News EU-Kommission: Strafe in Höhe von knapp 3 Milliarden Euro gegen Google

Super, bald hat die EU Google komplett kaputtgeschossen. Dass ich auf der Google-Seite nicht mal mehr auf Maps komme, ist eine absolute Unverschämtheit. Passt aber gut ins Bild! Komplett idiotische Cookie-Banner, kaputtregulierte Produkte, etc etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HtOW
ekw0 schrieb:
Dass ich auf der Google-Seite nicht mal mehr auf Maps komme, ist eine absolute Unverschämtheit.
Du musst direkt auf google maps suchen (ich hab das schon seit geraumer Zeit).
Lesezeichen setzen und fertig ist die Laube.

Ich finde die KI-Zusammenfassung viel schlimmer ... ich hätte gerne ein AddOn für meinen Firefox, das hinter jede Suchanfrage automatisch "-ai" setzt (noch funktioniert das, wenn man keine KI-Zusammenfassung angezeigt bekommen möchte ... die Frage ist, wie lange noch).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01
DerOlf schrieb:
Was hat dieser Krieg bitte mit EU-Sanktionen gegen US-Unternehmen zu tun?
Wen man alles gelesen hätte wäre das klar.

Man wird weltweit nur ernst genommen wenn man eine Militärmacht ist, Europa ist es nicht und steht deswegen unter dem Schutz der USA. Ohne die USA als Militärmacht wäre die EU Freiwild und zur Zeit überhaupt nicht verteidigungsfähig. Unser weiterbestehen in der heutigen Form ist zu 100% von den USA abhängig (so wie z.B. Taiwans überleben abhängig von den USA ist).

Leider regiert in den USA zur Zeit einer der die immensen Militärausgaben für Europa am liebsten abschaffen möchte und dem dazu jedes Mittel recht ist. Die EU ist ihm weitestgehend egal, maximal brauch er die für ein paar gute "Deals".

Wenn Europa jetzt mit Sanktionen gegen seine großen Vorzeigeunternehmen um die Ecke kommt dann besteht die Gefahr das er die EU irgendwann Fallen lässt, die Zölle sind da noch das geringste Problem. Das kann sich die EU zur Zeit absolut nicht leisten und wäre den Aggressoren völlig hilflos ausgesetzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crowbar, JoergB und Kuristina
Chris007 schrieb:
weil die Menschen und Stämme ja früher alle in totalem Einklang und Frieden zusammengelebt haben lol ;)
Nein, aber es gab andere Dinge, die wichtiger waren. In der Tat gab es da keine Kriege, wohl hin und wieder Übergriffe, aber nicht mehr.
 
Die Meinung ist sicher was bei US Unternehmen auf US Servern stattfindet unterliegt US Recht - wer das nicht will soll halt statt meta insta, google und Co das "BTX" Register der Bundespost nutzen und nicht das was US Unternehmen auf US Servern anbieten :D

https://fuerth.sparkasseblog.de/files/2019/04/Retro2.png

Dass das nicht unbeantwortet bleiben könnte ist halt wahrscheinlich - wie gesagt die Techindustrie und google gelten wohl als die wichtigsten Verbündeten der US Regierung und sind auch ständig im Weissen Haus.

Sowohl Trump und noch mehr Vance sein Nachfolger halten Europa bereits jetzt - siehe Rede bei der Sicherheitskonferenz - für ein zunehmend antidemokratisches Konstrukt.

-----------------------

Das war im Februar schon so

US-Vizepräsident J. D. Vance kritisiert einen angeblichen Verlust von Demokratie und Meinungsfreiheit in Europa. Das sei viel besorgniserregender als Bedrohungen von außen etwa durch Russland oder China, sagte Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Als Beispiel nannte er das Vorgehen der EU-Kommission gegen soziale Netzwerke.

(da ging es wohl vermutlich um Meta oder X)
 
Zuletzt bearbeitet:
estros schrieb:
Dafür braucht man politische und wirtschaftliche Macht. Die haben wir nicht. Das einzige, was wir haben, ist ein großer Binnenmarkt.
Die EU ist der zweitgrößte Mark der Welt. Die USA machen unter Garantie lieber Geschäfte mit uns als mit der Diktatur China, die sich bei jeglicher Kritik persönlich angegriffen fühlt.
 
Faint schrieb:
Wenn du also schon solche Behauptungen aufstellst, dann bitte liefer auch die Daten dazu.

Ich betrachte das Wirtschaftswachstum anhand des BIP. Ist sicherlich repräsentativer als deine subjektiven Eindrücke... Es ist der Hauptkonjunkturindikator einer Volkswirtschaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
SamSoNight schrieb:
USA erfindet, China kopiert, EU reguliert.

Du hast sicherlich recht das die EU bei einigen Sachen weit übers Ziel hinaus schießt und auch generell zu unflexibel ist aber die USA erfindet? Also von den Top „Tech“ Unternehmen Verkauf zwei eigentlich bloß Werbung und der Rest Rechebkapazität. Eigene innovationen gibt es von denen doch seit über 10 Jahren nicht mehr. Es wird bloß noch zugekauft um Mitbewerber vom Markt zu drängen.
 
@iimpact KI wie Firmen und Privatleute sie mittlerweile nutzen ist auch eine amerikansiche Erfindung, z.B. OpenAI.
 
@SamSoNight Richtig ist das amerikanische Firmen „KI“ kommerzialisiert haben. Die Grundlageforschung dafür kommt aber aus aller Welt und nicht zu einem unerheblichenteil aus Europa. Dort hat man leider wie sooft das wirtschaftliche Potential lange Zeit nicht erkannt.
 
supertramp schrieb:
Aber auch hier wird die EU klein beigeben und die Strafzahlung nie sehen.
Darüber hast du sicher Beweise. Ich behaupte eher, du hast noch nie eine Frage an die EU gerichtet.

Ich bin davon überzeugt, dass du auch nicht folgenden Link nutzen wirst, um deine Behauptung zu überprüfen, geschweige eine Beweiserbringen leisten wirst.

Ich hoffe, dass wenigstens andere die hier lesen, über die einfache Übung, Link anklicken, Fragen an die EU stellen zu wollen.
https://european-union.europa.eu/contact-eu/write-us_de

Habe extra noch Junk-Mail in diesem Bild.
So sieht dann die Rückmeldung aus, wenn man ein Kontaktformular an die EU schickt.
1757317745566.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: OliverL87
Die österr Regierung will jetzt die Ki befragen ( Hat der Bundeskanzler vor einigen Tagen gesagt )
Vl wäre das auch eine Idee für DE und die EU Spitzen…
Solange es noch kostenlos ist könnte das der große Wurf werden 🙃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
Schade jz können wir bald keine rostigen Fords mehr kaufen und MS macht bald wirklich Microsoft Europe auf^^
Alles was die USA bietet ist so toll, nachhaltig und oder gesund für die Menschen :(

Topic:
finde es sehr lächerlich, dass Trump denkt es wären Sanktionen gegen unternehmen, dabei sind das einfach Strafen weil jemand gegen Gesetze verstößt......
Und die Wähler glauben es 🤡 :hammer_alt:
 
Uzer1510 schrieb:
ging es wohl vermutlich um Meta oder X
Oder halt einfach darum, dass Staatsanwälte sich regelmäßig über geltendes Rechtsetzung und Hausdurchsuchungen & sich für wiederrechtliche Beschlagnahmungen sogar online abfeiern.

Es reicht selbst die Aussage „hirnloser Krapfen“ um eine Hausdurchsuchung samt Beschlagnahme sämtlicher technischer Geräte zu erhalten.
Oder 17€ hinterzogene Steuern um 3 Jahre in U Haft zu sitzen.
 
Simonte schrieb:
Schade jz können wir bald keine rostigen Fords mehr kaufen und MS macht bald wirklich Microsoft Europe auf^^
Alles was die USA bietet ist so toll, nachhaltig und oder gesund für die Menschen :(

Topic:
finde es sehr lächerlich, dass Trump denkt es wären Sanktionen gegen unternehmen, dabei sind das einfach Strafen weil jemand gegen Gesetze verstößt......
Und die Wähler glauben es 🤡 :hammer_alt:
Nun dass Trump denket Dienste von US Unternehmen die auf US Servern laufen für die gilt US Recht finde ich schon ok

Das sind doch keine Europa ONLY Angebote? Das sind globale Angebote. Für google ist Europa doch nicht der wichtigste Kernmarkt, das ist nur ein Markt von vielen.

Und seit es AI Übersetzungen gibt die das in Echtzeit machen ist doch das mit der Sprache auch kein Argument mehr - da gilt dann nur was ist die orginäre Sprache des Angebots, alle anderen egal ob französisch deutsch oder klingonisch ist sind nur on-the-fly temporär. Dass google zunehmend on-the-fly Sprachanpassungen nutzt (siehe auch youtube) liegt doch irgendwie nahe.

Sonst kommen morgen Islamisten und wollen Strafzahlungen dafür dass man Frauen ohne Kopfbekleidung sieht auf Servern irgendwo die auch in ihrem Land abrufbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uzer1510 schrieb:
Nun dass Trump denket Dienste von US Unternehmen die auf US Servern laufen für die gilt US Recht finde ich schon ok

Das sind doch keine Europa ONLY Angebote? Das sind globale Angebote. Für google ist Europa doch nicht der wichtigste Kernmarkt, das ist nur ein Markt von vielen.
Das Problem liegt nicht darin, wo die Server stehen, sondern wo das Unternehmen operativ tätig ist. Google operiert innerhalb der EU und profitiert wirtschaftlich von europäischen Märkten. Daher muss es sich auch an EU-Gesetze halten. Dass die Server in den USA stehen, ändert nichts an der Pflicht, lokale Gesetze einzuhalten, dies gilt dann auch für europäische Firmen in den USA.

Mal als Vergleich: Ein US-Unternehmen verkauft über einen Online-Shop Produkte nach Deutschland. Auch wenn der Shop in den USA gehostet wird, muss das Unternehmen beim Verkauf deutsche Vorschriften zu Rückgabe, Steuern, Produktsicherheit usw. einhalten. Es reicht nicht zu sagen: „Unser Server ist in Texas, also gelten nur US-Regeln - USA USA USA!“
 
Nun aber auch der Standpunkt ist halt zulässig dort wo die Software gespeichert und ausgeführt wird ist halt der Erfüllungsort - und nicht dort wohin lediglich die Ergebnisse übertragen werden

Das reine Anzeigen von Ergebnissen ist eben nicht das was die Arbeit ausmacht sondern die Ergebnisse berechnen ist das Entscheidende.


Etwas das zu 100% in China hergestellt wurde per AliExpress bestellt und per DHL in Deutschland ausgeliefert wird wird dadurch auch nicht "Made in Germany"
 
Man kann jeden Standpunkt vertreten, was rechtlich zulässig ist und was nicht, ist jedoch eindeutig geklärt und das weiss Google, vermutlich auch Trump.

Würde man den Standpunkt von Trump konsequent in geltendes Recht übertragen, so würde aus Google eine exterritoriale Identität werden und zusätzlich wären wir, da im Streitfall die Rechtslage beliebig geändert wird, auch beim Willkürrecht.

Insofern, ja kann man vertreten, wenn man die folgelogischen Konsequenzen ausblendet.
 
Ausser den Naturgesetzen ist nichts auf der Welt für immer eindeutig geklärt. :D

Alles ist immer eine Auslegungssache und Interpretation der Umstände der jeweiligen Zeit.

Europa ist objektiv auf dem Weg abwärts was Bedeutung angeht vor allem im Bereich der IT - die Position von Schwachen ist nunmal einfach weniger wichtig.

Trump argumentiert halt aus der Position des Starken - und die EU aus der Prosition es Möchtegerns.
 
Zurück
Oben