• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Borderlands 4 im Test: Grafikkarten-Benchmarks, Analysen und Empfehlungen

Bright0001 schrieb:
Auf gut Deutsch: Für ein "spitzenmäßig" aussehendes Mafia sind die Anforderungen extrem, für ein Cell-Shaded BL4, bei dem man zumindest den Sprung vom Vorgänger sieht, nur noch anspruchsvoll - wat?
Verkehrte Welt.
Wenn man sich die Ergebnisse in beiden Benchmarks anschaut:

In Mafia mit der Auflösung 3440x1440 erreicht die 9070XT 67,6 fps, die 5070TI 56,1 fps.
In BL4 erreicht die 9070XT 82,5 fps, die 5070TI 78,3 fps. Ist schon ein gewisser Unterschied.
Ergänzung ()

megaapfel schrieb:
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass die Mehrheit diese Optik nicht sonderlich mag und eine realistische Grafik bevorzugen würde.
Ich lehne mich auch mal aus dem Fenster und behaupte, dass der Grafikstil ein Hauptaspekt des Erfolgs der Serie ist und es ohne ihn den ersten, oder zumindest alle nachfolgenden Teile gar nicht gegeben hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baalthorun, BacShea, floTTes und 5 andere
Es freut mich, dass die Performance verschiedener Presets wieder ein eigenes Diagramm hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und SweetOhm
Eine RTX 5060Ti erreicht mit DLSS Performance in WQHD nichtmal die durchschnittlich 60fps. DLSS Performance in WQHD rechnet intern nochmal mit welcher Auflösung? 720p wenn ich mich recht erinnere?
Das ist ein schlechter Witz.
Das Spiel kommt auf die: "Irgendwann im Sale für 4,99€ als Complete-edition in zwei Jahren"-Liste.
Bis dahin haben sie es hoffentlich geschafft die Performance mit Patches zu nachzubessern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: butchooka und SweetOhm
Quidproquo77 schrieb:
Das habe ich schon 100x erklärt, aber das spielt keine Rolle. Es wird immer mit der AMD Brille argumentiert.
Die BQ von FSR4 Performance ist gegenüber DLSS4 Performance einfach nicht gut genug, weswegen es auch gerechtfertigt ist den Nvidia Aufpreis zu zahlen.

Das Duell DLSS 4 gegen FSR 4 ist in Borderlands 4 ein ebenbürtiges mit verschiedenen Vor- und Nachteilen. Die bessere Bewegtbildschärfe fällt vermutlich wegen der Comic-Optik nur geringfügig auf, darüber hinaus schafft es DLSS besser, kleine, feine Objekte zu rekonstruieren und zu stabilisieren, die bei FSR 4 zum Flimmern neigen. Auf der Gegenseite weist DLSS 4 die gewohnten Grafikfehler bei der Wasserdarstellung auf, FSR hat diese nicht. Darüber hinaus kann FSR 4 den Lumen-Denoiser besser beruhigen, der bei DLSS 4 auf einigen wenigen Objekten mehr zum Rauschen neigt.

Uff, auf jeden Fall nicht gut genug und 150€ Aufpreis wert 🤡 ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Egal wie sehr die es patchen und selbst wenn es danach mit zig tausend frames läuft, Gearbox ist bei mir untendurch, die werden von mir kein Geld sehen. Und ehrlich gesagt möchte ich den Mist nicht mal kostenlos haben. Borderlands und alle zukünftigen Gearbox Spiele kann sich der Kundenfeindliche CEO sonst wohin stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: butchooka
mibbio schrieb:
Lumen skaliert halt so gut wie gar nicht mit den Grafiksettings. Denn für eine saubere Beleuchtungsberechnung per Lumen braucht es eben ein Mindestmaß an (simulierten) Strahlen oder einen gescheiten Denoiser, der das wieder ausgleicht. Software-Lumen hat aber meines Wissens keinen Denoiser, sondern dafür bräuchte es Hardware-Lumen, damit dann DLSS Ray Reconstruction als Denoiser greift.
Software Lumen hat selbstverständlich einen Denoiser. Alles was mit RT zu tun hat benötigt einen Denoiser.
 
N0Thing schrieb:
In Mafia mit der Auflösung 3440x1440 erreicht die 9070XT 67,6 fps, die 5070TI 56,1 fps.
In BL4 erreicht die 9070XT 82,5 fps, die 5070TI 78,3 fps. Ist schon ein gewisser Unterschied.
...dessen Großteil sich dadurch erklären lässt, dass man bei BL4 von Ultra/Badass auf Sehr Hoch zurück geschaltet hat, was meinen Punkt der Beschwichtigung nur weiter bestärkt. Der direkte Vergleich sieht nämlich so aus:

GPU​
Mafia 4K Ultra​
BL4 4K Badass​
5070 TI​
46​
54​
9070XT​
51​
56​

Ist also weit weg von den ~22% bzw. fast 40% Unterschied, die deine/CBs Zahlen nahelegen. Und selbst mit den noch vorhandenen Unterschieden ist das Delta imo viel zu klein, um von einem "extrem" auf ein "anspruchsvoll" zu kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea, testwurst200 und N0Thing
@FeldiSan Möglich, aber nicht zwingend. Basiert bei mir auch nur auf hören-sagen und gewisse Berichte darüber. Je nachdem, wo der Fehler genau sitzt, kann es auch die PC Version treffen. Nur haben die meistens mehr Speicher zur Verfügung und es fällt damit erst viel später auf.
Aber wie schon gesagt, mir ist das Spiel erst einmal abgestürzt; nach >10h Spielzeit am Stück.
 
Was mich an der performance-Kritik stört, ist dieses "ist ja nur cell shading". Und? Ist das umsonst? Die Texturen, sind die umsonst weil der Stil einfach gehalten wird?

Es ist Borderlands, es sieht halt so aus. Klar, kein Mafia, aber das ist ja auch gar nicht das Ziel. Es soll das BL Universum klar vorzeigen, und das tut es auch.

Man sollte auch mal sagen, DURCH den Stil ist DLSS performance total OK, und frame generation funktioniert SEHR gut. Ich habe DLSS auf performance, FG an, mit 'ner 4080S auf 3840x1600, und bekomme konstant 140fps. SEHR selten geht's in the 120'er. Das kann ich nicht als schlecht bezeichnen.

Ich weiß jetzt nicht genau, wie gut AMD's Technik unterstützt wird, wäre interressant wenn da jemand eine objektive Meinung abgäbe.

Die Kritik gegen DLSS und FG ist verständlich, in Grenzen. "Die sind faul, verlassen sich drauf" gut, kann ich nicht belegen daß die das nicht sind. Aber es ist auch UE5 mit allen Warzen die wir alle kennen.

Nach wie vor verteidige ich das Spiel. Sieht gut aus, weite Welt mit vielen Dingen zu tun, Story naja ist halt BL, aber ich hab' ne Menge Spaß selbst nach 80 Stunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N00bn00b, bogge101, floTTes und 2 andere
bogge101 schrieb:
Borderlands ohne den Grafikstil oder Claptrap?
macht doch beides den Charme aus!

Den Stil lasse ich mir gefallen, die outlines habe ich so schnell es ging deaktiviert. :D

Welche Designentscheidung ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist der Nebel.
Atmosphärischen Nebel nehme ich gerne, aber das erinnert oft an Turok.
Gut das man auch den inzwischen ausschalten oder selbst regeln kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hans_meiser
@megaapfel
Ja, das ist sehr weit aus dem Fenster gelehnt, weil wie gesagt sämtliche Vorgänger diese Optik hatten, inklusive aller Spin-Offs zu dem Franchise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, floTTes, Loopman und eine weitere Person
"wird auch mit absoluter High-End-Hardware Schwierigkeiten haben"

Und was sagt uns das ? Faildevelopment - gleicher Fall wie Indiana Jones. Das sich hier bloss keiner animiert fühlt wegen solchen Fails extrem teure Hardware anzuschaffen die dann auch noch nichtmal reicht :grr: - sowas sollte man abstrafen, nicht noch fördern.

Es geht auch ganz anders: Siehe Battlefield 6 - sieht geil aus aber läuft sogar auf Toastern, Kaffeemaschinen und Eierkochern. So gehört sich das. :smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
anexX schrieb:
Und was sagt uns das ? Faildevelopment - gleicher Fall wie Indiana Jones. Das sich hier bloss keiner animiert fühlt wegen solchen Fails extrem teure Hardware anzuschaffen die dann auch noch nichtmal reicht :grr:
IJ war einfach geil. Man kann ja auch Raytracing abschalten. Ja, maximal Einstellungen auf 'ner 3060 geht halt nicht, aber funktionieren kann es auch.

"Faildevelopment" heißt was genau? IJ hat sich verkauft wie geschnitten Brot. Ich hab's auch gekauft und nicht bereut, geiles Spiel. Wer hat also hier irgendein "fail" vorliegen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jimmy13, Loopman und floTTes
hans_meiser schrieb:
"Faildevelopment" heißt was genau? IJ hat sich verkauft wie geschnitten Brot. Ich hab's auch gekauft und nicht bereut, geiles Spiel. Wer hat also hier irgendein "fail" vorliegen?
Na Wolfgang hat es doch klar gesagt - für volle Grafikpracht reicht nichtmal ein Highendsystem - das wiederrum heisst selbst wenn du ne 5090 im System hast bist du gezwungen Details runter zu drehen damits anständig läuft - und das ist so Fail das es mehr Fail schon gar nicht mehr geht.

Es geht ja hier auch nicht um die Qualität des Gameplays, das Spiel ansich wird sicher gut sein - es geht darum das man als User selbst mit der besten und teuersten Hardware nicht in der Lage ist das Spiel auf maximalen Einstellungen zu spielen - und das ist 100% Fail. :smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MightyGlory
Xes schrieb:
Eine RTX 5060Ti erreicht mit DLSS Performance in WQHD nichtmal die durchschnittlich 60fps. DLSS Performance in WQHD rechnet intern nochmal mit welcher Auflösung? 720p wenn ich mich recht erinnere?
Das ist ein schlechter Witz.

Ja, es ist ein Witz. Aber ich hab noch einen: Kommen zwei Grafikkarten in die Resizable Bar. Sagt die ältere zur jüngeren: "Und? Was hast du so gekostet?" Sagt die frische 5060 Ti: "500 Euro." Sagt die olle 3070: "Genau wie ich! Und was du jetzt erst kannst, konnte ich schon vor einem halben Jahrzehnt."

minimum.png


KI ist gekommen, um zu bleiben. Auf Konsole ist Upscaling seit Ewigkeiten Standard -- stabile 60fps hält trotzdem selbst die PS5 Pro in Performancemodi nicht immer. Überhaupt: 60 fps sind hier kein Existenzminimum, sie sind meist das Optimum. Selbst 30 und 40 Bilder die Sekunde werden weiter bedient -- zwei der schlimmsten Todsünden, die sich Upgrade-Influencer am PC vorstellen könnten. Frames werden im Mittel noch immer stabil komplexer, Pixelperfektionismus kennt kein Ende. Deshalb gehe ich aktuell keine Wette, dass die PS6 das Lieblingsgerät der High-Refresh-Gamer werden wird. Und wie man am nach oben offenen PC mit viel Preisgeklage wahrnimmt:

The more you fps, the more you buy. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bright0001 schrieb:
Auf gut Deutsch: Für ein "spitzenmäßig" aussehendes Mafia sind die Anforderungen extrem, für ein Cell-Shaded BL4, bei dem man zumindest den Sprung vom Vorgänger sieht, nur noch anspruchsvoll - wat?
Verkehrte Welt.
Presets sagen per se erstmal gar nichts aus.

anexX schrieb:
Es geht auch ganz anders: Siehe Battlefield 6 - sieht geil aus aber läuft sogar auf Toastern, Kaffeemaschinen und Eierkochern. So gehört sich das. :smokin:
Die Grafik von BF6 ist zusammen mit der Performance wirklich gelungen. Ist allerdings auch kein Kunststück wenn man sich die Voraussetzungen ansieht: Kannst alles pre-buffern, das Engine ist auf die (begrenzte) Map zugeschnitten, kannst vieles re-usen, ...

Ist dir mal aufgefallen wie ähnlich sich die Häuser in BF6 sehen? Für dieses Szenario vollkommen passend. Für Open World hingegen nicht ...

anexX schrieb:
Na Wolfgang hat es doch klar gesagt - für volle Grafikpracht reicht nichtmal ein Highendsystem - das wiederrum heisst selbst wenn du ne 5090 im System hast bist du gezwungen Details runter zu drehen damits anständig läuft - und das ist so Fail das es mehr Fail schon gar nicht mehr geht.
Man könnte aber auch argumentieren, dass ein Spiel, das bei Release tatsächlich mit dem höchsten Setting läuft, nicht bis an die Grenzen geht und schlecht altern wird.

Es ist ein Trugschluss zu meinen, dass man an Hand von Presets auf die Performance schließen kann. Wir kennen weder die Shader noch die Parameter.

Wir sind schon recht lange (wieder) an einem Stand angekommen, wo geringe grafische Verbesserung viel Leistung kostet. Das hatten wir aber schon paar mal: AF, MSAA ... diesmal ist es halt RT/PT.

Erinnert sich noch wer an Depth of Field? Das kriegen wir mit FSR quasi frei Haus. :evillol:

Zum Spiel selbst: soll wohl lächerlich einfach sein. Die Boss-Fights sollen schnarchlangweilig sein.*

* Der Typ, der das behauptet, steht im Ranking/Aiming allerdings ein gutes Stück über mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman
Crifty schrieb:
Das ist ein Trugschluss mit dem "nicht viel schlechter aussehen" Hardware Unboxed erklärt sogar was Borderlands 3 alles im vergleich zu Borderlands 4 fehlt.
Ein ganz großes Problem von Borderlands 3 und ebenso Borderlands 4 ist der "Cell-Shading-Look" und dass viele denken, dass ein Spiel damit ja keine Leistung benötigt.

Hier wird vom Art-Style von vielen, automatisch auf die benötige Leistung geschlossen und das ist grober Unfug. Ob jetzt hyperrealistischer Look oder eben ein Comic-Look, beides kann sehr viel Leistung kosten oder sehr wenig.

Wenn ich in einem Spiel Spiegelungen, Shadow- und Lightmaps entsprechend "pre-baked" implementiere, kann ich ein Spiel mit hyperrealistischer Grafik mit sehr wenig benötiger Rechenleistung umsetzen, entsprechend schnell geht jedoch auch die Immersion flöten, weil in dem Bild jegliche Dynamik fehlt. Und umgekehrt, ich kann einen Comic-Look wählen und durch dynamische Beleuchtung, Spiegelungen und Co relativ viel Leistung benötigen.
Gamefaq schrieb:
Wichtig ist aber es gab diene Klassisch hergestellten Beleuchtungen & Spiegelungen für alles im Spiel sowie Optional die Raytracing Version. Borderlands 4 nun nutzt (als dritter mir bekannter Titel) nun voll Nanite & Lumen OHNE das zuerst klassische Beleuchtung & Reflektionen von Hand gebaut wurden!
Erst mal im Ganzen hast du einen tollen Beitrag da geschrieben, es sind aber ein paar Sachen so nicht ganz akkurat.

Dynamische Beleuchtung - damit auch Schattenwürfe - sowie Spiegelungen sind nicht erst jetzt im Kommen durch Ray-Tracing-Techniken und damit Lumen. Die Entwicklung zu einer dynamischen Beleuchtung gibt es eigentlich bereits seit DX7 und DX8. Ebenso beim Thema Spiegelungen, die in Echtzeit berechnet werden.

Die wirkliche "Pre-Baked"-Zeit, was Beleuchtung und Spiegelungen angeht, ist das Pre-DX8-Zeitalter, weil GPUs damals vieles garnicht berechnen konnten. Natürlich hat man auch im DX8-Zeitalter und später immer noch auf Pre-Baked Komponenten zurückgegriffen, aus Leistungsgründen. Nur hat man mit den Pixel- und Vertex-Shader auch angefangen, immer mehr dynamische Komponenten einzubauen. Zu nennen wären zum Beispiel Screen-Space-Reflexion, die eine "Dynamik" erlaubten, ohne dass man ein weiteres Render-Target aufmachen musste. Render-Target-Reflexionen wiederum hat man - weil die richtig Leistung kosten können

Genauso ist Global Illumination mit mehreren Lichtquellen auch ohne Ray-Tracing möglich und wird auch genutzt, nur auch hier gilt, dass je mehr Lichtquellen beachtet werden, um so teurer wird es im Algorithmus und am Ende nähert man sich auch nur an.

In Spielen wurde seit dem DX8-Zeitalter in der Regel ein Mischansatz verfolgt, der die "Echtzeiteffekte" für einzelne Lichtquellen und einzelne Objekte nutze, während Pre-Baked für den Rest genutzt wurde. Gleiche bei Reflexionen, dass man für besonders wichtige ein Render-Target als Textur geöffnet hat, für weniger wichtige dann SRR und für unwichtige wieder auf Pre-Baked. Um hier "genauer" zu werden, haben RT-Techniken Einzug gehalten für Näherung.

Was in BL4 richtig Leistung kostet, ist die Dynamik als auch die "Genauigkeit" der Beleuchtung, ebenso auch Nanite und wie Pflanzen und Co dargestellt werden und interagieren.

Was man etwas weniger erkennt in dem Spiel: Die Fülle an Details, die gerendert werden.
zeedy schrieb:
Uff, auf jeden Fall nicht gut genug und 150€ Aufpreis wert 🤡 ^^
Ach komm, DLSS ist mehr Wert als 150 € Aufpreis. DLSS ist mindesten 300 € Wert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Glen Farclas, der-Kalli, floTTes und 4 andere
Zurück
Oben