CPU Upgrate oder INTEL Core 2 Duo

A64 X2 3800+ oder neues INTEL Core 2 Duo System

  • A64 X2 3800+ für 165€

    Stimmen: 15 21,4%
  • INTEL Core 2 Duo / ASUS P5B / 2GB DDR2 PC800

    Stimmen: 25 35,7%
  • Meinen A64 3200+ behalten und warten bis der INTEL Core 2 Duo günstiger wird

    Stimmen: 30 42,9%

  • Umfrageteilnehmer
    70

tom77

Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
2.893
Ich bin auch schon die ganze Zeit am Überlegen ob ich mir nen A64 X2 3800 holen soll.

Was meint ihr, bringt mir ein CPU-Upgrate von einen A64 3200 auf einen A64 X2 3800 einen spürbaren Leistungsgewinn, oder sollte ich mir für ca. 600€ einen INTEL Core 2 Duo samt Board und Speicher holen.

Was würdet ihr machen?

A64 3200 auf A64 X2 3800 aufrüsten: Kosten 165€

oder

INTEL Core 2 Duo / ASUS P5B / 2GB DDR2 PC800: Kosten ca. 600€
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hautsächlich Internet und zocken. Eine Dualcore CPU wäre bei AOE 3 nicht schlecht, da man ca. 30% mehr Leistung hat, zumindest bei dem Spiel.

Was ich so gelesen habe, sind ja sehr viele neue Spiele schon auf DC optimiert.
 
Ich glaube in Sachen Games wirst du nicht einen enormen Leistungsgewinn spüren, wohl eher bei ner neuen Graka. Stocken AOE 3 oder andere Games denn jetzt?
 
Nee, Leistungsprobleme habe ich im Moment keine. Habe zur Zeit Urlaub und daher hätte ich Zeit an meinem Rechner etwas zu verändern.

Die nächsten neuen Spiele für mich sind ja schon angekündigt, und ob dann die CPU noch ausreicht?

Zum Thema Grafikkarte: Eine neue Karte ist mit der ersten Geforce Serie geplant, welche DirectX 10 kann. Das wird ja noch ein bischen dauern.
 
Ich würde bei deinem jetztigen System bleiben.
Spar lieber und rüste dann später komplett auf: Neue Graka, 2GB Ram und Conroe wenn der Preis etwas günstiger ist.
Wenn du eh auf die neue Generation warten willst, die für November angekündigt ist, warte mit dem CPU kauf auch (des Preises wegen).
 
habe Core2Duo gewählt, denn die Wahrscheinlichkeit, dass der bedeutend billiger wird ist sehr gering. Die Launchpreise sind schon sehr, sehr niedrig sogar.
 
Wenn du im Moment keine Probs hast und dir sowieso eine DirectX 10 Graka holst würde ich auch erst dann aufrüsten. Sollte ja nicht mehr so lang dauern.
Zumal dir ein Dualcore im Moment mehr bei anderen Sachen als bei Games Leistung bringt.
 
Oh Fuck! Ich und mein Englisch :freak: !

@Smash

Was die CPU betrifft gebe ich dir recht. Der E6300 kostet sicher nicht viel mehr als ein A64 X2 3800. Ich bräuchte aber ein neues Board und Speicher.

Das macht für einen E6300 + Board + Speicher immer noch 550€!

Ein A64 X2 3800 bekomme ich für 165€ und brauche sonst nicht.

Um wieviel sollte ein E6300 schneller sein als ein A64 X2 3800? So ca. in %?
 
Dualcore ist ein ziemlicher PR-Gag wenn es um Spiele geht, hol dir den A64 3800 für ca. 150€ und investier das restliche Geild in eine 7950GX2. Als Spieler sollte dein Fokus auf einer GK liegen, nicht auf einer teuren CPU...denn SLI hat bei fast allen Spielen positive Auswirkungen, Dual Core dagegen kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein kleiner 3D Mark 05-Vergleich zwischen Core 2 Duo E6300 und E6400 und mehreren Athlon 64-CPUs. Leider gibts derzeit noch keinen Vergleich mit dem X2, aber er schlägt selbst überdeutlich den Single-Core Athlon 64 3500+. Deswegen: Warte auf Direct3D 10 (wie es übrigens heißt ;)) und kauf dir dann nen günstigen Core 2 Duo samt DDR2-Speicher und neuem Mainboard.

Edit: Warum 7950 GX2?? Wenn er nicht grade nen 30 Zoll-TFT rumstehen hat, wovon ich nicht ausgehe, reicht auch locker ne 7900 GTX oder X1900 XTX. Ich bleib trotzdem bei meiner Meinung. ;)
 
Takama schrieb:
Dualcore ist ein ziemlicher PR-Gag

du bist mir auch ein gag - sind schliesslich nur 2 physische kerne. du betreibst deinen pc wohl ganz ohne cpu?

@tom77 ich würds auch so machen wie schon vorgeschlagen. da du die graka eh erst später kaufen willst, warte mit dem cpu-kauf auch bis dahin. es bringt nichts jetzt ne schnellere cpu zu kaufen, wenn du noch die alte grafikkarte drin ist. (zumindest in deinem einsatzgebiet)
 
Ich habe es eingeschränkt, ich meinte die angeblich höhere Leistung in Spielen gegenüber einem Kern.
 
Ein 4000+ (150€) kommt mit SLI besser zurecht als ein teurer 3800+ X2 (165-240€)
Oder möchtest Du das anzweifeln?

Leute, wir schweifen ab. Meine Aussage bleibt: SLI ist besser für Spieler als Dual-Core. Basta
Somit wäre es für ihn als Spieler besser 600 in SLi als in eine Dual-Core CPU zu stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu dem thema gibt es schon einen flame thread also belasst es hierbei....

ohne guten prozessor bringt dir ein Quad Sli nichts....

@ topic ich an deiner stelle würde warten bis DX raus ist dann Conroe und entsprechende neue GraKa
für aktuelles sollte dein Prozzi samt GraKa reichen....
 
Takama schrieb:
Ein 4000+ (150€) kommt mit SLI besser zurecht als ein teurer 3800+ X2 (165-240€)
Oder möchtest Du das anzweifeln?

Leute, wir schweifen ab. Meine Aussage bleibt: SLI ist besser für Spieler als Dual-Core. Basta
Somit wäre es für ihn als Spieler besser 600 in SLi als in eine Dual-Core CPU zu stecken.
Der ist nur schneller weil er höher taktet. Wenn man aber einen Athlon 64 3200+ mit einem X2 3800+ vergleicht (beide gleicher Takt) ist der X2 nie langsamer, in Dual-Core optimierten Spielen sogar schneller!

SLI bringt nur Vorteile wenn man in hohen Auflösungen zockt! Und jetzt SLI ist eh Blödsinn, da man mit einer Karte der neuen Generation besser fährt. Und sobald mehr Spiele auf Dual-Core ausgelegt sind, hat man mit DC erheblich mehr.
 
so einfach ist das nicht, viel wichtiger ist, dass das System gut ausbalanciert ist, aber das weißt du sicher auch so.

weiters liegt bei den meisten Spielen ein CPU-Limit vor (klick HIER), es sei den die GraKa ist grundsätzlich zu schwach.

Da die Anwendungen mehr und mehr auf Dual-Core optimiert werden, sehe ich darin mehr Sinn als in SLI, dass erheblich teurer ist, und dann erst recht nach einer starken CPU schreit.

_________
Ein 4000+ (150€) kommt mit SLI besser zurecht als ein teurer 3800+ X2 (165-240€)
ad hoc kann ich nichts dazu sagen, außer, dass SLI/CF eine höhere CPU-Last verursacht und man wieder beim CPU-Limit landet
 
Quelle 3DCenter.de:

So, das sollte wohl alle überzeugen, daß SLI besser als Dual-Core ist...


Ein hübscher Vergleich von zwei Cores auf Prozessor- und Grafikkarten-Seite entstammt dem Forum zu Xtreme Systems: Getestet wurden hier ein Opteron 170 (regulär 2.0 GHz, 2x 1 MB Level2 Cache, Toledo-Core) sowie ein Athlon 64 FX-57 (regulär 2.8 GHz, 1 MB Level2 Cache, San-Diego-Core) - übertaktet auf jeweils 3.0 GHz - auf einer GeForce 7900 GTX sowie einem SLI-Gespann aus zwei solcher Grafikkarten.

Dabei ergab sich augenscheinlich, was derzeit mehr Sinn bezüglich einer "Dual"-Lösung macht: Während die beiden Grafikkarten die einzelne Grafikkarte mit 36 Prozent Leistungsgewinn klar abhängten, schaffte der DualCore- gegenüber dem ansonsten gleichartigen SingleCore-Prozessor nur eine Leistungssteigerung von eher unrelevanten 7 Prozent ...

... Auffällig war zudem, daß beide Dual-Lösungen beiderseits mit der jeweils größeren Hardware am besten funktionierten, sprich: Unter dem DualCore-Prozessor betrug die Leistungssteigerung durch die doppelte Grafikkarte dann schon 41 Prozent, während unter den zwei Grafikkarten der Gewinn durch den DualCore-Prozessor mit 12 Prozent ebenfalls etwas besser ausfiel. Einschränkenderweise muß zu diesen Werte aber dazugesagt werden, daß die Ergebnisse besonders des Vergleichs SingleCore vs. DualCore maßgeblich durch die beiden benutzten Quake-Benchmarks beeinflußt werden, welche bekanntermaßen und begründet durch die id Software Engines traditionell recht gut auf Systemen mit mehreren Prozessoren laufen ...

... Eher zu erwarten bei den meisten Spielen dürfte aber der Effekt beim dritten Testspiel - Call of Duty 2 - sein, welcher nahezu keinen Vorteil für den DualCore-Prozessor ergab. Insofern sind diese 7 bis 12 Prozent für den DualCore-Prozessor derzeit wohl eher eine recht optimistische Prognose, während die 36 bis 41 Prozent für die zweite Grafikkarte dagegen eher das untere Ende der Leistungsmöglichkeiten von SLI bzw. CrossFire darstellen - je nach Bildqualitätssetting kann eine zweite Grafikkarte auch 70 bis 80 Prozent mehr Performance erbringen.

Wohin das Pendel in der Frage "zweiter Core oder zweite Grafikkarte" bezüglich der Spiele-Performance schwingt, sollte also selbstredend sein.
 
Zurück
Oben