Eure Meinung: Jetzt (noch) kaufen oder doch noch warten?

Amskirber

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2015
Beiträge
471
Hallo,

so langsam mach ich mir Gedanken um dem Bau eines neuen Computers.

Ich habe jetzt drin:
Ryzen 5 3600, Sapphire Radeon RX570 8GB, 32GB DDR4 3200 Ballistics Sport (4x8GB) MSI B450 Gaming Plus Max und das BeQuiet Pure 10? 550W? Jedenfalls in der Richtung.

Ihr seht. Kein Gaming-Monster :p Ich arbeite viel mit Photoshop und ab und zu schneide und render ich eigene Videos aus meiner GoPro. Aber so langsam aber sicher stößt der PC an seine Grenzen. Besonders wenns an die sog. KI-Sachen in PS geht wie Entrauschen, Generatives Füllen und Erweitern... und was da noch so in Zukunft kommt.

Also müsste früher oder später was neues rein. Und hier ist dann mein großes Fragezeichen: Früher oder Später. Nehme ich die Abverkäufe der GraKas noch mit - z.B. in Form einer RX6xxx mit 8GB RAM (ich meine dass ich da um die 200 € was bekomme) und dazu einen Ryzen 7600x oder 7700x ebenfalls um die 200€.
oder doch lieber warten bis im Herbst/Winter die neuen Sachen released sind und ich so bei der GraKa zu ein 7600er und zum Ryzen 9600 greifen soll.

Ich könnte mir vorstellen, dass es bei der CPU das Warten lohnen könnte und bei der RX eher weniger. Oder was meint ihr?

Kurz noch zur Angabe Bugdet: Ich sags mal so. Das was es halt kostet. Grob: CPU 200€, GPU 200€, RAM 150€ (32GB DDR5) + Gehäuse + MB + ? (Kühler, NT wenn erforderlich). Wenns günstiger geht, immer gerne ;)

Danke
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Hobby. Photoshop, CameraRaw, Davinci Resolve,
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Kein OC, kein RGB, leise ja - aber kein Silent-PC
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 FullHD 27" oder auf Videos auf TV in 4K
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
NT (wenns noch passt), SSD/HDD, Luftkühler für AM4 (wenn er noch auf AM5 passen sollte)
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
800 €
Wann möchtest du den PC kaufen?
Kann warten
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Recht gut (wäre mein 4. Zusammenbau)
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Auf deinem Board laufen auch noch 5000er Ryzen bis hoch zum 5800x3D bzw. 5950x (ab dem passenden UEFI). Das wäre auch ein Option recht günstig an mehr CPU-Leitung zu kommen, ohne gleiche auch Board+RAM upgraden zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_nobs
  • Gefällt mir
Reaktionen: klahlord
Moin,

Amskirber schrieb:
Ihr seht. Kein Gaming-Monster :p Ich arbeite viel mit Photoshop und ab und zu schneide und render ich eigene Videos aus meiner GoPro. Aber so langsam aber sicher stößt der PC an seine Grenzen.
Da erstmal die Frage was hier limitiert?
Mit 32GB Ram bist du ja eigentlich gut dabei, der 3600 ist ja jetzt auch alles andere als komplett veraltet, die GPU ok die reißt nun wirklich keine Bäume mehr aus.
Hier wäre jetzt die Frage inwieweit die GPU für die verwendete Software von Belang ist da stecke ich jetzt nicht so tief drin, laut eigenen Aussagen ist zocken mit dem PC ja eh nicht wichtig.

Mit AM4 hast du weiterhin den Vorteil noch mal aufrüsten zu können ohne die komplette Plattform zu erneuern, da kannst du einfach ein aktuelles BIOS aufspielen, dann laufen da auch noch die CPUs der Ryzen 5xxx Serie.

Meist empfiehlt man da dann einen Ryzen 5700X3D/5800X3D aber wenn nicht gezockt wird machen die 3D CPUs wenig Sinn, da wäre ein 5700X oder wenn die verwendete Software stark auf Kernen skaliert auch ein 5900X/5959X eine Überlegung wert.
Einen 5900X bekommst du z.B. gerade für 229€ in den MF DAMN Deals.
Gerade im Multicore wäre das gegenüber dem 3600 schon mehr als eine Verdoppelung.
https://www.computerbase.de/2020-11/amd-ryzen-5000-test/5/#abschnitt_multicoreszenarien
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi, JollyRoger2408 und Nilson
Amskirber schrieb:
BeQuiet Pure 10? 550W? Jedenfalls in der Richtung.
steht drauf, schau doch bitte mal nach.

500W sind für die hier zur debatte stehende hardware grundsätzlich jedenfalls ausreichend.

Luftkühler für AM4 (wenn er noch auf AM5 passen sollte)
der wird auch nen namen haben.

welches gehäuse ist aktuell vorhanden und was gefällt dir daran nicht mehr?

die aufrüstbarkeit der AM4-plattform wurde ja schon angesprochen. die multithreadleistung eines 7600(X), 9600(X) und auch 7700(X) kriegt man hier auch, singlethread halt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Ja Danke.
Nein, Photoshop arbeitet eher auf die CPU, wobei ich das nicht weiss, wie es bei dem KI-Gedöns ist. Daher der Gedanke einer RX6xxx und eines Ryzen 9xxx.

Ansich würde ich dann aber schon zu AM5 greifen, damit ich die nächsten 4-5 Jahre (wieder) Ruhe habe.

Der 3600 ist nun auch 4 Jahre drin. Hab auch schon überlegt, ob ich mir da nicht einfach einene 5xxxer rein baue. Aber dann habe ich auf einem ziemlich alten System eine etwas neuere CPU.
 
Amskirber schrieb:
Der 3600 ist nun auch 4 Jahre drin. Hab auch schon überlegt, ob ich mir da nicht einfach einene 5xxxer rein baue. Aber dann habe ich auf einem ziemlich alten System eine etwas neuere CPU.
Frage wäre was wäre schlimm daran gerade das macht ja einen Vorteil von AM4 aus und die Plattform (Ram + MB) die du hast ist ordentlich.

Wenn man jetzt AM5 nimmt hat man natürlich auch wieder den Vorteil der Aufrüstbarkeit aber in 5 Jahren würde man dann auch wieder vor dem Punkt wie heute stehen, eine dann alte Plattform aufrüsten oder eine dann aktuelle kaufen.
Grundsätzlich sehe ich hier halt nicht die Notwendigkeit eines Neukaufes gerade bei knappen Budget.
Für etwas über 200€ würdest du z.B. einen Ryzen 7700 bekommen, im Singlecore/Spiele wäre der besser als ein 5900X, im Multicore wäre der 5900X aber leicht vorne und du brauchst halt nicht die neue Plattform.

Bei der GPU + AI wäre auch die Frage, ob es da nicht mit Nvidia besser geht, hier aber halt wieder der Punkt, dass ich dafür die Software zu schlecht kenne.

Frage nach genauer Bezeichnung von NT, Gehäuse und Kühler schließe ich mich an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson und JollyRoger2408
Wenn ich deine Anforderung richtig interpretiere, würde ich definitiv nur die CPU aufrüsten...
da bist << 300 € vorne dabei.

Ein Neukauf der relevant schneller ist, kostet vermutlich gleich > 1k€
Natürlich: wenn du Zuviel Geld hast, kann dir niemand verbieten es auszugeben 😉
 
Der 5900X für 230 EUR wäre für Photoshop ein großes Update, für Davinci Resolve würde sich eine Nvidia Grafikkarte anbieten, wenn ich mir das ansehe, wäre eine 3060 schon tauglich: https://www.pugetsystems.com/wp-content/uploads/2022/08/ArcRevisit_DaVinciResolve_Overall.png da geht es mit 12GB bei ca. 280 EUR los: https://geizhals.de/inno3d-geforce-rtx-3060-twin-x2-n30602-12d6-119032ah-a2539032.html?hloc=de
64GB RAM: https://geizhals.de/corsair-vengean...-cmk64gx4m2d3600c18-a2202046.html?v=k&hloc=de
Da bliebe noch Budget für eine schnelle SSD https://geizhals.de/crucial-p5-plus-ssd-2tb-ct2000p5pssd5-a2974881.html?hloc=de und einen leisen CPU Kühler https://geizhals.de/thermalright-peerless-assassin-120-a2647173.html?hloc=de übrig.
 
Also zu den Teilen:
Das NT ist das Pure 10 500W.
Der Lüfter ist ein EKL Ben Nevis.
Das Gehäuse ist ein Sharkoon DG7000. Ist zwar ausreichen, trotzdem hätte ich da mal gerne was Neues.
 
Amskirber schrieb:
Das NT ist das Pure 10 500W.
Das wäre für die aktuell hier diskutierte Hardware noch verwendbar.

Amskirber schrieb:
Der Lüfter ist ein EKL Ben Nevis.
Für einen 5700X würde der auch klar gehen für den 5900X/5950X würde ich wohl etwas stärkeres nehmen, z.B. Thermalright Peerless Assassin 120 oder Thermalright Phantom Spirit 120.

Amskirber schrieb:
Das Gehäuse ist ein Sharkoon DG7000. Ist zwar ausreichen, trotzdem hätte ich da mal gerne was Neues,
Da wäre die Frage, was dir denn so gefallen würde.
 
Amskirber schrieb:
Aber dann habe ich auf einem ziemlich alten System eine etwas neuere CPU.
und was wäre daran jetzt das problem?

Zen4 bringt dir gegenüber Zen3 ~20-25% mehr singlethreadpower; ob dir das ein neues MB und neuen RAM wert ist musst du wissen.

das Pure Power 10 ist... ok.

der Ben Nevis ist ein kühler und für nen 59x0X bzw die 105W-CPUs schon recht dünn. da würde ich mich den empfehlungen aus #11 anschließen.

nochmal: was stört dich am vorhanden gehäuse? bzw was wären deine anforderungen an das neue?
 
Zurück
Oben