News Erste Beta-Version von Windows Vista

iNsuRRecTiON schrieb:
--> Wenn du das schon öfters gemacht hättest wüsstest du es wohl auch..
Naja, ich werde dir aber trotzdem hier mal nen Link geben, bei dem du dich mit deinen Daten anmelden musst und dann die entsprechenden Dateien herunterladen kannst..:
http://msdn.microsoft.com/subscriptions/
Er meint MSDNAA und nicht MSDN. Die Kontodaten liegen bei MSDNAA auf den Servern der jeweiligen Uni bzw. zum Teil wohl auch auf denen der TU München. Die Login Daten gelten nicht für MSDN. Hab es sicherheitshalber auch ausprobiert meine Logindaten funktionieren da nicht.
iNsuRRecTiON schrieb:
:evillol:, bist du ein Entwickler oder wie? *gg*
Also wirklich, lol, wenn du die checked/debug Version nimmst, dann musst du es wohl sein, oder du bist naja, "blöd" :p
Denn diese Version ist wie der Name schon andeutet vollkommen auf debug ausgelegt und dadurch schweinelahm, jedenfalls empfehle ich jedem die "normale" Version herunter zu laden und zu installieren, wer es testen, etc. will, denn die checked/debug Version ist speziell für Entwickler gedacht..
Weitere Infos und Links zu Windows Vista stehen ja auch weiter oben hier in meinem Post..
MfG
CYA
iNsuRRecTiON
Ne bin kein Entwickler, aber ich dachte naiver weise das wäre vllt schon wieder eine neuere Version (debug/checked = Fehler weg):eek: Zumal die sich auch nur in der 4. Iso unterscheiden und sonst alle parts gleich sind.
Na dann bin ich schon wieder was weiter, das wusste ich nicht das diese Versionen speziell für Entwickler sind;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

hier auch nochmal ein direkter Link, welcher einige der neuen Funktionen, welche schon in der Beta 1 von Windows Vista enthalten sind, bissl näher erklärt und Beispiele zeigt/nennt.

Z.b. die User Account Protection..

http://www.microsoft.com/technet/windowsvista/evaluate/sgtour.mspx

MfG
CYA

iNsuRRecTiON

/Edit:

Hey,

das hier ist auch noch lustig:
http://www.microsoft.com/technet/windowsvista/expert/gethome.mspx (--> Was ist wenn du selbst der Systemadmin bist?! *gg* Figure 1)

MfG
CYA

iNsuRRecTiON

/Edit:

sebbekk schrieb:
Ich würde noch nicht so viel über die Hardware-Anforderungen fachsimpeln. Das ist ne Beta und genau wie bei Games frisst sie noch übermäßig viel Hardware. Doch das dürfte sich bis zum Erscheinen der 1. Final-Version noch ändern. Bei Games war das sogar noch teilweise so, dass die Demo viel heftiger in den Ansprüchen war, als dann das Game an sich.

Im Moment hat man bei MS sicher noch andere Sorgen - der Feinschliff kommt zum Schluss.

Ok, du hast schon im gewissen Sinne Recht, aber hier noch ein Link, was MS zu dem Thema Hardware sagt ;-) :
http://www.microsoft.com/technet/windowsvista/expert/hardware.mspx

MfG
CYA

iNsuRRecTiON
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Mehrfach-Posts zusammengeführt)
Pro_Cicerone schrieb:
@mountwalker: Du arbeitest nicht zufällig bei Microsoft?
Nein, ich bin "sogar" in erster Linie MadrivaUser, das spielt nur keine Rolle, ich hab die Links zu den Informationen von MS hier rein gestellt, weil viele Leute nur rummeckern aber die Neuerungen die mit Vista kommen werden überhaupt nicht kennen, sie behaupten das würde alles nichts bringen, nur weil Newsseiten wie CB noch nicht viel darüber gesagt haben. Ich hab übrigens, falls du das nicht mitbekommen hast in einem Atemzug neben Windows auch KDE verteidigt - und das als Gnome-User. ;)

Such mal hier im Forum meine Meinungsäußerungen zu IE6, dürfte etwas länger her sein, aber man kanns noch finden und dann sag mir, dass ein MS-Werbehansl, was du mir unterstellst, sowas über IE6 gesagt hätte...


@Speicherhunger

Ich zitiere mal MS' Seite zu den Hardwareanforderungen:
Memory
To take better advantage of Windows Vista functionality, you should have at least 512 MB of RAM, on your PC. This provides enough memory for both the operating system and a typical application workload. And while 512 MB is great for many scenarios, more advanced users will want 1 GB of memory or more. If your typical workload is heavy, you do a lot of image editing or development, or you run multiple applications all the time, then more memory is good. In general, an investment in additional memory is wise, and you should certainly make sure that the computer you buy has room to add additional memory later.
Es gab ja Leute in desem Thread die Freitag behaupteten, 512 MiB wären allein fürs System...
 
Zuletzt bearbeitet: (Anhang zu Speicherhunger)
@ iNsuRRecTiON

Welche der im Folgenden genannten Versionen wäre dann am lauffähigsten?

MR.FReeZe schrieb:
Also in unserem Pool (RWTH Aachen) ist das man links oben am blauen Rand erst Deutsch oder Englisch wählen muss um die Software in der entsprechenden Sprache
laden zu können. Vista gibbet nur in Englisch, deswegen auch dieses auswählen.
Da ist dann unter Operating Systems oder so ähnlich einmal eine
"Windows Longhorn Professional Edition Beta 1 checked/debug",
eine nicht checked "
Windows Longhorn Professional Edition Beta 1
und eine
"Windows Longhorn Professional x64 Edition Beta 1 und die
"Windows Longhorn Professional Edition Beta 1 Windows Developers Kit"
gelistet
Die "Windows Longhorn Professional Edition Beta 1"?
 
Haallooo,
also ich hab nochmal geguckt:
Irgendwelche Spracheinstellungen gibt es bei mir nicht.
Ich kann die Software nur aus ner DropDown Liste auswählen. Da ist so ziemlich alles von Microsoft drin (außer Office): XP, Server 2003, Windows 2000, Visual Studio, SQL Server, Interix, Windows Mobile.... nur kein Longhorn...schade :(

jhjp

Achja: bei MSDN kann ich mich mit meinen Daten auch nicht anmelden...
 
blümli schrieb:
@TSHM

Ich bin mir ziemlich sicher dass der Download nicht legal ist. Die Beta 1 ist keine öffentliche Version und wird lediglich an ca. 10000 ausgewählte Tester vergeben.

Ich bitte dich deshalb alle Links wieder rauszunehmen.

/Edit: Ich habs mal für dich übernommen. ;)
OK danke...
Mir ist dann allerdings nicht ganz klar, wieso die Seite ansonsten ganz pingelig kontrolliert, dass alles im Bereich des legalen bleibt..
 
@Dunkel

Ich glaube er meint msbetas.org. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@88: Ja, das meinte ich..
 
Grad mal auf der nvidia Homepage vista in die Suche eingegeben, da gab es einen recht aktuellen Longhorn Display Driver.
Für Mr.FReeZe und so interessant, denk ich.
 
Läuft. Werde in den nächsten Tagen einen ausführlichen Userbericht posten :)
 
Ich find's interessant und werde es sicherlich für meinen Rechner später benutzen.

Mich würde es eigentlich interessieren, ob es auch auf heutigen Notebooks läuft.
 
Erster Eindruck was Internet usw angeht... Athlon XP 1,33ghz 384MB RAM... sau schnell. Wirklich.

64Bit folgt

Greets
 
Bei aller Euphorie, stelle diese aktuelle News mal zur Diskussion:

"Vista" kommt mit umfassendem Wiedergabeschutz für Audio und Video"
http://business.tomshardware.com/news/20050729_134208.html

"Erst wenn die "Vertrauenskette" erfolgreich durchlaufen ist, spielt der Vista-Rechner geschützte Filme ab. Außerdem kann PVP-OPM im Fall der Fälle die Wiedergabe einfach abbrechen oder qualitativ hochwertige Ausgaben gezielt verschlechtern. Was PVP-OPM für Filme ist, wird PUMA (Protected User Mode Audio) als Audio-Engine in der geschützten Vista-Umgebung erledigen."
 
Zuletzt bearbeitet:
MarvLeo schrieb:
Bei aller Euphorie, stelle diese aktuelle News mal zur Diskussion:

"Vista" kommt mit umfassendem Wiedergabeschutz für Audio und Video"
http://business.tomshardware.com/news/20050729_134208.html

Naja, es wird schwer geschützten(!) Inhalt unrechtmäßig abzuspielen. Das war ja von vorneherein klar, man erinnere sich an die vielen TCPA-Diskussionen als das neu war.
Ich seh das so: entweder hat man z.Bsp. eine original BluRayDisk im Rechner, dann kann einem halbwegs egal sein was da für Prozesse im Hintergrund laufen bis endlich ein Bild kommt. Wer sein Zeug illegal aus Tauschbörsen zieht, hat dort ziemlich sicher auch weiterhin ungeschützten Inhalt und kann den nach wie vor abspielen.
Was mich allerdings nerven würde: wenn jedes freie Video im Netz (Trailer etc.) bei jedem Abspielen eine Internetverbindung voraussetzt zur DRM-Authentifizierung und am besten noch den WMP aufzwingt weil andere Player den Kopierschutz (noch) nicht hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird mit NGSCB auch schwer werden eine private Sicherheitskopie von einer gekauften, geschützten DVD/BD zu erstellen - ich kann ja mal einen Scan von dem machen, was einer meiner Lieblings-DVDs ohne Zutun passiert ist um zu veranschaulichen, wie wichtig eine private Sicherheitskopie sein kann, es wird nur eine Weile dauern bis das Online ist.
 
Ohne jetzt eine Diskussion zu privaten Kopien anfangen zu wollen: die sind doch eh illegal, wenn dazu ein Kopierschutz überwunden werden muss. Was imho mittlerweile so ziemlich alle DVDs und sehr viele Audio-CDs betrifft.
 
Natürlich ist es illegal, aber was da von statten geht ist ja eine globale Beschneidung (um nicht zu sagen Abschneidung) der Rechte an Eigentum. Selbst eine analoge Kopie scheint nicht mehr möglich zu sein wie ich das verstanden habe. Dagegen ist der herkömmliche Kopierschutz gar nichts. Okay es wird bestimmt wieder Mittel gebend as alles zu umgehen, im zweifelsfall wohl Linux. Ich denke, seit dem ich aufgehört habe zu spielen wird mein Umstieg soweiso nimmer lange dauern.
Ich kann es nur immer wieder sagen. Der einzige Weg diesen Prozess, der immer weiter forgesetzt wird, aufzuhalten ist ein Boykott dieser Firmen und dieser Medien.
Wenn wir alle darauf verzichten, was bei der momentanen Qualität sowieso recht verschmerzlich ist, die Labels die Filmindustrie massive Umsatzeinbußen haben (zusätzlich auch die Softwareindustrie), dann udn nru dann werden sie einsehen das dies der Flasche weg ist. In Großbritannien hat es ja auch funktioniert, daran sieht man das diese Maßnahme den gewünschten Erfolg bringt.
Ich werde jedenfalls jetzt wo ich das gelesen habe Vista nicht mehr anfassen. Sowas unterstütze ich keine Sekunde mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du absolut recht, kein Thema. Naja, ich spiele noch, komme deswegen früher oder später an Vista nicht vorbei. Laut dem Artikel, erfüllt MS "nur" die Forderungen der Filmindustrie. Insofern sollte man wohl auch und hauptsächlich diese Leute boykottieren. Ob das jemals etwas bringt... ich weiß es nicht. Die meisten Käufer wird es nicht sehr stören, da die ihre Originale ins Laufwerk schieben und keine Kopien machen. Wer doch eine Kopie machen will wird auch künftig Wege finden und den mit Vista noch höheren Aufwand dafür sicherlich verschmerzen. Wieviele Leute wirklich aus Prinzip nichts mehr kaufen und sogar nicht mehr ins Kino gehen etc... das wird sich zeigen. Ich kann mir schon vorstellen, daß die Einschnitte in die Privatsphäre irgendwann auch für die breite Masse zu groß werden. Die wenigsten werden dann auf ihren Film verzichten, sondern wohl eher den Esel anschmeißen anstatt ein eingeschränktes Original zu kaufen. Aber die Wirkung für die Industrie wäre dieselbe (hoffentlich positive). Wobei ich mir echt nicht vorstellen kann, daß MGM oder FOX plötzlich sagen "wir lassen jeden Kopierschutz weg und verkaufen DVDs für die Hälfte".... so mutig ist keiner, da stehen Milliarden auf dem Spiel wenns schiefläuft. So eine Entscheidung würde ich auch nicht trefffen wollen.... aber gut.
Was ist denn in GB passiert diesbezüglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Scan online. Zur Erklähreung: die DVD steht nahezu ununterbrochen in ihrer Schachtel im Regal, sie ist anderthalb Jahre alt und ich wollte sie mir neulich nach langer zeit mal wieder anschauen, reingelegt, es funktionieren noch das DVD-Menü sowie die ersten zwei Kapitel (von ich glaube 12), der Rest ist total unerreichbar, ich hab die DVD rausgenommen und geschaut, ob da vielleicht was drauf ist, kein Kratzer nur ein paar Krater (weiße Flecken im Scan-Bild, im Original sind sie farblos), wo die herkommen ist mir absolut unklar, aber die sind so klein und selten (wirkt auf dem Scan deutlich schlimmerer als es im Original ist), dass sie keine Bedeutung haben dürften und daneben, ganz deutlich, auf dem Scan leider weniger deutlich als im Original, eine riesige braune Verfärbung, die aussieht wie eine Verbrennung der Metallschicht im Innern.

Der Scan ist PNG 1164*900 Bildpunkte 1,5 MiB, ich hab die DVD verkehrt herum in ihre Halterung in der Schachtel befestigt um sie nicht so bloß aufs Scanbrett zu legen und um auf dem gleichen Bild das zu zeigen, was meiner Spekulation nach die Ursache für das doch sehr schnelle Ableben der DVD sein könnte: die lichtdurchlässige Original-Schachtel:
Scan der DVD

Haltbarkeit: 1,5 Jahre, dafür einen vollen DVD-Preis zahlen, wenn ichs nicht privat sicherheitskopieren darf? ;)

Nö, deswegen boykott gegen DRM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben