Empfehlung für 4x 27" 4k 120Hz+ Monitor gesucht

externe Netzteile mögen nicht schön aussehen, aber es ist eine Wärmequelle weniger im Gerät
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz und MojoMC
Also irgendwie komme ich bei meiner Überlegung nicht wirklich voran. Könnt ihr mir vielleicht noch mal bei den Unterschieden zwischen dem genannten Philips und dem MSI helfen?

Könnt ihr mir sagen wovon ich am Ende mehr (Bildqualität) habe? Von einem höhren Vesa Display HDR Standard oder einem höheren sRGB / Adobe RGB / DCI-P3 Wert?

An dem Philips gefällt mir dass dieser USB 3.0 hat und HDR 600 Unterstütz und die Delta E kalibrierung.
An dem MSI gefällt mir die Software für das Einstellen des Monitors und die hohen RGB Werte.

Aber wer von beiden macht das "bessere" Bild?

Des weiteren habe ich gelesen, dass Display HDR 600 eine regelbare Hintergrundbeleuchtung in Zonen voraussetzt. Dazu habe ich jedoch bei dem Philips nirgend wo etwas gelesen.
 
NerdmitHerz schrieb:
wenn man kein Gaming braucht, dann würde ich einfach nen monitor mit Adaptive Sync (denn dabei braucht es weder G- noch Free-Sync) kaufen und den 4k120hz und das geht mit dem Monitor doch easy mit dem, den er selbst genommen hatte als erstvorschlag

oder den hier -> LG UltraGear 27GR93U-B, 27"

2160p, 27," 144Hz, Pivot, Adaptive Sync (mit der option free- und g-sync), ab 449€ inkl versand

Leistungsaufnahme50W (typisch), 0.5W (Standby)
Energieeffizienz SDR (A bis G)26kWh/1000h (F)
Energieeffizienz HDR (A bis G)50kWh/1000h (G)

zum thema "saufen"

meine 4070ti schaltet sich im idle runter wenn ich nur das mache was der TE beschreibt obwohl ich mit 1x 1080p240, 1x 1440p180, 1x 1440p75 und 1x 1080p60 unterwegs bin. das wird beim nicht anders sein

--------------------------------

und kauf dir gute monitore, gerade wenn du sie so lange nutzen willst. monitore überleben eher die gpu als andersherum.

den 1440p180 und der 1440p75 (hochkannt) werde ich beim nächsten pc (9800x3d/9950x3d + 5090) noch nutze, einfach weil 27" 1440p für mich nach 6 monaten nutzung angenehmer beim gamen, arbeiten und surfen angenehmer geworden sind als zuvor der 1080p240hz. daher wird der nächste gaming-monitor beim
mir auch 27" 144p oder gar 2160p habe mit min 120hz (+ oled)

Bin auch auf der Suche nach 4k120 Hz 27""

Der LG hat für mich leider ein Problem mit hörbarem Lüfter (laut user Berichten)

Lightning58 schrieb:
Hi, ich würde die DE Variante nehmen, die bei mehr Händlern verfügbar und günstiger ist; Unterschiede konnte ich da keine erkennen: https://geizhals.de/msi-mag-274upfde-9s6-3cc29h-046-a3037974.html

Habe mir den zu Ostern gekauft und bin bisher sehr zufrieden. Nutze den Monitor am Dock mit meinem X13 Yoga Gen 2 und über eGPU an der RTX3060 über Displayport und HDMI. Zusätzlich nutze ich in auch noch mit einem T15 Gen 1 vom meinem Arbeitgeber (nur 60Hz möglich).

Nutze die 4K mit 150% Skalierung unter Win 10
  • 120 - 144Hz sind kein Problem Adaptive Sync bzw. GSync funktionieren auch
  • keine Pixelfehler und tolles Bild mir gestochen scharfem Text
  • keine Geräusche wie fiepen
  • Bedienung ist gut

+- externes Netzteil

  • Komplett An- Ausschalter nur über den Joystick auf der Rückseite (ob das Jahre hält?)
  • keine Lautsprecher, wenn man die will

Bin sehr zufrieden, da ich auch nur knapp über 400 € gezahlt habe :) Test bei Prad ist auch interessant:
https://www.prad.de/testberichte/test-msi-mag-274upfde-starkes-gaming-mit-grossem-farbraum/


Ah interessant, dass Du zufrieden bist. Prad hat ja die Helligkeitsverteilung moniert. Nimmst Du das im Desktop/Office Betrieb wahr? Dank für Deine Antwort.
Ergänzung ()

Prisoner.o.Time schrieb:
Also irgendwie komme ich bei meiner Überlegung nicht wirklich voran. Könnt ihr mir vielleicht noch mal bei den Unterschieden zwischen dem genannten Philips und dem MSI helfen?

Könnt ihr mir sagen wovon ich am Ende mehr (Bildqualität) habe? Von einem höhren Vesa Display HDR Standard oder einem höheren sRGB / Adobe RGB / DCI-P3 Wert?

An dem Philips gefällt mir dass dieser USB 3.0 hat und HDR 600 Unterstütz und die Delta E kalibrierung.
An dem MSI gefällt mir die Software für das Einstellen des Monitors und die hohen RGB Werte.

Aber wer von beiden macht das "bessere" Bild?

Des weiteren habe ich gelesen, dass Display HDR 600 eine regelbare Hintergrundbeleuchtung in Zonen voraussetzt. Dazu habe ich jedoch bei dem Philips nirgend wo etwas gelesen.


Ich interessiere mich auch für bei de Monitore. Z.Zt tendiere ich zum Phillips wegen der besseren Helligkeitsverteilung. Das ist für mich ein sehr wichtiges Kriterium. Vielleicht könnte sich hierzu ja mal jemand mit eigenen Erfahrungen äußern? Die Phillips werden mit sehr guter Farbwiedergabe getestet habe aber bei wake up aus standby manchmal Probleme, meine ich gelesen zu haben...
HDR interessiert mich allerdings nicht und local Dimming ist für mich eher (noch) ein Problem als ein feature
;)

Bist Du fündig geworden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nein. Aktuell tendier ich nach wie vor zu dem Philips. Die VESA HDR 600 Zertifizierung bekommt man ja sicher nicht einfach so. Allgemein gefällt mir das Design auch besser. Schmaler Rahmen. Kein fettes Hersteller Logo. USB 3.0 ist halt auch mehr Zeitgemäß.
 
HerrFornit schrieb:
auch auf der Suche nach 4k120 Hz 27""

Der LG hat für mich leider ein Problem mit hörbarem Lüfter (laut user Berichten)

Das hat jedoch auch der Asus Monitor. Gibt leider noch kein Monitor der perfekt ist

Bei hwl gibt's User die beide hatten und welche die sogar beide haben. Viele davon haben den Lüfter nicht mal wahr genommen bzw ging er gar nicht erst an und andere da geht das Ding dauernd an. Ich würde den umgehend reklamieren. Daher kannst es entweder auf nen test drauf ankommen lassen oder auf gen 2 warten 2025
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrFornit
@HerrFornit

Als ich nach Pixelfehlern mit komplett einfarbigen Testbildern gesucht habe, da konnte man sehen, dass die Helligkeitsverteilung nicht perfekt ist. Aber im normalen Office Betrieb oder auch beim Spielen hab ich das nicht wahrgenommen.

Das Teil ist halt kein OLED und ich habe mich bewusst gegen HDR entschieden, dass hab ich am OLED-TV und brauche es am PC nicht.

Man kann so ein Gerät ja auch bestellen, die Aufkleber dran lassen, vorsichtig testen und ggf. bei nicht gefallen wieder zurücksenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrFornit
Lightning58 schrieb:
@HerrFornit

Als ich nach Pixelfehlern mit komplett einfarbigen Testbildern gesucht habe, da konnte man sehen, dass die Helligkeitsverteilung nicht perfekt ist. Aber im normalen Office Betrieb oder auch beim Spielen hab ich das nicht wahrgenommen.

Das Teil ist halt kein OLED und ich habe mich bewusst gegen HDR entschieden, dass hab ich am OLED-TV und brauche es am PC nicht.

Man kann so ein Gerät ja auch bestellen, die Aufkleber dran lassen, vorsichtig testen und ggf. bei nicht gefallen wieder zurücksenden.

Danke für dein Fedback,

Das mit dem HDR sehe ich auch so.
Ich weiss, probieren geht über Studieren! Vielleicht kann ich ja mit Deiner Hilfe das Zurückschicken vermeiden ;)

NerdmitHerz schrieb:
Das hat jedoch auch der Asus Monitor. Gibt leider noch kein Monitor der perfekt ist

Bei hwl gibt's User die beide hatten und welche die sogar beide haben. Viele davon haben den Lüfter nicht mal wahr genommen bzw ging er gar nicht erst an und andere da geht das Ding dauernd an. Ich würde den umgehend reklamieren. Daher kannst es entweder auf nen test drauf ankommen lassen oder auf gen 2 warten 2025

Gut zu wissen, danke!
 
Prisoner.o.Time schrieb:
Leider nein. Aktuell tendier ich nach wie vor zu dem Philips. Die VESA HDR 600 Zertifizierung bekommt man ja sicher nicht einfach so. Allgemein gefällt mir das Design auch besser. Schmaler Rahmen. Kein fettes Hersteller Logo. USB 3.0 ist halt auch mehr Zeitgemäß.

Zur Zeit habe ich aufgrund meiner Internetrecherche folgende 4k@120Hz Monitore in der wishlist., die also in Frage kommen. Vielleicht eine kleine Hilfe...

https://geizhals.de/wishlists/3872384
 
Danke für deine Liste. Gleich mal rein gesehn. Also der MSI fällt vermutlich schon mal wegen dem USB 2.0 raus. Der günstige Asus weil bei 4x davon einfach ein zu fetter Rand. Bei dem Rest müsste ich gucken. Allerdins ist halt alle was fast doppelt so teuer ist eigentlich auch nicht realisierbar. 4x 450 Euro sind 1800. 4x 800 Euro sind 3200. Die muss man erst einmal haben. Leider.

Aber wenn ich das Geld hätte, würde ich mir den Cooler Master mal genauer ansehen. Vesa HDR 1000 und Mini LED Local Dimming mit 576 Zonen. Hört sich schon nice an.
 
Prisoner.o.Time schrieb:
Aber wenn ich das Geld hätte, würde ich mir den Cooler Master mal genauer ansehen. Vesa HDR 1000 und Mini LED Local Dimming mit 576 Zonen. Hört sich schon nice an.

klar das muss alles passen. Mir ist noch eingefallen dass es von KTC den baugleichen Monitor wie den Coolermaster für weniger Geld gibt: KTC M27P20P, derzeit für 699 bei "MedienMarkt"
Der hat laut Test schlechtere Farbgenauigkeit aber gut für Games und HDR:
https://www.igorslab.de/der-ktc-m27...st-eine-echter-clone-oder-doch-ein-unikat/11/
https://www.computerbase.de/2023-07/ktc-m27p20-pro-mini-led-monitor-test/#abschnitt_fazit
 
Zuletzt bearbeitet:
@Prisoner.o.Time cool, super Preis!

Ich muss noch etwas mit meiner Entscheidung warten, würde mich aber freuen, wenn Du Deine Erfahrungen hier postest. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben