Congstar ohne 5G Option sinnvoll 2025?

Einfallslos2023

Lt. Commander
Registriert
März 2023
Beiträge
1.333
kurzum,
5G kostet da 3 Euro extra monatlich.
Ne Bekannte hat für ein A56 mit Telekom Netz das für sie beste Angebot entdeckt dass dann über einen Vermittler bei Congstar wäre, aber eben ohne 5G.
Da ich hier den Account habe frage ich in die Runde...
macht es im Telekom Netz ohne 5G Spass oder ist das Selbstmord in 24 Monatsraten?)
 
ich verwende das telekom mobilfunknetz ohne 5G und hab damit keine einschränkungen feststellen könnnen.

du kannst dir auch das angebot von fraenk anschauen
https://fraenk.de/

dass ist im telekom netz inklusive 5G und auch inklusive schweiz falls interesant für euch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, h2f, zivilist und 2 andere
Ja aber sie will ja was mit subventioniertem Handy statt das Geld dafür auf einmal hinzulegen da das alte hinüber ist.
Und 26 mal 10 EUro plus Gerät ist ja nun auch nicht günstiger.
 
Das kommt auf die Anforderungen drauf an. Eigentlich kann man alles auch mit LTE genauso schnell machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und h2f
Ich nutze congstar seit Black Friday letztes Jahr und habe mir auch Nur die 4g Option gekauft obwohl ich 5g nutzen könnte mach ich es nicht.

Der Grund ist eigentlich ganz einfach und simpel, da es noch kein echtes 5g gibt teilt sich das 5g Netz mit dem 4g Netz das Internet, was zu hohem Akku verbrauch zu buche schlägt.

Deswegen nutze ich 4g
Schau mal nach
https://www.5g-anbieter.info/technik/5g-nsa-vs-sa.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
Ja das dachte ich mir, ich hab nur immer mal gelesen dass 5G eben gepusht wird, so ungefähr, und die Versorgung daher mit LTE nicht überall gegeben sein soll?
Geht also eher um blinde Flecken die man mit 5G nicht hätte.
Hab eben im Hintergrund aber einen Shop gefunden der ihr das, oder Congstar generell bei Young/U27 zu dem Preis auch mit 5G ohne die 3 Euro mtl Aufpreis bietet.)

Guter Einwurf MSI:Matze.
Ich hatte bei mir im O2 Netz daher anfangs auch mal verglichen, Akkuverbrauch LTE vs 5G und habe ohne 5G nicht mehr rausbekommen, sicherlich messbar, aber gefühlt über den Tag bzw die 1,5 Tage Akkuladung war das kein großer Wurf hier.
 
Einfallslos2023 schrieb:
Ja das dachte ich mir, ich hab nur immer mal gelesen dass 5G eben gepusht wird, so ungefähr, und die Versorgung daher mit LTE nicht überall gegeben sein soll?

Ohne LTE gibt es kein 5G aktuell. Daher musst du dir darüber keine Sorgen machen.
Es gibt keine reinen 5G Standorte. 5G agiert aktuell nur als reiner Booster zu vorhandenen LTE.
5G SA ist bei der Telekom aktuell nicht relevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
Habe den Telekom Prepaid Jahrestarif. Hat LTE Fullspeed, sowie 5G. Hat 13GB/Monat + Telefonflat und nicht verbrauchtes Volumen wird in den nächsten Monat mit übernommen. Sind rechnerisch 8,33€ im Monat :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pebas
Ich bin von Congster auf Telekom Prepaid gewechselt weil ich mir davon eine bessere Netzabdeckung erhofft habe.
Erst kam der Wechsel von 4G Congster auf 4G Telekom Prepaid (weil mein altes iPhone noch kein 5G konnte). Gefühlt sind dadurch die Funklöcher etwas geringer geworden.
Dann kam ein neues iPhone mit 5G. Hier ist mir keine Verbesserung wirklich aufgefallen.
Die Bandbreite war aber bei mir auch nie ein Thema, sondern nur die Verfügbarkeit.

Wenn deine Bekannte also kein Problem mit Bandbreite hat, und mit Congster 4G keine Probleme bei der Netzabdeckung bekommt oder die für sie akzeptabel sind, dann ist 5G irrelevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
Schaut euch ggf. mal CallYa / PrePaid Tarife an. Ich nutze seit etlichen Jahren ausschließlich CallYa von Vodafone, zahle dafür 10Euro/Monat für 15GB inkl 5G ohne Limitierung. Smartphones bekommst du hinterher geschmissen... für unter 150Euro bekommt man schon sehr gute Alltags Geräte, neu. z.B. ein Motorola Moto G35 5G 256GB/8GB Midnight Black Vorteil, man kommt da auch jeder Zeit raus, wenn man einen besseren Tarif findet.

Als Telefon nutze ich z.B. ein 4 Jahre altes Xiaomi M11 Lite 5G mit 8GB RAM und 128GB ROM und das ist immernoch perfekt alltagstauglich. Das habe ich vor ca. einem Jahr für 60Euro auf Kleinanzeigen gekauft :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfallslos2023 schrieb:
Geht also eher um blinde Flecken die man mit 5G nicht hätte.
Ich kann dir zu 99,5% sagen, dass es das nicht gibt. Wenn dir LTE reicht, dann brauchst du kein 5G.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und Einfallslos2023
Also ich hab damit überall einwandfreien Empfang, egal ob 4G oder 5G und ich bin täglich im Außendienst überall unterwegs (200-400km täglich), egal ob ländlich oder in der Stadt.
 
Du kannst auch nur mit LTE die Option nutzen, dann hast du theoretisch 100Mbit, sofern möglich. Ansonsten halt 25 Mbit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Habe 5g zwar auch in meinem Tarif bei Blau, aber eigentlich nie wirklich gebraucht.
Bin mit LTE immer schnell genug unterwegs und ich kenne die genauen Spezifikationen von 5g nicht genau, aber:
solang "Flatrates" im Mobilfunk bzw.Mobilen Daten sowas von beschränkt sind, brauch ich es nicht.
Was würde es mir nutzen, wenn meine monatlichen Daten nach 1 Stunde verbraucht wären? 😉
Habe jetzt 30Gb und die reichen im Monat für ein paar Stunden Tiktok mal nebenbei auf der Arbeit etc.
 
Hi...

Sofern es doch die Möglichkeit für ein unsubventioniert beschafftes Smartphone gibt, dann vllt. eher die Edeka Smart-Tarife bzw. evtl. im Jahrespaket.​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
halbtuer2 schrieb:
Was würde es mir nutzen, wenn meine monatlichen Daten nach 1 Stunde verbraucht wären? 😉

Verstehe nicht warum dieser Satz immer auftaucht. Was hat das Datenvolumen mit der Geschwindigkeit zutun? Ob ich nun 30GB über 5G lade oder LTE, es werden 30GB verbraucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland, calippo und h2f
Unfassbar teuer die Edeka Tarife :) Dann lieber Constar im gleichen Netz, 20GB für 10Euro/Monat inkl 5G.
 
Die aktuellen Tarife bei Congstar sind alle mit aktivem 5G, alles andere wäre für die Telekom als Netzbetreiber auch bescheuert. Jeder neue Mobilfunkstandard bietet vorrangig den Netzbetreibern Vorteile und nur nachrangig den Kunden.
Was du für 3€ im Monat zubuchen kannst ist eine gelockerte Begrenzung der Geschwindigkeit (50 auf 100Mbit/s), was für die wenigsten Anwendungsfälle sinnvoll ist.

Naja, wieso Gongstar? Das Smasung A56 kostet im Handel ~50€ weniger als mit der Finanzierung über den Netzbetreiber und dann ist der Vertrag bei Congstar nichtmal günstig. 14€ für 10GB sind nicht sonderlich gut. Allein SimonMobile bietet 20GB für 9..12€ im Monat. Also 24..60€ weniger im Jahr für doppeltes Volumen und dabei ist Simon meist nicht der günstigste Anbieter.
 
Klar ist das sinnvoll, 4G hat noch immer den besseren Ausbau, sodass Du gar nicht überall 5G nutzen könntest und selbst wenn, wofür bräuchtest 5G?
 
Zurück
Oben