Leserartikel DX11 und Physix bei Ultraforce

Filzuslausus

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
504
ultraforce ist ein sche*** laden. die daten auf der seite sind ein witz. von wegen cypress auf der HD5770 und bla bla....

wie soll ein laden vertrauenswürdig sein wenn sie massig falsche informationen auf der seite haben?

immerhin reicht es für den ein oder anderen lacher... die schnellen 5400rpm der hdd
 
4 mal 1024 GDDR5 Speicher ? XD wie zum Teufel quetschen die denn da die fier Stück rein ?
 
aufm p6t nich sooo das problem
 
Eine Karte nach der anderen!?
 
naja schon klar das das nicht der beste laden ist, aber das es nun diese combi auch schon zum kaufen gibt, das ist interessant!

und die 4xHD5870 sind nun wirklich kein wunder -.-
 
The Future is Now
Endlich ist Sie da, die volle Grafikpower mit DirectX 11 und PhysX. Exklusiv aus unserem Hause. Unsere Techniker haben es geschaft , die Grafikmauer noch vor dem Start der neuen NVIDIA Serie zu durchbrechen.
:lol:

Aber nicht schlecht, 4x ATI Radeon HD5870 bei dem anderen Rechner. Gleich vier stück davon, schon ein Monster ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
denn neben der Unterstützung der neuesten Intel Prozessoren

und das auf nem AMD board.... Respect
Overclocking Effekte
Ein moderner DDR3 Speichercontroller garantiert hohe Übertragungsraten und niedrige Latenz bei der Kommunikation von Arbeitsspeicher, Hauptprozessor und Grafikprozessor.
Der schnelle Speicher aus unserem Hause.
und der kommt von mushkin
ermöglicht eine hervorragende Datentransferleistung von bis zu 300 MB/s.
das bei einer 5400rpm festplatte
Eyefinity-Technologie, die es ermöglicht, bis zu sechs Displays pro GPU anzusteuern
mit hd5770
Steam Prozessoren:
800
:D :lol: mein favorit


EDIT:
Netzteil 750W Combat Power
Das ATX-Netzteil besitzt einen 120x120 Lüfter, der die warme Luft aus dem Gehäuse zieht. Inklusive Anschlüsse für P4 und Athlon Prozessoren, PFC für geregelte Spannungsversorgung der Geräte. In diesem Netzteil befindet sich ein Überstromschutz, der den Computer gegen Spitzenspannungen schützt. Die Lautstärke des Lüfters ist fast nicht hörbar.

Auch sonst glänzt das Schmuckstück mit exzellenten Leistungen: Das 650-Watt Netzteil verfügt über eine sehr stromsparende PFC-Technologie, einen geregelten Lüfter und hocheffektiven 4-Stufen-Schutz.

Was jetzt? 750 oder 650 Watt?
P4 und Athlon hatten separate Anschlüsse?
Überstromschutz für Spitzenspannungen?
120x120mm lüfter? viereckig?
 
Zuletzt bearbeitet:
LuXon schrieb:
P4 und Athlon hatten separate Anschlüsse?
120x120mm lüfter? viereckig?

Der 4 bzw. 8 Pin Stromanschluss für alle neueren Boards heisst P4.

Und ja, meine Lüfter sind auch 120x120mm. Gemeint sind natürlich die Gehäuseausmaße. Ist eine gängige Angabe.
 
Zurück
Oben