Test Corsair One (i500) im Test: Hölzerner Reboot mit heißer 4090 und gezügeltem 14900K

@kachiri
Oder gleich einen 7800X3D. Denn was soll hier die Zielgruppe sein, doch wohl am ehesten Spieler. Einen 14900K kaufen sich Videoeditoren für ihre Workstations - und die kaufen idR kein Corsair-Kompaktsystem, sondern gehen zum Systemhaus oder bauen selbst/lassen bauen.

Dann noch eine volle Abdeckung für die Grafikkarte und das Ganze sieht schon viel besser aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Was ein unvernünftiger PC, nicht nur hinsichtlich des Preises! Da verbaut man einen 14900k, da er die erste Wahl für Kreative wäre, und dann muss man ihn ein bremsen, da er eine 120mm Pseudo AiO verbaut hat, anstatt gleich einen 7950X3D zu nehmen!
 
Von dem ursprünglichen Tower Design ist nichts mehr übrig geblieben. Schade, hat mir immer gut gefallen. Preis war natürlich immer schon zu hoch.
 
Weyoun schrieb:
Kannst du Alternativen aufzeigen, die bei ähnlicher Leistung leiser sind? Ich suche seit einiger Zeit nach der Eier legenden Wollmilchsau und wurde bisher nicht fündig.
Ähm, für 5600 Euro bastel ich dir den Rechner zusammen, aber ohne Wasserkühlung, die braucht es nicht, resp. ich verbaue keine.

Graka 1800 Euro
Ryzen 7950x 530 Euro
Mobo Asus 240 Euro
Ram Corsair 230 Euro
SSD Samsung 150 Euro
Gehäuse 140 Euro
CPU Kühler 120 Euro
Netzteil hab ich vergessen, also noch 140 Euro drauf.

Das ergibt = 3210 Euro und das selbst bei erlesenen Komponenten. Will man noch konservativer schätzen, kommt man auf 3500 Euro für den gesamten Rechner.

Wie gesagt, falls ich etwas vergessen habe, nehm ich das von den satten 2390 Euro für die Arbeit weg.*SFG

Ich hab die Komponenten kurz auf geizhals zusammengesucht, einziger grosser Unterschied, es ist kein minigehäuse, sondern ein Midi-Gehäuse und hat kein Holz. Besser ist es alleweil und den Rechner würd ich dafür auch aufsetzen, wenn einer es will(Ok, os mitbringen, ausser es ist Linux).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DON.HEROUR und boypac007
Man kann das Teil ja so entwickeln. Dann aber butte mit Kühlung der Grakaplatine und einer AMD-CPU. Ein 14900 und dann auch noch als K Modell ist sowas von dämlich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tömu
Mensch_lein schrieb:
sondern ein Midi-Gehäuse und hat kein Holz
Na komm...für die 2.390 €, die du verdient hast, sind doch bestimmt noch zwei geölte Wurzelholzstreifen drin, die du auf dem Gehäuse befestigen kannst. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: suessi22, Kommando, Slim.Shady und eine weitere Person
Nur 2.535 MHz bei vollen 450W TDP? Das muss aber in ziemlich miserables Sample an 4090 sein.

Meine packt 2550 MHz @ 0,875V - und bei der Spannung kommt die Karte nur in absoluten Ausnahmefällen auch nur über 300W. Im Cyberpunk Benchmark liege ich bei max 283W.
 
Ich verstehe den Sinn solcher zusammenqequetschten Systeme nicht , was soll das bringen außer 5 Quadratzentimeter mehr Platz auf dem Desk 🤷‍♂️ und dann noch der Preis für diese Heizung, nee,nee
 
Die Konditionen, die Intel den Herstellern anbietet, die müssen gigantisch gut sein. "Für Kreative...", aber klar doch 😜
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tömu
Die Holzelemente sind hier derbe hässlich. Erinnert mich an die alten US Kombis mit Holz an den Seiten.

Das Fractal Gehäuse sieht viel besser und moderner aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dodo, Slim.Shady und Z0RDiAC
Erinnert stark an die Alienware Systeme. Völlig überteuert u. in der Leistung schlechter als die meisten herkömmlichen Fertigsysteme. Muss sich Dell da jetzt sorgen machen? :D
 
was muss man rauchen um auf die idee zu kommen ne 4090 mit nackten VRMs die zur hälfte nichtmal nen direkten luftstrom abkriegen zu betreiben? aber gut, um den rechner zu dem preis anbieten zu können waren (wenigstens) gescheite passivkühler wohl einfach nicht mehr drin:freak:


Rickmer schrieb:
Nur 2.535 MHz bei vollen 450W TDP? Das muss aber in ziemlich miserables Sample an 4090 sein.
dass die VRMs so heiß werden wird hier sicher nen teil zu beitragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner69 schrieb:
Na komm...für die 2.390 €, die du verdient hast, sind doch bestimmt noch zwei geölte Wurzelholzstreifen drin, die du auf dem Gehäuse befestigen kannst. ;)
Gewisse Sachen mache ich einfach nicht. Ausnahme wäre, wenn er ein Gehäuse will, dass genau dieses Setting bietet, aber dann sind wir wieder bei der Lautstärke raus. Insofern... . Abgesehen davon, für das Zusammenbauen mehr als 300 Euro??? Kann ich nicht wirklich machen, da rebelliert alles in mir, für die vielleicht 2 h Arbeit, die ich noch gerne mache.
 
Nen "K" Prozessor verbauen um ihn dann in der Leistung zu deckeln, ist schon echt eine richtig miese Augenwischerei.
Solche Dreckssysteme sollte man tunlichst nicht kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando, Sturmflut92 und Fritzler
Selbst unter Dauerlast kann die GPU die 450 Watt abrufen, der CPU-Takt in Metro Exodus: Enhanced Edition (UHD, Extreme-Details) pendelt sich bei 2.535 MHz ein.

Also idelt die CPU oder war hier eher "der GPU-Takt" gemeint? :)
 
Für den Schreibtisch viel zu laut. Die AIOs sind in 4-6 Jahren platt (meine Erfahrung) und dann wird es noch lauter, weil die Kühlleistung über Zeit abnimmt. Die dann zu ersetzen wird teuer, erscheinen mir nicht serienmäßig also muß man hoffen, das Corsair die für gut Geld ersetzen kann.

Die 4090 VRMs werden eh nicht so lange leben, gut durchdacht.

Das Ding ist ein Wegwerfprodukt nach ein paar Jahren.
Und was sollen die dämlichen "Kühlrippen" am Gehäuse, die nichts kühlen?
 
Und für nen Fuffi mehr bekommt man noch ein Backblech, welches man sich an den Gehäusedeckel klemmen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar und knoxxi
E1M1:Hangar schrieb:
Mhm...

  • schlechte Auswahl des Case
  • schlechte Auswahl bei der CPU
  • mieser Airflow
  • hoher Verbrauch
  • sehr heiß
  • sehr teuer

... da frag ich mich doch, was bei Tests da auf der Haben-Seite stehen soll, ausser die Leistung. o_O
Für den Preis eine Katastrophe.
Aber von Corsair ist bei Komplettsystemen auch nichts anderes zu erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DON.HEROUR und E1M1:Hangar
Zurück
Oben