überarbeite, alles weniger aus einer technischen Notwendigkeit heraus, sondern vielmehr zur Absicherung im Rechtsfall, darf ich mich nicht wundern, wenn meine Produkte nicht besonders haltbar sind.

Dann werden die CPUs in ihrer Leistungsaufnahme nicht gedrosselt, also in der Stromstärke.
PL1/PL2 offen, TAU egal. Ja, damit erreiche ich eine schöne Werksübertaktung, hervorragende Benchmark-Ergebnisse und eine CPU, die nicht wie gewohnt viele Jahre, sondern nur wenige Jahre/Monate überlebt. Auch das kurbelt den Umsatz an.

Ganz böse könnte man es als neben den übrigen "Vorteilen" als geplante Obsoleszenz betiteln.

Wie oft haben wir es schon gesehen das Hardware, Treiber usw. exakt auf die Anforderungen gerne genutzter Benchmark-Programme optimiert werden?
Und natürlich hat Intel ein Interesse daran das ihre Balken länger sind als die der Konkurrenz.

Jeder, der meint, nur weil er die Temperatur im Griff hat, kann ohne Konsequenzen Vollgas geben, der irrt.
Weil dann eben die Stromstärke für eine schnellere Alterung sorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Firle, Felix# und 3 andere
MrHeisenberg schrieb:
Ah, es ist also nicht erlaubt Fragen zu stellen?

Nicht, wenn das Problem nicht ansatzweise so groß ist, wie hier getan wird.
1. Aber User die nicht betroffen sind haben keine Erlaubnis mitreden zu dürfen?

2. Natürlich ist das Thema ein wichtiger Faktor, um eine Kaufentscheidung zu treffen.

Was FPS/Watt angeht fährt AMD seit dem Release des 5800X3D Schlitten mit Intel, und langsam sollte auch der letzte begriffen haben, dass die maximale Leistungsaufnahme nicht ignoriert werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, JarlBallin, eXe777 und eine weitere Person
founti schrieb:
Hitze bleibt nie in seiner Struktur... und den Cache lassen wir mal raus.
Die Energiedichte ist nicht so krass unterschiedlich. AMD nutzt was? 5nm? Die Intel Fertigung wäre in etwa mit 7nm bei TSMC gleichzusetzen..

Aber nochmal .. ein 7700X erreicht locker seine 95°C ... das macht meine Hitzkuh auch .. wenn ich die Limits aufhebe und er sich das 3fache(?) von der AMD CPU genehmigt?
95 sind super für die Performance laut amd und kein problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, JarlBallin und Inxession
nuestra schrieb:
95 sind super für die Performance laut amd und kein problem.
Ja, aber nicht für die Haltbarkeit.

AMD kocht übrigens auch nur mit Wasser. Die kennen die Probleme, die auftreten können ebenso ganz genau.
Sie gehen dabei auch an Grenzen, übertreiben es aber nicht so maßlos wie Intel es seit Jahren tut.

Wenn ich mir eine teure Intel CPU aus der Riege der Top-Modelle kaufen würde, ich würde als erstes versuchen das Ding mit einer leistungsstarken Kühlung und Undervolting ein wenig einzubremsen. Selbst wenn ich dadurch einige wenige Prozent Leistung liegen lasse.
Weil ich meine Rechner relativ lange verwende bis mal aufgerüstet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und TechFA
MrHeisenberg schrieb:
Habt ihr schiss, dass sich hinterher rausstellt, dass nur 10 User überhaupt betroffen waren und man völlig umsonst gehetzt hat?
Es spielt doch überhaupt keine Rolle bei wie vielen Nutzern ein Problem aufgetreten ist, Intel hat sich vermutlich wohl eher die Frage gestellt bei wie vielen es in Zukunft zu einem Problem kommen könnte, sonst würden sie nicht die Spezifikationen ändern, das ging schließlich von Intel aus.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85, CableGuy82, JarlBallin und eine weitere Person
cvzone schrieb:
Also das habe ich subjektiv sehr viel anders in Erinnerung.
Warum werden dann nie Einsteigerboards empfohlen? Die liefern doch alles mit, nur eben kein OC.
Seit AMD die X3D CPUs eingeführt hat, wurde das mit dem OC sowieso zurückgefahren, da der 3D Cache anfällig ist. So sollte Intel das in Zukunft auch handhaben. Wegen meiner können alle automatischen OC Optionen aus den Boards rausfliegen. Lässt einem als Systembuilder auch wieder ruhiger schlafen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und JarlBallin
Bin mal gespannt, welche Kreise das noch zieht.
Das ganze Ausmaß wird sich halt erst zeigen, das kann man jetzt noch nicht abschätzen.
Hat Potenzial zu Vollkatastrophe für Intel oder die MB Hersteller oder es wird nur ein laues Lüftchen, mal abwarten.
Was aber wieder mal tierisch nervig ist, wieso man eine Intel/AMD Diskussion daraus machen muss.
Solche Typen wie Heisenberg gehen in fast jedem Beitrag auf AMD ein, die spielen hier aber im Moment mal gar keine Rolle - einfach lächerlich sowas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Dai6oro und GUN2504
Quidproquo77 schrieb:
Warum werden dann nie Einsteigerboards empfohlen?
Weil die alle Mist sind, siehe diverse Vidoes von Hardware Unboxed dazu.
 
MrHeisenberg schrieb:
Starke Hirnakrobatik.
Wie man aus der Frage, wie viele betroffen sind, Fanboytum ableiten kann, nachdem ich in meinem ersten Beitrag selbst Intel kritisierte, ist mir nicht schlüssig.

Wieso wehrt man sich eigentlich so dagegen? Habt ihr schiss, dass sich hinterher rausstellt, dass nur 10 User überhaupt betroffen waren und man völlig umsonst gehetzt hat?

Die Feststellung, dass ein Problem auch dann auch ein Problem ist, wenn nicht alle (oder ein von dir willkürlich gewählter Prozentsatz) betroffen sind ist nun wirklich keine Hirnakrobatik, wtf. Umgekehrt schon. Oder warum meinst du, gibt es beispielsweise Produktrückrufe?

Selbstverständlich soll und darf ein Kunde bei einer Kaufentscheidung berücksichtigen, dass ein Produkt out-of-the-box beschissen konfiguriert ist.

Ich habe mich übrigens auch geärgert als vor ziemlich genau einem Jahr AM-5-CPUs wegen überhöhter Spannungen im Zusammenhang mit EXPO/XMP gestorben sind. Das war im Prinzip genauso kritikwürdig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und JarlBallin
Hallo zusammen,

@founti
founti schrieb:
Intel wird auch sehr warm.. aber im Verhältnis zu dem was da an Leistung verballert wird.. ist es ja schon fast human.
Du darfst halt auch nicht vergessen, daß da auch der immer kleiner gewordene Herstellungsprozeß mit im Spiel ist.
founti schrieb:
Nur ist es schon witzig was die aktuellen AMDs an Temperaturen erzeugen..gerade weil diese so "wenig" Leistung aufnehmen.
Wie gesagt, der Herstellungsprozeß, die immer kleinere Fläche, hat hiermit viel zu tun. Und ansonsten steht das in einem ganz anderen Verhältnis was Effizienz / Leistung / Strombedarf angeht. Da liegen mittlerweile Welten dazwischen.

Überleg mal, du kaufst eine "K-CPU", die ja explizit zum Übertakten angelegt ist - jedenfalls wird dies impliziert - und wofür man ja auch einen Aufpreis berappt.

Und dann kommt Intel mit einem Mittelfinger und meint, daß das an Standardmäßig eingeschalteten OC-Einstellungen der heutigen Boards liegt bei aufkommenden Probs.

Ernsthaft, das kannst du dir nicht Ausdenken.

Und mal ehrlich, wenn man die leichten standardmäßigen Übertaktungen von Haus aus der Boardhersteller mit seiner CPU nicht bewältigen kann, dann ist das für mich Leute verarscht.

Ich habe mir gerade die neuesten Erkenntnisse von Igor zu Gemüte geführt. Hier:

https://www.igorslab.de/bruchlandun...raucht-und-missachtet-seine-eigenen-vorgaben/

Der hat wohl noch ziemlich alles. Toller Artikel.

@Ray519
Ray519 schrieb:
Das Datum wäre also schonmal März. Außerdem habe ich 2 historische Versionen dieses Dokuments auf der Platte liegen. Ich habe auch Februar 2023 und Oktober 2022 hier.
Du bist viel zu spät dran. Das ging schon 2021 los. Zwischeen 2021 u. 2023 hat Intel die Specs einfach so geändert. Der Kollege Wallossek nennt es den "Ryzen-Effekt". Lies dir den neuesten Artikel mal durch, Link ist o. a..

@KnolleJupp
KnolleJupp schrieb:
AMD kocht übrigens auch nur mit Wasser. Die kennen die Probleme, die auftreten können ebenso ganz genau.
Sie gehen dabei auch an Grenzen, übertreiben es aber nicht so maßlos wie Intel es seit Jahren tut.
Klar. Das stimmt. Nur steht es in einem ganz anderen Verhältnis wie es Intel praktiziert. Das ist ja schon nicht mehr die Brechstange rausgeholt, sondern den Vorschlaghammer plus Caterpillar dahinter.

Und was aus meiner Sicht zuwenig Beachtung findet, wir reden von einer "K-CPU", für die man ja sowieso bezahlt weil sie für OC geeignet sein soll und zumindest bei Mainboards standardmäßig leicht aktivierte Übertaktung sollte da weg gesteckt werden.

Daß die jetzt bei gerade so einer explizit für OC geeigneten CPU den Mittelfinger zeigen, ist einfach absurd und dumm frech sondergleichen in meinen Augen.

So long.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und JarlBallin
Werden die Intel CPU's auf diversen HW-Seiten nach gebencht mit Baseline Profilen? Wirkt wirklich ein wenig als wäre das Intel bei der Veröffentlichung ihrer CPU's recht gewesen, wegen dem Balken wärs :) und jetzt die Sache wortwörtlich zu Heiss geworden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und Kadett_Pirx
Sieht ja aus als ob es noch schlimmer ist als gedacht.
Das ist klar eine Notbremse um die schon geschädigten 13th und 14th an der obersten Grenze abzufangen bevor die sich selbst zerstören.

Denke Intel hat Muffensausen das das nur die ersten Wellen sind und die meisten ab Werk an Kotzgrenze des Siliziums betriebenen CPUs in 1-2 Jahren einfach sterben.
Das geht nämlich exakt so los. Erst sterben die CPUs welche eh Pech in der Silizium Lotterie hatten.
Danach kommen aber dann die ganzen Mittelfelder.
Der Effekt ist, wie andere schon schrieben, nicht umkehrbar.

Spätestens die xx700er sollten aber schon sicher sein.
Die 14th gen hat ja noch heftigere Grenzen und altert daher vermutlich viel schneller als der 13th Gen.

Das Thema wird immer mehr zu einer einzigen Shitshow für Intel.
Zumindest im DIY Markt und möglicherwiese auch für den einen oder anderen OEM/Motherboard Partner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85 und JarlBallin
LamaMitHut schrieb:
Was soll diese Ablenkung? Jeder der der gerade überlegt sich nen PC zu kaufen ist insofern betroffen, dass er bei den Benchmarks aufpassen soll. Insbesondere wenn man ein High End System möchte.
Das ist eben immer das Problem mit Foren und deren User. Es wird etwas behauptet, aber wirklich Ahnung/Wissen davon hat niemand und das nimmt bei dieser Thematik auch wieder die Richtung Eskalation analog zur 12VHPWR Problematik.
Tatsache ist bisher: Kaum jemand ist betroffen und jene Fälle die momentan auftauchen sind meist Shadercompilierungen vor Spielstart auf 13900K und 14900K. Eher letzterem.
Tom's Hardware berichtet hingegen über eine alternative Lösung: Demnach hilft es auch, wenn im UEFI ein niedrigeres Powerlimit gesetzt wird. In einem konkreten Fall soll ein Powerlimit von 275 bis 300 Watt, zusammen mit einer Strombegrenzung bei 350 Ampere, die Abstürze vermieden haben.
Es gibt einfach eine kleine Menge an Prozessoren die bei bestimmten Lasten, wenn sie dank offenem Powerlimit voll aufdrehen nicht ganz stable sind. Da wird jetzt ein riesiges Fass aufgemacht, dabei besteht das Problem schon seit Raptor Lake Launch - ganz sicher. Was ich aus dem Off höre sind das nicht mehr als Einzelfälle und behebbar mit Limits sogar deutlich über Spezifikation. Wir hatten mit unseren Systemen noch keinen einzigen Fall, bedeutet aller Wahrscheinlichkeit nach, wird hochgekocht.
nuestra schrieb:
Igor ist auch aufgewacht
Der liebe Igor ist eben überall mit seinen Paniküberschriften und niveauloser Hetze dabei, dabei ist er selbst mit einer der größten Bruchpiloten und löscht auch Falschaussagen und längst überholte Vermutungen nicht von seinem Webauftritt.
Alleine den Text von Pippi Langstrumpf zu zitieren und von "Stopfleber" zu sprechen, würde sich ein seriöses Medium wie Computerbase nie erlauben. Die Wortwahl züchtet dann auch die entsprechende Panikmache und kocht es hoch, anstatt nüchtern die Problematik zu betrachten.
"Nun ja, und dann kam der gerade erwähnte Ryzen-Effekt ins Spiel und mit ihm auch die energetische Intel-Druckbetankung. Die gute alte Stopfleber lässt grüßen."
Wie gesagt, er trifft absolute Aussagen, ohne genau zu wissen woran es liegt, das ist Stand jetzt noch immer nicht vollständig geklärt und weitgehend Spekulation, vor allem die Geschichte mit Elektronenmigration.
Viel wahrscheinlicher ist, dass die CPUs von Anfang an den Takt unter gewissen Situationen nicht gepackt haben, denn vom 12900K oder KS, der fast genauso auf Kante genäht ist, erfährt man nichts.

Schmeißt man Google an, findet man kaum etwas in deutschen Foren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg und TigerNationDE
Wenn ich die Kommentare hier über die letzten Tage so verfolge, ist es eigentlich ein reiner Kampf der Fanlager. Gefühlt kommt mir das vor wie bei den "schmelzenden" 4090 Anschlüssen.

Ne Hand voll Leute macht nen Fass auf weil sie irgendwas aufschnappen, Medial starke Persönlichkeiten mit großen Egos wie Igor und Co. machen nen riesen Fass auf, und nun meint jeder Otto-Normal User, das er betroffen sei und ja alles total fürn Arsch und unbrauchbar wäre.

Newsflash, bei den meisten die sowieso keinerlei Ahnung von Bios und Co. haben wird Overclocking etc. keine Rolle spielen, und das System in den seltensten Fällen über einen längeren Zeitraum am Limit fahren. Ergo wird sich an der Haltbarkeit für die meisten nahezu nichts ändern.

Gefühlt ist man überall ständig auf der Suche nach der nächsten Sh*tshow, um Aufmerksamkeit zu erhaschen.

Die Youtube Tech Influencer machen ihren Job gut, weil viel zu viele auf jeden Zug aufspringen und mitmachen. Will gar nicht wissen wie viele nun Paranoid ihr System für hunderte Euro wechseln.

Wer das will, kann das gerne tun. Ich verkaufe auch Hard- und Software, also soll es mir recht sein. Dennoch werde ich jedem der mir deswegen damit kommt und eine Bestellung aufgibt, von einem Wechsel abraten. Aber die meisten werden eh nicht hören weil ihre Influencer sind ja heilig. Das kenn ich inzwischen zu gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlaueElbe, Quidproquo77, xexex und 3 andere
Luxmanl525 schrieb:
Du bist viel zu spät dran. Das ging schon 2021 los. Zwischeen 2021 u. 2023 hat Intel die Specs einfach so geändert.
Was ist denn hier los mit Leuten die nicht lesen können?

Mir wurde vorgeworfen, dass die Specs die ich zitiert habe wertlos sind, weil frisch manipuliert. Im klassischen Verschörungstheoretiker Stil.

Dem antworte ich mit Fakten die dem widersprechen. Um zu zeigen, dass man Begründungen haben muss für so Anschuldigungen und es in diesem speziellen Fall, scheinbar keine Recherche gab.

Und das nimmst du dann um mir vorzuwerfen, das etwas ganz anderes vor dem Launch der aktuellen Prozessorreihen um die es in diesem Thread hier geht passiert ist, zu dem ich noch gar keine Stellung bezogen oder irgendwas gesagt habe? Großartig.

Schon möglich das Intel irgendwo lügt oder sonst was falsch macht. Aber diese Behauptung braucht Begründung. Das ist alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und MrHeisenberg
Ja das schlimme ist das seit den x3ds intel die Kunden mit Leistung verarscht das in der Realität garnicht im Alltag läuft und sicher ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
milliardo schrieb:
Völlig unverständlicher Einwand, was soll sowas?
Wieso unverständlicher Einwand? Es wäre doch interessant zu wissen, wie viele Prozessoren betroffen sind, damit man sich ein Bild machen kann, damit auch Nutzer einer solchen Systems einschätzen können, welchem Risiko sie ausgesetzt sind. Ich sage nach meinem bisherigen Recherche, Risiko nahezu 0, wenn man es mit Spannung, Takt und Powerlimit nicht zu stark übertreibt.
milliardo schrieb:
Mich nervt dieses turbobeknackte Fanboytum ganz grundsätzlich, aber es ist legitim und sinnvoll schlechte Herstellerpraktiken auch recht deutlich zu kritisieren.
Dito. Kritik ist völlig legitim. Die Frage zu stellen wer betroffen ist allerdings auch.
Dagegen wird sich aber offenbar gestemmt. Sinn?
milliardo schrieb:
Wenn Türen aus Boeing-Fliegern fallen ist das auch kein tagtägliches Problem und trotzdem ein Skandal.
Einen Systemabsturz vergleichst du mit einer Gefahr für Leib und Leben?^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg
Zurück
Oben