[Erfahrungsbericht] Nvidia 3D Vision - „Echtes“ 3D - Gimmick oder Gamer Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kommt drauf an wie schön Skyrim sein soll, wieviel Zeit für Config-Spielerei, und welches Sys du hast. Die sehr einfache Variante ist ohne Skyrim-Mods und mit Helix. Willst du aber jede Menge Skyrim Mods inkl ENB verwenden, verweise ich hierauf (ohne ENB aber mit Skyrim-Mods kann es mit Helix laufen, kommt aber auf die Mods an - hier hilft nur testen, ansonsten kannst du auch den SMAA fix by youngneil1 ohne ENB verwenden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip möchte ich das Spiel erstmal mit 3D antesten also sollte wohl Helix genügen, vielen Dank!
 
Und auf den hd textur dlc von steam nicht vergessen. , ist kostenlos und ca 4gb groß. Konvergenz möchte ich dir auch raten diese anzupassen, macht auch nochmal was aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Streched schrieb:
Im Prinzip möchte ich das Spiel erstmal mit 3D antesten also sollte wohl Helix genügen, vielen Dank!

Der Helix-Mod ist ein muß. Aber ich lege dir nahe, daß du High-Res-Texturen installierst, sonst bekommst noch Augenkrebs wenn du die 3d-Effekte begutachtest. ;)


Hello. ENB and stereo 3D vision are compatible!

All you got to do is to ensure you follow this points for proper installation:

Drop ENB DLL in Skyrim root folder
Rename ENB DLL to something like d3d9ENB.dll (to make it load second as proxy)
Drop the Helix d3d9.dll file in your Skyrim root folder(so it will load first)
Edit your DX9settings.ini to load your ENB DLL as proxy, i.e :

[General]
UseEndScene=false
ProxyLib=Z:\Steam\SteamApps\common\skyrim\d3d9ENB.dll
________/\--------/\-----------/\---------/\---------/\------------/\
!! modify this path according to where YOUR Skyrim install folder is !!



I'm using this stereo/ENB configuration since 2 years now and it is working pretty well. Only ENB bloom looks weird but you can easliy desactivate it and then rebalance you lightings with skyrim bloom instead (vanilla bloom is stereo-friendly). If you've got disturbing stereo shadows on rocks or grass/ground you can edit bdeferredShadows=0 in your SkyrimPrefs.ini (at a cost that some ENB features will not work, and you will not have shadows on grass, but it is still worth it!) Once you've properly set, you will experienced ENB Skyrim in stereo, and then you will not go back to 2D world, believe me! ;)

Cheers!

Das hier ist eine einfache Anleitung wie Helix und ENB zusammen funktionieren.
Ich habe das so ausprobiert, aber ich lege bei Skyrim sehr hohen Wert auf gutes Aussehen und da möchte ich keine Kompromisse eingehen.
So wie mein Skyrim im Moment aussieht ist es @3D mit 15fps nicht spielbar. Da macht sogar die neue 780er schlapp. :(
Desweiteren wären noch so viele Einstellungen und Problemlösungen nötig, daß ich beschlossen hab das Projekt Skyrim@3D aufzugeben. :skull_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Willsnone schrieb:
Und auf den hd textur dlc von steam nicht vergessen. , ist kostenlos und ca 4gb groß. Konferenz möchte ich dir auch raten diese anzupassen, macht auch nochmal was aus.
Du meinst Konvergenz? ^^

AsgardCV schrieb:
Der Helix-Mod ist ein muß. Aber ich lege dir nahe, daß du High-Res-Texturen installierst, sonst bekommst noch Augenkrebs wenn du die 3d-Effekte begutachtest. ;)
...
So wie mein Skyrim im Moment aussieht ist es @3D mit 15fps nicht spielbar. Da macht sogar die neue 780er schlapp.
...
Also ich hatte mit GTX 670 ~40 fps @3D, eben mit SMAA (ohne Helix und dennoch @3D Top) und sonst beinahe allen config-optionen aktiv, nur eben stark getweakt. Hast du auch bedacht, dass du mittels nvinspector unnötige Doppel-Belastungen deaktivierst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol...ja klar konvergenz. ai ai, manchmal nervt des handy zeugst. ;)
 
Die ganze Mass-Effect Reihe ist genial gut @3D-Vision via Helix. Diese Spiele haben auch ohne 3D das gewisse Etwas - eine spannende Story:)

Skyrim benötigt echt CPU und GPU-Power. Das eigentliche High-Light ist die große Weitsicht. Diese sollte man noch in der Config tweaken, aber dann kommt man mit einer GTX 670 nicht sehr weit. Mein olles und hier auch GTX 670 SLI hat da an seiner Grenze gerendert. Meine I7 950 CPU ist hier auch schon grenzwertig.

Ich habe jetzt auch meinen Arbeitsspeicher erhöht - nur wegen Skyrim. Die Abstürze von Skyrim bleiben jetzt zum Glück aus. Das hatte mich echt verzweifeln lassen.

Mit der großen getweakten Weitsicht in der Skyrim-Config und ein paar Mods läuft die neue GTX 780ti ganz locker. Eine durchschnittliche GPU-Auslastung von 70% und 2,6 GB - VRam-Usage ist diees Spiel ein Fest @3D-Vision:evillol:
 
Weitere Frage an die Experten hier, hoffe sie bleibt nicht unbeantwortet.
Also, neue Hardware ist auf dem Weg. Ich werde mir auch Montag ein Bluray-Laufwerk bestellen.

Die Frage dazu lautet- mit NVIDIA 3D Vision ist es wohl möglich, auch Filme @3D zu schauen.
Welche Software empfehlt ihr mir dafür? Ist oben verlinkter Player ein Hindernis, oder geeignet dafür?
 
@Fucc:

Ja, das ist mit diesem Player möglich. Ich weiß jetzt aber nicht genau ob die beigelegte Software den Anforderungen entspricht.
Ich habe einige Filme @3D via PlayStation 3 auf meinem 3D Vision Moni genossen. Das funkt einwandfrei.

@guru:

Ich bin von Mass Effect 3 wirklich überrascht. Hatte das Spiel nicht so ganz auf dem Plan. Damals habe ich kurz ME1 angezockt, dann aber wieder beiseite gelegt ... war nicht so mein Ding und hat mich einfach nicht angefixt.

Mit 3D Vision hab ich jetzt halt einfach einmal den 3er Teil probiert ... und muss sagen dass gerade der 3D Effekt auf meiner 3D Vision Notenskala auf einer klaren 1 eingestuft werden kann. Bin begeistert davon und stelle mir gerade Mass Effect 4 mit Unreal Engine 4 und genau so gutem 3D Vision vor ;-)

@Asgard:

Im Threadstarter #6 habe ich damals Remember me Screens angehängt. Die Info ging aber irgendwie unter (nur 1* geklickt). Gleichermaßen erlangte das Spiel kaum Beachtung, leider.

Remember me ist ein wirklich tolles game mit unverbrauchtem Setting. 3D Vision mäßig läufts Dank Helix erste Sahne. Rein spieltechnisch gesehen herrscht Gamepadpflicht. Klare Empfehlung für Remember me auch von meiner Seite.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du solltest dir wirklich noch die Zeit nehmen und die Mass Effect Reihe von vorne zu spielen. ;)
ME1 hatte schon out of the Box ne gute 3d-Anbindung, sogar nur mit rot/cyan-Modus. :)

Remeber Me hab ich schon mal mit der 670er getestet, aber seltsamerweise von meinem Bildschirm immer eine Fehlermeldung bekommen, daß der 3d-modus nicht passt (hat er aber, keine Ahnung was da los war).
Jetzt mit der 780er teste ich wieder alles durch und siehe da, es läuft...und das auch noch sehr gut. Freu mich schon drauf, daß nochmal @3d zu genießen. :)
Gamepad ist ein Muß, das ist richtig. Das Setting ist wirklich gut und das Spiel ist 10-20€ allemal wert.
 
Wollte mal fragen ob wer weiß, wie es mit zukünftigen games und 3dvision unterstützung ausschaut?
Helix soll ja Probleme mit DX11 games haben. Und mit 3DVision ready games wirds wohl düster ausschauen.
Hoffe nur, dass ich auch in Zukunft 3DVision ohne Abstriche nutzen kann!

z.b. the witcher 3, oder the division. Pflichttitel die ich unbedingt in 3Dvision zocken will!
 
Also watch dogs soll wohl 3dvision unterstuetzung bekommen!
@me3 sach ich doch.das da 3dvision schockt.
Fand uebrigens aehnlich wie ron den ersten teil auch etwas "droege".
 
ich hab den thread hier durchgelesen aber eine frage stellt sie mir noch.

ich hab nen 3d plasma mit normalen samsung shutter brillen. kann ich 3dvision genauso nutzen wie am pc oder muss ich da irgendwelche abstriche machen. das mit den 30fps über hdmi hab ich gelesen.
 
@MKdennis:

Erstmal willkommen hier bei uns.

Danke für deine Frage, welche mich nun nach mehreren ähnlich gelagerten Anfragen veranlasst hat, den Threadstarter zu überarbeiten.

Nachzulesen nun im Threadstarter #1:

Die Wahl der Hardware:

Als Basis dieser berechnungsintensiven Form der Grafikdarstellung wurde mein Rechenknecht entsprechend adaptiert. Infos diesbezüglich könnt ihr in meinem SLI Review nachlesen. Als Quelle der Bildausgabe entschied ich mich für einen 24“ Acer GD245HQ Monitor.

Weiters möchte ich hinsichtlich der technischen Voraussetzungen und anderen 3D Technologien auf bereits vorhandene Threads/ Artikel verweisen, da ich diesen Thread überschaubar halten und mich vorwiegend auf das Endergebnis/ Spielerlebnis respektive Fazit konzentrieren möchte.

Auf alle Fälle gilt es gründlich zu prüfen, ob der Monitor 3D Vision explizit unterstützt. 3D fähige TV Geräte unterstützen 3D Vision nicht und sind gleichermaßen nicht kompatibel mit 3D Vision Brillen/ Kits!
Hier gilt es auf Nvidias 3DTV Play oder Tridef zurückzugreifen. Bandbreitenbedingte Abstriche auf Grund des HDMI Anschlusses (max 24/30 Bilder pro Sekunde @ 1080p bei Nvidia 3DTV/Tridef), kein in den Grafikkartentreiber integrierter Support und Abstriche mangels Nutzungsmöglichkeit der Modding-Community (Helix) sind die Folge.

Weiters wurde im Threadstarter #1 der Übersichtlichkeit wegen etwas ausgemistet.
Ergänzende Infos als auch meine Systemgenese findet ihr von nun an ab #2.

Hier stehen dann auch noch vielleicht für dich interessante Infos mit drinnen:

3D über Wohnzimmer TV via Tridef:

Februar 2014:
Mein Fernseher (Sony 46" KDL 755, 3D Shutter) befindet sich nun via HTPC (siehe sysProfile) im 3D Einsatz mittles Tridef Drittanbietersoftware (14 Tage kostenlos, dann werden einmalig $ 40 ~ € 30,- fällig, um Tridef zeitlich uneingeschränkt nutzen zu können).

Performancemäßig wird die CPU teils asymmetrisch ausgelastet, niedrige Bildraten sind die Folge. Die Möglichkeit zu leistungssparenderem 3D umzuschalten steigert die Bildraten, mindert aber gleichermaßen die Qualität der räumlichen Darstellung.

Weiters gilt es in schnellen Spielen (Rennspiele, Shooter) die native Auflösung des Fernsehers zu verlassen, um HDMI bandbreitenbedingte 60 fps bei der 3D Darstellung nutzen zu können.

Nach einigen Tridef Testläufen würde ich die Möglichkeit des 3D Genusses via Fernseher als willkommene Ergänzung zu 3D Vision sehen. Festzuhalten gilt, dass Abstriche gemacht werden müssen und 3D Vision als pimäre und vollkommenere Lösung des 3D Erlebnis gesehen werden sollte.

Grüße, Ron.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gute Nachrichten von der Modfront!

Es ist wohl gelungen, einen echten 3D Vision fix für Assassins Creed 3 zu erstellen. Dieser soll auch für AC 4 funktionieren.

Klick!

Die Leute im Nvidia Forum sind ganz aus dem Häuschen und schreiben von einem gewaltigen Unterschied zum Fake 3D über den Treiber (das man ja dank NV zum Glück mittlerweile abschalten kann.)

Gute Nachrichten wie ich finde:D

...und lässt hoffen für weitere/zukünftige Games


Gruß Sam
 
Wahnsinn Sam, super News und danke dafür.
Bin happy mit Ac3 und Ac4 gewartet und mich nicht auf Fake 3D eingelassen zu haben.

Review folgt.
Ergänzung ()

Liebe 3D Vision Community,

meine Urlaubswoche hätte nicht besser beginnen können ... aber lest selbst.

Bitte schenkt dem Threadstarter (ausgeweitet auf #1-6) Beachtung!

Wichtige Zusatzinfos wurden nun nach #2 verschoben.

Alles rund um Fake 3D vs Real 3D findet ihr nun der Wichtigkeit wegen im Threadstarter #3!

Ich habe diesen:

3D Vision Zukunft - Der neue 3D Compatibility Mode - Fake 3D vs. Real 3D - Modding Community
... genannt.

Ihr findet dort nun Vergleichsscreenshots zwischen Fake und Real 3D.

lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Ron,

Schöne Anpassung im Threadstarter:)

Klasse, dass Du den Patch schon testen konntest, und dass das Ergebnis auch wirklich gut ist. Ich hocke noch auf Arbeit und kann es selber kaum erwarten endlich loszulegen;)

Gruß Sam
 
ronrebell schrieb:
Alles rund um Fake 3D vs Real 3D findet ihr nun der Wichtigkeit wegen im Threadstarter #3!

Ich habe diesen:

3D Vision Zukunft - Der neue 3D Compatibility Mode - Fake 3D vs. Real 3D - Modding Community

... genannt.

Ihr findet dort nun Vergleichsscreenshots zwischen Fake und Real 3D.
Schön, dass NVIDIA endlich so weit wie TriDef ist ;) . Der TriDef Ignition Treiber hat nämlich einen ähnlich arbeitenden 3D-Kompatibilitätsmodus, der dort "Power 3D Mode" genannt wird und (Hallo NVIDIA!) VON ANFANG AN frei aktivier- und deaktivierbar war.

Ich hab mal irgendwo gelesen, wie der funktioniert. Ist ziemlich interessant:

Und zwar wird das Bild des Games normal als 2D-Output gerendert. Während des Renderings holt sich der 3D-Treiber aber die Tiefeninformationen aus dem Z-Buffer und konvertiert das ausgegebene 2D-Bild anhand dieser Informationen in ein 3D-Bild.

Das ist vergleichbar mit der 3D-Konvertierung eines 2D-Bilds basierend auf einer "Depth-Map" (= "Tiefenkarte"). Man nehme z.B. diese gerenderte Bild:



... und die zugehörige "Depth-Map" (je heller ein Bereich ist, desto weiter im Vordergrund ist er... je dunkler, desto weiter im Hintergrund):



... und schon lässt sich daraus ein 3D-Bild erzeugen:



Vorteile:
  • Diese Methode arbeitet WESENTLICH schneller als echtes stereoskopisches Rendering. Gerade bei leistungshungrigen Spielen ist das nicht zu unterschätzen.
  • Die Tiefenstaffelung ist korrekt. Hier wird schließlich nicht "geraten" welcher Bildbereich sich wie weit vorne/hinten befindet (wie z.B. bei den Automatik-Konvertern von 3D-Fernsehern), sondern auf die realen Tiefeninformationen des Z-Buffers zurückgegriffen.
  • Probleme mit fehlerhafter Schattendarstellung gibt es nicht.

Nachteile
  • Volumetrische Effekte (wie Lichtkegel, Rauch/Dampf usw.) werden üblicherweise nicht räumlich wiedergegeben, da man sich bei den Tiefeninformationen nur auf die Polygone beschränkt.
  • Es gibt Darstellungsfehler um Objekte. Da ja bei dieser Technik ein 2D-Bild in 3D konvertiert wird, existieren (logischerweise) auf dem 2D-Bild keine Infos über teilweise durch Objekte im Vordergrund verdeckte Hintergrundobjekte. Der Konvertierungsalgorithmus muss also Informationen dazu erfinden. Das macht er üblicherweise, indem er umliegende Pixel interpoliert oder kopiert. Im zweiten ACIII-Fake-Screenshot sieht man das z.B. sehr gut rund um Desmond:
    02_aciii_fake3djyoqw.jpg

    Da haben die Äste plötzlich einen verzerrten Knick (1.), ein Stück des Reifens ist doppelte vorhanden (2.) und das Schatten- und Rasentexturmuster sieht aus, wie unsauber mit dem Photoshop Kopierstempel verdoppelt (3.).
  • Je höher die Tiefeneinstellung ist, desto ausgeprägter werden diese Fehler. Daher empfiehlt es sich, die Tiefe in diesem Modus nicht zu weit hoch zu drehen. Leute, die lieber mit "Extrem-Settings" zocken, werden daher garantiert nicht glücklich damit.
 
Danke Tom für die genaue Erläuterung und Beschreibung.

Ja, genau Tridef wurde von der 3D Vision Community gebetsmühlenartig an die Nvidia Entwickler herangetragen.
Wie du sagst funktioniert der dortige Power 3D Modus genauso wie jetzt Nvidias Compatibility 3D Modus.

Ich setze jetzt große Hoffnungen in den migoto Wrapper und auf künftige Moddings, damit uns genau dieser Spar/Buffer/Fake 3D Modus erspart wird. Super dass es jetzt den Switch Button auch bei Nvidia gibt. Damit vereinfacht sich die Arbeit für Modder und User gleichermaßen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben