Test Corsair One (i500) im Test: Hölzerner Reboot mit heißer 4090 und gezügeltem 14900K

Hässlich, funktionsbeschränkt, technische Mängel und überteuert. Ein absolutes Zeitgeist Produkt.

Für die Kohle dann lieber bei nem Casemodder was in Auftrag geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, ALPHA-S, Rensch und 5 andere
Stanzlinger schrieb:
Gute Idee eine 1700+€ Grafikkarte ohne VRM Kühler...
Hab da auch direkt schnappatmung bekommen, da schnallen die schon ne miniatur wakü drauf, verlangen mondpreise, ja meine herren, dann designed den kühler halt direkt gescheit oder donnert irgendwas auf die VRMs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Derenei, Whetstone, rentex und 2 andere
Corsair bildet sich wohl ein das die VRM Kühlung „schon reichen wird“, Lotto spielen dürfen dann die Kunden und das Ding ist eh zu laut.

Außerdem ist es komisch das die Variante mit 4080 direkt mal 1200€ weniger kostet, dass macht keinen Sinn es sei denn die Variante mit 4090 ist total überteuert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SteeL1942 und rentex
Bevor ich den Test hier gesehen habe, hatte ich den Test bei der8auer gesehen.
Vernichtendes Video muss ich sagen, Corsair hat hier voll versagt.
Voll allem beim Preis, dass ist eine bodenlose Frechheit.
So etwas auf den Markt zu werfen ist doch Rufschädigend, da muss der Kunde schon sehr ahnungslos sein wenn er begeistert ist.
Jeder halbwegs kundige Nutzer hier, kann einem ein deutlich günstigeres, deutlich leiseres und generell besseres System zusammenstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone und rentex
Da muss man aber schon sehr die Holzoptik lieben!
Mich erinnert das mehr an Büro-Optik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex
@Jan
Habe wie folgt leicht korrigiert, hoffe das ist dir recht so!
Zum Preis von 5.599,99 Euro hätte das System in Bezug auf die Verarbeitungsqualität besser abschneiden müssen.

yaegi schrieb:
und würd mich optisch dauerhaft nerven:
Und oder wie folgt ebenfalls;
3-1080.5828d7b6.jpg


Und das bei dem Preis. Junge, junge. Die trauen sich was!

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALPHA-S
Je mehr ich davon sehe, desto weniger gefällt mir das Design. Die Mischung aus Industrial Design (Kühlrippen oben/unten), klassischen Werkstoffen (Stoff, Holz) und obendrein noch dieses hässliche runde Logo vorne mit Stinktier-Streifen ist absolut grauenvoll in meinen Augen.

Ein krasser Rückschritt im Vergleich zum schönen und ausgeklügelt konstruierten Vorgänger!

Das einzig positive an dem Ding ist die Touch-Steuerung (Mal davon abgesehen, dass Touch-Sensoren gerne mal ausfallen...) der Lichtsteuerung. Vor allem das Licht über den I/O Ports hinten ist eine gute Idee!

Simanova schrieb:
Corsair hat einfach die falsche Wahl bei der CPU getroffen.

Sehe ich auch so. Eine AMD CPU wäre die deutlich sinnvollere Wahl gewesen. Selbst ein 7950X(3D) wäre kein Problem gewesen.

Simanova schrieb:
Auch bringen die 450Watt der RTX 4090 keinem etwas.

Doch, wenn man die Kühlung adäquat ausgelegt hätte. Wenn man schon hergeht und die Kühlung nicht Off-the-Shelf ist, hätte man auch gleich "All-in" gehen können und einen Kühler mit zwei mal 240er Radi, der CPU und GPU kühlt, konstruieren können. Das Know-How hat Corsair ja, man hat ja schließlich auch eigene Custom Wakü-Komponenten im Portfolio.

Vor allem hätte es aber einen Kühlkörper für die GPU gebraucht, der mehr als nur GPU DIE und RAM abdeckt. Warum da nicht einmal passive Kühlkörper auf die SpaWas geklebt wurden, versteht wohl absolut keiner. Das kann doch nur die Sparmaßnahme von einem Erbsenzähler sein, kein Ingenieur wäre so fahrlässig. :stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche, ro///M3o und FR3DI
Läuft die Kiste überhaupt stabil? Hinter den benches darf man einen dicken Disclaimer machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SteeL1942, eastcoast_pete, ChrisMK72 und 2 andere
Corsair-Logik:

200W PL1, mickrige 120er AiO -> Optimierte Kühlung für volle Leistung und Zukunft und überhaupt.

Das Powerlimit auf 200W und weniger zu setzen ist zwar grundsätzlich sinnvoll, aber in diesem Fall schon fast Etikettenschwindel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Ohne VRM Kühlung sehe ich Rot würde ich niemals Kaufen oder Verbauen....
 
djducky schrieb:
Das Powerlimit auf 200W und weniger zu setzen ist zwar grundsätzlich sinnvoll, aber in diesem Fall schon fast Etikettenschwindel.

Dann schau dir mal die Meldung zu den neuen Baseline Werten bei Intel an... ;)
 
Also da hole ich mir eher Alienware ins Haus. Das Ding von Corsair ist eher ein Exot. Verstehe nicht, warum sie nicht den Weg gehen, wie NZXT, einfach gleich vor konfigurierte PC mit dessen Hardware.
 

Romans Sample hatte wohl auch erst eine bescheidene Lüfterkurve. Wie man auf einen 14900K mit einer 120mm AIO arbeiten kann, will mir aber auch nicht in den Kopf. Dass das Ding bei Last halt weiterhin extrem laut wird... Kein Kommentar. Genau dafür hat man das System unter Wasser gesetzt? Ich meine der 360er auf der 4090 ist sicher nicht üppig, sollte aber sicher auch ab Werk leiser machbar sein...

Das Ding ist frech. Aber überrascht mich nicht. Bei OEM PCs scheint Lautstärke kein Thema. Interessiert es die Zielgruppe nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fineline, Haggis und Necandi
Klar gehts im Eigenbau günstiger. Aber wer mal eben über 5000 € aufruft, da erwarte ich wirklich piekfeine Qualität in allen Belangen und zumindest eine annehmbare Geräuschkulisse.

Hier hat Corsair nicht geliefert.
Das ist nicht nur einfach ein "harmloses" No-Go. Das ist eine Beleidigung am Kunden! Absolut nicht tragbar!

Und ne 120er AiO ist ja mal auch mal total der Fail! Das KANN ja gar nicht gut gehen! Dann lieber mehr Raum dem Case geben und da sinnig ne 280er unterbringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, DDM_Reaper20, DrSeltsam95 und eine weitere Person
Also wenn ich 5599,99€ über hätte, würde ich einen Mesa Boogie Badlander samt passender BOX kaufen.

Oder noch ein paar Scheine drauf packen und vier Wochen durch Neuseeland gurken.

Aber doch keinen überteuerten Föhn mit offensichtlichen Mängeln im Design. Für den Preis erwarte ich perfekte Verarbeitung mit entsprechender Leistung bei Zimmerlautstärke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H1ldegunst und -MK
Raptor85 schrieb:
Dann lieber mehr Raum dem Case geben und da sinnig ne 280er unterbringen.
Ich verstehe gar nicht, warum da halt keine 240er sitzt. Lüfter passen ja zwei nebeneinander und viel hätte man sicher nicht machen müssen, dass da auch über die gesamte Lüfterfläche ein Radiator passt.
Dann halt statt einem 14900K einfach nur einen 14700K und ein gesundes PL ab Werk (die 188 klingen doch nett :p) und schon passt das...
Die GPU dann halt noch mit Kontaktfläche zu den VRM und eben eine gescheite Lüfterkurve und das Ding wäre diesbezüglich okay. Die Verarbeitung von Außen finde ich auch eher Lari-Fari. Da passt irgendwie die Überschrift zum North XL von ComputerBase noch besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptor85
Die Kritikpunkte finde ich im Detail sehr gut nachvollziehbar. Gut auch die Einstellungen des UEFI gecheckt und vor allem, wie die Kühlung der GPU aussieht, bzw. nicht. :)

Also für den Preis, von der Marke erwarte ich eigentlich einen zumindest nahezu perfekten PC (für die Preisregion), was er meiner Meinung nach leider nicht ist.
Bestätigt mich wieder einmal, dass selber bauen eben doch besser ist.

PS: Von der zusammengewürfelten sonstigen Kühlung, fang ich gar nicht erst an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben