Erfahrungsbereicht HOH - Home of Hardware

Hab heute die Rücksendemarke von HOH erhalten und mir im gleichen Zug die Rechnung noch ein mal genauer angesehen. Darin heißt es wortwörtlich:

Wir garantieren mit dem HOH Pixelfehlertest die Pixelfehlerfreiheit Ihres bestellten Gerätes bei Auslieferung. Später auftretende Pixelfehler sind verständlicherweise nicht in der Garantie enthalten. Bitte melden Sie evtl. doch vorhandene Pixelfehler innerhalb von 48h nach Erhalt der Ware. Später gemeldete Pixelfehler können leider nicht anerkannt werden.

Gott sei Dank habe ich noch am Tag des Erhalts direkt beim Kundenservice angerufen und auch eine Mail mit dem Problem und der Bitte um eine Stellungnahme an HOH geschickt, von daher mach ich mir jetzt keine Sorgen mehr was die Anerkennung des Mangels angeht.

Jedoch werde ich noch die ausstehende Antwort seitens HOH abwarten. Außerdem ist mir nicht ganz klar, ob ich den richtigen "RMA-Weg" gewählt habe: Zur Auswahl standen "Rückgabe innerhalb des 14-tägigen Rückgaberechts", "RMA wegen Falschlieferung" und "RMA wegen Sachmangel innerhalb der Gewährleistung".

Im Endeffekt ist ja keiner der drei Punkte wirklich korrekt,"RMA wegen Sachmangel innerhalb der Gewährleistung" hätte ich gar nicht auswählen können, da ich mich laut HOH hierfür direkt mit ASUS in Verbindung setzen müsste, "RMA wegen Falschlieferung" triffts aber denk ich am besten, also habe ich mal das ausgewählt.

Ich melde mich wieder, wenn es Neuigkeiten gibt. Danke aber schon mal für die vielen nützlichen Hinweise und andere Erfahrungen.
 
es liegt ein sachmangel im sinne BGB, genauer der vereinbarten Beschaffenheit (§ 434 I 1 BGB) - früher fehlen einer zugesicherten eigenschaft - vor.

sachmangel bedeutet nicht nur objektive fehlfunktionen, sondern auch, wenn in der wahrnehmung das bestellte nicht gleich dem erhaltenen entspricht.

Fernabsatzgesetz mit 14 Tage rückgabe ginge auch - wie immer.

Falschlieferung trifft nicht zu, es wurde ja an die richtige adresse die richtige ware geliefert.
 
Naja das Problem war aber ja eben, dass ich nach der Auswahl des Punktes "RMA wegen Sachmangel (ich glaub ganz genau hieß der Punkt: "RAM (defektes Gerät)" - was dann ja definitiv nicht der Fall wäre) gar kene Rücksendemarke bestellen konnte, weil ich mich hierzu direkt mit ASUS in Verbindung setzen sollte.

Ich interpretierte den Punkt "Falschlieferung" eher als "ich habe nicht erhalten, was ich wollte" und das ist hier ja auch der Fall meiner Meinung nach.... Ich wollte einen ASUS VK266H + Garantie auf Pixelfehlerfreiheit, erhielt aber einen ASUS VK266H ohne diese Garantie (quasi).

Naja mal schaun wie (und auch wann) HOH jetzt endlich mal antwortet. Wäre jetzt auch ein Punkt, den ich nicht wirklich unter "kundenfreundlich" einordne, wenn ein Onlineversandhändler es nicht schafft, innerhalb von 3 (Werk-)Tagen auf eine Reklamationsanfrage zu antworten....
 
Eine entsprechende Bewertung auf z.B geizhals , bewirkt da sehr häufig Wunder und lässt auch oftmals 2-3 Gänge höher schalten was geschwindigkeit angeht. Desweiteren sehe ich es auch so , dass man durch einen Pixeltest eine gewisse garantie erhalten sollte . Ich persönlich denke da so an 2 Wochen was genau eingehalten werden muss ist natürlich was anderes.
 
nur weil dir die webseite so vordefinierte wege anbietet, musst du dich noch lange nicht damit abfinden.
ich habe dir die gesetzlichen ansprüche gelistet und diese gelten immer.

rufe dort an, das sind auch nur menschen, schildere deinen fall (bitte freundlich und sachlich) und fordere abschließend ein wenig wiedergutmachung, zumindest gutschrift des nicht erbrachten pixelfehlertests. ferner können dir wegen rma sicher helfen.
lass dir das dann schriftlich oder per mail bestätigen, schicke monitor unfrei zurück und kurz drauf sollte der neue kommen.
 
Kleines Update (ja, die Odysse geht weiter....):

Der anscheinend einzige kompetente Mitarbeiter des Unternehmens hat mir ~ 1 Woche nach meinem Erhalt des Geräts eine Mail geschrieben und mir angeboten, das Gerät zurückzuschicken. Der Pixelfehler sollte daraufhin bei einem anderen, gleichen Gerät nachgeholt werden. Angeblich lag ein Fehler in der Abteilung vor, in der die Tests ausgeführt werden.

Montag (am gleichen Tag) nachmittags das Gerät zurück zur Post getragen.
Donnerstag darauf bekam ich die Mitteilung (im HOH Kundenkonte online) "das Gerät wurde ausgetauscht".
2 Wochen später war immer noch kein Gerät zurück bei mir, obwohl das Modell bei HOH die ganze Zeit über lagernd war.
Anruf bei HOH: Man kümmert sich darum, die nächsten Tage gehts raus.
2 Tage später kam das Ersatzgerät tatsächlich bei mir an........

....erneut mit einem Pixelfehler.

Wieder bei HOH angerufen, mit diesem "kompetenten" Herren gesprochen, nach erneutem Austausch gefragt, da jetzt das Modell das ich zuvor eigentlich wollte (Iiyama ProLite E2607) wieder lieferbar war. Er meinte, er kümmert sich darum und gibt mir am selben Tag telefonisch Bescheid, sollte aber alles glatt laufen.

3 Tage später (heute): Immer noch keine Antwort.

Ich kann dazu nur noch eins sagen: Nie mehr Home of Hardware. Außerdem das lustige an der ganzen Sache: Meine erste Monatsrate (war ja Finanzierung) wurde Anfang Dezember bereits abgebucht - obwohl ich ja noch nicht mal meinen gewünschten Monitor habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Abzug86!

Ich hatte auch schon bei HoH bestellt und war zufrieden.

Monitor mit Pixelfehlertest bestelle ich allerdings bei fortknox. Da kostet der Pixelfehlertest nur 19,90 Euro und beide von mir bislang dort bestellten Monitore waren auch pixelfehlerfrei.

Die längeren Lieferzeiten kann ich mir zum Teil erklären. Ich wollte wollte Arlt im Laden (bieten Tausch ab 1 Pixelfehler) einen günstigen Monitor kaufen. Nachdem ich insgesamt 4 Mal Pixelfehler feststellen konnte, hatten sie keinen Monitor zum Tauschen mehr. Das kann dem Online-Handel sicherlich auch passieren. Bei Arlt gab's das Geld halt zurück. Mit Finanzierung ist Mist. Da hängst du am Händler.

Ach so, der Nachteil von fortknox ist, dass sie nur eine sehr beschränkte Anzahl an Monitoren lieferbar haben.

Eines habe ich aber auch kapiert: Bietet ein Händler einen Pixelfehlertest an, kannst du dort keinen Monitor ohne bestellen. Dann kriegst du bestimmt den Ausschuss.

Gruss
MoJo77
 
Ich habe aber einen mit Pixelfehler bestellt..... trotzdem kam er mit.

Fotos hab ich leider grad keine zur Hand - aus Mangel an einer Digicam.
 
Mittlerweile ist 1 Woche seit meinem letzten Gespräch zum Thema "erneuter Austausch" vergangen, zurückgerufen wurde ich immer noch nicht. Wahrscheinlich werde ich jetz einfach das Gerät mit dem kleinen Pixelfehler behalten und damit leben. Mittlerweile isses mir nämlich ganz einfach zu blöd, dauernd bei diesem Haufen meinem Recht hinterherrennen zu müssen.

Ich kann hiermit nichts anderes tun, als jedem der mit dem Gedanken spielt bei HOH zu bestellen zu raten, da noch mal gründlichst drüber nachzudenken. Insbesondere, wenn es um TFT und Pixelfehlertests geht.... denn "Service" und "Gründlichkeit" sieht definitiv ganz ganz anders aus.
 
Abzug86, weise HOH darauf hin (mit Nachweis, sprich Bild) schick die Kiste zurück und verlange dein Geld zurück.

Verweise in deiner Rücktrittserklärung auf das Telefonat mit Herrn XY, dessen Namen du sicherlich notiert hast. Thema erledigt.


IMHO ist HoH ein guter Onlineshop, letztlich wollen die einen nicht abziehen, sonder wissen sehr wohl wie viel an ihrem guten Ruf hängt.
Ich hatte nie Probleme und habe schon einiges bestellt.

Was leider immer wieder vorkommt und bereits in diesem Thread gesagt wurde:
Nicht "auf Lager" Artikel sind "in der Regel" in der angegeben Zeit verfügbar.
In der Branche (extrem zB bei Speicher) ist das allerdings gar nicht so einfach und man muss einfach mitdenken und fähig sein. Ansonsten besser im Einzelhandel kaufen und vor Ort die Ware begutachten (Pixelfehler).
 
"Verlange mein Geld zurück" ist gut..... Es ist eine Finanzierung, von der ich übrigens bereits die erste Monatsrate abgezogen bekommen habe. Erstens wird das dadurch wieder kompliziert, zweitens will ich zu Weihnachten einen TFT - und als Azubi sieht Finanzierung bei den anderen Händlern die ich abgeklappert hab schlecht aus, außerdem sinds nur noch 10 Tage bis dahin....
 
1. eine finanzierung für 250-300€?
-> ok :rolleyes:

2. pixel-fehler sind kein garantiefall :)
so ist es bei samsung und allen renomierten herstellern, die zu verkaufenden TFTs werden in drei bis vier klassen eingeteilt: erste klasse (pixelfehler sind vorhanden), zweite (pixefehler können vorhandens ein) und die dritte (garantiert keine pixelfehler)

somit ist es rechtlich unmöglich sich bei klasse eins und zwei auf die garantie zu berufen.
http://www.code-knacker.de/tft.htm
(ok, jetzt hab ich die nummerierung der klassen verdreht, ändert aber nichts am sinn meiner aussage)

im übrigen denke ich ist HoH sehr kullant wenn dir dein tft ausgetauscht wird/werden soll.
so ist es halt leider.
das mit den klassen zur einstufung steht nicht auf den geräten selbst, aber es ist in den AGBs der hersteller hinterlegt.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Buntstift schrieb:
1. eine finanzierung für 250-300€?
-> ok :rolleyes:

.....ja? Ich hatte halt zu dem Zeitpunkt keine 330 EUR bar, was spricht da gegen eine Finanzierung?

Buntstift schrieb:
2. pixel-fehler sind kein garantiefall :)
so ist es bei samsung und allen renomierten herstellern, die zu verkaufenden TFTs werden in drei bis vier klassen eingeteilt: erste klasse (pixelfehler sind vorhanden), zweite (pixefehler können vorhandens ein) und die dritte (garantiert keine pixelfehler)

somit ist es rechtlich unmöglich sich bei klasse eins und zwei auf die garantie zu berufen.
http://www.code-knacker.de/tft.htm
(ok, jetzt hab ich die nummerierung der klassen verdreht, ändert aber nichts am sinn meiner aussage)

im übrigen denke ich ist HoH sehr kullant wenn dir dein tft ausgetauscht wird/werden soll.
so ist es halt leider.
das mit den klassen zur einstufung steht nicht auf den geräten selbst, aber es ist in den AGBs der hersteller hinterlegt.

gruß

BITTE Leute, lest doch wenigstens den Eingangspost, bevor ihr ohne Sinn und Verstand drauf los schreibt. Damit macht ihr euch nur selbst lächerlich und helft ganz nebenbei dem Threadersteller kein bisschen.

Ich hatte den Pixelfehlertest mitbestellt - ja, das ist eine Garantie, dass ein Gerät ohne Pixelfehler ausgeliefert wird.....

Heiland.... :rolleyes:
 
ich habe sehr wohl den eigangspost gelesen :)
deshalb auch gerade die aussage zur finanzierung

du hast geschrieben du hättest knapp zwei monate auf die bestätigung gewartet um als finanzierungskunde zugelassen zu werden.
in dieser zeit hättest du das geld doch auch beiseite legen können.

aber ich mach hier auch nen punkt, denn das ganze ist ne subjektive einschätzung meinerseits. da ich nicht verstehe wie man sich ne finanzierung bei "vermeintlich" läppischen 300€ zumuten kann.

gerade jetzt wirst du die finanzierung durch den garantiefall nicht mehr los. so haste es zumindest geschrieben.
 
@ Buntstift

Anfang August dieses Jahres orderte ich nun also den Samsung Syncmaster T260 bei HOH. Da ich panische Angst vor Pixelfehlern habe (meine Eltern haben einen dauerhaft grün leuchtenden im Fernseher - schrecklich), bestellte ich den Pixelfehlertest gleich mit, für stattliche 35 EUR.

So, Finanzierungsantrag wurde bewilligt, alles klar soweit.

Ich weiß beim besten Willen nicht, wo du da was von 2 Monaten liest(?) Ich mag es zwar nicht explizit erwähnt haben, aber es dauerte bis zur vorläufigen Genehmigung nicht mal 20 Minuten, bis zur endgültigen etwas mehr als einen Tag.
 
Zurück
Oben